Beiträge von Blasphome

    .
    HöschiG60
    Denke mal weniger,dass es jemals noch ein neues Auto ab Werk mit G-Lader geben wird,leider!
    Wie Golfben279 schon angesprochen hat,da gibt es mittlerweile standfestere "Luftpumpen" als unsere "anfälligen" G-Lader.

    Dafür müßte der G-Lader erstmal mindestens genauso "Wartungsfrei" sein wie ein normaler Turbo,obwohl er dann bestimmt für die Meisten zu groß sein wird!

    Gab doch auch mal ein Projekt "Ecodyno",oder halt G50 sollte dabei rumkommen,also halt ne Kammerhöhe von 50 (statt 60 bzw 40) und der Verdränger soll bei diesem Projekt oval statt rund sein.
    Die testen da wohl schon seit den 80ern dran rum,aber wirklich passiert ist da bidher wohl immer noch nichts,denke mal ist schon aufgegeben worden!

    Kannst Du zB auf http://www.tschlagwein.de/g-lader_zukunft_g50.php nachlesen. . . .

    Sind die Turbos denn heute im Vergleich der Leistungsentfaltung,also im unteren Drehzahlbereich,genauso wie der G-Lader,oder sogar besser,unabhängig von der Wartung und so Sachen!?

    Weil früher wurde der G-Lader ja immer damit beworben,dass er zB kein Turboloch hat,aber mittlerweile sind die Turbos ja wesentlich besser geworden,als sie zu dieser Zeit waren.


    Also ich bin und bleibe definitiv erstmal bei meinem G-Lader,erst nen 40er jetzt nen 60er (der 2te) und bin soweit sehr zufrieden was Verbrauch und Fahrspaß betrifft,und ein neues Auto will ich vorerst nicht (gefallen nicht,oder wenn dann sind sie viel zu teuer),gibt doch eh nichts besseres als nen Corrado MIT G-Lader!! :biggrin:


    Auch wenn es nie wieder ein neues Auto mit G-Lader geben wird,ich werde so lange wie nur möglich,versuchen einen mit "G" zu fahren,ist halt wie die erste Liebe von der man schwer wegkommt,he he . . . .

    Und wie @golfben ja auch schon schrieb,es ist halt auch ein Wenig Kult,der G-Lader,auch wenn eigendlich keiner sieht was da unter der Haube "drückt"!


    Blasphome

    .
    Sorry,aber welchen Thread meinst Du ?! =)

    Und hat der Tacho ein extra Massepunkt,oder meinst Du den im Stecker und wenn der im Stecker,welche Kabelfarbe ist das?


    :danke: für Deine Hilfe
    Blasphome

    .
    Das nicht unbedingt Wasser rauslaufen muß ist mir schon klar (wobei ein paar Tropfen wohl auch nicht viel ausmachen) !

    Und wenn Du verstanden hättest,welches Gummi bzw Dichtung ich an den Türen bzw Fensterscheiben meinte,solltest Du eigendlich auch wissen,dass dort beim Reinigen noch schlecht ein Tuch drunter zu halten ist,damit nichts in die Türe läuft! :biggrin:

    Aber wenn du meinst,dass ich sooo unbeholfen bin,sollte ich vielleicht besser anfangen mir nen Strick zu knüpfen,obwohl bin ich da dann bestimmt auch zu unbeholfen sein werde . . . . :super:


    Blasphome

    Mahlzeit

    Der Verkäufer hat ja auch erst eine Bewertung,dann der Käufer noch keine,scheint echt irgendwas nicht so ganz 100%ig richtig zu sein!

    Vorallem würde ich bei so einem Auto kein Gebot abgeben,ohne Bilder gesehen,bzw den persönlich gesehen zu haben!

    Hat denen mal einer ne Mail geschickt wie es denn mit persönlich anschauen aussieht?!

    Vorallem wenn ich dann den Namen des Verkäufers lese :biggrin:


    Blasphome

    Mahlzeit

    Dieses Bild von diesem originalem Diesel G40 Testfahrzeugs von VW habe ich schonmal gesehen,mehr aber leider auch nicht wirklich.

    Würde mich auch freuen,da mehr drüber zu erfahren!!

