Beiträge von Blasphome

    .
    Wie bekomme ich den Teppich im Beifaherfußraum denn am Besten ab,bzw in Richtung Heck von vorne nach hinten weggeklappt?

    Muß dazu sagen,dass ich ne Klima habe,und irgendwie komme ich deswegen nicht hinter den Teppich um den nach hinten weg zu ziehen.

    Hatte schon die Ablage unter dem Handschuhfach abgebaut und auch das Seitenteil (wo auf der Beifahrerseite der Handbremshebel ist) abgeschraubt.

    Muß dann ja auch bestimmt die Einstiegsleiste entfernen,auch die Türdichtung unten?
    Und wenn ja,ist die geklebt,oder gesteckt,also brauche ich ne Neue,wenn ich die da abmache?

    Verstehe nur nicht,dass ich den Teppich von der Spritzwand her nicht wegbekomme,weil ich da nicht hinkomme,anscheinend wegen der Klima. . . .


    Kann mir da vielleicht mal jemand weiterhelfen und sagen wie ich den Teppich da mal irgendwie zur Seite klappen kann?
    Oberflächig ist der zwar wieder 100%ig trocken,aber ich will ja auch nicht,dass mir mein Corrado drunter gammelt und schlimmstenfalls deswegen noch anfängt zu rosten.

    Wobei ich sagen muß,es war auch nur ne kleine Fläche wo der Teppich obendrauf naß war,weiß aber ja nicht,wo das dadrunter überall hergelaufen ist. . . .


    Hoffe echt mir kann das mal einer von Euch genau erklären,will den Teppich halt nur irgendwie umklappen und nicht ganz ausbauen!


    :danke: schonmal für alle folgenden Erklärungsversuche!


    Blasphome

    .
    Sorry,aber wegen dem Alter habe ich mich wohl irgendwie verlesen!

    Und was für einen Fehler habe ich mit meinem G40 gemacht,der Lader hatte 240.000km beim Verkauf runter,obwohl der ab ca 170.000 nur noch 3 Stege hatte.

    Und der Lader lebt heute immer noch,weil dem Käufer ist nur der Motor um die Ohren geflogen,was habe ich mit dem Lader denn dann falsch gemacht?

    Ich bin den übrigens mit 70er Rad gefahren (wie jetzt beim G60 wegen dem kl LLK).

    Und ob es besser ist,3 Stege zu entfernen,oder alle 5 bzw 6 (der mit der Lööaufleitung kann ja nicht sooo bearbeitet werden) bis aufs Übelste verdünnt werden,da scheiden sich selbst die Geister bei den Tunern!

    Der eine entfernt 3 Stege und lässt die Anderen wie sie sind,der nächste macht alle 6 so dünn wie möglich.
    Was jetzt wirklich besser für den Lader ist,sind wohl nur Vermutungen!

    Wenn ich mich recht erinnere,hat doch selbst der Tobi mal mit 3 Stege entfernen rumgetestet und keinen Unterscheid festgestellt,oder vertue ich mich da,Tobi?!

    Und mit dem Nachlaufen,dass wird (bzw sollte) wie schon angesprochen nur bei Turbos gemacht,da das bei G-Ladern halt eigendlich sinnlos ist.

    Wenn ich dann mal wieder an meinen G40 erinnern darf,den habe ich dauernd sehr heiß abgestellt,und der Lader läuft heute noch,mit einiges über 250.000km auf der Uhr,kleinem Rad und nur noch 3 Stegen.
    Und das obwohl der zwischendurch gute 70.000km nicht überholt und ohne Nachlaufen lassen nach Vollgasautobahnfahrt abgestellt wurde :biggrin:

    Auch wenn ich mich mit Deinem Alter irgendwie verlesen habe,aber ich kann mir nicht vorstellen,dass Du es besser bzgl des Lader weißt,als berufliche Tuner . . . . . .


    Blasphome

    ´n Abend

    Hatte bei meinem vorherigen G60 auch das Probelm,dass die LWR nicht mehr ging,bei mir lag es aber an einem kaputten Schalter.

