Nein, die LWR ist pflicht, nicht die ALWR.
Genau! Leuchtweitenregulierung, ja. Automatische Leuchtweitenregulierung, nein.
Hat sie denn ne Mängelkarte bekommen oder wars nur bissle blabla und Schikane von den Cops?
Nein, die LWR ist pflicht, nicht die ALWR.
Genau! Leuchtweitenregulierung, ja. Automatische Leuchtweitenregulierung, nein.
Hat sie denn ne Mängelkarte bekommen oder wars nur bissle blabla und Schikane von den Cops?
@ Flo und Manuel
Wie gesagt sind die Scheinwerfer kein xenon, sie hat ganz normale Birnchen vom Aldi drin oder so.
"na wenn sie mit dem Auto beim Tüv waren, dann wird der Prüfer woanders hingeschaut haben als an Auto" oder "Na wenn ihr vater da in der Freizeit dran rumbastelt dann..."
Allein dafür würd ich sofort Kontakt zu nem Anwalt aufnehmen und fragen was man machen kann. Die A****löcher meinen auch weil sie ne grüne Uniform haben dürfen sie alles und keiner kann ihnen was... Sieht man leider doch häufiger das die so denken....
Direkt zum Anwalt!!
Ja nee nee keine Sorge... ich mache bei meinem schon seit ca. 2 Jahren alles komplett alleine... Klar ab und an fragt man mal was nach bei Freunden oder hier aber eben nur ab und an und das gehört meiner Meinung nach auch irgendwo dazu
-- Beitrag erweitert um 10:44 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:41 Uhr --
Aber mal blöde Frage; dazu holen? Was hast du denn vor? Wenn du so eine richtige Schraubergemeinschaft mit gemeinsamer Halle oder sowas meinst müsste man sich halt mal treffen und das mal durchsprechen Evtl. hätte ich da noch einen Interessenten - der hat zwar noch nicht die über Ahnung, aber die Basics hat auch er drauf und er lernt schnell =)
-- Beitrag erweitert um 10:46 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:44 Uhr --
Achso und nochmal zu mir; beim alleine machen sind auch Sachen wie Kopfdichtungen, Ketten, Zahnriemen, und komplette Motorumbauten alle schon dabei gewesen
Beruflich im Moment nichts (habe noch frei wegen nem Autounfall vor 7 Monaten) und Ahnung von Autos denk ich kann ich bejan.
...sieht aus wie eine Zigarre...
Ich habe noch nie begriffen welches betrunkene Nashorn auf Drogen dem Ding den Name "Leerlaufzigarre" geben hat. Ich finde das Ding hat so viel Ähnlichkeit mit ner Zigarre wie ein Corsa A mit nem Enzo Ferrari...
http://i19.ebayimg.com/02/i/04/95/bf/78_1_b.JPG
Hier ist die Einheit LSV, Dämpfer und Zuleitungen zu sehen. Der Dämpfer reißt an der Unterseite (die Seite in die die beidem Dicken Schläuche gehen) gern und da zieht er dann Falschluft.
Falls LSV, Dämpfer oder beides benötigt wird, schick mir eine PN
Ja, bin aus Buchloe und eigentlich nahezu täglich in LL (ist irgendwie einfach meine Stadt). Woher genau bist du?
LL = Landsberg?
Wenn "ja" *meeeeeld*
Ja doch nur kenn ichs von "früher" als ich noch als Informationselektroniker gearbeitet habe so dass die Dinger entweder Schrott sind und nichts mehr machen oder gehen aber nicht dass sich plötzlich die Software die drauf ist ändert oder so?
Wir haben bisher auch rausgefunden dass die "Ruckler" die durch das Zündung zurück nehmen entstehen mal mehr und mal weniger heftig sind. Noch haben wir das nicht genau mim Laptop angeschaut aber es fühlt sich halt an als würde der die Zündung mal mehr und mal weniger zurück nehmen.
Nochmal meine Frage; wäre hier der Klopfsensor eine Option?
Achso; den Originalchip sucht der Besitzer des Wagens noch... Er meint irgendwo hat er ihn noch, nur wo weiß er eben nicht
Und hat alles zu deiner Zufriedenheit geklappt?
die wo jetzt drin is hat 52 ampere...
Reicht....
Handelt es sich um die Next Q24? Die macht Brücke 150w RMS @ 4Ohm und das sollte für so ziemlich jede Kloopapierrolle... ääähhh sorry... Bassrolle reichen
Hast du das FS Probegehört oder wie kommst du darauf? Magnat ist halt nicht unbedingt DIE Marke oder sonstwie nennenswert "gut" oder so...
