lüfter geht an bei knapp über 100 grad wasser die ich auch immer hab wenn ich stadt fahr, auf kopfdichtung bin ich auch schon gekommen, aber hab mal im öl und wasser nachgeschaut ist nichts zu sehen, er verliert auch kein tropfen von beidem, auch laufen tut er super mit null geräuschen
Beiträge von polo Alex
-
-
so ölpumpe gewechselt, öldruck ist gut
hab heute beim schönen wetter mal den stadt verkehr versucht
bis zu 130° grad öl und immer so 100° wasser
das kann doch nicht normal sein
beim fahren dann wieder um die 106° öl -
Ist er nicht, hatte vor 2 jahren nen 90er corrado mit klima
der hatte alle diese "utopischen" und von vielen bestätigten werte gehabtbei normaler fahrt 90° bis 94° bei volllast 98° bis 104°
allerdings mit RS lader chip und asym. nocke !!![COLOR='Silver']welches denn ?
sensoren sind alle neu, öl neu filter neu ect....
-
Also 112° auf der AB ist ja nicht so verkehrt.
Ich denke ich würd als nächstes erstmal den Öltemperaturgeber neu machen und die Leitung dahin durchmessen.
öltemp. sensor ist schon neu, original von VW, anderen tacho hab ich auch schon versucht
nach dem kurzen ölsummer auftönen heute, hab ich eben mal die ölpumpe gewechselt
dreck im sieb hab ich keins gesehen aber mal schauen, brauch noche ne ölwannendichtung und öl, da muss ich auf morgen warten
hab heute auch nochmal nen nen 2 alten hasen geredet die auch schon viel erfahrung mit dem g60 hatten die meinen 90° öl bei normaler fahrt max. 105° bei volllast aber dann jenseits der 4000 u/min
schreib dann nochmal was es gebracht hat
-
also wie gesagt morgen mach ich ma co
is noch alles original, bis auf die nocke is aber noch nich lang drin, erst so ne woche die werte sind aber alle gleich wie davor
wasser ist ja wärend der fahrt immer so 85° davon wird´s öl auch nicht viel kühler
wenn ich abends fahre geht es schon mal so auf 102° runteralso co ist eingestellt mit neuem poti das ich noch rum liegen hatte
aber alles noch gleich, immer so 110°
war heut mal auf der autobahn ne stunde so bei 4000 u/min hat er so 112° konstant
bin so mal ne halbe stunde am stück gefahren und dann vom gas runter, bei ca. 3700 u/min ging für 2 sekunden der warnsummer an ?????
ich gleich zum öldruck messen, im stand bei 110° öl oben gemessen also am blauen bzw braunen druckgeber hab ich so 0,7 bar bei 2000 u/min so ca 1,4 bar öldruck
nun ist das korrekt oder kann das sein das meine pumpe kaputt oder nur zu ist
das auto stand ja ca. 6 jahre nur in der garage
-
Haste den Co eingestellt?
Ansonsten können natürlich auch Knäle im Kopf oder so verstopft sein so das kein richtiger durchfluss zustande kommt.
Vielleicht mal ne richtige Ölschlammspülung machen.
MfGne co noch nich, mach ich morgen...
ölspülung hatte ich schonmal eine gemacht, denke aber auch nicht unbedigt das die kanäle zu sind, das sieb an der ölpumpe oder auch der ölkühler ist viel feiner, müssten die ja eher verstopft sein ?!
-
hab heute etwas bei mir in der arebit gefunden das auch für diese zwecke ist und benutzt wird
das ist DREI BOND 1209
ist ne silicon flächendichtung bis 250°
-
na gut werde denn dann mal ohne schmodder hin machen
hoffe nur das meine öl temp. dann auch wirklich runter geht
-
Dumme Frage, wozu Dichtpaste? habe letzte Woche die beiden Dichtungen am Ölkühler meines VR gewechselt, ohne welche zu verwenden. Original war auch keine drin, und dicht ist jetzt alles. Die alten Dichtungen waren nach 16 Jahren stark verhärtet und geschrumpft.
dumme frage zurück welche beiden ?
hab nen G, der hat nur oben zwischen halter und kühler den O-ring
die andere dichtung unten am kühler ist ja am filter dranwird zumindest mal in allen rep. leitfäden so empfolen bzw vorgeschreiben auch von VW natürlich
geh da lieber sicher nicht das da nachher noch was abbet oder sich vermischt
-
hi, will mein ölkühler tauschen und such nach ner alternative
für diese Dichtpaste, die bei VW fast 40 € kostet ( 50g )hab schon von CURIL gehört aber da gibt es verschiedene.....
Aushärtend, flüssig, extra temp. beständig usw.............
