Beiträge von Blasphome

    Mahlzeit

    Da möchte ich jetzt auch mal was zu schreiben:

    Also ich hatte auf meinem vorherigen Corrado auch 17 x 7,5 mit 205/40 drauf und ich fand dass man den Unterschied im Gegensatz zur Originalbereifung bei originaler Motorleistung ganz schön merkt.
    Selbst als ich dann den Lader Rs-Bearbeiten und mit 70er Rad und Chip versehen habe,war der Unterschied zwischen beiden Bereifungen sehr gut zu merken!

    Das war ein 90er Corrado der ja noch mit A-kopf ausgeliefert wurde und am Schluß halt ne den Rs-Lader mit 70er Rad und Chip K&N Matte,Bastuck-Anlage und Rs-Auslass.

    Habe dann vor nem Jahr nen neuen G60 gekauft,der schon fat 200.000km runter hatte (50.000 mehr wie der zuvor),aber ein 91er BJ diesmal mit Klima und Sitzheizung und trotzdem Schiebedach (*freu*) war.
    Und ab 91 gab es ja auch die Veränderungen wie P-Kopf andere Laderübersetzung und ändern des Steuergerätes und so weiter. . . .

    Dieser Corrado was auch noch vollkommen original,nur der Lader ist vor ca 20-30.000km mal bei SLS überholt worden.

    Tja was soll ich sagen,seit der Fahrt mit dem 91er Corrado kann ich auch verstehen warum sich in den ersten Jahren zig Corradofahrer bei VW wegen mangelder Leistung beschwerten!
    Meiner Meinung nach (und auch der meiner Freundin unter Anderem) geht der 91er Corrado mit P-Kopf und original fast so gut wie der 90er Corrado mit 70er Rad Rs Lader und so weiter!!
    Habe das früher ja schon ein paar mal gelesen,konte aber nie glauben dass der Unterschied so groß sein soll,bis ich es selber erfahren habe.
    Auch von der Endgeschwindigkeit sind beide fast gleich.

    Freue mich jetzt schon drauf,wenn nach dem Winter der Rs-Lader samt Rs-Auslass 70er Rad und Chip aus dem 90er Corrado in den neuen 91er wandert,der Rest wie Auspuff und K&N und H&R Fahrwerk sind schon getauscht.
    Wird der 91er mit dem Lader bestimmt richtig gut laufen um Gegensatz zum 90er,bin mal gespannt was dann am Ende des Tachos steht,wenn der mit original Rad und Lader schon fast so schnell ist wie der zuvor mit Veränderungen.

    Und meinen 90er Corrado war auf grader Strecke sehr schwer auf 250km/h zu bringen,und da war es ziemlich egal ob die 17 x 7,5 oder die originale Bereifung drauf war (mit 17 Zoll sollte zwar 10km/h schneller sein,aber der Tacho geht dann auch genauer aber das Auto hat es ja schwerer auf Geschwindigkeit zu kommen als mit keineren/schmaleren Rädern).

    Und wenn ich dann lese,dass ein 88er vollkommen originaler Corrado (der auch nurnoch 0,65 Bar Ladedruck hat) bis Tachoanschlag,oder überhaupt über die 240km/h hinaus gehen soll,kann ich nur lächeln :biggrin:

    Sorry,aber das kann man sich doch schon denken. Wie schon @Trayer geschrieben hatte,gib das mal in den Geschwindigkeitsrechner ein!

    Und wenn Dein Getriebe echt länger sein sollte um diese Geschwindigkeit zu erreichen,wie lange soll das Auto denn dan brauchen um auf diese Geschwindigkeit zu kommen,ne halbe Stunde ?! *lach*

    Der 88er hat zwar ein etwas längeres Getriebe wie die ab Ende 88,wenn mich nicht alles täuscht,aber so viel Unterschied wird das wohl echt nicht machen!

    Was hatte Dein Navi noch als höchstes angezeigt?

