Beiträge von CorradoVRsechs

    Tach auch, ich weis, dass das Thema schon älter ist, aber ich muss hier mal was Positives zum Heiko sagen. Ich habe heute meinen S4 zum abstimmen hingebracht und ich muss sagen er ist ein sehr netter und überaus kompetenter Mann. Auch telefonisch hat er immer beratend zur Seite gestanden, als ich nen kleines Problem mit der KMS hatte.
    Zudem wird sein Prüfstand jedes Jahr geprüft und geeicht und er prüft öfter Serienfahrzeuge, wo die Leistungsangaben mit dem Hersteller stimmen.
    Also bis jetzt kann ich nichts Negatives über den Mann berichten-das wäre sogar nen Betrieb, wo ich gern arbeiten würde...


    Und zu den verloren gegangenen Angebot kann ich auch was sagen,denn meins kam auch nie an: Die haben nen Problem mit dem Mail Programm, wenn sie beispielsweise einen Anhang schicken wollen, geht die Datei oft verloren, er hat da auch schon mit seinem Systemadministrator gesprochen und arbeitet immer noch an der Lösung des problems.
    Man muss ja auch mal so sehn, dass da heut der ganze Hof vollstand und er trotzdem Zeit hatte für eine auskunftsreiche Fahrzeugannahme.


    Möp-ich habe gesprochen

    Ja das kann ich bestätigen.


    Mein Meister (als ich noch bei Audi und VW arbeitete) sagte mal:
    Die 5 Zylinder haben einen großen Vorteil, da geht 10 Jahre nichts kaputt.
    Und sie haben einen Großen Nachteil, da geht 10 Jahre nichts kaputt.


    Und es ist wirklich so, alle Leute die damals Lehrgänge über die Motoren hatten, haben bis zu den ersten Problemfällen alles vergessen.


    Aber es gibt ja noch ein paar 5 Zylinder Gurus wie PKM, Hohenester, Gervin Mengel...


    Aber was ging dir denn am Antriebsstrang kaputt?
    Bei mir hat nur der erste Gang Probleme gemacht, daher verbaue ich jetzt das Getriebe vom S4B5.

    Nein ist er definitiv nicht!


    Er hat eine ähliche Bauform, aber den Motor vom 90er IMSA, gibts auch nur in den 3 GTO´s.
    Dahlbäck baut allerdings sehr gute (und seeeehr teure) Zubehörteile für die 5 Zylinder die teilweise den IMSA, Trans Am, oder Gruppe B Teilen ähneln.

    doch ich finde ihn defintiv besser.
    Ich hatte früher mal einen 20V Sauger, mit geänderter Ansaugung und anderem Auspuff, hatte der einen kräftigeren Klang als mein späterer VR (der die gleichen Modifikationen bekam). Und nen 20V turbo erst noch....das Aufladen des Turbos und das Abblasen der Ladeluft....Ich finds definitiv besser.


    Ich seh grad du kommst aus Gotha,is ja gar net weit weg.


    Mfg marcel




    hallo


    nur das es nie einen Urquattro mit MKB KW gab. Was du meist ist der Sportquattro. Davon wurden 220 gebaut und hatten alle zwischen 306 und 312 PS (da JEDER im Werk auf dem Prüfstand war)

    hallo



    aber selbst das serienmäßige drehmomemnt überzeugt.
    wenn man bedenkt, das mein S4 sicherlich 300 oder 400KG mehr wiegt, ging er seriemäßig weit besser als mein 3.0 VR.


    klar steht das alle in keiner relation zum umbauaufwand....aber der motor im corri-würd mich interessieren :grinning_squinting_face:




    grüß dich


    die urquattros hatten seriemäßig auch nur 200 bzw. 220PS
    Der RS2 hat die höchste serienleistung mit 315PS.
    Allerdings bin ich der festen Meinung, dass die 5 Zylinder standfester sind.
    In Norwegen fährt einer im 80er 1048PS :kopfkrat:


    die heutige norm bei den 5 zylinder liegt bei 450PS.
    für 400Euro kriegt man schon das SG seriös überarbeitet, so dass ein AAN 8wie meiner) 290PS hat. selbst die serienleistung von 230PS ist in einem 1,7tonnen schweren auto jedem serien VR (auch 3.0er) überlegen.

    Hab mal nen 20V Turbo 5 Zylinder im Einser gesehen... steht aber in keiner realation zum Aufwand...


    Generell ist der Sound doch nur reizend, für Leistung usw. gibts andere Motoren die besser passen




    also ich will ja net klugscheißen, aber die 5 zylinder turbos gehn wie die pest-da kommste mit keinem VR turbo hin....


    und der motor an sich ist gar nicht sooo lang,ich kann ja nen bild von meinem machen....das problem ist nur das getriebe. dafür müsste ein tunnel gebaut werden.