Beiträge von Blasphome

    Mahlzeit

    Wollte grade fast das Selbe wie Corradoman schreiben =)

    Wenn Du seitliche Blinkleuchten hast sollte in Deiner Ausstattungsliste (im Kofferraum oder Serviceheft) der Code 8F2 stehen. Ohne dann der Code 8F0.

    Mein 90er Corrado hatte welche,mein 91er hat keine aber auch den Hinweis in der Ausstattung.
    Der ohne Blinker in den Kotflügeln hat bei mir auch keine Löcher/Kappen,genauso wie der Anschluß für die Seitenblinker oberhalb des Kühlwasserausgleichbehälters bei dem dann auch fehlt!


    Blasphome

    .
    Schade dass ich keine Breitbandlambda-Anzeige im Auto habe um das mal bei mir kontrolieren zu können.

    @ Tobi Bei Dir sind doch bestimmt auch schon Corrados mit Lambdaanzeige gewesen,oder? Und nie dieses Phänomen gesehen?

    Was mich auch mal interessieren würde,ist dieses Problem nur bei Corrados,oder auch bei den Golf G60?

    Und es scheint ja auch die originale Software,sowie eigendlich alle Chips ausser dem aus den USA betreffen . . . . .


    Blasphome

    .
    Also soweit ich weiß ist Fensterkit und Silikom nicht das Selbe.

    Silikon wird bei Sonneneinstrahlung spröde und zerfällt mit der Zeit.
    Fensterkit wohl nicht,oder braucht halt ewig länger zum zerfallen.

    Wer Silikon an seinem Auto verwenden will,muß das selber wissen.Ich würde mir die unnötige Arbeit sparen und es besser direkt mit etwas machen was auch anständig hält!

    Sollte halt nur so ein Tip sein . . . . . .


    Blasphome

    .
    Wegen dem Wasser im Innenraum kann ich Dir nur raten,so schnell wie möglich die Sitze und den Teppich auszubauen und unter dem Teppich zu trocknen!

    Uns ist vor ein paar Wochen auch Wasser in den Beifahrerfußraum gelaufen,allerdings vom Wasserkasten her durch die Gebläseöffnung und ist dann halt hinter dem Teppich in den Fußraum gelaufen.

    Trotz die nächsten Wochen danach mit Heizung auf volle Pulle und ohne Fußmatte auf dem Teppich dachte ich mir schau doch besser mal nach,da wir das Thema Wasser auch hier im Forum hatten.

    Selbst nach (ich schätze mal) ca nem Monat habe ich nach dem Ausbau der Sitze und umklappen des Teppiches noch Wassertropfen unter dem Teppich gefunden und die Matten unter dem Teppich,die zwischen Gummi und Metall waren richtig naß.

    Habe die ganze Sache dann mit nem Fön in ein paar Stunden beseitigt.
    Wenn Du da jetzt ewig das Wasser unter dem Teppich stehen lässt,kannst Du bald wie die Feuersteins auch ihne Motorkraft durch die Gegend fahren :biggrin:

    Da unter dem Teppich keine Luftzirkulation ist und auch die Heizluft nicht wirklich dorthin kommt (ist ja auch Gummi unter dem Teppich!!) wird Dir nichts anderes übrig bleiben.

    Und da Du es eh machen mußt,mach es lieber bald und der Corrado bleibt wenigstens dort vom Rost verschont.
    Scheint ja leider schon genug andere Leiden zu haben,die arme Karre.

    Bin echt froh dass wir uns die Kilometer gespart haben um die Karre an zu schauen.

    Nur wenn der doch sooo schlecht aussah,warum hast Du den denn dann überhaupt gekauft,selbst für 500 Euro unter Verkaufspreis?!?!


    Blasphome

    .
    Das man mit neuen Domlagern höher kommt als mit verschlissenen ist mir schon klar.

    Aber sind die vom VR6 nicht trotzdem ca 1-1,5cm höher als die vom G60,wenn man jetzt beide natürlich neu vergleicht?!

    Weil das schreiben hier ja nicht grade wenige aus dem Forum und mich würde das auch sehr interessieren,da ich diese Tage auch die Domlager wechseln müßte!


    Blasphome

    Mahlzeit

    Und wenn wirklich der Vorwiderstand am Motor hin sein sollte,gibt es hier noch eine mögliche "Reparaturanleitung":

    http://www.corradodriver.de/HTML/Repanleit…ftung/index.htm

    Wie das da jetzt bzgl des Lötens aussieht,kann ich allerdings nicht sagen,aber das könnte man ja auch anders lösen.
    Oder den halt echt draußen lassen. . . . . .

    Vielleicht hilft das ja,bevor man ne Unmenge Geld für nen neuen Lüftermotor ausgibt.

