Beiträge von Mitsch

    Habe meinen mit 260.000km gekauft, vor 2 Wochen...
    Lief am Anfang sehr unruhig und ruppig, da er ein Jahr stand...

    Jetzt, nach 2 Wochen, schnurrt er und läuft so ruhig und sauber, bin fasziniert... So schön läuft nicht mal das Auto meiner Mom, welches 40tkm hat... Ist halt aber auch ein Opel... :winking_face:

    Was noch zu sagen ist, hab mir einen 16V zugelegt... :) der Vorbesitzer hatte keine Probleme mit dem Motor und ich hoffe, es wird bei mir auch so bleiben!

    Stahlflexleitungen - kein Plan, aber so ne Motorenwäsche kostet circa 10€ (höchstens) gehst zum nächsten ATU, oder sonst zu nem Auto-Zubehörladen... Und kaufst das Zeug einfach, nennt sich dann Motorenreiniger oder Kaltreiniger...

    Alles weitere steht dann auf der Flasche drauf... Solltest aber halt nicht unbedingt im Hof oder Garten machen... Weil manche von den Reinigern recht übel sind, für die Umwelt...

    Aber steht ja auf der Flasche drauf.... Sprühst halt alles mit dem Zeug ein, (glaube den Motor muss man laufen lassen dabei - hab aber keinen Plan mehr) lässt es einwirken... (Einwirkzeit steht bestimmt auch drauf) und dann mit Wasser abspülen... Das ist alles... :super:

    Keine Angst, schaue auch nicht sooo viel Fern (achtung, Ironie) aber bei ZDF bleib ich ganz selten hängen... War aber halt interessant...

    Was das heißt, dass eben Hundehaare, die Hochfrequenzdinger, Draht und so weiter nicht helfen.... Ich an eurer Stelle würde erstmal eine gründliche Motorenwäsche vorziehen, weil Marder die Kabel annagen, da sie ihr Revier verteidigen wollen (riechen andere Marder, die vorher in eurem Corri rumgeschnüffelt oder rumgenagt haben..)...

    Und wenn das wirklich nichts hilft... Dann halt doch alle Schläuche und Kabel (zumindest die Zündkabel) umwickeln mit Stahlflex-Mänteln...

    Ist halt immer so ne Sache, am Besten hilft ne Garage... :frowning_face: was soll ich da noch sagen... Hatte aber (hab ne Motorenwäsche als ich meinen Golf 2 bekommen habe durchgeführt) mit Mardern noch nie Probleme... Obwohl der jeden Tag draußen steht, vor dem Haus... Aber eben unter einer Straßenlaterne...
    Habe sogar schon öfter Marder beobachtet, wie sie schnell über die Straße rennen, dann sind sie aber gleich wieder weg... Verziehen sich halt gern ins Dunkle... :face_with_rolling_eyes:

    Dass von euch niemand ZDF schaut, hab ich mir ja gedacht, aber bei so einem brisanten Thema... Tzzz...

    Mal zur Erklärung, auf ZDF bla bla klügsten Deutschlands.. Bla bla, haben sie es getestet... Und das ist noch nicht mal eine Woche her... Weder das Piepgerät, noch die Hundehaare, noch der Zaun unterm Auto haben geholfen, auch nicht das Marderspray...

    Wirklich nützliche Dinge sind: Motorenwäsche und alle Kabel und Schläuche einfach mit den Stahlflexleitungen zum drüberziehen entschärfen... Denn die beißt kein Marder durch...

    Sorry, war für edit schon zu spät...
    Was ebenfalls hilft - Auto unter einer Straßenlampe parken, da die kleinen Tierchen kein Licht mögen... :super:

    Ist bei mir nicht der Fall, meiner hält die Drehzahl im Standgas zwar nicht perfekt... Aber so im Rahmen, also zwischen 750 und 850 müsste sie schon liegen...

