Beiträge von Blasphome

    .
    Kann es denn sein,das alle die selben Kolbenringe haben,weil die Öffnung der Kolbenringe halt ausreicht um die verschiedenen Größen auszugleichen?

    Und vielleicht sind die Kolbenringnuten in den Kolben ja extra so gemacht,dass die alle die selben Rínge haben?!

    Wobei ich mir das eigendlich auch nicht wirklich vorstellen kann,aber warum steht das dann so auf dem Karton,dass die für alle passend sind,weil das Foto von dem Karton habe ich eben gesehen?!

    Oder es ist wirklich so,wie schon jemand geschrieben hatte,dass die halt alle den selben Aufkleber bekommen,und auf dem Aufkleber normal der Kolben wofür sie sind angekreuzt werden sollte . . . . .


    Blasphome

    .
    Aber recht hat der Prüfer ja schon,weil zu 195/50 15 hast Du mit den 215/35 16 ja -3,3% beim Umfang.
    Wenn Du aber die 215/40 16 nimmst,sind es nurnoch +0,4%,also vollkommen im Rahmen.

    Und vielleicht sieht die Sache in Österreich ja anders aus,oder war halt nicht so eingetragen?

    Wobei ich sagen muß,wir hatten auf unserem alten Corrado Porsche Turbo mit 205/40 17" drauf,und da ist die Abweichung im Abrollumfang +3,4%,also auch eigendlich zuviel.
    Und mit der Größe fahren ja einige rum und haben es eingetragen.

    Vielleicht liegt es ja mit am Prüfer,ob der da überhaupt drauf achtet,oder so?!

    Weil bei uns hatte mit den Porsche Turbo eigendlich auch 205/35 statt 205/40 drauf gemußt,weil damit wäre die Differenz nämlich auch nur noch -0,1%,also fast wie mit Serienbereifung 195/50 15".

    Funktioniert das ABS überhaupt noch richtig,wenn man eine Differenz von über 3% hat (egal ob Plus oder Minus)?
    Oder macht es einen Unterschied ob die 3% Plus oder Minus sind,denke mal nicht,oder?

    Weil bei uns ging bei egal welcher Geschwindigkeit nie die ABS-Leuchte an,trotz +3,4% Umfang.
    Oder funktionert das ABS nicht mehr in diesem Fall,auch ohne dass die ABS-Leuchte angeht um dies anzuzeigen?!

    Wäre echt super,wenn da mal jemand etwas zu schreibt,der sich damit richtig auskennt!!


    Greetings
    Blasphome

    P.S.: Die die auch mit den Porsche Turbo mit 205/40 17" (oder anderen Felgen in der Größe) rumfahren,habt Ihr da irgendwelche Probleme oder auflagen/umbauten gehabt?!?

    Mahlzeit

    Von der Version mit dem Hecklifter würde ich auch ganz gerne mal Fotos sehen.

    Geht die Haube damit den genauso weit auf,wie die normal mit der original Stange aufsteht?


    Greetings
    Blasphome

    Mahlzeit

    Was mir heute mal durch den Haubenthread eingefallen ist:

    Der Corrado ohne Klima hat ja dieses Windleitplastik auf beiden Seiten des Kühlers,die ich bei meinem Corrado mit Klima nicht gesehen habe.
    Deswegen kommt man bei der Klimaversion ja auch wesenlich leicht durch den Kühlergrill zum Haubenmechanismus.

    Als ich bei dem ohne Klima durch den Grill zum Mechanismus wollte,mußte auch erstmal der Grill raus,damit ich dann die Windleitbleche entfernen konnte!

    Vielleicht liegt es ja mit daran dass der Corrado mit Klima eine höhere Öltemperatur hat,als der ohne Klima.
    Weil irgendeinen Sinn haben die Windleitbleche ja wohl,sonst wären sie doch nicht verbaut.
    Frage mich dann nur,warum die soetwas nicht auch bei der Klimaversion eingebaut haben?!

    Naja,vieleicht liegt es ja echt zum Teil mit an diesen Windleitblechen,zumindestens ein Wenig!?!


    Grüße
    Blasphome

    .
    Das mit dem mal schwerer mal leichter habe ich auch schon festgestellt.
    Bei meinem alten Corrado G60 ging die Haube beim ziehen am Hebel,oder auch so am Mechanismus wesentlich einfacher auf,als bei meinem jetztigen G60.
    Da muß man wesentlich kräftiger am Hebel oder so ziehen,damit die Haube aufgeht.

    Hab mir das mal angeschaut und festgestellt,dass die Federn mal kräftiger und mal weniger kräftig sind!

    Mit den Windleitblechen (bzw Windleitplastik) ist es echt doof,die Haube durch den Grill zu entriegeln.
    Wobei mir aufgefallen ist,bei meinem jetztigen Corrado mit Klima ist es einfach,weil der dieses Windleitplastik nämlich nicht hat ,auf jeden Fall da wo man durch den Grill zum Mechanismus geht.


    Blasphome

    .
    Eine Sache verstehe ich allerdings nicht:
    Wenn er doch mit G-Lader schon 258 PS bei 0,85 Bar hatte,dann sollten doch bei 1,3-1,5 Bar und mehr Lftmenge doch auch mehr als nur 2 PS mehr bei rum kommen,oder?

    Oder liegt es dadran,wenn Du schreibst 260 "echte" PS,das die vorherigen 258 PS nicht "echt" waren?! :biggrin:


    Blasphome

    .
    Ich meine hier mal gelesen zu haben,dass wenn man das sonst verbaute Passatdach vom 35i (meine Facelift) nimmt,man dort auch den Deckel vom Corrado draufpacken kann.

