Beiträge von Dirty Sanchez

    Also mein Golf IV R32 Lenkrad mit Airbag und Schaltwippen war nur direktes Draufschrauben:face_with_rolling_eyes:



    Wobei ich mir natürlich auch nicht zu fein war, die Lenksäule mit zu übernehmen;).


    Die Lenkräder der Golf 5 Generation passen aber auch hier nicht ohne Weiteres...

    ...da stellt sich die Frage wie schlimm man das nun findet, diesen anzupassen.


    Die Formensprache der Schalter und Bedienelemente des alten Modells finde ich ich persönlich, da sehr viel störender.
    Aber das sieht wohl jeder anders:face_with_rolling_eyes:

    @ Jörg: Die Armaturenbrett-Aussenhaut ist untereinander austauschbar.


    Das bedeutet du kannst, wenn du alle Teile vom neuen oder alten Modell soweit hast, hin und herbauen.


    Ich vermute dir geht es möglicherweise um ein bezogenes Armaturenbrett...und nicht um die klassische Aufrüstung zu Merkmalen des Neues Modells:cool:

    crake:


    Das sind Recaro A8.
    Mehr Infos dazu:
    Recaro A8 Historie
    Diese Sitze wurde z.b. bei VW Motorsport eingesetzt und waren ebenfalls bei einigen Fahrzeugen wie z.b. dem Golf A59 und einigen Porsche zu sehen.


    Wichtig hierbei, der Sitz ist klappbar und macht aus einem 2+2 Sitz-Coupe nicht zwangsläufig einen 2 Sitzer.


    An Funktionen auf das Wichtigste beschränkt: elektrische Verstellung, Lordosenstütze, Sitzheizung.


    Preise sind etwas schwierig, da sie nicht mehr hergestellt werden.
    Bei Ebay gehen Recaro A8 vom alten Modell mit gebrochenen Seitenteilen schonmal zwischen 1000-2000€ weg.
    Allerdings wenn man schon etwas besseres haben will muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen.


    Ach ja, satteln lassen kommt meist noch hinzu, da sie überwiegend in Stoffmustern verkauft wurden.


    Nach meinen Erfahrungen sind selten die Sitze an sich schwer, sondern die Konsolen. Die Recaro A8 lagen damals(Anfang der 90er) schon um 10kg, trotz aufwendiger typischer Recaro-Mechanik:cool:

    Ist das echt deine eigene Erfahrung?:confused:


    Ich habe zuerst ein US-STeuergerät aus einem US G60 versucht einzubauen, das hat aber absolut nicht gepasst, weil es eine komplett andere Aufnahme für die Kontakte besitzt.


    Ich habe mir dann ein Steuergerät aus dem SLC genommen, das hat dann auf Anhieb gepasst...:super:

    Ich bin kein Freund von öffentlichen Einbauanleitungen.


    Aber in einem möglichen Vorstellungsthread könnten durchaus einige Bilder ohne Vekleidungen vorkommen.
    Technisch sind es ja nur einige G-Force-Sensoren über das gesamte Chassis verteilt.


    Aufwand sowas in einen normalen VR6, G60 usw einzubauen wäre um ein Vielfaches größer, als im Fall eines R32-Setups.
    Die Möglichkeiten mit anderer Technik als Basis sind teils einfach umfangreicher.


    Nürburgring habe ich mal lose ins Auge gefasst, wäre schon ein schönes Event mit nicht nur regionaler Besetzung.

    So wie es oben steht, serienmäßig gab es beim Corrado nur das schlechte EDS/ABS.
    Schon das vom Golf 3 ist wesentlich besser.
    Bei ist ist das System vom Golf 4 drin.

    Wobei ein Umbau auf aktuellere ABS/EDS-Systeme kein Hexenwerk sind und auch schon in der Praxis häufig gemacht wird.


    Und den einzigen Corrado mit ESP werde ich sicher auch nicht haben:kopfkrat:

    Also für die 4Motion/Syncro-Fraktion vielleicht interessant.


    Ich habe die normalen 280mm VR Bremsscheiben genommen, dazu braucht man nur die VA-Radlager und Nabe. Den Adapter muss man sich halt dazu drehen oder drehen lassen, aber relativ übersichtlich, der Aufwand.


    Bei den ABS-Ringen kann man, wenn man relativ viel vom R32 übernehmen will, auf die ABS-Ringe vom Passat 35i zurückgreifen.

    Eigentlich kein Problem, wenn man kurz nachdenkt.


    Der Golf IV R32 hat kein anderes Radlagergehäuse oder Bremsenaufnahme als JEDER andere Golf IV.


    Das bedeutet, wenn man schon weiß, dass die 312mm Bremse die besagten Distanzen braucht, ist die Analogie naheliegend, das es beim R32 genauso ist.


    Das allgemeine Verhalten erinnert mich sehr an nen Troll oder Noob.



    Nutze selber die Kombi 334mm vorne /280mm hinten mit den R32-Doppelkoben-Zangen und der Zange von der ehemaligen 256er für mindestens die Jungfern-Saison.
    War im Grunde alles P&P. Zumindest nicht der Rede wert.
    Lohnt sich aber definitv nur, wenn man alles zusammen mit dem Rest vom R32 kauft...zum Nachrüsten allein sind die Preise zu hoch.
    Und ob sowas für einen 6000€-Budget-R32-4-Motion-Corrado-Umbau das Richtige ist...naja ich weiß nich:cool:.