    Und der Unterschied zu anderen Autos kann echt viel mit de Gewicht,oder auch mit dem Entfinden zu tun haben,wie es ja vielen Menschen vorkommt dass ein lautes Auto auch schneller ist.
    Sieht man immer wieder bei uns in der 30er Zone,wenn Du mit dem lauten Auto mit 40km/h da durch fährst meckern einige Leute man wäre ja zu schnell.
    Fährt man die selbe Geschwidigkeit,oder auch 5km/h mehr,fällt es keinem auf,wenn der Auspuff normal leise ist!

    Und jetzt könnt Ihr gerne schreiben was ich doch für einen Mist geschrieben habe :biggrin:


    Blasphome

    Mahlzeit

    tuneDriveDestroy

    Das mit dem ganz kleinen Spalt zwischen Dichtung und Dach scheint beim Glasdach normal zu sein.
    Hatte das bei meinem vorherigen Corrado auch (im momentanen ist es original) und da ist selbst bei übelstem Platzregen nichts nach innen gelangt.

    Wenn Du alles anständig umbaust,sollten unter diesen Spalten ja auch der Ablauf liegen,der das eindringende Wasser ablässt ohne das was rein kommt.

    Nur in der Waschanlage sind manchmal ganz wenige kleine Tröfchen durchgekommen!!


    Blasphome

    .

    5dot1 Denke ich nicht unbedingt,weil wenn ich jetzt für ein neues Auto mit Euro 5 die passende Abgasanlage die für dieses Auto abgenommen ist kaufe und anbaue,sollte sich nichts bezgl der Abgasnorm ändern.
    Weil diese Anlage ist ja extra für dieses Auto und sollte so ja auch hergestellt werden,dass die Abgasnorm gleich bleibt und nicht sinkt.

    Wenn man die Anlage bei unseren Autos ändert,ändert sich ja auch nicht die Abgaseinstufung,es sei denn man lässt den Kat weg,oder baut einen dazu (zB Minikat) oder so Sachen.

    Also nur durch Wechsel auf ne Sportauspuffanlage (ohne Verschlechterung/Veränderung der Kats) wird sich da wohl auch nichts bei neuen Autos ändern (müssen)!

    Wie es jetzt aussieht wenn man dann am Auspuff (zB viel lauter wie original) und Reifen (viel Breiter) rumschraubt und noch zig übertriebene Spoiler anbaut denke ich dann doch,das @ Achim Noah recht hat wenn man es ganz genau nimmt!

    Dann sollen wir mal froh sein,dass es so ist und hoffentlich auch noch lange so bleiben wird.
    Eigentlich schon ein Wunder,das da noch kein Geldgeiler Beamter drauf gekommen ist,dass man uns damit doch auch noch zusätzlich auf den Sack gehen und möglicherweise noch einiges an Extra-Kohle für den Staat scheffeln könnte die dann auch wieder nicht in den Starssenverkehr/bereich fliesst wie es ja auch eigentlich sein sollte!! :biggrin:


    Blasphome

    Mahlzeit

    Hast Du denn da vorher mal nachgefragt,wie es mit der damaligen Kulanz aussieht?!

    Weil selbst vor ein paar Monaten gab es ja noch welche,wo VW die Rechnung bzgl des Wärmetauschers bezahlt hat,da sie es früher ja auch getan haben weil es halt ne bekannte Schwachstelle ist!!


    Blasphome

    .

    Und zu dem D3 mit Minikat. Also der mir das eingetragen hat,sagte er könne laut ihm vorliegenden Gutachten wohl beides eintragen (D3 oder Euro 2) und er würde mir halt D3 eintragen weil es 3-5 Euro billiger von den Steuern her wäre!

    Bei meinem Vorrado zuvor hatte ich mit dem selben Minikat auch Euro 2 statt D3 eingetragen.

    Wobei wenn man es genau nimmt hätte keiner meiner Corrados den eingetragen bekommen dürfen,da das Gutachten ja eigentlich leider erst ab BJ 92 losgeht.
    Mein alter war ein 90er und mein jetztiger ein 91er :biggrin:


    Blasphome

    .

