.
Aber recht hat der Prüfer ja schon,weil zu 195/50 15 hast Du mit den 215/35 16 ja -3,3% beim Umfang.
Wenn Du aber die 215/40 16 nimmst,sind es nurnoch +0,4%,also vollkommen im Rahmen.
Und vielleicht sieht die Sache in Österreich ja anders aus,oder war halt nicht so eingetragen?
Wobei ich sagen muß,wir hatten auf unserem alten Corrado Porsche Turbo mit 205/40 17" drauf,und da ist die Abweichung im Abrollumfang +3,4%,also auch eigendlich zuviel.
Und mit der Größe fahren ja einige rum und haben es eingetragen.
Vielleicht liegt es ja mit am Prüfer,ob der da überhaupt drauf achtet,oder so?!
Weil bei uns hatte mit den Porsche Turbo eigendlich auch 205/35 statt 205/40 drauf gemußt,weil damit wäre die Differenz nämlich auch nur noch -0,1%,also fast wie mit Serienbereifung 195/50 15".
Funktioniert das ABS überhaupt noch richtig,wenn man eine Differenz von über 3% hat (egal ob Plus oder Minus)?
Oder macht es einen Unterschied ob die 3% Plus oder Minus sind,denke mal nicht,oder?
Weil bei uns ging bei egal welcher Geschwindigkeit nie die ABS-Leuchte an,trotz +3,4% Umfang.
Oder funktionert das ABS nicht mehr in diesem Fall,auch ohne dass die ABS-Leuchte angeht um dies anzuzeigen?!
Wäre echt super,wenn da mal jemand etwas zu schreibt,der sich damit richtig auskennt!!
Greetings
Blasphome
P.S.: Die die auch mit den Porsche Turbo mit 205/40 17" (oder anderen Felgen in der Größe) rumfahren,habt Ihr da irgendwelche Probleme oder auflagen/umbauten gehabt?!?