Beiträge von Blasphome

    .
    Sorry hat bischen länger gedauert!

    Habe aber leider rechts an der Seite des Aufklebers noch nen Rand von nem anderen Aufkleber,hat der Vorbesitzer leider dahin geklebt.

    Sollte das stören,kann ich das auch wegmachen (wollte ich eh schon lange) und nen neues Foto machen!

    Ist nen MJ M (BJ 12/90) G60 der mit einteiligen BBS ausgeliefert wurde.

    Dann habe ich auch ne Bedienungsanleitung von 1990,wo die selben Werte stehen wie auf meinem Aufkleber.

    Von der Bedienungsanleitung von 1992 neues Modell habe ich auch noch eins gemacht,weil da für den G60 andere Werte drinnen stehen.
    Fotos sollten in der Reihenfolge sein,wie ich hier schrieb.

    Aber warum haben sich die Werte für den Reifenfülldruck geändert?
    Kann das vielleicht dran liegen,dass der Corrado ab 91-92 möglicherweise mit anderen Reifen auf der Felge geliefert wurde als die Jahre zuvor?
    Weil Reifen von nem anderen Hersteller haben teilweise ja auch andere Druckwerte.

    Corradoman
    Ist das der Grund dieses Threads und der Fotosuche?!?

    Und ja,alle Fotos wurden von mir gemacht und dürfen auch kopiert und weiterverwendet werden!!


    Blasphome

    P.S.:Stört der Aufkleber neben dem Druckschild am Holm,dann mache ich den weg und nen neues Foto!

    Mahlzeit

    Hatte das schon gesehen,als das auf Grip ausgestrahlt wurde.
    Die Karre ist schon der Hammer,aber wenn ich da so Sachen höre wie,mal eben wieder mit dem Hammer grade geklopft und so . . . .

    In Amerika hat er ja dann auch auf der SSCC 2010 so gut wie alle Preise abgesahnt.
    Welches deutsche Fernsehteam war denn da mit in Amerika?

    Wobei ich sagen muß,von der Sicherheit her,würde ich lieber im Bugatti sitzen.
    Da fühlt man sich wohl wesentlich wohler,bei nem Auto was dafür gebaut wurde und auch die passenden Reifen drauf hat.

    Auf der anderen Seite muß man soetwas erstmal selber halbwegs haltbar bauen!!

    Harti
    Du hast aber keinen,oder sehen ich das falsch?!
    Und bei der Beschleunigung 0-300 braucht der Bugatti 16,7sek und der Grand Sport auch immer noch 14,6sek.
    Dann ist der Trans Am mit seinen 12,22sek immer noch schneller im Spurt wie der Bugatti.

    Den Preisunterschied sollte man dann natürlich auch noch bedenken!


    Muß sagen ich mag die ganzen VERRÜCKTEN die aus Norwegen,und teilweise grade aus Bergen kommen!! :biggrin:
    Wobei ich mit den Norwegern eher der Musik wegen verbunden bin . . . . .


    Blasphome

    Edit: Und wenn ich nen Bugatti für das Geld hätte und do kommt so´n "Schrauber" daher und zieht mit seinem Trans Am an mir vorbei (und selbst wenn der nur mitzieht),das würde mich doch schon ankotzen.
    Da kauft man sich den schnellsten Serienwagen für über ne Millionen und dann soetwas :biggrin:

    .

    Das ist ja das was ich oben schon geschrieben habe,warum denn ein Risiko eingehen und kleiner bleiben,wenn der vom Golf doch so schön passt?!

    Und wenn Du Angst wegen dem Wasserkühler hast,dann nimmst Du halt den großen vom Golf oder Corrado mit Klima,oder halt wie Leise schon schrieb nen anderen Thermostat.

    Aber nachdem das jetzt noch jemand mit Ahnung geschrieben hat,glaubst Du uns die Sache wenigstens!!

    Ich könnte kotzen,weil ich keinen vom Golf wegen meiner Klima rein bekomme,und Du willst unbedingt nen kleineren weil den nicht jeder hat . . . .

    Mittlerweile hast Du aber wohl verstanden,das es das so nicht bringt :biggrin:

    Und nochmal zum Vergleich Golf G60 und Corrado G60 Motor. Schau Dir mal an was an den beiden Motoren alles anders ist,dann ist es schon logisch dass der Golf besser laufen sollte (und vielleicht auch haltbarer?!?)