-
hi,
suche jemanden der damit schonmal erfahrung gemacht hat......
will in meine in-pro´s D2S linsen rein machen, diese xenon-kit´s
mit H1 H7 usw taugen überhaupt nix, sprech da aus erfahrungnun meine frage welche linsen passen denn da oder könnten passen
habe schon einige gesehen die ihre ralley golf scheinis mit D2S linsen bestückt haben und die aufnahmen sehen sehr ähnlich wenn nicht identisch aus -
also meine kotflügel sind schon wirklich gut gezogen ( 3cm pro seite )
fahre momentan 8,5 und 9,5 X 15 BBS RS aber mit et7 und hinten et0
die 10X16 sind aber et 17 !!!wäre eigentlich alles kein problem, da die 9,5er gut luft haben
aber eben keine 10er mit adapterplatten wo nochmal min 15 oder 20mm pro seite dazu kommen -
also unter der suche find ich leider nicht viel hilfreiches
viel rumgelaber und themen wechsel halt
will den umbau mit mehr oder weniger wenig aufwand machen
hab 10x16 bbs felgen in 5x100 und die bekomm ich nur auf die hinterachse
ohne adappterhab schon überlegt vorne die 9x16 mit adapptern und hinten nur die bremsscheiben umbauen aber ob das so legal und ideal ist bezweifle ich
-
uups
ja klar 226er
256 is ja die kleine 16v
-
hi,
hab nen G60 und wollte auf 5x100 umbauen
sind die folgenden teile, die ich dazu benötigte, richtig ?
- Achsschenkel mit nabe + bremsscheiben 280er vom Passat 35i
- außeres antreibswellengelenk vom corrado VR6und hinten
- Bremsscheiben 5 loch 256er
-
muss das problem dann auch so in den griff bekommen
mit nem ölkühler wäre es währscheinlich auch weg aber das kann ja nicht sinn der sache seinso neuer status ist:
habe den ölkühler mal getauscht also wieder durch einen neuen originalen
zündung nochmals einstellen lassenjetzt verhält er sich wie folgt:
bei zügiger fahrweise mit kurzen vollgas intervallen bei jetzigen temeraturen von ca. 20°
hat er so 110° - bis 114° öl, wärmer wird er eigentlich kaumim stand aber immer noch das selbe, wenn der lüfter einschaltet so bei 100° wasser
geht das wasser wieder etwas unter 90°, öl bleibt bei 112° manchmal geht es auch mal auf 110° zurückin der warmalufphase pendelt er dann immer wenn er mal über die 90° öl drüber ist zwischen 104° und 108° bis zur ersten ampel oder etwas längerem stop
dann hab ich wieder die 110° bis 114° öl................habe am mitwoch 600km zum wörthersee vor mir da brauch ich nen zuverlässigen corrado, auch im stau
habe schon an ölsieb an der pumpe gedacht oder ölpumpe an sich....
bin echt am verzweifeln !!!!nun ist mal wieder eure erfahrung gefragt leute... bitte helft mir !
-
ja, denn so kenn ich das nämlich auch
viele erzählen immer " ja das ist ganz normal........ " " bis 140° keine anormalie "
-
das werd ich gleich mal am mittwoch probieren
der stinkt auch wie *** nach spritden ölwärmetauscher hab ich schon gereinigt mit dem ganzen kühl system
-
also das öl denk ich ist optimal
hatte das immer schon beim g60 und immer voll zufrieden
auch in meinem klimanen ölkühler hab ich noch rumliegen
aber den hatte ich erst vor einzubauen wenn mein motor ein paar änderungen hinter sich hat, dazu sollte natürlich das problem beseitigt sein, weil besser machts das auch nicht
naja er ist ja fett, da müsst er ja kühler sein, sprit kühlt...
deswegen hab ich ja auch angst wenn ich ihn optimal einstell, er also bisschen magerer läuft, dann noch wärmer werden kann -
hi
also hab meinen g60 jetzt nach den ganzen problemen so weit das
er gut anspringt und sauber läuftein problem habe ich allerdings noch und das seit anfang an
mein öl wird zu warm
im stand bis 120° ohne belastung zb einfach beim längeren laufenlassen
mit offener haubehatte vor 2 jahren nen 90er g60 corrado mit klima
bin mit 1,2 bar gefahren da ist das öl nie über 108° gegangen
auch bei längerer autobahnfahrt mit volllast nichtbeim jetzigen 91er G60 ist es so
bei normaler fahrt ( ca. 2000u/min im 5 gang ) immer min 104°
bei belastung auch mal 130° würde auch noch höher gehen aber geh dann immer vom pinsel
ich weis das liegt eigentlich noch im rahmen, denke aber trotzdem das dass nicht normal ist, der temp. wechsel passiert auch sehr schnellhabe schon auf 5WPD umgestellt sonst alles original
ölwechsel mit filter vor 400km mit 5W40 liqui moly
auto läuft eher fett und zündung ist ok, wasser bei fahrt immer 80°
tacho auch schon gecheckt, temp fühler gewechseltnun was könnte die ursache sein ????
ölpume ? Kurzschlußventil ? ölüberdruckventil ?