    Ob es was bringt Stege im Rs Auslass zu entfernen würde mich auch mal interessieren.

    Vorallem wenn bei der G-Laderauslasshälfte schon 3 Stege entfernt worden sind :biggrin:

    Und jetzt bitte nicht wieder ne Diskusion anfangen ob es sinnvoll ist 3 Stege zu entfernen oder besser nur alle 6 dünner und strömungsgünstiger macht!!


    Blasphome

    .

    Alles klar,danke Dir für die Antwort.

    Bin grade nach Hause gekommen und habe das Teil schon gewechselt.

    Habe auch keinen Stecker bzw Fühler oder so gefunden,der in das andere Teil gehört/gepasst hätte.

    Will jetzt nur noch hoffen,dass nun auch wieder alles dicht ist.

    Das alte Teil hat echt nen ganz schönen Riss gehabt. . . . . .


    Blasphome

    .

    Hier sind doch sonst auch so viel Leute die sich so gut mit dem PG auskennen,kann da denn keiner was zu sagen,oder mal irgendwo nachschauen?!

    Aberd a hier wohl leider nicht mehr viel kommen wird,werde ich in ner Stunde wohl einfach den ohne seitlichen Abgang dranmachen,so wie es jetzt auch verbaut ist.

    Hoffe ich lese hier dann heute Abend nicht,dass mir da doch irgendwo nen Fühler fehlt :biggrin:


    Blasphome

    .

    CorradoRaser

    Wie kommst Du drauf dass ich mit ner tickenden Zeitbombe durch die Gegend fahre?

    Momentan ist selbst mein Laderrad sowie Lader original!
    Habe nämlich noch keine Zeit gehabt meinen bearbeiteten Lader mit kleinem Rad einzubauen :biggrin:

    Ich persönlich würde mir momentan auch keinen Nachbau-Verdränger einbauen,weil ich keinen Bock hätte mit den Konsequenzen leben zu müssen wenn das Teil echt zerplatzt!

    Wenn die Verdränger dann mal wirklich ausgetestet sind (so 200.000-300.000km in einem Lader und nur neue Lager und so) beim Roetelle Verdränger zB die Gewichtsfrage geklärt ist!

    Aber gut dass das jeder für sich selbst entscheiden muß.

    Ich finde es gut wenn Leute sich weiter im G-Laderbereich um neue Teile und so kümmern,habe ich schon oft genug geschrieben.
    Aber ich würde um für die zu testen keine 500 Euro ausgeben und wenn er dann echt kaputt geht ich auch noch alles bezahlen muß.
    Oder zahlen die auch den Motor wenn der durch nen zerstörten Lader in Mitleidenschaft gezogen wird?!

    Wünsche beiden Verdrängerbauern auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg mit ihren Produkten!
    Auf dass wir noch lange G-Lader fahren können/dürfen!!


    Blasphome

    .

    Klar wäre es auch schon sehr interessant,wenn der Tobi hier auch mal seine Meinung zu schreiben würde.
    Ich gehe aber mal ehr davon aus,dass er sich mit seiner Meinung erstmal zurückhalten wird.
    Weiß ja auch nicht,ob er beide Verdränger schon in der Hand,bzw vielleicht sogar schon gefahren,oder was weiß ich nicht hat.

    Aber seine Meinung bzgl des höheren Gewichtes des Roettele Verdrängers ohne angepasstes Gegengewicht würde ich ganz gerne mal hören :biggrin:

    Gehe aber mal davon aus,wenn der Tobi dazu was zu sagen hat,dann schreibt er das schon!


    Und von wegen Tim und Rolf lesen hier nicht mit:
    Also zumindest mit Rolf hatte ich das Thema I-Net mal und er sagte mir,dass er sich in so Foren wie hier,oder so G-Lader Foren wohl schon ewig nicht mehr aufhält,weil ihm da zuviel Müll geschrieben und Teilweise Stimmung gemacht wird.
    Weiß das auch nicht mehr sooo genau,das Gespräch ist schon ne Zeit her,aber irgendwie so war es.
    Ob der Tim hier mitliest,oder in einem anderen forum viellciht sogar aktiv ist kann ich nicht sagen . . . . .

