Beiträge von evo86

    k03 dürfte schwachsinn sein...
    Jeder der auf Turbo umbaut will ja ca 300+- PS
    Der kostenaufwand wäre für max 220PS (welche schon hochgegriffen sind)
    viel zu hoch.

    Billiger als mit dem S2 setup kann man ja eh nicht bauen.
    und mit dem k24 kommt man ja auch schon in Nette leistungsbereiche :winking_face:

    Ich importiere mir zurzeit eine Breitbandlambda anzeige
    Allerdings wird es bei mir eine JAW zum selber löten.
    kosten inkl. versand 60euro, habe allerdings nochmal 12,- rabatt bekommen da sie erst ab dem 1. Aug wieder lieferbar ist.

    Preis Leistung ist wohl unschlagbar :winking_face:
    und Abgastemperatur kann sie auch anzeigen wenn man ein 2tes Display dranhängt :winking_face:

    Bin mal gespannt was sie mich dann an Zoll kostet.

    wär sie sich mal angucken möchte http://14point7.com/Widebands/JAW_1_041/JAW_1_041.htm

    Naja ganz gut nach vorne kommt man mit nem Turbo wohl erst ab 100 (3te Gang)
    Den 2ten Gang lasse ich mit meinem 16vt (s2/rs2 setup) ja sogar schon ab 1bar ladedruck komplett
    durchdrehen ab dem 3ten habe ich dann Grip.
    bei 1,5bar drehen Sie je nach Fahrbahn aber auch noch im 3ten etwas.

    Vielleicht wirds mahl zeit für ne sperre =)

    wieviel % fahrt ihr denn so???

    Hi ich hätte schon ziemlich angst mit den serien Pleuel diese Leistung zu fahren
    vorallem da durch den großen Hub des 9a´s einen ziemlich großen Winkel der
    Pleuel hasst und sie dir dadurch noch leichter knicken.

    Naja oder ich bin einfach zu ängstlich :grinning_face_with_smiling_eyes: da ich nach einem krummen Pleuel
    einen Kompletten Block hatte der Schrott war (mit Loch im Block usw.)


    Ansonsten hört sich dein umbau sehr schön an :winking_face:

    Hi bin grad dabei die letzten kleinigkeiten zu erledigen nach dem neuaufbau wie
    das entlüften des Kühlsystem =( hab dazu leider nicht allzuviel in der Suche gefunden.
    Mein vorgehen war bis jetzt
    Heizungsregler auf MAX und ausgleichsbehälterbis bis max gefüllt.
    Schlauch vom Motor zum Kühler (oben) wurde Heiss unten vom
    Kühler zur Pumpe blieb aber Kalt, ausserdem war der ausgleichsbehälter
    leergelutscht. Nach dem öffnen Sprudelt es natürlich.

    Nachdem ich den Motor abgestellt habe war auch der Schlauch unten vom
    Kühler zur Pumpe Warm.

    Hab natürlich im mom Angst das ich die Teure Hardware beschädige durch
    so ne Kühlungsgeschichte weswegen ich den Motor nicht allzulange ohne richtige Kühlung rumexperimentieren und laufen lassen will. =(

    Also Gruppe a reicht dicke für deine angestrebte leistung.
    Solltest nur darauf achten das es Absorbationsschalldämpfer sind und
    sie durchgänig sind bzw. ohne verengungen.

    Am günstigsten erreichst du die angestrebte Leistung mit dem
    Typischem S2 Setup

    google doch einfach mal ein bisschen
    da wirste mehr als genug zu finden.

    ich war heut morgen bei meinem Motorbauer
    und musste feststellen das die Kerbe bei den Gleitlagern normal ist :winking_face:
    (die kerbe haben selbst die neuen)

    Naja hab sie dann trotzdem wechseln lassen und die lagerstellen der Nebenwelle polieren lassen. Was mich dann insgesamt 40euro gekostet hat und auch ruckzuck erledigt war.

    hey hatte am Freitag alle teile vom Motorbauer abgeholt :winking_face:
    hatte mich schon mega gefreut das es so langsam was wird und ich mit
    dem zusammenbauen anfangen kann und dann sehe ich beim nochmaligem reinigen das das Gleitlager der Nebenwelle völlig hinüber ist =(

    Habe in ETKA keine ersatz Lagerschalen gefunden.
    bekommt man sie irgendwo???
    und wie bekommt man die alten am besten raus und die neuen rein???

