Beiträge von Blasphome

    .

    Diabolino

    Genau das Selbe habe ich die Tage auch schon gedacht,dass die hier (oder einer von all den die dran arbeiten) mal reinschauen könnten.
    Kann sich heute doch fast jeder denken,wenn so viele angeschrieben werden,dass das auch Thema in einschlägigen Foren werden kann.

    Aber wollen wir mal nicht das Schlechteste hoffen. Wie wollen die auch von den Nicknames auf die richtigen Namen und Adressen kommen?
    Das sollte wohl auch nicht sooo einfach werden,aber wie geschrieben,mir kam der Gedanke auch schon.

    Was das Gutachten angeht,ja es wird schon immer komischer!

    Corradoman
    Das System was Du drinnen hast,gibt es das heute noch bzw auch um die zeit wo der Deissler das mit dem anderen System gemacht hat?
    Wenn ja,verstehe ich den Fake nicht und warum die dann nicht einfach das System nehmen wozu es Papiere gibt statt so einen Schmuh zu machen!?

    Wenn man dann noch liest was die Rußpartikelfilter angeht,bestehende Zulassungen blieben bestehen nur Neue werden/wurden verweigert.
    So sollte es dann auch mit den Corrados aussehen,weil die Besitzer können da ja genauso wenig zu wie die Käufer eines Autos mit Rußpartikelfilter.

    Bin mal gespannt wie das so weitergeht,vorallem ob da vielleicht echt noch die Steuer nachgezahlt werden muß. Wobei das meiner Meinung nach eigentlich alles der Verursacher bezahlen müßte. Und wenn die Eintragungen echt ausgetragen werden weil die Teile raus müssen,sollte der Verursacher nicht nur die Steuernachzahlung (und mögliche Strafe) übernehmen,sondern eigentlich auch die Kosten für ein neues System samt Einbau und Eintragung!

    Im Endeffekt müsste der Verursacher dann ja auch jedem sein Geld für dieses Sinnlose Teil sowie Eintragung usw zurückerstatten,zu den etwas weiter oben genannten Sachen.

    Hoffen wir mal das Beste für alle hier!!


    Blasphome

    .

    Und wo soll da jetzt die Frage sein,die Du angekündigt hast?

    Für mich ist das bisher einfach nur ne Aussage . . . .
    Aber schön zu wissen,dass Dein Motor jetzt nicht mehr geht.
    Soll ich dir jetzt schreiben,dass der Motor nichts mehr macht?!

    Oder soll ich mal fragen,ob der Motor klickt,oder der Schalter!?


    :biggrin:Blasphome

    .

    Und bevor man irgendetwas entfernt/entfernen will,sollte man sich wohl erstmal erkundigen wofür die ganze Sache überhaupt da ist. Ob man sie nun wirklich braucht oder,kann man sie aus/eintragen lassen?
    Wenn nicht,was kann an Konsequenzen auf mich zu kommen wäre ja auch nicht zu vergessen!

    violette_g60
    Und bei Dir gehe ich mal ganz kräftig davon aus,dass Du Dir ausser:
    "Sieht leerer bestimmt besser aus und machen Andere ja auch." bestimmt so gut wie nix bedacht hast,ausser wie Du den Kram denn jetzt rausbekommen könntest. Dazu schreibe ich besser nichts mehr . . . .


    Blasphome

    .

    Dann kann ich ja erst recht froh sein ,für meinen G60 nen Minikat von Walter (?) genommen zu haben!

    Wobei bei den Minikats waren die Gutachten ja auch erst ab 92 und viele haben den auch mit anderen BJ eingetragen bekommen. Nicht dass da dann bald auch noch was bei denen kommt,wo das Bj nicht passt? Weiß ja nicht ob das auch nachträglich für die nachzuvollziehen wäre wie bei den Kats?

    Aber wenn jetzt anscheinend auch noch in den G60 die KLR eingebaut wurden,die ja schon für den VR6 nicht zugelassen waren,wer weiß in welche Motoren die das Teil noch mit der Nummer 16950 eingebaut haben. Hat das vielleicht mal jemand gegoogelt ob da noch andere Modelle bei rauskommen,ich hab von den Teilen ja keine Unterlagen.

    Mit der Strafe von 40 Euro finde ich auch nen Knaller und auch wie so ne Art Schuldeingeständnis. Kann aber mal eben so auch nicht sagen wie ich da entscheiden hätte wenn die drohen die Papiere einzuhalten.
    Wenn man soetwas liest,denkt man sich echt man sollte bei so Sachen vorher echt besser zum Anwalt sich informieren was die dürfen und was nicht. . . .