    Schalter getauscht und alles funktionierte wieder einwandfrei.

    Solltest Du beim Nachschauen feststellen,dass alles eingerastet ist,würde ich mir den Schalter mal anschauen . . . . .


    Blasphome

    .
    Habe mir grade nochmals Dein Bild oben vom Kat angeschaut,der sieht auch von den beiden Anschlüssen genauso aus,wie der unter meinem 91er G60,nur das halt das hintere Loch verschlossen ist,mit ner Schraube oder so!

    Also dran ist da bei mir nichts,vielleicht ist der Anschluß ja echt für ne 2te Lambdasonde nach Kat für Länder mit härteren Abgasvorschriften und bei Dir hat da einfach jemand nen Temperaturfühler statt in das vorhandene Loch?!

    Ne extra Temperaturanzeige hast Du aber nicht zufällig irgendwo im Corrado?


    Blasphome

    .
    Wobei man aber auch bedenken sollte,das der G40 Lader auch nicht so anfällig wie der G60 ist,wegen der unterschiedlichen Kammernhöhe!

    Hatte auch nen G40 der das letzte Mal bei ca 170.000 überholt bearbeitet ,3 Auslassstege entfernt und eingefettet wurde.
    Den habe ich dann auch bis 240.000km ca gefahren und dann verkauft und dem Käufer gesagt,der jat es dringend notwendig.
    Der Lader wurde überholt und kurz danach hat sich sein Motor verabschiedet,weil sehr kleines Rad und denke mal keine passende Software.

    Mit dem G60 würde ich nicht so lange warten und wegen dem Fett,da hören mttlerweile ja so einige Tuner mit auf.

    Denke mal das wird seinen Grund haben!

    Früher wurden auch By-Passhülsen verkauft und verbaut,würde heute normalerweise auch keiner mehr machen der Ahnung vom G60 hat.

    Nur weil was mal ne Zeit gemacht wurde,heißt es immer noch nicht,dass es auch das Beste ist,was man machen sollte.
    Das sollte man nie vergessen. . . . .

    Und ich frage mich,woher Du mit 19 mehr Erfahrung hast,wie fast doppelt so alte und erfahrene Tuner?!


    Blasphome

    .

    :ok:


    Allerdings auch ne Möglichkeit wo wir auch früher drauf hätten kommen können!

    Wobei ich mir nach dem heutigen Nachschauen fast 100&ig sicher bin,da ich ja verglichen habe und die Kabelfarben ja auch übereinstimmten.

    Aber damit der Threadsteller seinen "Seelenfrieden" findet,kann er es ja mal durchmessen und es ist amtlich. :biggrin:

    Wenn Du da wirklich mal nachgemessen hast,sag doch nochmal bitte Bescheid:danke:


    Blasphome

    .
    1-2 cm finde ich dann allerdings schon krass!

    Also wenn das jemand so bestätigen kann,werde ich mir wohl doch originale vom G60 holen.
    So n paar Millimeter hätte ich den vielleicht ja noch hoch/runter gedreht,aber dann nen ganzen oder zwei cm muß ja nicht unbedingt sein.

    Kann da vielleicht mal jemand was zu sagen,der die schonmal von G60 auf VR6 gewechselt hat?


    Blasphome

    .
    Du meinst also er liegt ein wenig tiefer?

    Aber wenn der dadruch tiefer/höher liegen sollte,macht mir das zum Glück nichts,da ich endlich wieder mein Gewindefahrwerk drinnen habe ,:biggrin:

    Weißt Du viel der Unterschied in der Höhe ungefähr ist?


    Blasphome

    .
    Da uns heute beim Fahrwerkwechsel aufgefallen ist,dass meine Domlager auch nicht mehr der Renner sind,würde es mich mal interessieren,was die VR6 Domlager im Paar kosten.

    Es geht um die Vorderen natürlich,kann da vielleicht jemand nen Preis sagen?

