Beiträge von Cab-Cruisa

    Ich würde sogar soweit gehn und sagen das jede Firma einen mit Berufserfahrung und sehr gutem Arbeitszeugnis/Lebenslauf vorzieht als einen der nur Fahrzeugtechnik studiert hat...

    Das kann ich so nicht bestätigen...
    Hier in Deutschland ist es leider oft so, das der Titel mehr zählt als das eigentliche Wissen. Und danach wird meist auch eingestellt und bezahlt.
    Teilweise ist es heut zutage auch so ,das der frische Uni/FH Absolvent im seinem Erstjob nach dem Studium gnadenlos unterbezahlt wird.
    Gerade bei kleineren Firmen ist das tagesgeschäft und im Anschluss heulen sie über die extrem hohe Fluktuation in ihren Betrieben...:face_with_rolling_eyes:

    Gruß
    Daniel

    Zumal sich ein ein normal ausgelernter Geselle und ein FH/Uni-Absolvent wohl eh nicht auf dieselbe Stelle/"Berufsstufe" bewerben wird... Da liegen immer noch Welten dazwischen.. Ein FH/Uni-Ingenieur wird wohl kaum in einer Werkstatt seine Bremsen und Auspuff wechseln wollen und täglich seine "hände schmutzig" machen wollen.. (ist nicht abwertend gemeint, bitte nicht falsch verstehen.. aber wofür studiert man 4 Jahre ohne Lohn?)...

    Was allerdings völlig richtig ist, ist dass eine Ausbildung vor dem Studium enorm von Vorteil ist.. Das merk ich auch bei meinem Studiengang im Maschinenbau (Was ja teils sehr ähnlich ist von der Materie)


    Doch.. kann man sehr gut erkennen! Man achte auch auf den Unterschied zum Außenspiegel. Da sieht man es ganz deutlich :winking_face:

    Guckste hier, even better... :winking_face:

    http://a.imageshack.us/img704/9710/lackvergleich2.jpg

    Ganz ehrlich... Setz dich mitm Kumpel 2 Tage hin, hol dir für 50 Euro Schleifpolitur, Colorpolitur und nen gescheites Versiegelungswachs.. Das hält dir ne Saison und du hast dasselbe Ergebnis.. gerade bei dem Tornadorot kriegt man das gut hin... 700 Euro wärs mir das nicht wert :winking_face:

    Naja, also mal ganz ehrlich... 2-3k, das ist vllt meine Peugeot Winterhure wert.. Dass das kein 1*A-Sammlerauto ist, sollte klar sein, aber für 2k krieg ich auch nen ranzigen 3er golf mit 75PS..

    Wenn ich alleine den Wert des neu gemachten Laders, des nagelneuen KW Inox, der neuen Supersprintanlage ab Kat, Innenraum im Neuwagenzustand denke, dann sind das alleine schon soviel EUR..

    Lackmängel lassen sich beseitigen, und der Wagen ist weder verbleicht noch matt..
    Die Klima war vom Vorbesitzer wohl "abgehängt" worden vom System, das hat sich für mich als Sonntagsfahrzeug nicht rentiert, wieder in Gang zu setzen..


    So stell ich ihn mal rein ab nächste Woche, bitte bislang noch keine Anfragen per PN..

    http://data.mainflow.de/filessl/f0bfedc300519a7794c9.jpg

    http://data.mainflow.de/filessl/f0bfedc3008d08d2af4a.jpg

    http://data.mainflow.de/filessl/f0bfedc3004c09ee351b.jpg

    Hallo,

    ich weiss, dass es öfters solche Threads gibt, aber anhand der (meiner Meinung nach) überteuerten Leichen in Mobile hab ich absolut keinen Anhaltspunkt, was die Corrados bzw. meiner zur Zeit bringen könnte...

    Kann ihn leider aus platztechnischen Gründen nicht halten und gebe ihn nun her...
    Fakt ist, dass er mit diversen kleinen Mängeln verkauft wird, lässt sich aber bei nem 21 Jahre alten Auto nicht vermeiden...

