Beiträge von mone16v

    Hallo alle Zusammen,
    ich war heut beim Fehlerspeicher auslesen.
    Das war das Ergebnis:
    1. Leerlaufregelung Adaptionsgrenze überschritten, sporadisch
    2. Einstellgrenze Gemischregler Adaptionsgrenze unterschritten, sporadisch


    Welche Vorschläge habt ihr, was gemacht werden muss?
    Ich bin über zahlreiche Vorschläge sehr dankbar.:)


    Viele Grüße
    Mone

    Hallo,
    ich hoff ich bin mit dieser Anfrage in der richtigen Kategorie :winking_face:
    Ich suche die technischen Daten zur KE-Motronic am besten aus dem Handbuch, bei mir war leider keins dabei. Ich möcht gern den Motor verstehen, wie ist die Einspritzart (indirekt?), was ist das für eine Einspritzanlage (Saugrohrdruck?), Einspritzort, intermittierende Einspritzung und was die Hauptsteuergrößen sind und die Störgrößen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich hab nen 16V 9A.


    Danke schön
    und Grüße
    Mone

    Mein 16V ist am 7.02.1992 das erste Mal zugelassen worden.
    Seit Anfang Oktober 2007 ist er in meinen Händen. Wurde ziemlich verbastelt und bin jetzt auf ständiger Fehlersuche, so wirds halt nie langweilig :winking_face:


    Grüße aus Augsburg

    Ja gut dann weiß ich auch, dass ich einen digitalen hab :flirt:
    Nochmal kurz zur Klärung es ist ein 16v 2,0 (136 PS) 9A. 92er Baujahr.
    Das Problem mit dem Öl konnt ich auch klären, der Schlauch der vom LLSV nach unten kommt sifft an der Verbindung zum anderen Schlauch (wie auch immer der heißt). Sieht dann doch nach einem kleineren Problem aus. Ob das Anzugsproblem sich dadurch löst, keine Ahnung, aber damit fang ich erstmal an. Nächste Woche wird dann noch die Grundeinstellung wiederhergestellt und wir schauen uns ihn mal von unten an.
    Danke es ist sehr hilfreich bei euch sein zu dürfen.
    Hab viel dazu gelernt, es ist leider sehr schwierig sich in der Hobbywerkstatt als Frau durchzusetzen, am liebsten wär es denen, ich lass den Corrado da und die schrauben fröhlich dran rum und ich weiß überhaupt nicht was. Aber nicht mit mir!!! Wenn ich weiß, wo ich hinlangen muss, darf ich mitmachen.:cool: Hups komm vom Thema ab, sorry fürs Dampf ablassen.
    :grinning_squinting_face: Schönen Tach noch...
    Mone

    Hallo,
    danke für die rege Beteiligung an meinem Problem.
    Morgen hab ich Zeit und werde mal anfangen. Tacho ist analog, denk ich zumindest...zeigt bis zu 260 km/h an, daher meine Vermutung, dass vom VR6 Drehzahlmesser, Tacho also das ganze MFA sind. Hab meinen einmal ausgefahren 230 hat er geschafft.


    Ja Troubleshooting, das war das Wort was ich gesucht hab :)

    Hi,
    das ist mal eine ausführliche Antwort, die auch ich verstehe :)
    Was an dem Corrado alles rumgeschraubt wurde, steht in den Sternen. Ich such erstmal die undichte Stelle, hatte ja alles mit Kaltreiniger gewaschen und jetzt müsst ich eigentlich sehen, wo das Öl herkommt. Falls ich Teile brauch, meld ich mich bei dir, danke schön. Mit dem LLSV probier ich mal aus, geb dir Bescheid, ob es funktioniert hat :)
    Die Zündung hat mir ein 16V-Specialist zurückgestellt, weil die gar net gestimmt hat. Da wurde wahrscheinlich dran rumgeschraubt, weil er so
    unrund gelaufen ist, Verteilerläufer und -Kappe haben aber dieses Problem gelöst. Wir wollten dann demnächst mal genau unter die Lupe nehmen, einen Riss im Abgaskrümmer hatten wir auf die Schnelle auch noch gesehen. Wer weiß, was wir noch alles finden. In welchen Drehzahlen ich ihn fahre, weiß ich nicht, der Drehzahlmesser stimmt nicht, zeigt schätzungsweise 1,5 zu wenig an. Ich fahr aber nicht zu rasant ca 2000 U/min und der Verbrauch ist bei 8,2.
    Danke schön

    Danke schön für die schnelle Info.
    Das heißt, was muss alles ausgebaut werden und eventuell ausgetauscht werden? Kommt man an das Gehäuse direkt ran?
    Zuviel Öl ist auf jeden Fall drin, ich versuch etwas rauszuziehen.
    Dass der Corrado zu träge ist, woran liegt das?
    Und ein neuer LLR muss her, dann dürfte die Leerlaufdrehzahl doch auch etwas höher sein, oder?

    Hallo,
    hab gestern ums Kurbelwellenentlüftungsgehäuse viel Öl gefunden. Was könnte die Ursache sein? Habt ihr ne Idee? Hab jetzt mal alles gereinigt und wollt beobachten, was passiert. Weiterhin lässt sich die Zündung schwer einstellen, man muss mehr vordrehen als normal, und der Corrado ist immer noch zu träge. Der Verdacht vom Hobbywerkstättler war, dass der Zahnriemen net passt. Der LLS ist auch fertig und der Drehzahlmesser stimmt net. Im Leerlauf bin ich bei <500.
    Wo fang ich am besten an? :confused:
    Viele Grüße
    Mone