    Und bei VW kaufen,oder gibt es die vom VR6 auch im Zubehör und sind die brauchbar?!


    Blasphome

    Mahlzeit

    Wenn ich mich richtig erinnere, war soetwas von VW doch auch zur Anfangszeit der G-Ladertests im Versuch,oder nicht?!

    Meine nämlich soetwas war auch mal im Ebay und hier im Forum wurde soweit ich mich erinnern kann auch schonmal über diese Magnetkupplung geschrieben.

    Aber ob das so gut ist,den Lader dann bei zB 3000-3500u/min einzukuppeln,kann ich mir eigendlich nicht vorstellen,weil der dann ja immer so einen leichten Schlag bekommt,oder sehe ich das falsch?!

    Also von der Grundidee ist das was Du Dir gedacht hast schon nicht schlecht,denke aber halt wie schon angesprochen nicht gut für den Lader ist (war?) und VW es deshalb nicht gemacht hat.

    Aber sollen mal besser die Leute was dazu schreiben die da mehr Ahnung von haben. . . .

    Hatte nicht sogar jemand hier aus dem Forum diese Magnetkupplung für den G-Lader in der Vitrine stehen???


    Blasphome

    .
    Also ich habe da dann eben mal,wie versprochen,nachgeschaut:

    Mein alter Corrado hatte serienmäßig diese Seitenblinker und der hat da auch diesen Stecker hinter dem Ausgleichsbehälter und mein neuer Corrado ohne diese Seitenblinker (auch serienmäßig ohne) hat diesen Stecker definitiv nicht!

    Und wie Mr.Deep ja schon schrieb,passt das auch 100%ig von den Kabelfarben.

    Udn nein,es müssten dann nicht 2 Kabel runtergehen,da kommt auf den Stecker halt noch so n Stecker drauf und teilt sich dann weiter unten in beide Richtungen,bei Dir wohl nicht mehr,da ja anscheinend gecleant,und die Kabel nach diesem Stecker samt Gegenstecker rausgeholt =)

    Und wenn Du auch serienmäßig keine Seitenblinker gehabt hättest/hast,bzw schauen willst ob Serie keine verbaut waren,schau mal im Kofferraum (oder Serviceheft) auf den Aufkleber,da müßte dann der Code 8F0 stehen,das heißt nämlich ohne seitliche Lichter und ist bei meinem Neuen nämlich genauso!

    Damit ist das Problem mit Deinem freien Stecker ja hiermit gelöst :biggrin:


    Blasphome

    Mahlzeit

    Habe mir heute mal meinen Kat unter dem G60 genauer angeschaut:

    Also vorne am Kat habe ich ganz normal den Anschluß für die Lambdasonde und hinter der "Kateinlage" ist auch nochmal etwas wie ein Anschluß aussieht,wo aber halt wie ne Schraube mit Mutternkopf drinnen ist,damit dieses Loch verschlossen ist.

    Sieht auf jeden Fall so aus,als könnte man da auch etwas dran anschließen,wenn man diese "Schraube" rausholt . . . . .


    Blasphome

    .
    Normalerweise geht das schon ziemlich gut,wenn das jemand macht der wirklich Ahnung hat und alle Veränderungen an Deinem Auto kennt.

    Und wenn Du nicht weißt,auf was der Chip wirklich eingestellt/beschrieben wurde,würde ich den auf jeden Fall wechseln,bevor der Motor noch Schaden nimmt.

    Klar,ganz an eine Abstimmung auf dem Prüfstand kommt das natürlich nicht dran,aber kostet halt eben deswegen auch nur einen Bruchteil dessen. . . . .

    Wobei die Chips vom Tobi echt nicht schlecht sein sollen!

    Hab auch einen von ihm,aber noch nicht drinnen,weil ich erst so im Frühjahr/Sommer den Lader mit kleinem Rad einbauen werde.