    Mir war es also schon klar,dass die beiden sich hier wohl so gut wie nie dadrüber auslassen werden (was ich auch verstehen kann),aber schön und bestimmt aufklärungsreich wäre es bestimmt gewesen! :biggrin:


    Blasphome

    .

    Ne,der mit den den 3 Anschlüssen hat den 3ten zur Seite und ansonsten ist der halt wie der Andere.

    Das es da wohl auch nen Stopfen gibt sagte der bei VW auch,aber den hatten die eh nicht.
    Hätte ich aber auch nicht haben wollen,nur ne Stelle mehr die dann irgendwann mal undicht werden könnte.

    Den mit dem 3ten Abgang nehme ich nur,wenn mir da echt was fehlt was da eigentlich reingehört.

    Wenn ich mich recht erinnere meinte der bei VW nämlich,dass die Klimaversion da wohl nen Temperaturfühler haben könnte/sollte?!


    Blasphome

    .

    Dass es super ist,dass sich Leute überhaupt noch mit dem Thema neue Teile für den G-Lader beschäftigen ist ja wohl klar.

    Als ich das mit dem richtig ausgewuchtet geschrieben hatte,habe ich garnicht an das Gegengewicht gedacht!

    Aber unabhängig davon,also wenn ich mir einen nicht original Verdränger kaufen würde,dann auf jeden Fall momentan den von RPM.
    Als allererstes schonmal wegen des Gewichtes,ist halt näher am Original dran und dementsprechend wohl auch sicherer für das ganze Material.
    Ausserdem habe ich bisher alle meine Lader bei Rpm überholen/bearbeiten lassen und bin soweit eigentlich auch immer sehr zufrieden gewesen.

    Wobei ich nichts gegen Roettele sagen könnte,da ich mit denen noch nie Kontakt hatte.
    Mir gefällt es halt nur nicht,dass der Verdränger nen ganzen Teil schwerer ist als Original und das Teil anscheinend im Netz angeboten wird als wäre es 100%ig ausgereift.

    Was diese Unterhaltung noch zur Spitze treiben würde wäre:
    Wenn der Tim und der Rolf sich mal selber hier in diesen Thread "einschrieben" würden :biggrin:


    Blasphome

    Mahlzeit

    Haben bei unserem G60 mit Klima ein wenig Kühlwasser verloren.
    Nachdem wir gestern dann mal das Kühlsystem abgedrückten,haben wir festgestellt,dass der Flansch für die Kühlwasserleitung seitlich am Motor undicht ist und Wasser rausdrückt.

    Bin dann nach Vw haben da im Rechner geschaut und diesen Flansch auf der Fahrerseite des Motors gefunden (der direkt auf den Motor geschraubt wird).

    Da die das Teil bei uns in W´tal nicht hatten,lies ich es nachmittags von meiner Freundin in Solingen abholen,weil die das dort liegen hatten.

    Allerdings hatte dieser Flansch den sie mitbrachte seitlich noch einen Abgang,soll wohl ein Temperaturfühler reingehören?!

    Haben dann heute nochmals im Wagen nachgeschaut und unser Corrado G60 mit Klima hat diesen seitlichen Abgang nicht. Halt nur den Wasserein- und Ausgang!

    Haben wir im Auto jetzt den falschen Flansch am Motor und dementsprechend dann auch irgendeinen Temperaturfühler,oder so etwas nicht angeschlossen?!?

    Meine Freundin ist heute nochmals in Solingen gewesen und der Typ hat dann auch gesehen,dass wir diesen seitlichen Abgang nicht haben und hat ihr dann das Teil ohne zusätzlichen Abgang auch noch mitgegeben.

    Nur bevor ich das Teil jetzt austausche,würde ich doch ganz gerne wissen,welches denn original da drauf sollte. Also ob ich vielleicht noch nen "versteckten" Fühler suchen muß,der dann ja in den seitlichen Abgang gehören würde?!?