    Aber anscheinend hat es nicht das gebracht was VW sich davon erhofft hatte,sonst wäre die Sache ja wohl in Serie gegangen.
    Schade eigendlich,sonst wäre die G-Laderfamilie um nen Diesel größer geworden =)


    Blasphome
    P.S.: Also immer her mit den Infos zum Diesel-G40/60

    .
    Das es beim öfters mal waschen nicht unbedingt passiert ist mir auch klar!

    Nur habe ich den Corrado ja erst seit nem guten Monat,also bin ich es nicht schuld =)

    Doof ist die von golfben empfohlene Methode halt nur bei den Seitenscheiben,weil wenn ich die unten habe und das dann so dort mache,läuft mir die ganze Brühe ja in die Türe!

    Muß ich mal schauen wie ich das da dann mache,halt erstmal mit sowenig wie möglich Flüssigkeit nehmen und schauen wie das so funzt,ohne das Wasser dahinter laufen kann!

    Weitere Tipps nehme ich auch gerne dankend an =)


    :danke:
    Blasphome

    Mahlzeit

    Bin auf der Suche nach jemandem,der mir meine universale Funk-Alarmanlage einbauen kann.
    Sollte auf jeden Fall in um Wuppertal rum sein und am Besten jemand,der sich auch 100%ig mit soetwas auskennt und vielleicht sogar auch ein wenig Ahnung von Corrados hat!

    Was könnte mich soetwas ungefähr kosten,bzw sollte es höchstens kosten,wenn ich das professionell machen lasse,also bei nem KFZ-Elektrikbetrieb?

    Oder wohnt vielleicht jemand hier in der Ecke,der das 100%ig kann und mir/mit mir machen würde?!


    :danke:
    Blasphome

    Mahlzeit

    Hätte da mal ne Frage wegen Grünspan,den ich einmal an der Umrandung vom orig. Schiebedach habe,sowie wenn man von innen auf die Dichtung der Türschieben vorne unten schaut.
    Also bei den Türscheiben,das Gummi wo so Einige ihren Ellebogen bei offenem Fenster leigen haben :biggrin:

    Wie,bzw womit bekomme ich diesen Grünspan am Besten komplett weg?

    Wäre echt super,wenn Ihr mir da ein paar gute Tips geben könntet,weil so langsam geht mir dieses grüne Zeug auf den Senkel!


    :danke:
    Blasphome

    Mahlzeit

    Hat der nochmal extra Masse,oder meinst Du die in dem Stecker der zum Tacho geht?

    Wenn die in dem Stecker ist,welche Kabelfarbe hat die denn,und wie teste ich die genau?

    Gehe mal vom Multimeter aus,mit der Prüflampe geht ja schlecht,nur was soll es anzeigen,wie beim Volllastschalter sollte auch ne 0 da sein,oder?!

    Auf was muß ich dieses Multimeter denn noch stellen,sorry wegen dieser Frage,aber Elektrik war nie so mein Ding!

    Deswegen muß ich den Corrado ja sogar wegbringen und teuer dafür bezahlen um mir ne Alarmanlage mit Funk verbauen zu lassen =(

    Hätte aber vorher ganz gerne das Problem mit den "hüpfenden" Zeigern weg.

    Stelle heute Abend mal 2 Videos davon Online,früher geht nicht,da die auf dem Handy meiner Freundin sind . . . .


    Grüße
    Blasphome

    Mahlzeit

    Gab es für den Corrado nicht 2 verschiedene Versionen an Bremsen,einmal von Girling und die Andere fällt mir jetzt nicht ein,müßtest Du mal in der Suche schauen,oder halt auf ne Antwort warten,der das weiß.

    Dann wirst Du wohl pro Seite jeweils ne andere Marke an Bremssattel haben,das könnte natürlich auch der Grund sein,warum dass mit den Bremsseilen anders aussieht!

    Wo hast Du die denn her,hast Du beide zusammen irgendwo gekauft,oder einzelnt?


    Grüße
    Blasphome

    Mahlzeit

    Danke Euch für die Antworten!

    Was sollten 2 Liter von diesem Castrol denn normalerweise kosten,bzw was kostet normales Getriebeöl in 2 Liter?

    Hoffe,dass es das auch in 2 Litergrößen zu kaufen gibt,weil so oft braucht man das ja nicht wirklich =)

    Naja,werde da dann die Tage mal schauen,dass ich da was finde.

    Gestern zB (obwohl saukalt) ,hatten wir absolut keine Probleme beim Warmfahren,also ausnahmsweise ging die Schalterei auch mal im kalten Zustand ohne Probleme,mal schauen wie lange es so bleibt . . . .