    Vorteil ist natürlich die stabile Technik im Gegensatz zur Corradotechnik und wenn man den Corrydeckel nimmt,das Schiebedach auch wieder 100%ig passt,nicht so wie mit dem Glasdach,welches an den Ecken leicht tiefer sitzt.

    Weiß nur nicht,wie das mit dem Himmel aussieht,weil das Glasdach ja das Verdunklungsschiebedingen hat und der Corrado ja nicht.
    denke aber das wenn man das Teil zum Verdunkeln draussen lässt auch alles von innen aussieht wie immer.

    Aber vielleicht sagt mal jemand was dazu,der die Technik vom Passat und das Dach vom Corrado drinnen hat,gibt ja ein paar hier im Forum . . . . .


    Blasphome

    .
    Das ist gut zu wissen,sollten die in dem jetztigen Corrado auch wieder mit diesem Theater anfangen,sollte ich die wohl gegen die Lucas tauschen!

    Sieht man im eingebauten Zustand (also ohne Reifen) diesen Girling Schriftzug und haben die Girling den immer draufstehen?

    Und was kostet da so ein Satz für hinten ca?

    Noch eine Frage,gab es bei den vorderen Bremssätteln auch ne Änderung und wenn ja,warum?


    Blasphome

    ´n Abend

    Sehe ich genauso,Händler wechseln!

    Bin auf meinen Porsche Turbo ringsum 7,5 17" ET 52 mit 205/40 unterwegs gewesen.

    Wobei Du beim Reifenkauf drauf achten solltest,dass der Reifen an den Seiten ziemlich rund ist.
    Als ich zwischendurch neue Reifen geholt hatte,waren die nicht so rund,dementsprechend von der Lauffläche natürlich ein Wenig breiter und schon schliff es am Kotflügel und ich mußte ein Stück höher drehen . . . . .


    Greetings
    Blasphome

    .
    Klar ist das nicht fälschungssicher.

    Und bei einer Anlage mit normalem Durchmesser wird der ja auch nicht reingeschoben,sondern dazwischengesteckt,wie Du wohl weißt.

    Hatte das vorher nicht so richtig verstanden,dass Du den echt komplett drinnen hast.

    Und dass die Rennleitung nicht unbedingt auf den Prüfstand geht ist schon klar,aber man kennt ja die Aktionen von denen.

    Lese Die mal den Thread durch,die haben dem seinen Corrado ziemlich gut durchgecheckt,nachdem die bei ner Kontrolle auf der Strasse auf Anhieb gesehen haben,dass der nen anderen LLK drinnen hatte.

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ght=pr%FCfstand

    Oder aus einigen Gegenden hört man ja auch schonmal,dass die Rennleitung genau weiß wie groß ein Serienladerrad original ist.

    Wollte damit halt nur sagen,dass man bei soetwas vorsichtig sein sollte.

    Wie hast Du den Minikat denn dann beim Prüfer abnehmen lassen,wenn der den garnicht sehen konnte? :biggrin:


    Blasphome

    .
    Auf jeden Fall,da kann man nichts gegen sagen.

    Habe vor einigenTagen einen beim Tobi gekauft,aber noch nicht drinnen da der Lader mit dem kleinen Rad auch noch nicht drinnen ist,ist mir momentan einfach zu kalt.

    Und zu den 3-5 PS unterschied,war das immer mit dem selben Fahrzeug?
    Weil sonst könnte dieser Unterschied ja auch an der Serienstreuung liegen.

    Vielleicht hole ich mir beim nächsten Mal einen von Dir und teste den mal,weil Schlechtes hat man von Deinen Chips hier im Forum (soweit ich weiß) noch nicht gehört. . .


    Blasphome

    .
    Schön dass Du zufrieden bist und soweit alles vernünftig läuft!

    Dann gibt es anscheinend wenigstens einen Umbausatz vom Hamster der anständig läuft :biggrin:

    Aber mal im Erst,vielleicht lag das bei seinem letzten Umbau (@Volture?) ja auch einfach nur am Chip?
    Weil den den er da reingepackt hat,wurde ja nur einfach bestellt und nicht nei der Fahrt anständig abgestimmt.
    Wäre ja zumindestens eine Vermutung. . . .

    Und der Hamster ist mit seinem Umbau ja auch nicht wirklich viel rumgefahren,soweit ich weiß,sein Corrado steht ja fast nur abgemeldet in der Halle.
    Mal mit G-Lader,dann mal wieder nen Kompressor,dann wieder der G,hin und her.

    Aber freut mich,dass wenigstens Du zufrieden bist!!


    Grüße
    Blasphome

    .
    Sorry wegen OT,aber ich hab da mal ne Frage:

    DennZ
    Wenn man so einen Allradumbau machen lassen würde,was sollte/würde soetwas kosten (wenn man überhaupt jemanden findet) und wie lange dauert das ungefähr?

    Und bevor Du fragst,ob Syncro oder 4Motion,wenn Du das beantworten kannst,würde mich natürlich beides interessieren.

    Baust Du auf Syncro oder 4Motion um?


    :danke:
    Blasphome

    .
    Ich meinte schon richtig unters Auto gucken,also auf der Bühne oder so,gibt ja schonmal so Aktionen von denen,wenn zum Glück auch selten.

    Weil bei beiden Minikats die ich bisher für´n G60 hatte,war entwerde ein Blech mit Nummer und so drauf,oder es war eingestanzt. . . .

    Und mehr wie es könnte beim Entfernen nach der Eintragung Ärger geben,wollte ich damit nicht sagen =)


    Grüße
    Blasphome