Beiträge von polo Alex

    ahhhh ok sorry :)

    war nich als frage formuliert, bin gaub schon bisschen durch den wind....

    wie messe ich meinen pumpen druck und wie meinen " druckregler druck " von 3 bar also ohne unterdruckanschluss das was er ganz normal herunterdrosselt ohne einfluss des ladeunterdrucks bzw ladedrucks

    um 3 bar des bdr und 4 bar der benzinpumpe am manometer zu haben

    ich will damit einfach nur herausbekommen ob meine pumpe den vollen druck gibt
    und mein bdr auch i.o ist, dabei denke ich so wie beschrieben vorgehen zu müssen
    deswegen frag ich wie ichs richitg mach

    das mit dem regler ist klar, vorrausgesetzt das funktioniert im standgas bei abgezogedem
    unterdruckschlauch, das er 3 bar bringt mein ich

    Ja schon, deswegen sagte ich ja das ich dein setup nicht kenne, werde bei mir den Lader drauf lassen, denke das mir dann die 350 reichen, da ich das bei die nicht wusste meine ich das es egal wäre ob ich jetzt 350 oder egal welche größe fahr Hauptsache berücksichtig, aber ich denke schon das man die passenden Düsen für sein setup holen sollte, sonst mach ich mir den 68er Rad Kauf mir zb. 630er und sag meinem Chip Programmierer meines Vertrauens der soll das anpassen, da sagt der bestimmt auch das er das machen kann aber das alles andere als ideal is, kann mir vorstellen das da die Taktzeiten so weit runter gesetzt werden müssen das die Pausen zu groß sind, jetzt nur mal als Bsp.

    Versteh dich glaub schon, aber das was du sagt bedeutet doch das es theoretisch egal
    Ist wie groß die Düsen sind solang das bei der Software berücksichtigt wird oder eben eigestellt

    Das was ich meine ist dann, wenn man das berücksichtigen kann, warum gibt es dann verschieden größen

    Verstehst mich ? :)

    Nein, das ist leider nicht korrekt. Du solltest, wie schon beschrieben, an der Einspritzleiste (und abgezogenem Unterdruckschlauch) die 3 bar haben. Das ist Deine Grundeinstellung. Zu dieser Grundeinstellung wird nun der Lade- bzw. Unterdruck addiert. Somit ergibt sich im Standgas die 3 bar -0,5 bar (Circawert) Unterdruck => 2,5 bar Benzindruck. Analog beim Ladedruck.

    Der Benzindruck wird immer an der Leiste gemessen. Am Zulauf hast Du genau den selben Benzindruck wie an der Leiste. Vielleicht hast Du ja den Zu- bzw. Rücklauf beim Anschließen vertauscht?!?

    Stefan

    Also versucht habe ich es noch garnicht, ich wollte eigentlich nur testen bzw. Überprüfen ob mein Druckregler die 3 bar hat und meine benzinpumpe die 4 bar bringt

    keiner ne antwort dazu ?

    Ja und das bedeutet im umkehrschluss das es eigentlich
    Egal ist welche Düsen verbaut werden solang sie 4 strahlig sind und sie runtergetaktet werden

    aber irgend nen Grund muss es doch haben das es einen bestimmten wert gibt, sonst gäb's ja nur eine größe die je nach Fahrzeug angepasst werden

    ok alles klar, also dann sind die 470ccm nicht das was tatsächlich eingespritzt wird ?

    ist dann die optimale zylinderfüllung noch gewährleitet ?

    also nach dem was ich jetzt hier alles gelesen hab sind die sls düsen, vorrausgesetzt sie sind 4 strahlig mit 330ccm und die grünen RS2 Düsen auch nicht verkehrt

    Ja wie ist es dann mit Tröpfchenbildung ?
    oder is die nur bei höheren Drücken

    weil von nem 4 bar regler halt ich nix, haben schon 2 kollegen von mir schlechte erfahrungen gemacht, einaml loch im kolben und das andre mal ventil verbrannt
    trotz prüfstandsabstimmung

    @ Corradobin18

    wenn ich die grauen fahre oder auch die anderen die du aufgezählt hast
    komm ich bestimmt auch an die 470ccm wenn nich drüber

    @ trayder

    ich glaube dir das schon das die bei dir gut laufen auch das der lambda stimmt,
    kann es mir eben nur schlecht vorstellen bei 470ccm das is schon groß, ist das bei 3 bar ?
    weis natürlich auch nicht welches setup du fährst aber ich hab schön öfters gehört das 350ccm bis ca. 250 PS aussreichend sind also die grauen mit 3 bar regler

    denke das is schon nen schmaler grad vom überfetten oder tröpfchenbildung
    bishin zum abmagern natürlich auch abhängig vom Setup aber trotzdem

    mit nem 4 bar regler erhöht man nicht nur die durchflussmenge sondern auch
    die sprühweite die bei 3 bar der beispielsweise grünen düsen bei 10cm angegeben ist
    bei 4 bar ca 15cm und genau da kommt dann das problem der tröpfchenbildung
    zudem verändert man auch die charakteristig der düse wenn sie nicht dafür vorgesehen ist, gibt ja auch düsen die variabel angegeben werden

    hab trotzdem zu wenig ahnung davon :)

    tobis meinung wäre mal interssant wenn er nich beleidigt mit mir is :winking_face:

    du hast sehr wohl mitgeteilt wieviel Prozent du in etwa kriegst,indem du uns den Preis gesagt hast den du in etwa zahlen wirst...nur so nebenbei!!!

