Beiträge von CorriChrisG60

    1,1 Bar??? Wo willst n die herholen mit 70iger Rad?

    Bei den Veränderungen sind 0,6Bar @5000 U/min völlig okay!
    Sollten bei 6500 dann 0,8 - 0,9 sein.

    Haste denn nen abgestimmten Chip auf deine Veränderungen?

    Motor mal einstellen lassen? (Zündung 6° vor OT und Co vor Kat - nach angabe vom Programmierer)

    Also nur mit Fächer und geänderter Abgasanlage fährste mit Glück mit echten 160 PS, die meißten originalen G60 haben diese Leistung nämlich nie erreicht, sondern nur ca 150-155PS.
    Mit Chip (bei orig LR,LLK und Nocke) Kannste mit 170PS rechnen.
    70iger LR, Nocke und angepasster Chip sind dann so 190-200PS, und dann kannste sagen das Du mit den kleinen veränderungen schon 40-50PS mehr hast.
    Ich finde das ganz enorm für nen 1,8er 8V.
    Richtig Schub gibts nur mit guter professioneller Kopfbearbeitung (komplett mit Brücke und DK), gutem Fächer Tezet), Metallkat, guter Abgasanlage (Supersprint/Hartmann), Nocke, kleinem LR, großem LLK, evtl bearbeitetem Lader, grauen Düsen, höherem Begrenzer und gutem Chip oder ner Prüfstandsabstimmung.
    Ohne die Kombination aus diesen ganzen Dingen ist es schwer deutlich über 200 PS zu erreichen, so sind aber meißt schon 230 -250 PS drin.
    Je nach LR und wie gut der Motor gemacht wurde.

    Co stellt man VOR Kat ein, da NACH Kat die Werte völlig verfälscht sind.
    Ein Chip kann niemals mit grünen und grauen Düsen laufen, zumindest nicht gut.
    Würde mir nen Chip woanders her besorgen, der SLS-Chip ist glaube ich echt immer der gleiche...
    Allein bei solchen Aussagen von SLS wäre mir das zu gefährlich damit rumzufahren.
    Nen Chip gehört auf genau die verbauten Komponenten abgestimmt, also LLK, Nocke, Düsen, Laderad, Kopfbearbeitung, Abgasanlage etc etc.
    Es sollte wirklich alles berücksichtigt werden, nur so erziehlt man ein annähernd optimales Ergebnis und vermeidet nen Motorschaden.
    Fast perfekt wirds nur mit ner Prüfstandsabstimmung, aber meiner Meinung nach reicht beim G60 nen guter Chip.
    ich persönlich würde nicht das 4 Fache für ne Prüfstandsabstimmung beim G60 hinlegen, bei nem 16VT oder VRT schon eher.

    Und was willst Du daraus jetzt schließen?
    Du weißt ja nichtmal bei welcher Drehzahl der Druck anliegt, ob der Lader bearbietet ist und welches Laderad ich drauf habe.
    ich finde sowas wenn überhaupt interessant wenn ale Veränderungen und wichtigen Angaben des Motors in Verbindung mit der Angabe des Ladedruckes angegeben werden, und am besten noch mit der leistung die dabei rauskommt.
    Dann lohnt sich nen Vergleich auch...

    Toby: Warum 2 Tage?
    Man kann ja die Lager einfach nen Tag vorher ins Gefrierfach packen wenn man weiß das man die am nächsten Tag braucht gell?
    Sehe da keinerlei Zeitverlust!
    Ich nehme die Lager aus m Fach raus und baue die ein, fertig.
    Und das Erhitzen der Gehäsueteile/des Verdrängers dauert keine 5 min.
    Für ne Überholung inkl Reinigen nehme ich mir ca 2 Std Zeit.
    Ich mache das aber auch nur privat und hauptsächlich für mich, von daher brauche ich mich da auch nicht mit den Arbeitsmethoden eines Lader-Instandhalters zu vergleichen, geschweige denn zu messen.

    Ich verstehe nur immer noch nicht warum Du meine Kommentare immer so angreifst, ich glaube das ich schon weiß was ich tue und auch poste.

    Google spuckt nix brauchbares dazu aus, gehört hab ich den namen auch noch net.
    Da steht doch ne E-Mail-Adresse oder so bei, schreib doch da mal hin wegen paar Infos.
    Oder besser: Lass Dir nen Chip von nem guten bekannten Tuner machen, dann weißt Du wenigstens was Sache ist!

    Ich habe nie geschrieben das ich die Gehäusehälften nicht erhitze beim Lagerwechsel.
    Es ging darum das Auslass-Lager heraus zu bekommen ohne nen Lagerinnenauszieher.
    Dazu habe ich geschrieben das es auch funktionieren kann wenn man die Gehäusehälfte erhitzt und das Lager dann abkühlt, durch leichtes klopfen (am besten Holzunterlage) fällt das Lager dann raus.
    Natürlich erhitze ich entsprechendes Bauteil beim Lagerwechsel grundsätzlich.
    Zum Lager Aus-und Einbau brauchte ich noch nie ne Presse oder ne Nuss und nen Hammer, das geht bei richtiger Erwärmung der gehäusehälften und des Verdrängers bei gleichzeitiger Abkühlung der Lager (Gefrierfach über Nacht) auch ganz geschmeidig ohne "Gewalt".

    Ob irgendwelche Äußerungen hier berechtigt/unnötig oder gar übertrieben sind kann ja jeder selber entscheiden der sich entsprechende Beiträge durchliest :zwinkern: