Beiträge von Cab-Cruisa


    Ah okay, jetz hab ichs verstanden... War nur etwas verdutzt, da in der Beschreibung bei eb.. drinsteht, dass man nix löten muss, und nix zerschneiden usw.. und das war mir etwas suspekt.. irgendwie muss man ja die kabel da dranbringen...

    Also: Ich setze das Modul zwischen das Pluskabel, lege das Minus an den anderen Eingang und an den zweiten Anschluss eine Abzweigung zum Standlicht... Sind das dann Klemmen oder was für Verbindungen?

    Hallo...

    ich will vorne Standblinker mit 5W und normaler Blinker mit 21W... Das ganze mit den 2-Phasen-Birnen 21/5W...

    Nun hab ich aus nem älteren Thread hier ne Teilenummer von 3-poligen US-Beetle-fassungen, die aber nichtmal in das Gehäuse vom Corri passen... TN: 7DO 953 123A

    Hat das schonmal jemand gemacht? Wenn ja, wie?
    Das ganze sollte dann auch sauber aussehen, also nicht irgendwie mit Kabeldieben oder so zusammengehalten werden...
    Würd mich freuen über ne gute Alternativ oder ne 3-polige Fassung, die auch passt :)

    Danke!!

    Edit: Achja, bevor jemand kommt, dass es nicht 100% legal ist usw.. ich weiss es, verschont mich damit... Danke...

    Hallo...

    ihr kennt ja sicher die Steckverbindungen, wo diese Klammern zur Sicherung zum einrasten "drumrum" sind...? Z.b. beim Corrado am Scheinwerferstecker, oder die Blinker/Nebler-Verbindungen....

    Diese sind mir jetzt beim Wiederaufbau abhanden gekommen, also nur die Metallklammern... Somit halten natürlich die Stecker nicht mehr richtig...

    Gibt es diese Klammern noch als Ersatz? War heute bei VW, die meinten, dass ich die gesamte Steckereinheit kaufen müsse (~7 € /Stk)...

    Das kann doch nicht sein, dass man die nicht einzeln bekommt?

    Gruß!

    Super danke!

    Weisst du zufällig noch was die gekostet haben?

    Radhausschalen bleiben draußen... so halblebige irgendwie dringhängen zu haben, möchte ich eig nicht... Hab den Temp-Fühler auch heute in den entsprechenden Halter im Stoßstangengitter eingeclipst... War ja einfacher als gedacht :grinning_squinting_face:

    Das sieht ja sauber aus!! Klasse... Hättest du mir evtl. noch ne Teilenummer zu den Luftleitblechen? Die passen plug&play an die 280er G60-Bremse?

    Dann gleich zur nächsten Frage...
    Am Bremsluftkanal Beifahrerseite hängt ja ein Sensor (meine, das ist der für die Außentemperaturanzeige der MFA), kann man den getrost ausgesteckt lassen oder sollte man den an anderer Stelle wieder montieren?

    Hallo,

    habe jetz meinen Corri soweit fertig, fahre aber ohne Radhausinnenschalen, da das Fahrzeug ein Schönwetterwagen ist und relativ tief ist. Nun laufen natürlich die Bremskanäle von der Stoßstange vorn ins "leere", d.h. ich kann sie logischerweise auch nicht mehr am Innenradhaus befestigen...

    Wie habt ihr das gelöst? Einfach draußen lassen die Teile? Die 16Vs und 2.0 haben ja soweit ich weiss auch original keine drin...

    Grüße

    Hab eine mit DHL Sperrgut für 28,90€ online verschickt. Dachte mit GLS geht das von dem Gurtmaß nicht?


    Bei den Corrado-Frontstoßstangen weigern sich die GLS-Leute oft, da diese von der Tiefe her so groß sínd, und somit das Gurtmaß übersteigen... Manchmal merken die das aber auch gar nich... Einmal hats bei mir geklappt ohne Probleme und einmal haben sies nachgemessen und war einiges zu groß vom Gurtmaß....

    Heckstoßstangen hingegen gehen definitiv ohne Probleme mit dem GLS XL-Paket...

    Wichtig beim versand mit GLS ist, dass die Stoßstangen mit Karton umwickelt sind. Folie oder Papier reicht nicht, und die Stoßstange wird vom GLS-Mann nicht mitgenommen...

    Haha, hatte gestern ne ähnlcihe Situation, als ich beim Zollamt mein US-Corrado-prospekt aus den USA abholen dürfen...

    Zitat der Dame am Tresen:

    "Ist das n neuer Volkswagen? Hab ich ja noch nie gesehen" "Ne, den gibts schon paar Jährchen.." "Achso, sieht ja echt schick aus..."

    Immer wieder ein beweis, dass die klassische Coupe-Form bei "Unwissenden" trotzdem noch modern erscheint :winking_face:

    Also Dichtung k.A. aber der Stutzen hat laut Zeichnung einen Außendurchmesser von 89,4mm Nutbreite sind 3,4mm => neutrale Faser bei 86,0mm

    Gruß Achim

    Außendurchmesser - 1/2 Nut = 87.7 neutrale Faser

    Wenn ich mich täusche berichtigt mich bitte, aber ich dachte es wäre so...


    Die Nutbreite wird ja aber auf beiden Seiten abgezogen, somit stimmt das schon...

    Die Frage ist nur, von welchem Stutzen nun die Daten sind?!

    Hallo,

    hab heute mein RS-Auslasskit einbauen wollen...

    Nun gab es Probleme bei der Dichtung...

    Der originale Dichtungsring des Kunststoffkastens passt nicht mehr an den RS-Stutzen, da dort die Dichtungsführung vom Durchmesser ein wenig kleiner ist.. (neutrale Faser = 84mm)...
    Hab aber leider keine Ahnung von welcher Marke das Kit ist, bzw. ob das auch so sein muss... Kann mir jemand bestätigen, dass der Klimastutzen für Golf g60 auch den neutralen Durchmesser von 84mm hat und der Dichtungsring eine Stärke von ~3mm?? D.h. dass der Stutzen nen minimal kleineren Durchmesser hat als der originale Kunststoffkastenstutzen?
    Dann könnte ich ja einfach die VW-Dichtung des Klimastutzen vom Golf G60 bestellen (030 145 119)??

    Wäre super wenn mir jemand helfen kann...

    Schau nach nem original Hiltrac... Haben schon einige in Alltagswägen verbaut, vor allem in Golf 1 Cabrios bis hin zum Audi A6... Bislang nirgends Probleme und angenehme Fahrdynamik (wenn man von 300 EUS ausgeht)...

    In Golf 3-Foren und Golf 1 Cabrio-Foren schwören sie auch auf die Hiltrac...

    Bin vielleicht der einzige mit der Meinung, aber: Schade um den schönen US-Corri.... :gähn:

    Sieht ja auf den ersten Bildern so schön gepflegt aus mit den ganzen originalen US-Teilen...
    Und am Ende mit dem Spoiler-Kram naja... Ist ja alles Geschmackssache, - meiner ists leider nicht... Sorry