    Mit was kann man den schlimmstenfalls rechnen,wenn man den Widerstand echt einfach überbrückt?


    Blasphome

    Mahlzeit

    Wo Bilder dazu sind,wüßte ich jetzt auch nicht.

    Um welchen/welche geht es Dir denn genau,dann kann man Dir das bestimmt auch ohne Bilder erklären.
    So umständlich schwer und viele sind es ja nun auch nicht.

    Was mir da noch einfällt,meinst Du nur die im Motorraum,oder auch was hinters Amaturenbrett geht?


    Blasphome

    .
    Dann erstmal mein Beileid :winking_face:

    Wenn das echt der Wärmetauscher ist,dann tust Du mir echt leid!
    Aber das wird der Verkäufer wohl nicht gewußt haben,dass der auch bald hochgeht,da weiß keiner ob wann der platzt.

    Ist das mit dem Wasser denn während der Fahrt passiert,oder als das Auto stand?


    OT:
    Auf den Bildern sah er von aussen ganz gut aus,und von den Inneren kann ich mich nur noch an die Buchstaben erinnern :biggrin:

    Aber wenn ich das alles höre,bin ich echt froh,dass es mir zum anschauen zu weit weg war!
    Schreib mir per PN doch mal bitte was Du bezahlt hast,wenn ich das fragen darf.


    Blasphome

    .
    Ist es nicht auch so,dass wenn man die Domlager vom VR6 in den G60 verbaut,der G60 mit den VR6 Lagern ca 1-1,5cm oder so höher liegen soll.

    Und wenn man kein Gewindefahrwerk verbaut hat,kann man den Höhenunterschied ja schlecht ausgleichen.
    Es sei denn mit Tieferlegungsfedertellern oder so etwas.

    Wollte das nur mal so erwähnen,nicht dass sich nach diesem Thread jemand die VR6 Domlager holt und nachher wundert!

    Sollte ich mit dem Höhenunterschied falsch liegen,bitte ich um Berichtigung!! :biggrin:


    Blasphome

    .
    Ich hätte vielleicht lieber Fensterkleber statt Silikon genommen,aber hauptsache es halt das Wasser ab.

    Mit der Zeit wird das Silikon im Gegensatz zum Fensterkit aber wohl auch wieder undicht und brüchig werden.

    Wie war das noch:

    Silikon gehört ins Bad und hat im/am Auto nix zu suchen ?! :biggrin:


    Blasphome

    ´n Abend

    Zum Thema Freiläufer,welches es ja nun schon einige Mal gab,die Einen schreiben er ist es,die Anderen schreiben er ist es nicht.

    Habe da vor einigen Monaten schonmal ne ganze Zeit im Netz rumgesucht und halt beide Aussagen gefunden.
    Auch Leute bei denen es geknallt hat,obwohl alles original gewesen sein soll.

    Irgendwas was wirklich 100%ig ist,konnte ich zum Thema G60 (bzw PG) ein Freiläufer? nicht finden =(

    Aber vielleicht findet sich ja jemand neues,bei dem es auch schon geknallt hat,trotz original Motor . . . . .


    Blasphome

    Mahlzeit

    Das ein Reifen bei der selben Größe nicht immer die selbe "Lauffläche" haben kann ich auch bestätigen!

    Hatte auf dem alten G60 mit H&R 7,5x17" mit 205er drauf mit Falken (wenn ich mich recht erinnere).
    Als die runter waren hab ich mir die Nankang NSII gekauft und die Reifen schliffen dauerend vorne am Kotflügel,was die Alten nie gemacht haben.

    Hab mir die beiden Reifen dann auch mal genauer angeschaut und gesehen,dass die Falken an Rand runder waren (also die Ecke von Lauffläche und Seitenwand) als die Nankang.
    Hab dann mal mit dem Zollstock gemessen und einen Unterschied von nem guten cm zwischen beiden Marken festgestellt.

    Also da sollte man bei tiefen Autos ein Wenig drauf achten,wenn man von einer auf ne andere Marke bzw Typ Reifen wechselt,wenn es eh schon eng im Radhaus ist.

    Bevor ich selber diese Erfahrung gemacht habe,hätte ich mit soetwas auch nicht gerechnet.


    Blasphome

    .
    Der Gelbe aus dem letzten Mobile Link soll ja angeblich auch von VWM während der Golf 16V G60 Limited Zeit gebaut worden sein,von denen es nur 2 geben soll.

    Einer wohl mit Front- und der Andere mit Allrad-Antrieb,und der aus Mobile ist der Fronttriebler.

    Ob es jetzt nun ein echter ist,würde ich mal ganz gerne wissen.
    Das Bodykit soll ja auch original sein.


    Blasphome