    Hier mal die Teilenummern beider Teile:
    Kühlwasserflansch mit 2 Anschlüssen 026 121 145
    Kühlwasserflansch mit 3 Anschlüssen 068 121 144

    Wäre echt super,wenn mal die G60 Klimafahrer nachschauen könnten,was ihr denn für einen Wasserflansch auf der Fahrerseite des Motors habt.
    Kann man direkt draufschauen ohne etwas zurseite zu schieben oder sonst etwas!

    Oder wenn jemand die Möglichkeit hat in irgendwelchen Teileprogrammen zu schauen,würde das ja auch vielleicht helfen.
    Weiß ja auch nicht ob VW da vielleicht ein Fehler im System hat?!
    Deswegen auch die Bitte an die G60 Klima Fahrer mal zu schauen wie es dort denn ist.
    Habe übrigens die Version mit P-Kopf,Modelljahr M.

    Sollte noch jemand andere Angaben oder so gebrauchen,einfach Bescheid sagen.

    Hoffe Ihr könnt mir helfen diese Sache schnell zu kären,würde am WE noch gerne tauschen.


    :danke:
    Blasphome

    Mahlzeit

    Habe da mal ne Frage bzgl des höheren Gewichtes des Roetelle Verdrängers:

    Auch wenn der Verdränger etwas schwerer ist,muß er ja auch nicht unbedingt "unrund" laufen,so wie es sich in dem einen Post anhörte!

    Klar,wird der mit weniger Gewicht weniger auf die Lager und so weiter gehen,aber rund können beide unabhängig vom Gewicht laufen,solange sie zB halt richtig gewuchtet sind!


    Blasphome

    .

    Wenn ich mich recht erinnere ist das mit dieser LKW-Transporter Zulassung bzw Umschreibung eines Pkw zum LKW/Transporter nicht mehr ganz so einfach wie es mal bis vor einigen Jahren gewesen ist.

    Kann sein dass das wieder irgendwie mit den Eu-Gesetzen zu tun hat,bin mir wie geschrieben aber nicht 100%ig sicher!

    Kenne das aber auch so,dass die hinteren Seitenscheiben nicht mehr durchsichtig sein durften sowie die Ladefläche so und so sein mußte. . . . . .


    Blasphome

    Mahlzeit

    Also ich habe auch die Porsche Turbo Felgen mal ne Zeit lang drauf gehabt,allerdings die originalen in der Größe 7x17 mit 205/40 17 drauf.
    Die fand ich schon sehr am Limit in der Größe,größer hätten sie echt nicht sein dürfen,lieber ne Nummer kleiner.

    Was man n atürlich auch nicht vergessen darf/sollte:
    Du wirst natürlich auch ne ganze Menge mehr Sprit wie vorher brauchen und bestimmt nen kleinen Leitungsverlust zu vorher spüren.

    Aber das wirst Du ja bestimmt schon wissen!

    Was mir da grade auch noch einfällt:
    Wie sieht es denn mit ner Tachoangleichung aus,muß man die nicht bei 18 Zoll mit je nach Reifen drauf machen?
    Habe grade nicht im Kopf wie groß die Toleranz/Abweichung zum original sein darf bzw ab wieviel Differenz der Tacho angeglichen werden muß. . . . .


    Blasphome

    .

    Also wie schon geschrieben wurde,im Serienzustand können es eigentlich nur 0,7-0,8 sein.
    Wobei ich mal mehr von 0,6-0,7 ausgehe,wenn der Lader schon seit Ewigkeiten nicht mehr überholt wurde.

    Also scheint Deine Anzeige wohl nicht die Beste zu sein (oder doch falsch angeschlossen?!),oder Dir ist beim Kauf verschwiegen worden,dass der nen kleines Laderrad hat.
    Aber dann solltest Du erst recht keine Leistungsprobleme haben. . . .

    Da der Lader ja eh schon zum Tobi unterwegs ist,wirst Du in ein paar Tagen ja wissen,ob mit dem Lader noch alles soweit ok ist!


    Blasphome