    Zu dem Thema Düsen:Ich habe mir gebrauchte S2 Düsen gekauft und die bei der Firma MFT prüfen lassen,dort bekommst du ein Protokoll mit Angaben zu Durchflussmenge und Spritzbild.

    Ich persönlich würde nix bei SLS kaufen,da mich dieses entfernen von Teilenummern stört.

    das Stört mich eben auch, hab dadurch kein Datenblatt o.ä wegen strahlwinkel ect.

    ich gehe jetzt das letze mal auf das thema ein, mich soll dann aber auch niemand mehr drauf hin weisen das die 300€ kosten :winking_face:

    hab nicht gesagt wieveil % ich bekomme, ich sagte ich denke so 240€
    das sagt aber noch nix, kann sein das es 260€ oder sogar mehr sind das kommt immer drauf an, bei anderen Zubehör Firmen dessen namen ich natürlich nicht mehr nenne :super: bekommt man zb. 50% auf Lager, Simmerringe ect. aber nur 15% auf elekt. Bauteile

    also jetzt geilt euch doch deswegen nich so auf

    und helft mir lieber mit den Einspritzdüsen, vielleicht hat ja noch jemand ne alternativlösung ausser den 470er und den S2 ( sind das die gleichen ? )

    mein setup wird nich über 250 PS gehen und dafür such ich was vernünftiges

    Hab fast genau das selbe prob und schon alles versucht und getauscht, was ich jetzt noch versuche is mein benzinsystem zu überprüfen weil mir aufgefallen ist das es mit einem 4 bar BDR fast weg ist, habe aber schon 3 verschiede 3 bar Regler versucht bei denen er wenn ich warm abstelle 5 min später wieder nicht anläuft,
    Nur mit Gas geben, wie bei so nem Vergaser der schlecht Sprit kriegt

    naja, da könnte ich mir vorstellen, daß der Steffen nicht unbedingt will, daß Du im Inet rumposaunst, wieviel % man dort bekommen kann ....

    Also erstens ist das hier nicht das Thema,
    zweitens bekommt die jeder der nen Gewerbe in dem Gebiet hat zu recht, wieviel habe ich nicht gesagt !

    hast du da nen persönliches Interesse an der Sache ?

    ich meine mal es wäre hier mehr von Vorteil wenn du deine fachliche kompetentz zu Sprache bringen würdest :danke:

    Also wenn ich standgas am Rücklauf Messe und den überdruckschlauch abzieh hab ich 3 bar, wenn ich im standgas im Zulauf Messe habe ich meine pumpenleistung also bei mir 4 bar. Ist das so korrekt ?

    Aber im standgas hab ich doch Unterdruck, sind's dann trotzdem 3 bar weil der Regler min. die 3 bar regelt ?

    Kann mir vielleicht jemand noch nen Feedback geben ob das so auch korrekt ist, oder nen Tipp wo ich's nachlesen kann

    hallö

    ich wollte jetzt mal meinen Benzindruck messen und zwar die
    theoretischen 4 bar der pumpe und die 3 bar des Reglers
    ob alles richtig ankommt, bin mal wieder auf fehlersuche

    wie gehe ich da richtig vor um diese Werte zu erreichen bzw bekomm ich evt. andere Werte beim richtig messen

    oder anders formuliert wie bekomme ich welche Werte um sagen zu können
    das alle i.o ist

    im Standgas ?
    Pumpe seperat ansteuern ?
    mit Unterdruckschlauch am Regler und ohne ?
    wärend der Fahrt ?

    wär über ne ganz kleine Anleitung mit evt. realen Werten echt dankbar

    Die 4 neuen Einspritzdüsen für 240 Euro ist schon ein sehr guter Preis,da wirste wohl günstiger keine finden! Selbst bei Bosch kostet mit Prozenten eine Einspritzdüse in der Druchflussmenge um die 80 Euro!

    ich denke auch das die 330ccm allemal ausreichen

    ich würde halt nur mal gerne wissen welche nummer die haben
    macht sls aber immer weg, hatte ich auch schon mal bei nem Bdr

    das sind die von denen ich rede, ob das bosch sind weis ich nicht aber der Bdr
    war es, mal davon abgesehen verlass ich mich mal einfach drauf das
    Strahwinkel und taktung richtig sind

    http://www.slstuning.de/g_lader/g60/so…ile/index.php#6

    Also um beim Thema zu bleiben.

    Gebrauchte Düsen würde ich mir keine kaufen egal ob jetzt von SLS oder sonstwo.

    Bekommst auch neue von Bosch mit 350 ccm für 65 Euro das Stück.

    Musst nur etwas googeln.

    Gruß Jörg


    oh gut, hast mir da nen link ? :winking_face:

    zu den düsen...die sind bei SLS natürlich neu..........

    die geben halt keine teilenummern raus, deswegen frag ich mich welche das sind, die findet man dann bestimmt auch billiger

    Also 470 ccm halte ich für viel so groß

    und die einzubauen wegen Luft nach oben, brauchst ja immer nen anderes Setup wenn das überhaupt mit nem "etwas kleineren" Setup läuft

    die 470ccm sind doch die Großen RS2 oder ?

    da muss man denk ich schon verdammt viel am G60 machen
    das die zum einsatz kommen
    zumal die grauen mit 350ccm ausrreichend bis ca. 250PS setup sind
    und die zu erreichen beim G60 is auch kein pappenstiehl

    da is dann Tröpfchenbildung im Brennraum auch nen Thema
    wie bei nem deutlich höheren Benzindruck, zb. bei nem 4 Bar Bdr

    240€ is aber natürlich sehr billig, die Grauen kosten ja schon neu 120€ das Stück