    Also bei meinen damaligen 2taktern wurde öfters mal nachgehont
    genauso wie bei meinen Kumpels.
    Wurde allerdings ausschliesslich auf Treffen/Rennen gemacht um wieder fahren zu können
    nach einem Kolbenklemmer oder kleinem Fresser der unterhalb des Verdichtungsbereichs saß und das wurde dann mit einer sogenannten Hohnahle gemacht.
    Man sollte allerdings auch berücksichtigen das es nur Einzylinder waren die not dürftig
    repariert wurden. Keine frage so mancher zylinder lief anschließend noch ewig,
    aber die meisten wurden als reserve benutzt.
    Beim Auto ist es (meiner meinung nach) was ganz anderes, erstens hat man mehrere zyl. die man niemals alle gleich hinbekommt weder vom "schleifwinkel" und erst recht nicht vom abrieb.

    Und der größte unterschied ist das man beim Auto nicht mal eben in 15min
    einen anderen zyl. draufschrauben kann wenns in die Hose geht :winking_face:

    wollte euch die Bilder von meinem neuaufbau nicht vorenthalten.
    angestrebt sind 350ps (wenns etwas weniger wird ist es aber auch nett schlimm ^^)

    http://www.funpic.de/fotoalbum/evo86

    kurze Geschichte:
    hatte mir den Wagen mit schon vorhandenem Turbo umbau letztes Jahr gekauft.
    naja war wohl ein kauf für den Weltfrieden :grinning_face_with_smiling_eyes:
    direkt nach der Lehre wollen ja alle mal erster sein :winking_face:
    und da mein Motto "Leistung statt Spoiler ist" fand ich den Corrado passend :winking_face:
    war wohl etwas Jugendlicher Leichtsinn =( obwohl ich es bis jetzt trotz Motorschaden
    nicht bereut habe, da ich sehr Technik interessiert bin und nun etwas zum basteln hab.
    Kaputt gegangen ist er wohl durch größenwahn.
    Da ich den Ladedruck wohl etwas zuweit erhöt hatte als ich gegen ein
    rotes Auto gefahren bin um mal zu gucken ob ich wirklich so schnell bin wie
    die teuren sportwagen die sich kein normal sterblicher leisten kann.
    Ich war zwar so schnell und ich bin mit 1,8bar ladedruck wirklich drangeblieben :grinning_face_with_smiling_eyes:
    aber er war länger schnell da sich das Pleuel nach dem 3ten mal Beschleunigen krumm
    gebogen hat.
    Ich hoffe nun das ich mit dem internet, Büchern......und allen anderen hilfsmitteln mir das wissen aneigne und der wagen hinterher
    wieder eine 350ps Bombe ist (diesmal aber haltbar :winking_face: ) und nicht nur ne 5min terine.
    da ich vorher in der 2takt szene sehr aktiv war und schon so einige Motoren gebaut habe hilf mir das natürlich bis jetzt schon ziemlich, um mich in
    die Materie einzuarbeiten.

    Stand ist:
    Heute ist meine erste teilelieferung eingetroffen =)
    die 2te und letzte kommt auch noch die woche
    und dann werd ich mal den Motor zum Bohren, Hohnen, Planen
    und KW wuchten wegbringen.
    Alten Motor habe ich schon komplett ausgebaut und zerlegt.

    Ziel ist es dann bis März alles wieder zusammengeschraubt zu haben


    Warum poste ich das hier??
    -Um andere vor einem Kostenspieligen neuaufbau zu bewahren durch größenwahn :grinning_face_with_smiling_eyes:
    -nette leute für nächste saison kennzulernen die das gleiche hobby haben,
    da ich bei mir in der umgebung soweit ich weiss totaler exot bin.
    -tipps tricks.........zu kriegen :winking_face:

    danke für die vielen antworten :winking_face:
    werd dann wohl die vom 3er nehmen.
    das mit dem Kat müsste sowiso geändert werden da ein metallkat direkt
    mitverbaut werden soll.
    Hoffe nur ich krieg das dann alles so eingetragen =(