    Blasphome

    .

    Aber auch nur mit nem anständig großem LLK.

    Ich will ja auch den vom Golf,aber wo soll ich mit dem Klimakompressor hin?
    Das andere Teil der Klima was vorm Wasserkühler hängt (mir fällt der Name grade nicht ein),da sollte man wohl nen anderen Platz für finden. . . .

    Will die Klima aber auch nicht ausbauen.

    Und da ich das genauso sehe wie trayder:
    Nicht unter nen 70er Rad ohne großem LLK,habe ich wohl erstmal weiterhin gelitten.

    Warum lässt Du Dir denn dann eigentlich nicht den vom Golf nachbauen,wenn Du Dir doch eh alles neu anfertigen lassen willst?!

    Wobei man den Golf LLK mittlerweile doch auch Neu,als Nachbau und laut denen sogar noch leicht verbessert zum Original.
    Den gab es auf der Seite auch in OEM-Ausführung,damit der so aussieht wie nen Original-VW-LLK.
    Weiß nur nicht mehr wo das war,ist hier im Forum aber bei Einigen bekannt.

    Vielleicht hilft dir das ja weiter?!?

    Also wenn ich da eh einmal bei wäre,würde ich auf jeden Fall einen in der Golf g60 Größe nehmen.
    Bevor du Dich nachher ärgerst,dass der dann doch nicht so reicht wie Du Dir das verstellst und dann doch nen noch größeren einbaust,kostet doch nur nochmehr Geld.

    Grade wenn Du echte 220 haltbare PS haben willst,sollte die Ansaugluft ja auch nicht zu heiß werden,damit Dir die Kiste nicht nachher dann nur dumm rumklopft und die Leistung nicht herbringt!


    Auf jeden Fall viel Spaß dabei!
    Blasphome
    (Der doch auch nur nen großen LLK MIT Klima haben will!)

    .

    Wie oben schon geschrieben:

    Denke kommt drauf an was im Gutachten steht (weiß das nicht mehr) und was das für n Prüfer ist!
    Meine aber,im Gutachten steht was von wegen original,wenn dann besser hintereinander,oder vorher den Prüfer fragen wo Du hinwillst!

    @Nitroracer
    Nein,nen Kattest mußte ich nicht volegen.
    Nur Kat einbauen,abnehmen lassen (einbaubestätigung wie bei anderen Teilen ja auch) und dann ab zur Zulassungsstelle und umtragen lassen!

    So war´s zumindest bei mir.

    und ich habe mit Minikat auch D3 eingetragen,weil der Prüfer der mir die Einbaubestätigung gemacht hat,konnte sich das laut seiner Aussage im Gutachten des Minikats aussuchen.
    Und da D3 etwas billiger,wurde das dann genommen und wurde bei Strassenverkehrsamt auch ohzne Probleme so übernommen!


    Blasphome

    .

    Redest Du jetzt von überholten und bearbeiteten Ladern die den Geist aufgeben,oder von überholten die original mit 80er Rad bleiben?

    Weil wenn der Lader nur überholt wird,und das vor allem mit original Teilen und dann weiter mit 80er Rad gefahren wird,dürfte wohl nicht kaputt gehen,wenn der Lader vorher noch ok war und beim Zusammenbau auch alles anständig lief.

    Denke mal,die meisten Lader die nach ner Überholung irgendwann den Geist aufgeben,sind halt (falsch?) bearbeitet und meistens auch noch mit kleinen Rädern versehen. Wenn dann noch falsche Lager oder so da rein kommen . . . . .

    Also bei nem G60 sollte man auch wenn der original ist,spätestens mal nen Blick bei ca 200.000km rein zu schmeissen,spätestens!

    Aber wie ja schon schon geschrieben,wenn Du lieber nen neuen Lader dann haben willst . . . .
    Und bedenke,wenn der Lader aufgibt könnten im dümmsten Fall auch Teile in den Motor gelangen,oder haste wenigstens nen Sieb nach dem Lader verbaut :biggrin:


    Nur zu gut,dass doch jeder mit seinem Kram umgehen kann wie er will!
    Und solange hinterher nicht geschriehen wird:
    Blöde G-Lader . . . .

    Dann frage ich mich,warum ich überhaupt die Radlager wechsel,bevor das Rad gute 5cm in jede Richtung bewegt werden kann?!?

