Beiträge von pitoneg60

    mir hat in berlin auch schon mal so ein händler versucht einen corrado anzudrehen der total hinüber war.wenn sich jemand so ein wenig in der umgebung auskennt,also:der corrado war mal vor einem jahr in autoscout drin.er war silber,standortangabe war mahlow,den angeblichen besitzer traf man dann aber in berlin-steglitz weil sein büro da sei und zu guter letzt,das auto hatte die kennzeichen OHV,was uns ein wenig stutzig machte.dazu kam noch das der lader oben ein großes loch hatte(also ist das ding hoch gegangen),krümmer war undicht,an mehreren stellen rost wo auch schon löcher waren,ein ganz großes am tank.der wagen stand für 2350 Euro drin und er ging nach längeren verhandlungen bis auf 1200 runter.der verkäufer stand auch nicht als halter in den papieren wozu er meinte das er das auto auch erst seit einer woche hat und er ihn verkaufen wolle da er einen firmenwagen gestellt bekommt und da war das thema entgültig für mich erledigt.das ende der geschicht,ich nahm das auto nicht,woraufhin er uns dann wüßt beschimpfte und auf meine zwei freunde losgehen wollte.
    tja,autokauf ist ein wahres abenteuer!

    gruß pit

    Hallo Kennemann

    das dir sls auf deine frage nicht antwortet liegt auf der hand.die dichtringe befinden sich noch in der testphase und aus dem grund kann man da noch nicht drauf antworten.
    es gibt durchaus die möglichkeit sich woanders umzuschauen,aber dazu wirst du um einen alleinigen ausbau des laders nicht herum kommen,aber laß es dir gesagt sein,der ausbau wie der einbau ist echt leicht und wird dir unter diesen link erklärt:
    http://www.corradotechnik.de/index.php/G-Lader_ausbauen

    ich kann dir sagen,wenn man sich an die anleitung hält dann kann nichts schief gehen,hab vergangendes wochenende zum ersten mal auch den lader selber eingebaut(da der lader schon ausgebaut war beim kauf des autos)und es funzt!

    du kannst ja wenn bei sls anrufen und fragen ob sie die laderüberholung noch mit den götze dichtringen machen und dich dann entscheiden ob du es wegen der kurzen entfernung da machen lassen möchtest oder die andere alternative.
    zur anderen alternative kann ich dir den Toby Theibach empfehlen der wirklich in allem was den g-lader betrifft eine gute adresse ist und soviel ich auch weiß er auch noch die Götze dichtringe verbaut...

    gruß pit

    hallo

    die plattenfilter müssen nicht eingetragen werden,aber mehrleistung wird durch die filter auch nicht erzielt!
    man sagt sich sogar das die originalen papierfilter beim g60 besser sind als die ganzen sportluftfilter.
    entscheidung liegt also bei dir wie viel geld du ausgeben willst!

    gruß pit

    auch ein willkommen von mir.ich denk mal auch das du mit nem 2,0l gut beraten für den anfang bist,besonders zum eingewöhnen!später kannst du ja immer noch umsteigen.das dach kannst du in klavierlack-schwarz lackieren genauso wie die türgriffe und was noch so matt-schwarz am auto ist.den grill kannst sowohl als weiteren kontrast auch in dem schwarz lackieren oder auch in dem perlmutweiss.aber von schwarzen felgen würd ich dir abraten,sieht net so toll aus!dann mach mal das beste draus...

    gruß pit
    -----------------------------------------------------------------------------
    das ist meiner...
    http://fotoalbum.web.de/gast/pitone-peter/Corrado

    bis april zu warten wäre echt ratsam.mir ist es auch schon in berlin 2006 passiert das es zum ende märz hin geschneit hat und da hatte ich sommerreifen drauf.konnte nicht schneller als 30 auf der landstrasse.hab so richtig gemerkt wie er in den kurven mit dem heck wackelte.

    gruß pit

    da frag ich mich doch aber wieso die teile nur 150 Euro kosten.der preis kann ja nicht so rapide abfallen bei einer sammelbestellung.und geschrieben wurde ja auch das es anpassungsprobleme mit den Krümmern geben könnte.aus dem grund lasse ich lieber die finger weg von sowas,nachher beschwert man sich noch über undichtigkeit nach ner gewissen laufzeit und dann hat man den salat.dann lieber ein wenig sparen und einen von tezet oder hartmann kaufen.

    ich persönlich würde dir auch von dem 16V abraten.als anfangsauto kann man schon den 2l empfehlen ab bj93.wenn es aber der geldbeutel zulässt und du mehr leistung haben möchtest gibt es noch den G60 wo die 93er modelle auch die neue cockpit variante mit drehschalter haben(günstige mehrleistung abrufbar) oder halt den VR6.preise für gut erhaltene der beiden letzten motorvarianten liegen so bei 3500-5000 Euro.

    gruß pit

    hallo leute

    vorne weg:habe die suche funktion genutzt,aber die links mit eventuellen bildern zum verlauf des keilrippenriemen funktionieren nicht oder nicht mehr!

