Beiträge von CorriChrisG60

    Hui, Thema verpennt. Sorry!
    Hab auch grade erst gesehen das ich von Herrn Theibach ne Verwarnung bekommen habe weil ich ihn darauf hingewiesen habe das hier scheinbar nicht gleiches Recht für alle gilt (Thema er darf seinen Service und Teile in jedem Threat anbieten, ich aber nicht).
    Na wie auch immer ich würde Dir empfehlen mal dem Zoran die Daten alle zukommen zu lassen und ihn höflich zu fragen ob er das besser hinbekommt.
    Denke aber das die 270iger Welle eh nicht optimal fürn G60 ist.
    Nach meinen eigenen Erfahrungen ist die 268/276 die harmonischste Welle und damit bekommste auch gut Leistung hin, für die Hardcore-Fraktion gibts nach wie vor die 288, aber ich würde die jetzt nicht unbedingt empfehlen...

    Corrifahrer: Ich nehm das echt nich persönlich, aber da kommst auch du noch hinter. Genau wie die Tatsache das nen Chromgrill, Golf-Blinker, Chrom-Waschdüsen, doppel-DTM-Auspuff und Luftschlitze in der Haube nix am Corrado zu suchen haben, sondern an Opels, darum wahrscheinlich auch Dein Spruch "und tschüss" :winking_face:
    So, OT beendet, und jetz nich schlagen

    Und klar is nen Corrado für das Alter und für VW nen schickes Auto, aber stellt mal nen neuen TT daneben und vergleicht das Fahrgefühl.

    Max leistung bei 6380 U/min... Wie hoch dreht der Motor denn max?
    Zoran hatte mir damals gesagt das ich mehr Leistung als die 227 PS erreicht hätte wenn ich höher r´drehen könnte, hatte damals begrenzer bei 6500 U/min mit 268/276 Welle.
    Nachdem ich mir über LS-Cartec ne DBilas-Welle habe anfertigen lassen mit 276/284 habe ich die neue Abstimmung bis 7200 U/min machen lassen.
    Evtl würde mehr Drehzahl ja auch bei Dir noch was bringen, oder aber die Düsen machen wirklich Dicht, bei höherer Drehzahl werden die sowieso noch eher zum Problem!
    @Theibach: Wie oft bietest Du in irgend nem Threat denn Deine Teile oder Deinen Service an wenns grade zum Thema passt :face_with_rolling_eyes:

    Bei welcher Drehzahl lag die Leistung, wie ist die max Drehzahl, wieviel Nm hatte der bei welcher Drehzahl? Scan mal das Diagramm ein und stell das on!
    Würde Dir empfehlen die 268/276 zu verbauen wenn Du den im Alltag fährst, fährt sich genau so schön wie serie, sollte aber noch was bringen gegenüber 270/264.
    Deweiteren wäre echt interessant was genau die bei der Kopfbearbeitung gemacht haben. Also wurde die Auflagefläche der Ventile/Ventilsitze verkleinert und nach außen verlegt? Wurden die Sitze aufgespindelt? Wurden die Ventilführungen konisch bearbeitet?
    Würde auch die grauen Düsen verbauen, is einfach besser wenn Du noch mehr willst.
    Finde die Leistung aber auch okay für Dein Setup! Das es Dir nicht so vorkommt könnte auch gut am Getriebe liegen, ich hatte zum Beispiel vorher nen ATB und jetzt CBA, is nen großer Unterschied!

    Das vordere Lager reißt gern raus, sieht man nur wen man das obere Blech ab hat.
    Habe hinten original Hydro neu verbaut und vorne nen Golf2 Lager vom 90 Ps Motor aus Vollgummi.
    Viel besseres fahren als mit dem weichen Hydro-Teil.
    Grade bei nem G60 mit Leistung kann man das voll vergessen.
    Wer jetzt wieder ankommt das nen Vollgummilager dem Lader schadet der soll halt nen Hydro einbauen, wir fahren hier alle im G60 nen Vollgummilager ohne Probleme.
    Das ist mit Sicherheit besser als die sehr starren und teuren VibraTechs oder wie kaputte Hydrolager.

    Gar nix, kannste lassen, die meißtem empfehlen halt immer zwischen Brücke und BDR net T-Stück reinzumachen und dann nen langen Schlauch bis zur Anzeige zu legen.
    verstehe aber auch nicht warum die das so kompliziert machen, denn bis zum Tacho liegt ja schon Schlauch...

    Mal ne andere Frage:Wer hat Dich überredet nen ZRA, ne Bypassreduzierung und nen 68iger Rad (mit RS2 Lader :ohmann: ) bei sonst orig Motor mit kleinem LLK zu verbauen? Macht irgendwie wenig Sinn!
    Mit 68iger Rad auf orig Motor hatte ich damals mal 1,2 Bar, aber das ganze läuft mit 72iger Rad mit Kopfbearbeitung, Nocke, großem LLK etc um einiges besser und der Lader hält länger!

    Ja klar, der Lader hat nen höheren Verschleiß weil das Auslass-Lager viel mehr schwingt und mit viel Glück fliegt er Dir um die Ohren...
    ich verstehe immer noch nicht so ganz warum 80% der G60 fahrer immer noch nicht begriffen haben das die leistung nicht beim G-Lader zu suchen ist sondern beim Zylinderkopf (Bearbeitung, Nocke) sowie der kompletten Abgasanlage, nem großen LLK und ner sauberen Abstimmung.
    Klar ist das Aufwendiger und teurer, aber dafür macht das wenigstens Sinn...
    @Golfben: Nicht persönlich nehmen :winking_face:

    Ich glaube eher das es daran liegt das immer noch einige mit dem alten schwarzen Deckel auf dem Ausgleichsbehälter rumfahren anstatt mal 5 Euro für den neuen blauen auszugeben.
    Mit dem blauen hat man dann nämlich nicht mehr das Problem das im System zu hoher Druck herrscht und somit irgendwann der Wärmetauscher platzt.