    Kommt halt nur bei mir vor, dass bei 2000 Umdrehungen echt die Nadel einfach stehenbleibt und nicht mehr kommt... Er verhaspelt sich dann auch... Man hört er will, kann aber nicht... :upside_down_face:

    Erkennt man an 2 Merkmalen, 1. Klimakompressor im Motorraum, zweites Klima Knopf und zwar rechts vom Aschenbecher... Hab aber kein Foto da... Da sind jedoch 2 Knöpfe, für die Klima... Kalt und Arschkalt sozusagen :winking_face:

    Ich glaube den blau beleuchteten Punkt hat jede Karre, wie du schon erwähnt hast... Für die Luft von aussen...

    Same Problem, hab den Wagen erst gekauft, aber mir ist letzt, als ich ihn angelassen habe das Selbe passiert...
    Er dreht bis 2000 Umdrehungen wunderschön hoch... Dann hängt... Wenn ich weiter trete, kommt er dann aber und dreht übel hoch... :kopfkrat:
    Hoffe mal, uns kann jemand helfen :)

    Ein Bekannter von mir, meinte es wäre ein Teil an der Ansaugbrücke, hab aber keinen Plan mehr, wie das Ding genau heißt... Er meinte "mal über nacht in Sprit oder Rostlöser legen.. Wirkt wahre Wunder, hatte er auch schon öfter..."

    War bei meinem Golf auch neulich. Hab mir vom Schrottplatz ne gebrauchte geholt. Hat 40 Euronen gekostet.
    Werd demnächst mal schaun obs nur an den Kohlen lag.
    Ist ja auch nie verkehrt noch ne Ersatz-Lima da zu haben.
    Grüße

    Ist aber völlig unnötig, wenn du für die Kohlen 12,50€ zahlst, die Lima vom Schrottplatz wird nicht überholt sein... Also, kanns passiert, dass du sie einbaust und 20 Kilometer später sind auch an der die Kohlen durch... :frowning_face:

    Deshalb lieber die Kohlen nachschauen, und falls durch... Neue kaufen! :winking_face:

    :super: haste gut erkannt... Würde an deiner Stelle mal anfangen, mit den Batterie-Kontakten, wirkt wahre Wunder :winking_face: Also Batterie abklemmen, Klemmen mit ner feinen Drahtbürste säubern oder mit Schmiergelpapier anschmiergeln, Kontakt-Fett drauf und wieder anschrauben...

    Grüße, Micha

    Hm, hab meine bei ATU gekauft, bekommst du aber sicher auch bei VW, sowie bei Bosch z.B....
    Das sind glaube ich 2 Schrauben an der Lima..
    Sah bei mir so aus: http://www.autoschrauber.de/content/000022…_von_hinten.jpg (von http://www.autoschrauber.de), das obere Teil, ist der Regler, daran hängen auch direkt die Kohlen, also die zwei Schrauben raus, Regler raus, neuen Regler+Kohlen rein, Schrauben wieder anziehen... Aktion von 3 Minuten wenn du gut dran kommst, ansonsten halt noch Lima ausbauen, dann vielleicht ne Viertel bis Halbe Stunde...

    Wenn es aber etwas mit der Spannung, bzw. dem Regler zu tun hätte, müsste eigentlich auch dein Batterie-Licht leuchten... :winking_face:

    http://www.autoschrauber.de/content/000022…ter_schraeg.jpg hier nochmal der Regler in groß... Mit den Kohlen dran!

    Ist das Flackern denn Drehzahlabhängig? Geh doch mal mit nem Multimeter an die Batterie und schau, was die Lima so bringt, wenn der Motor läuft... Und jemand anders soll mal ein Bisschen Gas geben, ob sich die Voltzahl dann verändert...

    Falls es was an der Lima sein sollte, nicht ne neue Lima besorgen, sondern erst Kohlen und den Regler (kostet so um die 15-20€)...