    Wehe bei mir geht nochmal was kaputt,was von Vw als Wartungsfrei geführt wird!!
    Weil so Teile werde ich dann wohl auch nicht mehr kontrollieren,die halten doch eh für immer,da Wartungsfrei,oder?! :biggrin:


    Jeder so wie er meint . . . . .
    Blasphome

    .

    Wird wohl keiner großartig antworten,weil es das Thema schon zig mal gab.

    Das Beste soll der vom Golf immernoch sein,weil alles so passt und auch die originale Stoßstange dranbleiben kann.

    Und ohne groß rum zu flexen,und oder ne RS-Stoßstange hinterher dran machen zu müssen,wirst Du wohl nicht wirklich viel größer werden können wie der vom Golf G60 schon ist!
    Weil der vom Ralley hat ja nur nen geänderten/größeren LLK-Eingang und schon ist da beim Corrado ein Teil des Abschlepphakens im Weg. . . .

    Denke mal,dass hier auch sonst nix rumkommt.

    Soll der denn hinter die OEM-Stoßstange?!


    Blasphome

    .

    Habe den bei mir auch trotz Bastuck mit 63,5 mm,allerdings erst hinter dem Serienkat.

    Also wenn der Adapter von original (55mm?) auf 63,5mm normal hinter den Serienkat kommt,wird so halt eben original Kat,Minikat,Adapter und dann die Anlage.

    Wenn Du jetzt durchgehende Anlage drunter hast und auch Dein Kat-Ausgang 63,5mm hat,hast Du n Problem.
    Wüßte nicht dass es die auch in 63,5mm für den Corrado gibt. Ist ja eh nen Wunder,dass es auch endlich welche mit Gutachten von vor BJ92 gibt. :biggrin:

    Ansonsten mal bei so nem Minikat Hersteller anrufen und nachfragen ob die sowas nicht doch haben.
    Weil selbst wenn die Dir einen machen würden,gäbe es dann dazu ja kein Gutachten!

    Stand in dem Minikatgutachten eigentlich was von nur original Auspuffanlage?!
    Hab da irgendwas in Erinnerung das jemand erst den Minikat hat eintragen lassen und danach erst Gruppe A ab Minikat . . . . .


    Blasphome

    .

    Man sollte bei der Wahl des Laders aber nicht nur über die Maximaldrücke nachdenken (da sollte man der Haltbarkeit wegen wohl etwas drunter bleiben),sondern wohl auch über die Fördermenge!

    Weil was nutzt es wenn der Kompressor zwar bis 2,2Bar drücken kann,aber nur die Hälfte an Lüftmenge fördern kann wie zB nen Turbo mit nur 1,8 Bar?!?

    Gehe mal davon aus,dass in dem Beispiel der Turbo besser wegkommt!

    Ist doch wie bei ner scharfen Nockenwelle beim G60,da geht der Ladedruck auch runter,die Zylinderfüllung ist aber einiges besser wie zuvor mit mehr Druck.
    Der Lader fördert aber immer noch die selbe Menge Luft wie zuvor,ungefähr,oder?

    Wer sich jetzt für was entscheidet,muß jeder selber wissen.
    Wollte nur mal anmerken,dass es nicht nur um Ladedruck geht!!


    Blasphome

    .

    Habe zwar nur das alte Modell,aber ich würde mal die Drehregler rausziehen und dann die Blende (hab selber nur altes Modell).

    Ich gehe mal davon aus,dass bei Dir vielleicht die Halterung der Ummantelung des Bowdenzuges die Ummantelung hat rutschen lassen,deswegen ist der Einstellbereich verstellt.

    Also alles rausfummeln und die Ummantelung wieder in richtiger Höhe festklemmen.
    Würde den Mantel aber etwas drehen,damit die Verriegelung die den festhält nicht wieder auf die selbe Stelle drückt,weil sonst rutscht der bald wieder drüber.

    Als ich bei mir letztens den WT wechselte,mußte ich den Mantel auch leicht drehen,weil der in der alten Stellung und dem darsu gesultierendem Druckschlitz in dem Mantel nicht mehr hielt!

    Hoffe ist zu verstehen was ich meine?!
    Wenn nicht,vielleicht antwortet ja noch jemand Anderes!!


