Beiträge von Akte6

    Falls deine alte Pumpe eine Pierburg ist, musst du dir einen neuen Geber (für Kraftstoffvorratsanzeige ) für die neue Pumpe kaufen.

    War nähmlich heute bei VW und hab mir auch eine neue Pumpe bestellt. Da hies es das die Pierburg nicht mehr erhältlich ist und das es nur mehr eine von VDO ( 1H0 919 651 Q ) gäbe. Aber da passt der alte Tankgeber (Schwimmer ) nicht mehr und man müsse einen anderen nehmen ( 535 919 673 C ).

    Neuer Schwimmer + Pumpe = stolze 461,32€ !!

    Hier nochmal die Teilenummern;

    535 919 673 C
    000 979 105
    1H0 919 651

    Da das Wetter heute sehr schön war bin ich das erste mal seit Oktober mal wieder raus aus der Garage gefahren. Bin 3km gefahren und alles war ganz normal, ein paar mal beschleunigt ,...

    Ich würde erstmal wie coockie geschrieben hat sämtliche Unterdruckleitungen, Zündkerzen usw. kontollieren.
    Wenn die Pumpe kaputt ist kann man doch keine 3km fahren ohne Probleme nur im Standgas läuft er nicht.
    Wenn die im Standgas schon nicht genug Druck aufbaut wird das für den Fahrbetrieb geschweige den für beschleunigung erst recht nicht reichen


    Beim ersten starten läuft er doch im Stand ( kann ihn problemlos 10-15min laufen lassen , und er läuft ganz ruhig )


    Wäre es ein Unterdruckschlauch würde er auch beim ersten starten unruhig rennen. Das tut er aber nicht ( weil man beim ersten starten die pumpe hört und beim 2. nicht mehr ; und da fängts an )

    Zündkerzen sind übrigends neu ; wurden 2008 inkl. Zündkabeln gewechselt.

    Die Pumpe ist immer leiser und leiser geworden und vor dem Ausbau konnte man sie fast nicht mehr höhren ( nur wenn man das Ohr dranhält ) und von da an lief er noch schlechter

    @ RichterMC

    100%ig sicher bin ich mir nicht, aber ich wills jetzt mit einer anderen pumpe probieren, weil ich schon alles ausprobiert hab ( Relais, Sicherung, Spannung messen, Filter gewechselt, ... )

    Außerdem, wenn ich jetzt so zurückdenke; bevor ich das Auto in den Winterschlaf geschickt habe (am letzten Tag ) bin ich ohne Benzin liegen geblieben ( auf dem Weg zur Tankstelle und dann in die Garage ).
    Wahrscheinlich war dass das ausschlaggebende. :kopfkrat:

    So hab heute die Pumpe ausgebaut, das Sieb war nur ganz leicht verschmutzt.

    Es handelt sich um eine; Pierburg 535 919 051 A

    Weiss jeman von euch ob die Boschpumpe auch passen würde oder hat jemand eine Pierburg von euch zufällig rumliegen?

    So, hab heute den Deckel im Kofferraum ( für die Pumpe ) abgeschraubt und mal reingeschaut , aber alles auf seinem Platz; außer das es ziemlich verstaubt drin ist.

    Da das Wetter heute sehr schön war bin ich das erste mal seit Oktober mal wieder raus aus der Garage gefahren. Bin 3km gefahren und alles war ganz normal, ein paar mal beschleunigt ,...

    So wieder in der Garage; Auto abgestellt ; Kofferraum auf ; Zündung betätigt und schnell nach hinten; Ohr zur Pumpe gehalten und man hört sie ganz leise laufen.
    Ein paar Startversuche und jetzt ist er jedes mal angesprungen; zwar ist die Drehzahl bei den ersten 2 Versuchen immer so weit runter gefallen (kurzzeitig) das er fast ausging , lief jedoch weiter ohne das ich Gas gegeben hab.

    Meine Vermutung ist jetzt das die Pumpe am Ende ist ( weil sie so leise rennt ) , aber wieso läuft er auf der Landstraße dann ganz normal ?
    Gerade da müsste es sich doch bemerkbar machen, wenn die Pumpe schlapp macht ???

    [QUOTE]Früher wars immer so, egal wie oft ich ihn angelassen hab hintereinander , man hat jedesmal die Pumpe gehöhrt; [/QUO
    So sollte es auch immer sein, die Pumpe ist kurz zuhören
    wenn 15 da ist. Der Trigger kommt vom STG und geht an das Relais 167 (Platz 12). Schaltet das Realis denn deim zweiten Versucht noch ?
    Wenn nicht hat evtl. dein STG eine Macke.


