Beiträge von Herr Weber

    Zitat

    Beim befüllen möglichst wenig G12+ reinfüllen,also nicht mehr als für den Winter nötig.

    ......hab ich ja geschrieben,muß auf jeden Fall was rein.
    Das mit dem reinen Wasser war mehr zum besseren Verständniss.
    Kochen wird das nicht,das System steht ja unter Druck,da kocht Wasser erst entsprechend höher.....darauf nimmt auch das Glysantin eigentlich keinen Einfluß(is nur Korrosions und Frostschutz)

    Tausch erstma den schwarzen Tepm.Geber,einfach um Sicher zu gehen,das die Anzeige stimmt.

    Das deine 2.Lüfterstufe nicht geht ist zwar nicht richtig,aber das ist denk ich NICHT dein Problem.
    Bis 110° sollte die Wassertemp. erst gar nicht kommen.

    Wenn mit 110° Wasser dann auf die AB fährst,packts dein Kühlsystem auch gleich runterzukühlen??????????

    Stimmt eigentlich deine Zündung(wennde nicht sicher bist,check die als erstets)?

    Wenn du das Thermostat gewechselt hast und es ist nicht besser geworden,würd ich erstma das Kühlsystem reinigen.
    Wie gut das solche Mittelchen wirken kann ich dir nicht sagen,versuchs halt damit,aber kuck danach mal in den Wasser/Ölkühler.
    Wenn der immer noch zugeknasters ist--Austauschen.
    Kost bei VW im Austausch um die 40€.
    Ich würd in dem Zuge auch mal die ganzen Schläuche,Rohre und Kanäle checken,evtl ist da irgendwas verstopft,am besten alles mal putzen wo du rankommst.
    Hat schon den blauen Deckel aufm Behälter?
    Wenn nicht,hol dir den auch gleich.
    Beim befüllen möglichst wenig G12+ reinfüllen,also nicht mehr als für den Winter nötig.
    Je mehr von dem Zeug drin ist,desto schlechter ist nämlich die Kühlleistung von der Mischung....reines Wasser wäre da am besten,geht aber ja nicht.

    Gescheit entlüften!!!!!!!!!!

    Wenn das alles nix hilft....Wapu neu mach,kost bei VW 55€ im Austausch....obwohl ich die jetzt zusammen mit dem Ölkühler sofort austauschen würde,dann hast Ruhe.

    Wenn eine dicke Anlage verbaut ist,sollte man auch den Innenwiderstand der Batterie im Auge behalten und DA ist eine Opttima einer Banner auf jeden Fall vorzuziehen!!!!!

    Tief brummende Basspassagen kann nämlich auch ein Kondensator nicht mehr ausgleichen,wenn man dann eine träge Batterie hat,geht die Anlage in die Knie.

    Ich hab für meine Opttima Red ca. 135€ bezahlt,war vor nem guten Jahr....mittlerweile sind die bischen teurer aber immer noch für ca. 150€ zu bekommen....

    Achja....die Ampere der Lima und die AH der Bat. sind völlig wurscht,eine 45A Lima kann auch eine 120AH Bat. laden....das dauert dann eben nur länger!!!
    (Ok,sinnvoll ist die Kombi nicht,aber möglich)
    Wichtig ist,das die Spannung der Lima hoch genug ist~14V und das hat eigentlich JEDE funktionstüchtige Lima!

    Jo,die Schaltzeiten sind schon ein Wort und die Technik ansich sowieso.

    Find das bei den 02A Getrieben bischen nervig,das man die nicht so gut.....ich sach ma..."durchreissen" wie die 020er Gestänge...

