Beiträge von Herr Weber

    Ich hab das Thema komplett gelesen:gruebel:

    Das die Passatachse beim G60 passt hat einer geschrieben,richtig.
    Heist noch lange nicht das das richtig ist.
    Bei dem Passat 35i den ich mal in der Halle hatte sa die HA NICHT so aus als würde die passen,evtl. hab ichs auch falsch in Erinnerung,des wegen mein Infragesetellen....evtl. kann ja noch jemand meine oder dem 89erhelisblau seine Aussage bestätigen.


    OT.
    wegen jedem kleinen Huster mus man meiner Meinung nach nicht immer gleich ein neues Thema aufmachen,zumals hierher passt.
    Man muß hier nämlich sehr aufpassen wegen was man Themen eröffnet,kann schnell nen Anschiss geben.

    Ich versteh auch nicht was an der Frage jetzt falsch war.
    Wenn man vorne die breiteren Querlenker verbaut,ist der Achsschenkel ja weiter vom Lenkgetriebe weg.
    Man braucht dann evtl. andere Spurstangen oder anders Lenkgetriebe,also was ist da jetzt Sch*** an der Frage??

    Zum Thema:

    Seat Toledo 1L Hinterachse passt auch beim G60(hab ich bei mir drin)
    Ist die gleich wie Corrado,Golf II.....

    Die vom Passat passt doch nicht,oder?
    Die ist doch länger und so.....?

    Hmm...was hastn da für die Kolben bezahlt??

    Mein Instandsetzer will fürs Bohren,Hohnen,das fertige Nebenwellenlager tauschen und dann den kompletten Block montieren(also zusammenbau der Teile) 450€ PLUS Material.
    Dichtsatz,Haupt und Pleuellager sollten ca. 300€ kosten,dann kommen noch die Kolben und die Ölpu dazu.

    SLS ruft ca. 1250€ für nen AT aus,aber SLS is ja ne Apotheke.

    Moin,
    weiß einer woher ich nen Austauschrumpfmotor bekommen kann.
    Die gängigen Firmen die ich so gefunden hab haben den PG nicht mehr im Program,bei VW soll auch Feierabend sein.

    Bliebe ja dann nur noch ne Überholung beim Motoreninstandsetzter,was aber deutlich teurer ist als bei den großen Firmen die Fließbandmäsig Austauschblöcke macht.

    Krieg ich nun noch irgendwoher nen Austauschblock zum humanen Preis,oder führt kein Weg am Instantsetzer vorbei???

    MFG

    Die 25-30mm sind der Tüv geprüfte bereich,da geht freilich noch mehr.
    Auf dem Foto war noch ein H&R komplettfahrwerk verbaut,war vom Fahrverhalten aber überhaupt nicht vergleichbar mit dem Bilstein!!!

    Das mit dem zu tiefen Fahrwerken muß ich doch hier nicht wirklich erklären,oder?
    Ab einer gewissen tiefe wirkt sich das ganze eben eher negativ als positiv aus,warum steht links oben in der Technik/Fahrwerks FAQ sehr gut erklärt.
    Nicht umsonst rät Bilstein in meinem Gutachten (auch vorne) nicht weiter als 30mm zu gehen.....
    Für Showzwecke darfs natürlich mehr sein:face_with_rolling_eyes:

    Ich persönlich hab mit Febi leider schon oft schlechte Erfahrungen gemacht,kauf ich nicht mehr den kram.
    Febi hat allgemein was Gummiteile angeht keinen guten Ruf mehr.

    Nimm Lemmförder oder gleich VW(würd ich machen).
    Finger weg von Moog!!!!

    Zusatzbat muß nicht zwingend sein,wenn du eine Vernünftige verbaut hast und nicht dauernd volle Pulle hörst.
    2 Kondensatoren sind klar besser als einer(doppelte Kapazität),auf kurze Kabelwege zur Amp achten.
    Von der Batterie zu den Caps wäre 35mm² besser,dann zu den Amps 25mm².
    Masse genauso(also von den Caps dann 35mm² an die blanke Karosse).
    Plus von Lima zu Anlasser zu Batterie ist 25mm² auch sinnvoll,Masseseitig ebenfals.

    Allein schon das wechseln der alten Strippen gegen neue bringt schon was,aber wenn man schon dran ist kann man gleich was gescheites nehmen.

    Drauf achten das alles gescheites OFC (oxidant free coper) Kabel ist,sonst hast schnell wieder hohe Übergangswiederstände!!!!

    Wenn du alle Kabel neu hast und an der Lima direkt und im Kofferaum die selbe bis minimalst geringere Spannung messen(natürlich nicht unter Last) kannst,hast gut gearbeitet.

    Wegen dem flackern mal den Limaregler checken!

    Was die Speak erin der Wand leisten ist nicht aussagekräftig.

    Wenn die Teile in deinem Auto verbaut sind,kann das Bassschwächere plötzlich voll aufleben,kommt immer auf Einbaupositon und zur verfügung gestelltes Volumen an(auch wenns das unbestimmte der Tür ist).
    Auserdem wird die Wand bestimmt von ner anderen Amp befeuert wie dann bei dir im Auto.

    Alle 3 Systeme sind gut,machst mit keinem was falsch.
    Wichtiger ist dann der Einbau,massive Dämmung,alle Löcher verschlossen,Speakeraufnahme massiv und dann gescheit einstellen,abstimmen!

    Die meisten 13er packens eben einfach nicht,bei 100Hz noch brauchbar Pegel zu bringen,deswegen ists mit 16ern einfach einfacher die Ankopplung an den Sub gescheit hinzubekommen,vor allem im wichtigen Kickbass-Bereich!

    *Edit*

    ....allerdings sicher nicht in ner originalen Plasitkhalterung an ner ungedämmten Tür!
    Wenn da nix geändert/verstärkt wird,reichen auch die 13er....mehr wäre unnötig Aufwand für nichts!

    Wenn ich etwas verkauf,dann bin ich mir auch sicher das ichs verkaufen will und überleg mir nicht plötzlich....och nö....jetzt will ichs dann doch behalten.
    Deswegen würde ich in diese spezielle Situation erst gar nicht kommen.

    Und als Naiv würd ich mich sicher nicht bezeichnen,im Gegenteil.

    Ich hät auch gleich schreiben können" Pech gehabt,das deutsche Gesetz verbietet dir als Verkäufer vom Kaufvertrag zurückzutreten,als kannst du gaaaar nix machen,Bäh!",das wär Naiv.
    Wäre dem ck-g60 damit geholfen? Nich wirklich.
    Das einige meiner "Lösungsvorschläge" ein wenig..hmm..radikal sein mögen,ok,mag sein.
    Es waren auch alles nur "denkanstoße" welche Möglichkeiten er überhaupt noch hat,wenn er denn das Auto unbedingt behalten will.

    Aber ihr macht bestimmt alle IMMER Dienst nach Vorschrift,klar.......