Beiträge von RobinVR6

    Letztes Jahr, ein paar Tage, nachdem ich in Saarbrücken auf´m VW-Treffen war, hats dann angefangen, zu spinnen. Die Fahrt dahin war ziemlich holprig, an manchen Stellen dachte ich, mein Golf fällt gleich auseinander. Vermutlich hats daran gelegen. Abgesehen davon, schein meins schon etwas älter zu sein.

    Grüße RobinVR6
    _____________
    Und net vergessen : auf die Dauer, hilft nur VR6-Power :ok:

    Früher wollte ich auch unbedingt einen G60 haben. . . bis ich dann vor zwei Jahren an einen Zweier VR6 kommen bin. Muß ehrlich sagen, fahrtechnisch hat mit der Wagen überhaupt nicht enttäuscht. :super:

    Hab die normalen GTI-Lager drin, hat wunderbar gepasst und sitzt gerade drin.
    Die Riemenscheibe is halt abgedreht, weil die sonst am Rahmen schleifen würde.

    Grüße RobinVR6
    _____________
    Und net vergessen : auf die Dauer, hilft nur VR6-Power :ok:

    Moin,

    daß kein Typenschild angeschweißt wäre, hab ich auch schon gehört. Es ist dann zwar mitgeliefert, muß man aber selbst anschweißen.

    Ich hatte eigentlich auch vor, mir einen Fächer von Raceland zu schnappen. Die von TEZET sollen ja *******eteuer sein. Stimmt das?? :kopfkrat:

    Grüße RobinVR6
    _____________
    Und net vergessen : auf die Dauer, hilft nur VR6-Power :ok:

    Kenne Leute, die es gar nicht glauben, das ein VR6 auch sparsam sein kann.

    Mein VR6 (2.8er im Zweier) beispielsweise braucht im Schnitt 8,0 Ltr.
    und ich hatte den mal auf 7,7 Ltr. runter (gemischte Fahrweise).

    Aber das glaubt mir ja keiner. Da heißts dann nur : "Glaub ich dir net... VR6... unter 12 Ltr. geht da gar nix.... Versoffene Kiste"

    Grüße RobinVR6
    _____________

    91er Golf 2.8er VR6
    91er Jetta (noch net fertig) 2.9er VR6

    Moin

    so, hab mich wegen dem Tachoumbau schlau gemacht.

    Das Tachoinstrument sollst du in Kombination mit dem dazugehörenden Geber aus dem Fahrzeug verwenden, aus dem du die Teile ausbaust. Dazu ist noch der Tacho-Kabelstrang aus dem Dreier nötig und die Leitungen, die zum Geber führen. Mein Kollege hat mit allerdings erzählt, daß er die auch schon hat selbst anfertigen müssen. Dazu bräuchtest du aber den jeweiligen Stromlaufplan.

    Was die Übersetzung betrifft, konnte er mir jetzt nix sagen.

    Info : ichs machs umgekehrt, ich baue von digital auf Welle um (Jetta VR6 mit Zweier G60-Tacho).

    Hoffe, ich habs richtig weitergegeben und daß es dir weiterhilft.

    Grüße RobinVR6
    _____________
    Und net vergessen : auf die Dauer, hilft nur VR6-Power :ok:

    Nun, der Corrado VR6 von meinem Bruder gibt sich mit 8,5 bis 9,0 Ltr. zufrieden (Stand/Land und Autobahn), bei gediegener Fahrweise.

    Feuer bekommt der Wagen allerdings selten, weil mein Bruder sein Baby nur ungern mißhandelt :schüchte:

    Grüße RobinVR6
    _____________
    Und net vergessen : auf die Dauer, hilft nur VR6-Power :ok:

    Digifiz ist schon geil --> wenns funktioniert.

    Meins ist im A****. Die verschiedenen Lämpchen gehen während der Fahrt mal an oder aus, zeitweise ist es komplett tot, bis es dann 2 min. später wieder was anzeigt. :fluchen:

    Am Stecker hängts aber net, wir haben das Gerät schon mal in einem anderen Zweier probiert : gleiches Ergebnis.

