Beiträge von Blasphome

    ´n Abend

    Was mich mal interessieren würde:

    Dieser Chip des unbekannten Herstellers,soll der denn eigendlich auch zu diesem Set-Up sein?!
    Weil der scheint ja wohl schon länger da drinnen zu stecken,sind danach noch Veränderungen vorgenommen worden?
    Wenn ja,dann würde der ja eh nicht mehr zu Deinem Set-Up passen!

    Und wie Tobi (ja mit "i" :biggrin: ) schon geschrieben hatte,ich würde auch erstmal schauen,dass die Lambdasonde erstmal wieder funktioniert.

    Danach würde ich mir dann auch erstmal nen passenden Chip beim Tobi bestellen,und wenn Du danch Dein Set-Up wieder ändern solltest (wie Du ja anscheinend vorhast),kann man den Chip doch dann wieder auf das nächste Set-Up umschreiben,oder sehe ich das falsch?!

    Weil dann kannst Du Dir mit dem neuen Chip auch sicher sein,das der definiziv zu Deinem jetzigen Set-Up passt!

    Wie ich anfangs schon gefragt hatte,ist nach einbau des Chips denn noch etwas verändert worden,oder sollte der eigendlich zu dem Set-Up passen?


    Blasphome

    .
    drei mal vw

    Das ist schon klar,bin aber jetzt mal von "fast" Serienmäßigen ausgegangen,als höchsten mit bis zu 68 Rad / Chip und Nocke vielleicht,halt so wie die Meinsten hier auch mit rumfahren. . .

    So "richtige" Motorumbauten sind hier wohl doch noch eher in der Minderheit,deswegen halt :biggrin:


    Blasphome

    .
    Ich bin froh,dass unter meinem beuen Corrado wieder ein anständiger (und sogar Serien-G60-Metallkat) drunter ist,und sogar nen Minikat dahinter wegen den Steuern!

    Bei meinem Corrado zuvor (von Meistermax hier aus dem Forum),war auch ein leerer Kat drunter,aber nen Minikat dahinter,was sinnvoll ,ha ha!

    Und da war auch 100%ig kein Rohr eingeschweißt,so wie sich das angehört hatte. . . . .


    Blasphome

    Mahlzeit

    Auch wenn das Thema schon uralt ist:

    So groß wie möglich würde ich auch nicht unbedingt nehmen,weil dann hast Du nach dem Kat zum Auspuffrohr ja auch wieder ne Kante die Verwirbelungen produziert!

    Also wenn dann würde ich ein Rohr in der Größe der Auspuffanlage nach dem Kat da einschweißen,denke mal das dürfte besser sein als so groß wie möglich . . . .


    Blasphome

    .
    Ich habe momentan auch nur ein normales leeres Fach,werde da aber wohl auch ne Ladedruckanzeige hinmachen,will die nicht wieder wie beim Corrado zuvor in die mittlere-linke Luftaustrittsdüse machen.

    Bei meinem alten Corrado hatte mein Vorbesitzer nen Startknopf in das ehemalige Kasettenfach verbaut,bin aber froh das ich wieder nur den Schlüssel benutzen muß/kann!

    Den Startknopf mit passender Blende wollte ich eigendlich schon lange ins Verkaufeforum setzen. . . . . . .


    Blasphome

    .
    Wer weiß,vielleicht wird der dort ja echt zwischendurch mal bewegt?

    Oder sogar angemeldet und wird von jemanden dort privat bewegt und genutzt,so geil und selten wie er ist,aber es ist auch "nur" ein Auto :biggrin:

    Und wenn Autos nur rumstehen,"leben" sie auch nicht ewig. . . . . .


    Blasphome

    .
    Mit CDs wirst Du original wohl nichts finden,da zu der Zeit die CDs ja noch nicht ganz sooo unterwegs waren wie heute.

    Wüßte auch nicht,wo man so ein Teil aus dem Zubehör oder so bekommen sollte.

    Bei Ebay zB gibt es ne Blende in spiegeldem Metall wo dann ne Ladedruckanzeige mit so nem Ring drum verschraubt ist.
    (einfach mal Ladedruckanzeige bei Ebay eingeben,da sind auch Blenden bei und die von mir beschriebene)
    Oder halt die originale Blende für Zusatzinstrumente suchen,oder selbst eine bauen. . . .