    Weiß denn jemand,ob Deissler oder GAT (oder wer auch immer) das Problem nur mit Corrados,oder auch mit anderen Autos hat?!

    Dann bin ich mal sehr gespannt wie lange sich die Sache noch hinziehen wird,ob echt noch weitere Modelle (vieleicht sogar andere Marken) da auftauchen und was am Ende dabei rauskommt.
    Wünsche Euch das Beste,und vorallem keine Steuernachzahlbescheid!


    Blasphome

    .

    Also so eine Art Halterung wie für irgendwas Rundes ist da schon mit am Platikgehäuse genau unter diesem matt-durchsichtigem Punkt für die Beleuchtung.

    Habe bisher 2 Corrados gehabt die diese Halterung dort hatten,mehr aber auch nicht . . .

    Deswegen halt die Frage.


    Blasphome

    .

    Ok,das hätte ich nicht wirklich gedacht.

    Muß aber auch gestehen,dass ich mich mit dem Thema hier nie wirklich ausführlich beschäftigt habe. Vondessen bin ich da mal so einfach von ausgegangen . . .


    Blasphome

    .

    Corrado1,8T

    Es geht ja nicht drum ein neues Auto zu bekommen!
    Aber wenn der lackiert werden soll,ist es doch wohl vollkommen normal,dass Steinschläge und so rausgeschliffen werden bevor da lackiert wird.

    Und sollte da wo lackiert wird nicht eh vorher geschliffen werden?!
    Oder mit der Orangenhaut,dass der Lack im Endeffekt schlimmer aussieht wie vorher,das geht mal garnicht.

    Könnte dir ein ähnliches Beispiel nennen,was aber den Rahmen hier sprengen würde.
    Aber durch ein Schreiben vom Anwalt sofort recht bekommen und alles super gelaufen.

    Und sollte ein Gutachter gebraucht werden,sollte der Anwalt das schon veranlassen (wenn der fähig ist :biggrin:).
    Hoffe dass es schnell über die Bühne geht!


    Blasphome

    .

    Echt super gemacht und sollte damit die Hitzetheorie ja auch beseitigt haben.

    War auch mehr der Meinung dass es wenn dann an Steinschlägen liegt und nicht an der Hitze.

    Wobei wie würde es denn aussehen,wenn jetzt noch kaltes Wasser durch Regen auf die Gläser spritzt. Entweder halt durch Regen,oder noch extremer ne Pfütze!?
    Weiß ja nicht ob durch soetwas Spannungsrisse entstehen können?

    Dirk
    Da wäre dann ja noch ne Testmöglichkeit offen,falls Dein Versuchsaufbau noch steht :biggrin:

    Glaube aber trotzdem mehr an Steine,als an Regen und Hitze . . . . #


    Blasphome

    .

    Ca 2 Stunden habe ich auch gebraucht. Wie schon geschrieben,ist ne sehr enge Klamotte!

    LSV samt Halter muß weg,glaube auch der Temperatursensor und so. Schläuche konnten wohl zur Seite gehalten werden.
    Ansaugbrücke muß nicht raus,hoffe Du hast halbwegs kleine Hände,oder ne Frau in der Nähe die keine 2 linken Hände hat. Ich habe zum Glück nicht die größten Hände.

    Wenn Du da einmal angefangen hast,erklärt sich eigentlich von selber was weg muß und was nicht,ist echt nicht schwer!

    War aber am einfachsten alle EV samt Leiste rauszuziehen um den Kabelbaum zu wechseln. Meine ich zumindestens,ist bei mir schon bestimmt 3 Jahre her.
    Sollte auf jeden Fall in spätestens 3 Stunden alles wieder zusammen sein,wenn es keine großen Probleme gibt.


    Blasphome

    .

    Dann hoffe ich mal für Dich,dass da noch was zu retten ist.

    Im Forum gibt es dazu ja genug zu lesen,wie schlimm es kommen kann.
    Aber die Beiträge wirst Du jawohl kennen,da Du Dich damit ja schonmal beschäftigt hattest.

    Was ich mich nur frage,wenn die Zündung doch schonmal so stark verstellt war,warum wurde da nicht mal nach dem Kurbelwellenrad geschaut,anstatt nur die Zündung wieder neu einzustellen.
    Hätte doch eigentlich klar sein müssen,das die sich nicht ohne Grund verstellt.

