Beiträge von EDDIZ1000

    Hallo,

    habe soeben festgestellt, das mein Getriebe Fahrerseitig beim Antriebswellenflansch Radiales Spiel hat (ca 2mm) :kopfgege::kopfgege:
    In wie weit ist das normal, bzw was kann das sein? Warscheinlich war die Arbeit es zu schönen alles umsonst und ich kann das Getriebe wegschmeissen...gekauft übrigens hier im Forum als Top i.O.:confused::confused:
    Anbei ein Bild zum verdeutlichen.

    AMEN:face_with_rolling_eyes:


    Der Kopf wurde von jemanden gemacht welcher Jahrelang schon Motoren für Bergcup macht....das hat alles seine richtigkeit, der Kopf wurde auch auf einer Fliesbank optimiert. Das ist kein Grat den Du das siehst, das nennt sich Lunker. Gemacht wurde am Kopf die Kanäle auf Maximum geweitet, poliert und die Winkel im Brennraum optimiert sowie poliert.
    Kopf Plangeschliffen (Verdichtung erhöht
    Ventilsitze geöffnet und Winkel gefräst.

    Hallo,

    möchte meinen Motor nach dem aufbohren komplettieren.

    Ist es richtig, das:

    -der Pfeil auf den Kolben richtung Zahnriehmenseite zeigt?

    -das das Kurbelwellenlager mit der beidseitigen Schmiernut in den Lagerbock 4 kommt?

    - das das Sputter Lager Kolbenseitig verbaut wird?

    Ist es egal wie herum die Pleuel in die jeweiligen Zylinder eingebaut werden? Klar kommt Pleuel 1 mit der 1 in Zylinder 1 und 2 in 2 etc.

    Danke im voraus

    An Drehzahlen um die 7.500
    Die Pleuel sind geschmiedet und Glasperlengestrahlt....Denke nicht das es da Probleme gibt....kenne genug die Fahren mit Serienunterbau schon Jahrelang mit ca. 250 PS.

    Warum bauste den net auf der Basis von nem 2E-Block auf? Der ist wesentlich stabiler und brauchst net teure Übermaß-Schmiedekolben etc.


    Wieso soll der stabiler sein???
    Gerade für hohen Ladedruck und hohe Drehzahlen sind meine Komponenten Top.

    Ich habe die Kolben günstig bekommen.

    Gruss

    Hallo,

    ich stell mir folgendes Setup für meinen G60 vor, was sollte da in etwa an Leistung rauskommen??

    --Kopf maximal bearbeitet inkl. grösserer Ventile sowie angepasster Ansaugbrücke und Drosselklappe.

    --Nockenwelle 268er Schrick

    --G Lader RS2 bearbeitet mit 68er Laderad

    --LLK vom Sprinter


    --Supersprint 4 in 2 in 1 Fächer mit Powersprint Gruppe A Auspuffanlage


    --Kurbelwelle, Pleuel erleichtert,Schwungscheibe auf 5,4 kg abgedreht (02A)


    --Block aufgebohrt auf 1,9 ltr. mit 82,5 Wössner Schmiedekolben

    Dazu passender Chip .

    Die meisten Teile habe ich schon....was kann ich mit dem Paket ca. an PS erwarten??

    Danke im Voraus.

    Gruss

    Servus,

    das die Schaltung beim G60 einfach nur scheiss Hakelig ist, konnte ich auch damals bei meinem und alle anderen die ich kenne feststellen.
    Jetzt zur eigentlichen Frage.....lässt sich das Getriebe schneller Schalten, so wie das GTI 020 Getriebe, wenn man auf Gestänge umbaut, oder nicht??? Hat das schon wer testen können??

    Gruss

    Servus,

    seht euch mal den Verdränger an. Habe den heute sauber gemacht, ist der Verdränger aufgrund seiner vielen Kratzer noch zu gebrauchen? Die Wände der beiden Gehäusehälften sehen ähnlich aus. Bringt der Lader noch seine volle Leistung, oder eher weniger??


    Gruss

    Hi Leute,

    aus welchem Material bestehen die beiden Gehäusehälften denn vom GlLader?
    Ich habe auf Arbeit die möglichkeit die Gehäusehälften in ein Ultraschallreinigungsbad zu werfen, wo sie hinterher blitz blank wären. Alerdings darf hier kein Alu rein, da die Flüssigkeit Alu angreifen würde. Die Laderhälften sehen aus wie Guss, oder wer weiss es genau? Oder sicherheitshalber gleich die Finger davon lassen....

    Gruss

    Der Lader ist so noch ganz schick.
    Der Auslass ist halt RS2 bearbeitet.
    Im Innern kannst Du noch die Kanäle öffnen, dann steht der Lader ganz gut da.

    Das Klüberfett würde ich rauskratzen oder mit Verdünnung abwaschen.
    Den Verdränger aber bloß nicht stahlen!!!

    Ach ja, und das Klüberfett auch NICHT wieder reinmachen!!!

    Viele Grüße Thomas

    Sers,

    Danke....

    was würde mich der rest zum Max. Bearbeiten des Laders noch bei Dir kosten,

    wenn ich Dir die sachen zerlegt zukommen lasse? Zusammenbau mach ich dann wieder. Gerne per PM.

    Gruss

    Hallo,

    ich habe mir nen Unfall Corrado gekauft mit Tachostand 130.000 km. Der Motor soll in einem 1er Golf. Vorher jedoch soll der G-Lader neu überholt werden. Ich habe heute mal den Lader zerlegt.
    Wie auf den Bildern zu erkennen, ist da schon eine RS Bearbeitung durchgeführt worden. Auch ein und Auslass wurde glaube ich schon geweitet. Da ich keinen Vergleichslader habe an euch die Frage ob das öffenen des Aus bzw. Einlass schon so passend ist. Ich entdeckte auch ein SLS eingeschlagen. Scheinbar wurde da modifiziert. Was sagt ihr zum Zustand vom Lader selbst...ich Denke der sieht noch gut aus, oder? Ist das viele Öl so normal?
    Ich werde mal H.Theibach anschreiben, das er mir den kompletten Überholsatz zukommen lässt, natürlich nur Originalware.
    Wie reinigt ihr die Lader...mit Pinsel und Waschverdünnung?
    Hätte auf Arbeit die möglichkeit zu Glasperlenstrahlen. Kann man da auch innen den Lader sowie den Verdränger strahlen, ohne das er beschädigt wird?




    Gruss