    Blasphome

    .
    Steht die Motorennummer nicht auch normalerweise mit auf dem angenieteten Schild neben der Fahrgestellnummer oben an der Spritzwand?!

    Klar,wenn der Motor ausgetauscht wurde,wird die wohl nicht mehr stimmen. . . .

    Oder liege ich da falsch? Meine dass ich das mal irgendwo gelesen habe,dass die Motornummer da auch mit drauf steht.

    Muß morgen mal bei mir unter die Haube schauen und nachgucken,weil jetzt ist es mir zu spät und zu dunkel.
    Aber vielleicht schreibt da ja noch jemand etwas zu der das genauer weiß!


    Blasphome

    .
    Den Kombi finde ich auch nicht so toll,hatte ich ja schonmal irgendwo geschrieben.

    Aber der Pick-Up ist irgendwie geil,den würde ich auch noch kaufen.

    Frage mich nur wie der bei 240km/h auf der Bahn ist,so ohne Spoiler der doch über 60% Abtrieb bringen soll :biggrin:


    Blasphome

    .
    Danke für die Erklärung,hatte es mir nämlich genau anders rum vorgestellt,also dass öffnet statt schließt.

    Meinte also wenn zu dann geht es den normalen Weg,wenn es öffnet dann halt durch den Ölkühler.

    Was halt jetzt erst klar wird,wenn es so wäre wie ich es mir dachte,dann würde ja selbst wenn es ganz offen ist immer noch einiges an Öl den normalen Weg gehen und es würde wohl nicht so schnell gekühlt werden,als wenn es so ist wie Du es beschrieben hast!

    Aber jetzt habe ich es auf jeden Fall verstanden,hab mich da halt vorher nie mit auseinander gesetzt,nur mittlerweile denke ich auch über einen Ölkühler nach,da unser G60 mit Klima selbst bei um die 0° nach gut 5 Minuten 130km/h schon um die 105-108° Öltemperatur hat.
    Hab jetzt natürlich ein wenig Angst,wie das dann im Sommer bei 25-30° und um die 230-240 km/h auf der Bahn aussieht.
    Hab ja kein Bock drauf,dass der dann nach 5 Minuten Vollgasfahrt schon bei 150° Öltemperatur ankommt,aber das werde ich mir erstmal im Sommer anschauen,bevor ich mir nen Ölkühler verbaue.

    Bisher ist der mit Klima in der Regel immer um die 10° höher als der G60 ohne Klima und wenn das selbst im Sommer bei Vollgas nur bei dieser Differenz bleibt,würde das dann ja noch passen,aber man wird sehen wie es ist,wenn der Sommer kommt . . . . .


    Blasphome

    Mahlzeit

    Also bei ruhiger Fahrweise über eine längere Stecke solltest Du wenigstens bei um die 8 Liter liegen.
    Es geht zwar auch noch etwas weniger,aber dann muß man auch echt schauen wie man fährt!

    Fahr doch einfach mal auf die Bahn,so um die 110km/h und lösche den Speicher mal und fahr dann so mit dieser Geschwindigkeit mal 10-20 KM und schau mal was er Dir dann sagt.

    Weil wenn Du den Speicher nicht löschst,brauch er ja ewig um den bei ruhiger Fahrweise runter zu bekommen,je nachdem wieviel km Du vorher zurückgelegt hattest!

    Und auf der Bahn ist es am Besten am Testen,weil Dir da ja das dauernde Anfahren wie in der Stadt fehlt. . . . .


    Bin gespannt was dabei rauskommt!
    Blasphome

    Moin

    Also das Einzige was ich Dir dazu sagen kann,dass man den 5ten Gang wohl sogar im eingebautem Zustand wechslen kann.
    Wenn man sich nen langen 5ten Gang einbaut ist es ja eigendlich genau das Selbe. . . .

    Einfach den Deckel (Stirnplatte?!) an der Seite des Getriebes abmachen und dann kommt man wohl schon an die Zahnräder vom 5ten Gang!

    Hab von rausspringenden Gängen zwar auch schonmal gehört,aber wodran das liegen kann,kann ich Dir leider auch nicht sagen.
    Halt nur das man den wohl auch ohne Ausbau des Getriebes wechseln kann.

    Aber vielleicht schreiben da ja noch Leute etwas zu,die sich mit Getrieben besser auskennen als ich :biggrin:


    Blasphome