    Also meine frage an euch! hat jemand ein bild zum verlauf des Keilrippenriemen G60 ohne Klima?

    gruß pit

    hallo

    kann mich der empfehlung von coupe_G60 nur anschließen.Toby ist in dem was er tut einfach top und der umgang mit ihm sehr freundlich,zudem ist er auch sehr hilfsbereit wenn du fragen zur g-lader technik hier im forum hast!

    gruß pit

    @T.Theibach:hallo toby,der filter ist heut bei mir eingetroffen,danke nochmal.werde das kommende wochenende den g-lader versuchen einzubauen.der außlass ist auch fertig bearbeitet,dann kann es ja los gehen...

    gruß auch an dich
    peter

    hallo

    also das mit dem rückwärtsgang ist jetzt kein grund zur sorge.lasst mich jetzt nichts falsches erzählen aber ich glaub das problem hatte ich bei meinem vento vr6 auch.da müßte irgendwo am getriebegestänge der kontaktschalter für die rückfahrlichter sein der gern mal kaputt geht.dürfte so ein kleines schwarzes teil sein mit sonem runden gummiteil wo dann der rückwärtsgang rein drückt.ist auch nicht kompliziert zu tauschen und das teil hat glaub ich 15 euro gekostet

    gruß pit

    Hallo Allerseits,

    erstmal herzlichen dank für euer lob!!
    habe gestern meine arbeit am Außlass abgeschlossen und die bilderdatei wieder aktualisiert,habe auch fotos vom verwendeten werkzeug mit eingefügt.
    als erstes wurde die stege mit der großen feile von der breiten masse reduziert um beidseitig ca. 1mm.Danach habe ich die mittlere feile zum absenken der kanten benutzt bis sie spitz zugelaufen sind.hierbei auch beachten das es gleichmäßig von beiden seiten gefeilt wird weil sonnst eine Schaufelwirkung entsteht.mit der kleinen dreiecksfeile wurde dann zum schluß nochmal alles fein gefeilt,besonders an der scharfen kante und die abfallende masse zur kante.wenn man dann das erwünschte ziel erreicht hat dann beide flächen nochmal mit 1200er Schleifpapier von lux kurz durchschleifen damit die flächen schön glatt sind.noch was hinzu,die 2 stege die am tiefsten in dem stutzen sind waren an der wand eine kleine fummelarbeit weil da eine wölbung vom stutzen her sich befindet.also wie gesagt,man kann jeden 2. steg entfernen wenn man will so das nur noch 3 da sind,muß es aber nicht unbedingt,denn wenn die 6 stege strömungsgünstig bearbeitet sind und von der masse auch material abgefeilt wird hat man denke ich den selben effekt wie mit 3 stegen.das ist aber wie gesagt jedem selbst überlassen wie er es macht.nun gut,wenn man jetzt wie in meinem fall alle 6 stege bearbeitet hat kann man noch die innere seitenwand glätten,weil ja dort genauso grobmassig wie die aussenwand.hierfür hab ich mit einem drehmel und den zwei aufzätzen gearbeitet.den schleifpapier aufsatz hab ich für die flächen benutzt wo man am leichtesten ran kommt und an den stegen hab ich den anderen genutzt da der sich schön in die kanten der stege formt.wenn mann dann mit dem glätte-ergebniss zufrieden ist geht man da auch mit dem 1200er auf der ganzen fläche rüber und fertig!!!
    die angabe mit der bearbeitungszeit für den ersten steg den ich hier mal gemacht hab von 30-40 min. verringert sich natürlich nach 2-3 stegen weil man ja dann weiß wie man voran kommt.dann sind es so ca. 20 min. pro steg und die innenwand geht mit dem drehmel sachen auch recht fix.
    also dann,viel spass...

    gruß der pit

    ps:fotos sind jetzt hier
    https://fotoalbum.web.de/gast/pitone-pe…tung_RS-Ausgang