Kann mir einer seine Nummern vom AP Gewindefahrwerk geben die im Gutachten stehen?
War bei euch nen Verstellschlüßel dabei?
Kann mir einer seine Nummern vom AP Gewindefahrwerk geben die im Gutachten stehen?
War bei euch nen Verstellschlüßel dabei?
Wie siehts mit Irish Green aus? Wurde nur 1 Jahr aufm Corrado lackiert.
sollte man aber hören, wenn der am tacho nicht drauf ist.
Also denke aufgrund das der Markt nicht besser wird, sind 4,5k nicht zuviel.
Denk die Tür wird nur angelehnt sein, glaub nicht das er so rumfahren würde, wenn ich mir den rest des Wagens anschaue, sieht sehr gepflegt aus.
Lack könnte was von Standox sein, Monte Carlo Magic oder sowas in die richtung.
Nicht unbedingt, sicherlich kein Schnapper, aber Optisch sehr geil. Nicht zuviel und hat ne schöne Linie.
Wenn der Tüv neu kommt und man sich bei 6500 trifft, würd ich ihn nehmen, wenn ich sowas suchen würde.
Das mit der Drehzahl im kalten ist glaub ich normal.
Das mit dem starten könnte was mit der Benzinzufuhr zutun haben. Kannst ja mal testen, indem du einfach die Zündung 10 sekunden an läss, und dann startest. Wenn er dann auch ohne Probs angeht, hat es was mit dem Benzin zutun, Pumpe oder sowas in die richtung.
Das andere Prob würd ich sagen, ist er nicht richtig eingestellt, bzw nen schlechter Chip verbaut.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…07&pageNumber=1
War heute diesen Corrado anschauen. Kurz und Knapp... Schrott und nur mit viel Zeit und Geld wieder iO zu bringen.
-Lack ist grottenschlecht (nachlackiert kompl)
-Beifahrerseite mit dicken Dellen und kompl Seite in schwarz lackiert, org. Dark Violett (Garagenlackierung)
-Lader verschließen, max 0,5 bar
-Kupplung am Ende
-In Zylinderkopf richtung macht er quitsch geräusche.
-Auto hat keine Tüv berichte oder sonstige nachweise über KM
-für mich sieht es so aus als wenn der Wagen 345tkm hat, Lenkrad u Schaltknauf (kommt nach 299999km wieder 0km?)würde 45tkm erklären.
Positive ist das die elek. der sitze geht und auch sonst die elek. iO ist
Er ist in nichmal 30sek von 2600 auf 2000 runter, selbst bei 1500 war er am überlegen, aber für mich uninteressant, zum schlachten vllt geeigent
Is das ne LKW lackierhalle?
Wie oben schon gefragt, ist das der BMW Ton?
kannst du hinten nicht durch nutenverstellbar noch was machen?
Kann mich an mein 60/40er Weitec erinnern, da war er vorne sack tief und hinten auch nicht so nach meinem geschmack, vllt liegts generell am weitec fahrwerk.
Dusty Mauve gabs doch sonst nur am dreier Golf, oder?
Viele Ventos haben diesen Lack auf drauf
Jup ist schon das 2 mal drin, denk 4000 wäre iO aber 5000 für nen G ohne Aussattung is zu viel.
Komme aus Berlin und wollte ihn mir schonmal anschauen, aber irgendwie nicht zu gekommen.
Aber wenn jemand wirkliches interesse haben sollte, kann ich es mal machen.
Hoffe ich nerv euch nicht, aber ist echt neuland für uns.
Hier mal das Bild wie es zuvor eingestellt war, als der Zahnriemen noch drauf war.
Kurbelwelle steht auf OT(roter Pfeil) und der andere rote Kreis, ist wo ca der Punkt der Zwischenwelle ist.
Müsste er nicht aber da sein wo der grüne Kreis ist?
Um nochmal auf die 2 Markierung zu kommen, auf dem 2 Bild ist sie Rot eingekreist. Wo hat diese zustehen, oder irgnorieren?
http://www.synbiose.com/uploads/pics/OT-KW-ZW2_01.jpg
zZ ist der Zahnriemen auch runter, weil wir dachten das Kurbelwellenrad ist defekt, ist aber nicht. Wie stell ich das Zwischenwellenrad zur Kurbelwelle ein.
Das Bild ist nicht vom Corrado, aber auch 2 solcher Markierungen + "OT" auf der Zwischenwelle. Wenn ich das so wie auf dem Bild bei mir einstelle, ist OT auch oben, ist das so richtig, oder hat diese "OT" Markierung garnichts zusagen?
Danke nochmal für deine Hilfe
Ok, hab das soweit dann verstanden. Aber wie ist das mit den Markierungen auf Zwischenwelle. Da is ja wie gesagt nen "Punkt" und ne "OT" Markierung.
Wie müssen diese stehen, oder ist das egal und man stellt das über den Zündverteiler ein?
Es handelt sich um einen originalen G60.
Habe mir das nochmal angeguckt. Das Nockenwellenrad steht richtig und das Kurbelwellenrad ebenfalls.
Bin mir bei dem Zwischenwellenrad allerdings nicht sicher. Wie muss die Makierung der Zwischenwelle stehen. Einmal der "Punkt" und einmal die "O.T" Makierung.
Der Punkt steht jetzt ca. zwischen 10-11 Uhr. O.T steht auf 1-2 Uhr.
Bin für jeden Tip dankbar.
Hab nen Problem mit den Steuerzeiten des Corrados vom Kumpel.
Haben gerade kein Buch zur Hand.
Meine Frage:
Das Nockenwellenrad ist korrekt eingestellt mit den beiden Punkten zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf.
Meine eigentlich Frage dreht sich um das Zwischenwellenrad+Kurbelwellenrad. Dort auf dem Zwischenwellenrad befindet sich eine O.T Makierung und eine Makierung mit einem Punkt.
Wie muss das Zwischenwellenrad stehen damit es korrekt eingestellt ist ?
+
Wie muss das Kurbelwellenrad stehen damit es korrekt eingestellt ist ?
Leider Standart in Berlin... dieser Stand am Flughafen Tegel auf Steinen