Erhöhung der Verdichtung bedeutet, dass die Kopfdichtung dicker ist als die "normale". Solltest dadurch also eigentlich keine Probleme mit Ventil/Kolben haben!
Nein umgekehrt, Verdichtungsreduzierung ist dicker.
Erhöhung der Verdichtung bedeutet, dass die Kopfdichtung dicker ist als die "normale". Solltest dadurch also eigentlich keine Probleme mit Ventil/Kolben haben!
Nein umgekehrt, Verdichtungsreduzierung ist dicker.
Yes das ist er, habe ihn gestern auf einem Treffen in Bobenheim-Roxheim gesehen. Military-Look schön und gut, aber wenn dann bitte ordentlich arbeiten.
Der Verkäufer heisst "kfzteile-online" und hier die Art. Nr. 300340922940
Preis: EUR 266,36
Ich habe bei SLS bestellt, da ich dort bereits vor einem Jahr einen Auslass bestellt habe.
Und ich habe wieder dort bestellt, da ich damals von der Qualität und Service überzeugt war.
Lieferumfang vor einem Jahr:
Auslassstutzen ohne Prägung
Reduzierer von "Samco"
Verbindungsstück
2 Schlauchschellen
O-Ring
und dieses Jahr:
Auslassstutzen RPM
Silikonreduzierer "NoName"
Verbindungsstück
2 Schlauchschellen
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich direkt bei RPM bestellt und statt 109€ nur 99€ gezahlt.
Habe gerade heute ein RS-Auslass von SLS bekommen, habe mich ebenfalls geärgert auch kein O-Ring im Lieferumfang.
Letztes Jahr habe ich ebenfalls einen bei SLS gekauft und da war ein O-Ring mit dabei.
Und seid neustem haben die Auslässe von SLS eine dicke fette RPM Prägung.
... Das einzigst positive ist das er auf der HP mit 119€ angegeben ist und ich nur 109€ zahlen musste.
Aber zu deiner Frage:
Nein wird auf keinen Fall dicht.
Aber du kannst den alten nehmen der an der Dämpferbox ist, wenn er keine Risse hat.
Wenn im Kombiinstrument die Temp. bei 130°C steht, kann die Öltemp, tatsächlich schon bei 150°C liegen, da die Anzeige im Kombiinstrument grade bei höheren Temp. ziemlich vom Ist-Wert abweicht. Mein G60 bekommt auch unter Vollast auf der Autobahn nie mehr als 128°C, auch nicht auf den Zusatzamaturen mit separatem Fühler.
Außerdem ist es garde beim G60 immer gefährlich wenn er zu warm wird, da er z.B. bei Magerbetrieb unter Volllast ruckzug durchbrennt.
Genau so seh ich das auch! Dass der G60 immer ein "bisschen" wärmer ist als Sauger ist ja auch logisch! Das Öl läuft ja zusätzlich noch durch den Lader und wird dort auch noch mal erhitzt!
Muss jeder selber wissen! Ich würde mich ausserhalb der Garantiezeit eines Autos niemals auf Werksangaben verlassen!
Trotzdem reißt bei 130°C kein Ölfilm!
Und ihr wollt doch bitte nicht behaupten das jede MFA um +20°C Falsch geht....
Du musst aufpassen, dass die Öltemp nich über 130°C geht sonst kann dein Ölfilm abreißen und du bekommst nen Kolbenfresser.
Sö ein Blödsinn, laut VW-Werksangabe sind Öl-Temperaturen bis 146°C bedenkenlos.
Aber ich bin mir nicht sicher bzw. meine das es keine mit 4x100 auf 5x100 gibt, sondern nur 4x100 auf 5x120 oder 130...
andreas
Doch gibt es auch
Art.Nr. 140323818542
Mein Cousin fährt seid 2 Wochen einen 2.0 8V ist gerade nach Österreich gefahren mit 120-130 km/h im Schnitt ... Verbrauch war bei 5,9L...
und im Mix brauch der 8V bis jetzt auch nicht mehr wie 8L selbst mit kurzzeitigen Ampel und Autobahn Sprints.
Überprüfe mal deine Lambdasonde auf Funktion.
Ja klar Slebstmord, auf jedenfall neue Pumpe rein.
Mir ist aufgefallen dass gestern meine Spritpumpe auch bei ausgeschalteter Zündung lief?!
Kann es irgendwas damit zu tun haben? Und wie bekomme ich das weg dass die dann immer noch läuft?
Das ist ganz normal.
Es muss der der Anlasser sein!!!
Aber dann verrate mir mal wieso er während er gelaufen ist ausging und er aus DK und aus dem Lader gequalmt hat?
Sorry, aber bei diesem Shymptomen liegt es definitiv nicht "nur" am Anlasser.
Lass dir Zeit und einen Profi drüber schauen bevor du ihn "nochmal" startest.
Suggitown 9 kommt bestimmt und dort soll er seine Premiere haben, dass sind noch ziemlich genau 2 Jahre...
das wird zu machen sein, auch mit meinen noch nicht vorhanden Fachkenntnissen!!!!Ohne Ziel kein Erfolg!!!
Sehr gute Einstellung
Lass deinen Kollegen mal drüber schauen.
Und dann ist die divise "Über die Schulter schauen und learning by doing"
...und das Forum immer schön über den aktuellen Fortschritt deiner Diva informieren.
Co-Wert muss vor Kat und originalem Motor 0,7% haben.
Hier ist eine super Anleitung von Theibach.
http://www.corradotechnik.de/index.php/Blin…do-Scheinwerfer
oh man was sich leute soo aus denken
Wieso?
Ist doch eine saubere Lösung, wenn man eine cleane Frontstossi verbaut.
Doch kann er schon, viele fahren ja auch Chip und Laderrad und müssen das Gemsich über den CO-Wert anfetten und die kommen auch durch die AU.
Lambda defekt... aber sollte nicht sein wenn du die AU ohne Proleme bestanden hast.
Kat kann man auch ausschliesen wenn er neue AU hat, wobei die Lambda eh vor dem Kat die Werte ermittelt.
Oder halt ein zu schwerer Gasfuß
Ich würde wie gesagt den CO überprüfen, wenn er zu hoch eingestellt ist läuft unnötig mehr Sprit durch.
Dann würde ich trotz allem den CO-Wert kontrollieren.
Du weisst ja momentan nicht ob er korrekt eingestellt ist.
Rüssel ins CO-Entnahmerohr am Krümmer und schon kannst du einen Fehler mehr ausschliessen oder gegebenfalls gleich einstellen.
CO-Wert 0.03%??? das ist sicher nicht ok!
Er sollte bei original Motor im Leerlauf 0,7% haben (vor dem Kat)..
Aha, und wann ist man aus dem Alter raus, wie man nen Polizisten ärgert?
Nicht das ich gerne gegen Opel oder für VW labern würde, aber hier wird schon sehr interessant moderiert...
Kurze Lacher vs. Smalltalk
Das würd ich gern mal sehen ....
Ich schau mal das der Thorsten mir ein paar Bilder von seinem "alten" zukommen lässt. Sehe ihn am Freitag.