    Der 1er muß schon verdamt gut gehen,der bringt sehr gute 13er Zeiten und das mitm Sauger:cool:

    in einer der letzten VW-Scenen war auch Rocco 1 drin mit 2L 16V Sauger und über 260PS....dat wäre so mein Traumwagen,find ja irgendwie das Rocco 1 und unser Corrado doch viel mehr gemeinsam haben(optisch) als diese Fehlentwicklung Rocco2.....dieser amimäsige Knick in der Gürtellinie:cool:

    Der Einbau vom Kopf beeinflusst doch in keinster weise die Ventilschaftdichtung!!
    Ich würd da nochma anrufen und die mal anschnauzen was das soll,genauso sollen sie dir erklären was das mit den Ventilen auf sich hat!!!

    Ich glaub es aber nicht wirklich gut,das du zu ner anderen Firma gegangen bist,erstma hätte sich da SLS drum kümmer MÜSSEN!

    Ich hatte ja gehofft das meiner jetzt mit dem RS Auslass sich endlich mal bequemt zu pfeifen,aber der will einfach nicht.......hab bearbeiteten Lader mit 68er Rädchen und Schrickwelle.
    Ma kucken ob sich was tut wenn der P-Kopf mit der Brücke kommt....der Lufi bleibt auf jeden Fall original,dann verzicht ich lieber aufs pfeifen.
    Was wird eigentlich an der Drosselklappe bearbeitet,kommt da dann eine größere rein??

    Wegen dem Plastik....der originale vom Corri hat doch auch nen Plastikkasten dran und bisher hält meiner mit nem 68er Rädchen.

    Was ja mal richtig geil wäre,wäre ein Corri aufm Prüfstand einmal mit dem Rallye und einmal mit dem Sprinterteil.....will das nicht mal einer ausprobieren:biggrin::biggrin::biggrin:

    Jo,Pinsel.....wurde aber gegen Ende immer schwieriger weil der ganze Kleber in der Dose schon derb gezogen hat....der Rest war nicht mehr zu gebrauchen(war ca. 0,8L)

    Hol dir lieber 3-4 kleine Dosen und mehrere Pinsel.
    Unser Sattler hatte das glaub ich eh in nem großen Kanister/Faß.

    Aufgetragen ham wirs beidseitig dünn.

    Hallo,
    ich hab das Himmelbeziehen gerade mit nem Kumpel am Audi80 gemacht.
    Bester Kleber dafür ist definitv der richtige vom Sattler.....wir haben dort 8€ bezahlt.
    Vorteil ist,man kann immer kleine Stücke bepinseln und sofort andrücken und es hält gleich bombenfest.
    Dadurch kann man das Leder auch um blöde Ecken spannen und muß nicht lange halten.

    Alcantara haben wir auch von Ebay,is schon echtes nur eben keine so tolle Quali(also nicht für Sitze oder so geeignet.

    Falten bekommt man ganz am Schluß wenn man fertig ist,noch mit so nem kleinen Haushaltsdampfreiniger(wir ham so ne Dampfente von der Oma genommen) raus.

    So,tatsächlich war ein Schlauch total schief am LLK befestigt:ohmann:
    Hab dann alles gescheit gemacht und nochma abgedrückt...jetzt isses top,wieder knapp 0,0bar und gescheit Power.
    So musses sein.

    Die ganzen kleinen Leitungen werd ich beim demnächst anstehenden Motortausch(floh_g60 sei dank)neu machen.
    Will den Block und den Kopf erst noch richtig frisch machen und dann gehts los.
    MFG

    Ok,Fehler gefunden.....oder zumindest eingekreist:biggrin:

    Hab erstma nur die großen Rohre gecheckt(siehe angehängtes Bildchen) und unten am LLK blästs ab wie ***!!!!!!

    Morgen kommt eh der Lader raus,weil der zum Tobi muß,dann werd ich halt wieder die Stoßstange abbauen und kucken was los ist.

    Ich könnte wetten da ist ein Schlauch nicht richtig drauf......sowas kann davon kommen wenn man nicht alles selbst macht und andere an sein Auto lässt(Kumpel wollt mir bei der letzten Rep. unbedingt zur Hand gehen und ich hab in den LLK einbauen lassen....:ohmann: )

    Ok...werde berichten.