    Blasphome

    Mahlzeit

    Ist uns letztes WE als es so stark geschüttet hat auch passiert,sind über die Bahn einige Kilometer gefahren (meine Freundin fuhr) und aufeinmal sehe ich wie es neben der Fußmatte naß wird,Fußmatte hoch und da war es noch nasser,hätte echt kotzen können!

    Also nächste Tankstelle angehalten und nachgeschaut:
    Bei uns war es auch,das beim Wasserablauf die kleine Rinne mit Dreck zu war und sich das Wasser dann halt doch mit der Zeit unter der Dichtung der Gebläseabdeckung durchgedrückt hatte.

    Hab das da dann erstmal entfernt und sind weitergefahren,als wir dann zu Hause waren,habe ich mal die Abdeckung links am Scheibenwischer (wenn man davor steht,also Beifahrerseite) abgeschraubt und halt diese Plastikabdeckung über dem Gebläsesieb abgenommen.
    Hab dann gesehen,dass auch unter der Windschutzscheibe wo das Wasser langläuft (also unter dieser Scheibenwischerabdeckung) auch Dreck war und diesen Wasserlauf ein Wenig verstopfte.

    Nachdem ich da,sowie beim Ablauf und unter dem Steuergerät alles an Dreck und altes Laub entfernt hatte,ist auch der Beifahrerfußraum trocken geblieben!

    Da das Auto leicht schief stand,hatte ich nur noch eine kleine Fütze unter dem Steuergerät,was aber bei einem grade stehenden Auto dann wohl in Richtung Ablauf laufen sollte.

    Die Dichtung unter der Gebläseabdeckung war eigendlich noch in Ordnung (besser wie bei unserem Vorgängercorrado) aber wenn in der Ablaufrinne Dreck oder so ist,kann das Wasser dann trotzdem dadurch in den Fußraum gelangen.
    In dem Corrado zuvor ist da trotz schlechterer Gebläseabdeckungsdichtung (was ein Wort :biggrin: ) nie Wasser durch gekommen,weil halt der Ablauf und die Wasserrinne unter der Windschutzscheibe immer sauber war.

    Alle paar Wochen sollte man sich die Abläufe und Wasserrinnen mal anschauen und gegebenenfalls mal reinigen,dann sollte das Auto auch trocken bleiben,solange halt der Wärmetauscher hält! :biggrin:


    Blasphome

    .
    Der Smart hat soweit ich weiß auch 2 Lambdasonden,wobei dieses Teil mit der langen "Nase" echt wie ein Temperaturfühler aussehen könnte.

    Nur wieviel Lambdasonden der 16V hat kann ich nicht sagen,dass sollten mal die 16V näher erläutern!

    Und wie ich schonmal geschrieben habe,da das Fahrzeug aus Japan kommt ist da vielleicht etwas anders im Gegensatz zu Europa,weil die vielleicht andere Abgasgesetze haben,wie es zB in Amerika doch auch ist/war beim G60,oder vertue ich mich da grade!?!

    Vielleicht sollte man bzgl dessen mal mit der Fahrgestellnummer zu VW gehen und schauen ob die dazu was sagen können,mit diesem Anschluß und zu der Japangeschichte,weil wir hier können ja eh nur vermuten!

    Und sehe ich das jetzt richtig:
    Du hast einmal ne Lambdasonde im Krümmer,dann eine im Kat und dann war im alten Kat noch dieser unbekannte Anschluß?

    Wieviele Lambdasonden hat den der europäische 16V?


    Blasphome

    .
    Ob das echt von den Seitenblinkern sein kann,könnte ich morgen mal nachschauen.

    Weil mein Neuer G60 hatte serienmäßig keine Seitenblinker und mein Alter hat sie.

    Und da ich morgen eh das Fahrwerk tauschen wollte,werde ich wenn ich dran denke,mal nach diesem Stecker bei meinen beiden Corrados schauen!

    Wobei das wie MrDeep schon schrieb,schon echt zu den Blinkern passen könnte,von den Kabelfarben. . . . .


    Blasphome