    Blasphome

    Edit: Hättest Du das mal eben zerlegt (2-5 Minuten) wärst Du aber bestimmt auch selber drauf gekommen,oder 2 sooo linke Hände?!?

    .

    Bei dem Preis kann man echt nicht meckern!

    Dann wünsche ich Dir mit Deiner neuen Anschaffung auf jeden Fall viel Spaß.

    Würde auch eher beim G bleiben,als was anderes An Corrados zu nehmen. Und selbst wenn mal ein VR6 Turbo mit gut Leistung ins Haus kommt,der G bleibt trotzdem vor der Türe stehen!!


    Blasphome

    Mahlzeit

    Und vorallem ist es schon einer mit P-Kopf und so,der bringt dann auch wenigstens die 160 PS wie es sein sollte!

    Hatte vorher auh nen G noch mit A-Kopf,der zog mit 70er Rad grade mal so gut wie der neue mit P-Kopf und original,trotz 50.000km mehr auf dem Buckel!

    Darf man fragen was Du bezahlt hast?


    Blasphome

    .

    Habe auch nen G60 und den Minikat dahinter.

    In dem Gutachten dazu konnte bei der Abnahme sogar zwischen D3 und Euro2 unterschieden werden.
    Mir wurde dann D3 eingetragen,weil das nochmal ein paar Euro billiger ist/war!

    Kaltlaufregler würde ich definitiv keinen nehmen,weil erstens greift der ja doch etwas in den Motorlauf ein.
    Zweitens,Mutter meiner Freundin hat den KLR im Golf Cabrio,dass Getacker von dem Teil an der Ampel geht mir da immer schon nach n paar Sekunden auf den Sack!

    Wobei ich nicht weiß ob der im G mit der alten noch zu hören wäre?! :biggrin:


    Blasphome

    Edit: Was hast Du denn für n BJ? Weil bis vor ca 1-2 Jahren gab es die Minikats für n G60 nur mit Gutachten ab 92,weiß nicht wie das heute ist?!
    Wobei ich die Minikats auch beim 90er sowie 91er eingetragen bekommen habe,weil der Gutachter der selben Meinung wie ich war,dass sich da ja nicht viel geändert haben kann,zwischen den Jahren.
    Und ich weiß auch nur die Änderungen am Motor beim 91er (P-Kopf,Ladedruck,Metallkat) und halt 93 (Drosselklappenpotie und Einzeleinspritzung).
    Warum das Gutachten grade ab 92er Bj ist ,bzw was sich grade da geändert haben soll konnte mir leider noch keiner erklären . . . . .

    .

    Zu diesen Dichtleisten hatte ich in einem anderen Thread hier schonmal nachgefragt,kam aber nichts wirklich bei rum,ist auch erst n paar Tage her.

    RPM hat ja auch eigene Dichtleisten,sogar mit Gutachten über die Haltbarkeit und so (kann man auf deren Seite sehen/lesen).
    Habe die jetzt in 2-3 Ladern drinnen gehabt,und alle sind sie nach va 30.000km kürzer gewesen,was ja nicht sein sollte!

    Genauso wie Du schreibst,die Dichtleisten klemmen leicht,das hatte bei mir die eine Leiste selbst nach ca 30.000km immer noch getan,obwohl sie in der Länge ja geschrumpft ist,nur in der Breite halt nicht.

    In dem Thread wo ich nach den Dichtleisten frug,schrieb der Tobi,dass die originalen Dichtleisten eigentlich so in Nut fallen sollten und dass die Nachbauteile dauern nachgeschliffen werden müssen,damit die fallen.

    Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen,dass die Nachbauleisten die klemmen,so gut abdichten und druck aufbauen wie die Originalen die nicht klemmen.
    Oder liege ich da falsch,und die drücken sich trotzdem raus gegen die Kammerwände?
    Denke mal nicht so gut wie original!
    Sonst hätte die bei meinem letzten Lader doch nicht noch nach 30.000km nach innen geklemmt,die hätte doch dann auch rausstehen müssen wie der Rest,vorallem wo sie doch in der Länge geschrumpft war?!


    Und wegen der Garantie zum G75 Lader. Wie ist es denn wenn der als Motorsportteil (und oder ohne Strassenzulassung) verkauft wird,sieht es da nicht auch schon wieder anders mit der Garantie aus?!
    Aber da wird mit der Zeit wohl auch noch was zu kommen,lass die Teile erstmal serienreif werden!


    Blasphome