    Aber mit dem Blaulicht, bei Nacht : einfach nur geil :cool:

    Grüße Robin VR6
    ______________

    Und net vergessen : auf die Dauer, hilft nur VR6-Power :ok:

    Hi, Leute

    also mein Golf VR6 kostet mich als Saisonfahrzeug (7 Monate angemeldet) bei der Huk-Coburg etwa 274 euro. Muß allerdings dazu sagen, daß den Wagen ursprünglich ein 55PS-Golf war. Der 90PS, den ich vorher hatte, war teurer. Da warens über 300 jährlich (auch als Saisonfahrzeug).

    Grüße RobinVR6
    _____________

    Und net vergessen : auf die Dauer hilft nur VR6-Power :ok:

    Der Winter dauert zwar net mehr all zu lange, aber mein Jetta VR6-Projekt müßte bis April oder Mai auf die Straße kommen.

    Muß erst noch diverse Kratzer und Macken im Motorraum beseitigen, die Servolenkung einbauen und dann sitzt der 2.9er ja schon drinnen.

    Brauch halt noch verschiedene Teile, wie z.B. Wasserkühler und Doppellüfter vom Corrado, Luftfilter mit Luftmassenmesser.

    Die Bremse wird wohl das aufwändigste : benötige noch Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder und mir wurde gesagt, da mein Jetta Trommeln hinten hat, müßte ich die Bremsleitungen hinten anpassen.
    Die Bremssättel hab ich schon, stammen vom Corrado VR6 und werden z.Z. überholt und pulverbeschichtet.

    Tuningtechnisch sind geplant : ein Fächerkrümmer, Gruppe A-Anlage (weiß noch net, welche) und einen Chip von Theibach (soll verdammt gute Chips herstellen).

    Wie ich die Corrado-Rückbank im Jetta anpasse, weiß ich noch net genau, aber es geht (hab schon einen gesehen).

    Hab dann noch zweiteilige BBS in 8 und 8,5x15, die ich zuvor auf meinem Golf
    gefahren habe.

    Der Rest ist Kleinkram.

    Denke, das reicht erstmal.
    Ich hoffe, das interessiert euch, was ich euch schreibe. :)

    Bis dann

    Grüße RobinVR6

    Bastuck find ich gut! Habe in meinem Golf zwar ne Formel K, hängt aber mit Bastuck zusammen. Das einzigste Problem bei mir, ist das Abbrennen des Auspuffgummis am MSD. Die dicken O-Gummis gehen immer kaputt und der Rohrbogen vom ESD liegt dann auf der Achse.

    Aber mir wurde ein Auspuffgummi vom Rallyegolf empfohlen, da wäre ein Stahldraht mit eingegossen (kostet etwa 8 euro). Werde es dieses Jahr mal ausprobieren.

    Der Sound von der Anlage is einfach nur geil :super: und die Passgenauigkeit ist auch in Ordnung.

    Außer Bastuck und Formel K :grinning_squinting_face: finde ich auch Fox empfehlenswert.

    Grüße RobinVR6

    Ich kanns mir eigentlich net vorstellen! Is auf jeden Fall´n ABV. . . Ich wußte halt net, daß der 2.9er im Passat weniger Leistung hat. Die 200PS-Marke :grinning_squinting_face: will ich auf jeden Fall knacken - hab mit vorgestellt mit Chip, Fächerkrümmer und Gruppe A-Abgasanlage.

    Grüße RobinVR6

    Hab nämlich für meinen Jetta einen 2.9er an Land gezogen, der Motor stammt aus einem Passat syncro. Wollte für den VR6 einen Chip von Theibach haben, allerdings wird nur einer für den Corrado angeboten. :frowning_face:
    Ich kann mir doch bestimmt einen Chip für meinen VR6 zusammenstellen lassen, oder ??? :kopfkrat:

    Grüße RobinVR6