    Ist ein 89er US G60, 3. Hand, 100% rostfrei, Lack hat div. Kratzerchen, war ien Unfaller, ist aber wieder gerichtet mit Dokumentation, Auspuff nagelneu Supersprint, Reifen sind noch für 2 Saison ok, 15" Rondell-Alus, Fahrwerk ist ein nagelneues KW Inox (oder wahlweise zurückbauen auf originales?), Kanten sind leicht angelegt rundum und mit Karosseriedichtmasse versiegelt und hohlraumkonserviert mit Wachs..
    Der Wagen hat 75t mls, und der Lader wurde vor 2000km bei Theibach überholt (mit Rechnung belegbar etc)..
    Mängel sind folgende: Klima wurde abgeschalten, Tüv wäre fällig im Okt., Lenkung knackt ab und zu (war schon bei allen Vorbesitzern so), Lack an div. Stellen (nichts, was man nicht mit Smartrepair wieder machen könnte)..

    Frage ist nun, wo man sowas ansetzen könnte, oder ob es vllt sinnvoller wäre, das Fahrwerk rauszunehmen etc?

    US-typische Merkmale sind ALLE noch vorhanden, es wurde nichts eingedeutscht und es ist alles eingetragen..

    Handelt sich um dieses Fahrzeug: http://www.corrado-database.nl/index.php?item…corrado&id=4662

    Danke schonmals für Tips..

    Ich weiss leider nicht ob das erlaubt ist mit dem E*ay hier, jedenfalls ist der Rado augenscheinlich ein traumhafter Zustand, unverbastelt, Sommerbetrieb, gepflegt, tolle Austattung fürn 90er..

    Geht aber sicher auch auf die 8-9k € zu..

    Artikelnummer: 110576845297

    Fahre auch das ATA Getriebe und es ist schon SEHR kürzer als die normalen..

    Von Tacho 230 kann ich aber auch nur Träumen.. Bei kurz über 215 geht er in den roten Bereich.. und geht auch nur durch den Theibach Chip bis knapp ~223 bei über (ungesunden) 6500U/min..

    Untenrum hat er aber wirklich Feuer, besonders im 1. und 2. Gang reißt der für nen G60 schon sehr gut..

    http://www.youtube.com/watch?v=bDBAi1ctlyc

    Man sieht, dass der zweite Gang grade mal bis knapp 90 km/h geht.. und der vierte schon ab 120 rum nötig ist...

    Muss das Problem nochmal hochholen..

    Inzwischen fährt der Gurt meist erst nach 20-30 sek zurück, wenn die Tür geschlossen wird, was natürlich nervig ist..

    Wo ist denn der "Sensor" für die elra, wann die Tür geschlossen wird? Hängt die auch an dem der Innenleuchte mit dran?

    Tippe da, dass der Türkontakt nicht mehr ausreichend drauf drückt beim schließen... Und dann während der Fahrt irgendwann Kontakt gibt, wenn Bodenwellen o.ä. sind, und die Tür/Karosse arbeitet..

    Schöner und vernünftiger Text!

    Manchmal muss es einfach so sein.. Immerhin öffnet es ja auch Türen für neues (und auch besseres.. :winking_face: So ein Rado ist ja lange nicht das Ende der Fahnenspitze)..

    Gute Zeit!

    Also mit dem Rot ist das natürlich immer so ne Sache.. habe selbst nen tornadoroten Wagen, den ich damals in hellrosa gekauft hab...

    Die Frage stand zwischen Neulack und Aufbereiten.. Ein Kumpel meinte dann, dass LD3Y der beste Lack zum aufbereiten ist, und er hatte recht.. Mit dem RICHTIGEN Werkzeug und der RICHTIGEN Politur kann das Wunder bewirken..

    Hier mal vorher - nachher Bilder.. ja, es ist derselbe Wagen :grinning_squinting_face:

    http://data.mainflow.de/filessl/87a7955dd76a3f321181.jpg

    Beim Polieren:

    http://data.mainflow.de/filessl/87a7955dd76513bbc78d.jpg

    Endergebnis: (Leider immer noch nicht 100% Perfekt, aber übern Winter wird der Lack nochmal richtig aufbereitet und versiegelt.. Zur Zeit poliere ich ihn ca. einmal im Monat mit nem Kumpel zusammen)

    http://data.mainflow.de/filessl/87a7955dd7d304952018.jpg

    http://data.mainflow.de/filessl/a3b5c9574ad49ba732aa.jpg

    Schön ists im Schwarzwald..!! Bin am Wochenende knapp 100km vom Treffen aus Bühl heimgefahren.. quer durch den Schwarzwald heim.. Und der G60 sowie Fahrwerk-Felgenkombi war nicht selten unter Volllast.. :ok: Macht einfach immer noch einen Heidenspaß.. Bevor nun die Liebhaber meckern: Für mich ist ein Sportcoupe erst dann ein Sportcoupe, wenn er sich auch so fahren lässt.. Nur angucken und nur pflegen ist mir dann doch zu wenig..