    Hast Du nicht Garantie auf das zuletzt verbaute Kurbelwellenrad? Vielleicht haben die da auch Mist gemacht,zB die Fläsche nicht richtig plan gemacht,oder was weiß ich?!

    Hoffe trotzdem dass Du noch halbwegs glimpflich davon kommst und bald wieder Corrado fahren kannst!


    Blasphome

    .

    Da ich keine Stromlaufpläne dazu habe,kann ich da nicht wirklich nachschauen.
    (Bin leider auch so nicht unbedingt der Stromlaufplan-Mensch,ist leider nicht so ganz meine Welt,schraube lieber)

    Wenn ich dem Kompressor selber im Stand (also Motor aus) Saft gebe,kennt da jemand die Kabelfarben wo Plus und Minus hinkommt?
    Will mir ja nichts schrotten.

    @Goldfighter
    Das mit dem Temperaturschalter weiß ich,original sollten das wohl 8° Grad sein,wenn ich das recht in Erinnerung habe.
    Die sollten wir auch ca gehabt haben. Mein Vorbesitzer sagte mir ich habe einen Temperaturschalter wo man diese Temperatur zum Abschalten verändern kann.
    Habe an diesem Teil (soll wohl dieses E33 sein) im Innenraum so ein Teil zum drehen,damit soll man die Ausschalt-Temperatur wohl etwas einstellen können.
    Aber egal wie ich den gedreht habe,hat sich nichts geändert.

    Sollte mir jemand die Kabelfarben sagen können um die Magnetkupplung zu testen,werde ich erstmal das versuchen,sowie auf etwas wärmeres Wetter wieder warten.

    Wobei man ja wohl auch diesen Temperaturschaltere testen kann!?

    Werde mir dann erstmal den Link von 5dOt1 anschauen und mal gucken in wieweit mich das weiterbringt.

    Erstmal :danke: an alle Helfer hier!


    Blasphome

    .

    Ein Loch drinnen will ich mal nicht hoffen. Wurde vor gut 3 Jahren auch mit dem Neueren befüllt,also nicht mit R12.
    Und vor ein paar Monaten war sie noch ok,ich weiß hat nichts zu sagen.

    Werde dann einfach mal Saft drauflegen und schauen was passiert.
    Kann die Magnetkupplung denn auch irgendwie festhängen oder so?

    Wie "merkt" die Anlage denn wenn sie leer ist? Weil wenn sie den Kompressor dann abschaltet muß sie das ja irgendwo gesagt bekommen,vielleicht ist da ja was im argen?
    (Schaltet die Magnetkupplung auf keinen Fall ein,wenn die Anlage durch nen Loch leer ist?)

    Sollte jemand noch nen Tip zum Testen haben,immer her damit,will nicht unbedingt direkt in die Werkstatt damit!


    Blasphome

    .

    Bei meinem Corrado G60 MJ 91 schaltet die Magnetkupplung der Klima nicht mehr (der alte mit den Schiebereglern ohne extra Klimaschalter).
    Dazu muss ich sagen,dass ich ja letztes Jahr das A-Brett draussen hatte um den Wärmetauscher zu wechseln.

    Meine nach dem Einbau des A-Brettes hätte beim Testen die Magnetkupplung kurz eingeschaltet,hab aber direkt wieder aus gemacht da es ja noch ziemlich kalt war.
    Auf jeden Fall hört man nun vorne nichts klicken/klacken wie sonst wenn man die Klima anmacht.

    Wie und was kann ich jetzt testen um rauszufinden was kaputt ist?
    Hab was vom Temperatursensor E33 gelesen der im Innenraum ist,wie kann man den testen?
    Kann die Magnetkupplung sonst irgendwie hängen?

    Hoffe Ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen.


    :danke:
    Blasphome

    .

    Nochmal zu dem wenn vorne dann auch hinten umrüsten:

    Selber habe ich dazu noch keine Erfahrung gemacht. Nur da ich das hier im Forum in den letzten Monaten des öfteren mal gelesen habe,wollte ich das mal anmerken sich diesbezüglich besser nochmal genau schlau zu machen.
    Nicht das sonst vorne alles perfekt verbaut ist und dann nicht eingetragen wird weil hinten original ist.

    Deswegen vielleicht einfach mal mit demjenigen reden der die ganze Sache auch eintragen soll um zu schauen wie er es haben will . . . .


    Blasphome