    Würde jetzt, da es ja "Flackert" eher mal auf einen Wackelkontakt tippen, Golf2 ist halt auch nicht mehr der jüngste...

    hab nen pannenkoffer dabei wenn des kennst find ich is besser als pannenspray

    Tut mir leid, aber kenne ich nicht... Könntest du mich vielleicht aufklären?
    Bis jetzt habe ich mir dem Gedanken gelebt: entweder Reserverad oder Pannenspray (welches wie schon erwähnt ja die Felgen unbrauchbar machen kann).... :face_with_rolling_eyes:

    Wieso so kompliziert mit extra box in die mulde hab mir ne platte zugezimmert mit stoff bezogen kondensator links in die ecke vom erste hilfe kasten verstärker auf die rückenlehne geschraubt und ne "fertigbassbox" reingestellt die dann wenn ich platz brauch halt einfach rausnehm und der rest nimmt ja dann eh keinen platz weg...:super:

    warum kompliziert wenns auch einfach geht:ohmann:

    gruß

    (im polo hab ich nen doppelten boden aber wollte mir nich mehr die arbeit machen)

    Ist halt alles sauber verstaut... Aber werde, wie schon erwähnt in meinem Corrado auch auf die einfache Variante zurückgreifen...

    Hätte aber mal eine Frage an dich, mit der Platte... Was machst du, wenn du einen Platten hast? Platte ausbauen und dann Reifen wechseln? :biggrin:

    Du hast ja dann ne "normale" Box... :kopfkrat:

    Wenn du natürlich nur ne Platte drüber baust und dann den Subwoofer so reinhängst, hört es sich sehr, sehr bescheiden an...

    Aber wenn du, wie auf den Bildern, eine Box baust, für die Reserverad-Mulde, hört es sich super gut an... Nur halt daran denken, dass das Volumen für die Box begrenzt ist.. Abhängig von der Reserverad-Mulde... Wirst also keinen 50cm Subwoofer da reinbasteln können, weil sonst das Volumen der Box überhaupt nicht stimmt... Und dann hört sich der Subwoofer ebenfalls bescheiden an.. :winking_face:

    Danke @ Mitch.... werde mich dann mal in den nächsten tagen an die arbeit machen :ok:

    Hau rein, mach ein neues Thema auf, lass uns teilhaben.. Fotos wären auch schön..

    UND: BITTE, BITTE, schreib mich das nächste mal richtig! MitSch :biggrin:

    :danke: und gute Nacht an euch! :gähn:

    @ Mitch .... wo haste denn die schicken reserveradgehäusebretter her :confused: ....die gebogenen meine ich :confused:
    Sieht nämlich gut aus :super:
    bitte mit abmessungen , wenn es geht... danke im voraus...sehr schick :super:

    Danke für das Kompliment, aber:

    Abmessungen musst du leider selbst festlegen... Könnte dir die für einen Golf2 geben, wird aber nicht passen, denke ich.. :kopfkrat:

    Desweiteren kommt es ja auch auf die Höhe, die du zur Verfügung und das Volumen des Gehäuses an..
    In meinem Golf 2 ist die Bassbox für die Reserverad-Mulde festgeschraubt an der original-Schraube fürs Reserverad, darauf ist dann die Platte befestigt (liegt sonst links und rechts nur auf) und die Höhe zwischen Schraube und Platte wird nicht gleich sein...

    Die "Bretter" welche für die Kiste verwendet wurden sind ganz dünne Platten, welche sich leicht biegen lassen, weil sie so dünn sind... Davon einfach 10 oder 12 Stück um eine Schablone gelegt (einzeln) und jeweils verleimt.. Das ist auch schon Alles...

    Hänge mal noch ein paar Fotos an, wie das in meinem Golf 2 so aussieht.. :grinning_squinting_face:

    Grundplatte mit angeschraubter Box:

    Das Ganze im Golf2:

    Hier nochmal unbezogen im Auto:

    Und in meinem Corrado bleibt das Reserverad drin :winking_face: werde mir ne Bassbox, welche man rausnehmen kann bauen...