    Hab hier nochmals die letzten Bilder des Wagens vor dem "Neuaufbau" im Winter.. Veränderungen wird es keine geben, jedoch eine Lackausbesserung/Teillack, und alle optischen Mängel beseitigen.. Sowie den Motor auf Neuzustand bringen..

    Hab hier auch noch ein kleines Tacho-Video.. Dürften ca. 6,5 sec. von 0-100 sein mit dem theibach-setup und dem kurzem ATA-Getriebe.. geht auf jeden Fall verdammt gut für nen G60..

    http://www.youtube.com/watch?v=bDBAi1ctlyc

    Und die Bilder.. so ca. sieht es vor meiner Haustüre aus :winking_face:

    Danke :winking_face: lag doch tatsächlich nur an der Sicherung des Lüftermotors...

    Bin heute 30mins durch den Stadtverkehr und er war durchweg im niedrigen/mittleren optimalen Temperaturbereich, sowohl Wasser als auch Öl... :ok:

    Danke nochmals :danke: , auf die Idee wär ich wohl als letztes gekommen, dass der Venti ne eigene Sicherung hat :grinning_squinting_face:

    Okay,

    also bleibt nur noch die Frage, wie ich testen kann, ob der Lüfter in die 2. Stufe schaltet... Müsste er normalerweise bei ansteigender Motortemperatur im Stadtverkehr auch in die 2. Stufe schalten? Oder tut er das nur, wenn die Klima an ist (Dann ist er ja eh laufend an oder?)...

    Bzw. reicht die 1. Stufe, um ein Ansteigen der Temp zu verhindern?

    Okay, vielen Dank! dachte nicht, dass der schon bei ~20° in der Stadt heißläuft ohne Lüfter.. bzw. dass der Lüfter letztendlich doch soviel ausmacht...
    Das würde dann auch mein Problem erklären, als es mir vor einigen Wochen in der Stadt durch kochendes Wasser mein Deckel angehoben hatte...

    Hat der Lüfterventilator beim Us-G60 mit Klima nur die eine Sicherung am Sicherungskasten? Denn es hängen am Lüfter noch 2 Relais dran, deren Kabel unter anderem zum Lüftermotor führen..

    So, hab nun beide Stufen auf direkt +/- laufen lassen und funktionieren beide problemlos...

    Dann im Sicherungskasten gesehn -> Sicherung des Kühlerventilators/Klima durchgebrannt...

    Das ganze ist noch so ne Old-School-Sicherung aus komplettem Kunststoff.. Kann ich da einfach ne normale neuere gleicher Stärke einsetzen?

    Hat der Ventilator mehrere Sicherungen oder nur diese eine?

    Thx :winking_face:

    Kann es eigentlich sein, dass der Motor bei Stop/Go bei 22°C OHNE Ventilator heiß läuft? Dann wäre das nämlich sozusagen mein Problem gewesen :winking_face:

    Hätt er lieber damals nen seriennahen Gt3 RS geholt, anstatt dieses Gemurkse mit dem selbstgebauten Motor an dem Aston durchzuführen (welcher ja schon von Anfang an mit unnötigen Problemen behaftet war).. Dann wäre die ganze Sache auch lohnenswert gewesen und erfolgsversprechend :winking_face: Dann wär vllt auch nicht das ganze Erbe der vaterlichen Firma draufgegangen, wie böse Zungen berichten...

    Danke erstmal für die Antworten...

    Bezüglich der Lüfterstufe.. Der Lüfter geht gar nicht an, nichtmal wenn die Temperatur über 3/4el der Anzeigeskala geht..

    Werde morgen mal die Sicherung und Kabel des Lüfters checken, und ihn überbrücken mit direkt +/- ..

    Falls noch jemand ne Idee zum checken hat, bin ich dankbar :winking_face:

    Grüße!