    Blasphome

    Mahlzeit

    Muß das hier leider nochmals hochholen =(

    Jetzt springt teilweise auch die Tachonadel,zB wenn man die Heckheizung an/aus macht und so Sachen,teilweise springen auch beide Nadeln.

    Wo kann das denn dran liegen?

    Habe mal nach Massekabeln im Motorraum geschaut,die von der Haube zur Spritzwand habe ich neu gemacht,wurde wohl nach dem Lackieren der Haube vergessen,das von der Battarie zum Anlasser ist auch da.
    Dann habe ich noch eins an der Drosselklappe und das geht auch zur Spritzwand!

    Habe bei dem Corrado den P-Kopf,und kein Massekabel am Kopf selber,nur halt an der Drosselklappe.
    Bei dem Corrado zuvor hatte ich den A-Kopf und da waren die Massekabel wenn man vor dem Motor steht rechts am Kopf und gingen zur Spritzwand.

    Ist das normal,das bei dem P-Kopf das Massekabel an der Drosselklappe ist,statt an der Seite vom Kopf,oder gehört da auch eins hin?!

    Hatte da mal nen Thread zu aufgemacht,aber da kamen leider keine Antworten!

    Wo kann das mit den "zuckenden/springenden" Nadeln denn sonst noch herkommen,weil ansonsten habe bisher noch kein Masseproblem festgestellt!

    Könnte das auch zB was mit dem Radio zu tun haben?

    Werde morgen/übermorgen mal hinter den Tacho schauen,ob da noch alles richtig sitzt,genauso wie hinter dem Sicherungskasten.


    Wäre über jeden Tip sehr dankbar,will keine zuckenden Zeiger mehr haben . . . .


    :danke:
    Blasphome

    .
    Danke für die Antworten,also sollte man das alles so 1zu1 umbauen können.

    Das Getriebeöl werde ich mir dann vorher mal anschauen,kann man das Öl denn auch in eingebautem Zustand wechseln?
    Und wieviel kommt da rein und sollte es kosten,ne genaue Beteichnung wäre auch nicht schlecht?!


    :danke:
    Blasphome

    Mahlzeit

    Bei unserem 91 MJ mit AYN -Getriebe haken bei kaltem Motor immer der erste und der zweite Gang.
    Gehen sehr schwer,bis teilweise garnicht rein,nicht immer aber meistens wenn er kalt ist.
    Sobald er warm ist funktioniert alles so wie es sein soll,nicht ein Gang hakt beim Einlegen!

    Ein Kollege von mir (KFZ-Meister),meinte dass das Getriebe bald aufgeben könnte!?
    Wie sieht das denn jetzt aus,wenn ich in den MJ 91 das vom MJ 90 einbauen will?
    Weil MJ90 war ja noch mit Tachowelle,MJ 91 nicht mehr,wo bekomme ich denn dann das Tachosignal her,kann ich das 1zu1 von dem AYN auf das ATB umbauen?

    Und dann wäre da noch die Frage,das MJ 91 hat bei mir EDS,muß ich da beim Getriebeumbau auch noch irgendwas beachten,ne oder?
    Weil das EDS hängt doch am ABS-Block mit dran,oder hat das auch was mit dem Getriebe zu tun?

    Wäre echt super,wenn Ihr mich da aufklären könntet!!

    Auch wodran das noch liegen könnte,warum der erste und der zweite Gang teilweise bei kaltem Motor nicht reingehen und sobald der Motor warm ist alles 100&ig funktioniert . . . . .


    :danke:
    Blasphome

    .
    Nur Dir ist ja wohl klar,wenn Du nach der Eintragung wieder zurückbaust und den Minikat entfernst,und die Rennleitung hält Dich an und sehen,dass der Minikat nicht mehr drunter ist,ist das unter Anderem auch Steuerhinterziehung!

    Würde erst mal suchen ob es nicht Minikats in der 63,5mm.Größe gibt,wobei ich das bezweifele!

    Aber mit dem 200Zeller bekommst Du doch auch Euro2,oder nicht?!

    Dann würde ich in Deinem Fall leiber den nehmen,dann kannst Du das nach dem Eintragen wenigstens so lassen und mußt nichts befürchten,wenn sie Dich mal anhalten . . . . .


    Blasphome