    Ob es schaltet weiss ich nicht , ich hab es auf jeden Fall gegen ein neues ausgetauscht (Relais 167 ). Und ein neuer Benzinfilter ist jetzt auch drin.

    Bin ratlos und mir fällt auch nix mehr ein ; wird mir nichts anderes übrig bleiben als das Auto nach dem Winter ( da es abgemeldet in der Garage steht) in eine VW Werkstadt zu stellen und eventuell den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. :frowning_face:

    Hab jetzt auch den Benzinfilter gewechselt und noch immer das selbe, zwar etwas besser aber beim zweiten Startversuch hat er am Anfang nicht einmal ein Standgas, ohne Gas zu geben ist er gleich aus.
    Beim ersten Mal starten (nachdem ich den Filter getauscht hab ) hab ich ihn im Stand ca 10min laufen lassen , lief ganz normal und ruhig.
    So Motor aus ; Versuch Nummer 2; ohne Gas geben läuft nix. Und dann nach einiger Zeit läuft er , aber ganz unrund und geht auch irgendwann aus.
    Früher wars immer so, egal wie oft ich ihn angelassen hab hintereinander , man hat jedesmal die Pumpe gehöhrt; und jetzt halt nur beim ersten Mal.

    Ah ja der Filter war völlig verdreckt! Hab an einer Seite Benzin reingekippt und auf der anderen kam er ganz schwarz mit Bröseln raus.

    :kopfkrat:

    Hast du mal den Benzienfilter irgendwann gewechselt ? als der bei meinem g60 ,damals dicht war hatte ich ähnliche symtome . jedoch ist der immer angesprungen aber auch sehr unrund gelaufen und nicht richtig gas angenommen bei der fahrt .
    dass man die pumpe beim ersten mal hört und dannach nicht mehr ist auch ganz normal , weil glaub ich wenn dass auto länger steht beim ersten mal zündung an druck aufgebaut wird , dieser aber wenn du unmittelbar danach startest , ja noch ansteht . wenn du die zündung anmachst müsste die pumpe einige zeit zu hören sein ,schaltet sich dann aber nach 15 sec odder so aus .


    Werde es am Wochenende mit dem Benzinfilter auch noch probieren. Der ist noch nie getauscht worden.

    Sollte es doch die Pumpe sein ; hat jemand von euch einen Vorschlag welche ich reinmachen soll. Die originale ( 360 € ) oder gibt es da was besseres um das Geld ( ewebtuell stärker )

    Betätige bevor du startest 2-3 mal die Zündung und lass dann erst den Motor an. Läuft er dann besser?


    Nach dem 2. Mal höhrt man die Pumpe nicht mehr . Nur beim ersten mal. Habs versucht mit ein paar mal Zündung betätigen bevor ich ihn starte aber nix. Läuft ziehmlich unrund, als ob ihm das Benzin ausginge.

    Hab heute das Benzinpumpen Relais(167) getauscht und wieder das selbe.
    Beim ersten Schlüsselumdrehen hört man die Pumpe. Läuft ganz normal.
    Beim zweiten Versuch hört man die Pumpe nicht mehr und der Motor geht ständig aus.

    Beim ersten mal bin ich sogar ein paar Runden in der Tiefgarage gefahren.

    :kopfkrat:

    Ist meine Benzinpumpe defekt oder liegt es doch an etwas anderem?

    Folgendes Problem: Beim ersten Schlüsselumdrehen höhrt man die Benzinpumpe; Motor springt an , läuft aber etwas unruhig. Und geht dann auch aus nach kurzer Zeit.

    Beim 2.Startversuch höhrt man die Pumpe nicht mehr, springt auch nicht mehr an.

    Ist die Pumpe defekt oder liegt es vielleicht am Relai?

    kurze info zum Auto ; Vr6 ABV, BJ 92 ; ca 180 000 km

    Mit 8 machte ich schon meine ersten Erfahrungen mit dem Corrado ( es war ein Corrado VR6 , M 1:18 von Revell ) :)

    Und mit 19 war es dann auch so weit, es war zwar kein VR aber immer hin ein G60! 4 Jahre später dann der Vr6 Corrado , der bis heute noch in meinem Besitz ist und den ich nicht so schnell wieder hergeben werde.

    Mich fasziniert einfach alles am Corrado!


    AUS LIEBE ZUM AUTOMOBIL