Wenn du FS und Sub einheitlich haben magst (wieso auch immer) würd ich persönlich anfangen bei und nach Hertz zu suchen. Kleines Gehäuse für den Sub ist ja schnell gebaut und richtig berechnet und auf deinen Musikgeschmack abgestimmt ist selbiges ja auch relativ flott (relativ). Dazu ein schönes FS von Hertz und du hast alles einheitlich von einem Hersteller.
Für hinten würde ich ganz ehrlich mal nach der Marke "Spectron" suchen. Ist wie ich finde eine brauchbare Marke wenn es nur un Lautsprecher für hinten geht und die Preise stimmen. Habe schon mehrfach Spectron LS als Rearfill verbaut - bisher nie Probleme und der erste Spectron Einbau liegt auch schon wieder 3,5 Jahre zurück und läuft heut noch. Klar gibt es besseres, keine Frage - aber für hinten ist das Geldverschwendung. Lieber mehr ins FS investieren und da etwas feines haben denn guter Klang kommt von vorne - schließlich sind unsere Hörmuscheln auch nach vorne ausgerichtet
Was gesagt wurde und dazu hohe Drehzahlen meiden und auch mit der Volllast bin ich immer sparsam umgegangen... Hat bei den par Wägen immer super geklappt.
Stand bei Erpfting neben einer Scheune vor einem Haus. Schwarzer Corrado mit Saisonzulassung...
Bist du auch hier?
Naja aber wieso sollte der Chip plötzlich so einen Fehler haben? Das wäre schon seltsam oder nicht? Ich mein die SW auf den Chip ist doch eigentlich "fest da drauf" und kann sich nicht plötzlich ändern oder nicht?
Naja dann werd ich ihm mal sagen dass er den originalen mal raus sucht...
Nein brauchst du nicht zwingend. Du kannst auch das Stereosignal deines Radios mit Y-Adaptern einfach auf alle Amps verteilen und entsprechend an den Amps mit den internen Weichen arbeiten.
Aber mal eine Frage zu deinem Vorhaben; willst du Vollaktiv fahren oder wieso planst du für das Front System eine 4-Kanäler ein? Falls du 2 für vorn und 2 für hinten nehmen wolltest, vergiss es und spar es dir. Das Heck kannst du getrost direkt über die HU anfahren und dir den 2. Amp komplett schenken falls du vor hast einen 4-Ohm Sub zu nehmen. Dann kannst du bei den meisten 4-Kanälern einfach 2 in Brücke schalten fürn Sub und 2 Kanäle fürs FS verwenden.
Vorschlag von mir wäre (vorausgesetzt du hast nicht vor damit auf db-drags zu fahren oder sowas) nimm eine gebrauchte Carpower Wanted 4/320. Davon betreibst du Kanal 3+4 in Brücke an einem 4-Ohm Sub, Kanal 1+2 für das FS mit eigener Passivweiche und das Heck (falls du es denn wirklich beschallen willst) direkt an der HU. Die Wanted hat bei mir testweise einen AIV Green Power 30er gebrückt @ 4 Ohm betrieben und das FS wie oben vorgeschlagen. Ich persönlich muss sagen Druck super, Klang super und günstig das ganze - und ich bin normal eine Emphaser EA 1350D mit 1,2kw RMS am Bass gewohnt, meine Ansprüche sind also auch entsprechend hoch
Achso vergessen;
Vorteil der Wanted 4/320 MK2 wäre halt auch dass sie alle benötigten Weichen um das ganze an einem Stereo Vorverstärkerausgang zu betreiben bereits an Board hat und mit bringt...
Fehlerspeicher ist leer, Luftmassenmesser neu bei Audi gekauft und er hat irgendeinen Chip drinnen - was oder von wem weiß ich leider nicht, aber er fährt diesen Chip seit 3 Jahren ohne Probleme. Das ist jetzt erst bei der ersten Ausfahrt der Saison aufgekommen.
Hi
Ein Freund hat einen 1.8T ARZ im A3. Beim beschleunigen nimmt das SG die Zündung zurück sobald der Turbo anfängt zu schieben - aber nur kurzzeitig dass man es als kleines Leistungsloch und minimales Ruckeln spürt. Haben uns das mim Lap und VAG Com angeschaut, bevor der Turbo spürbar Druck macht, wird zwischen 27-34° vor OT gezündet. Dann geht es ganz kurzzeitig auf 4,5-6° vor OT zurück und wird nachdem sich das als kleines Ruckeln oder LEistungsloch gezeigt hat sofort wieder normal.
Ich hätte mal auf den Klopfsensor getippt - ist es aber anscheinend nicht. Wer hat noch nen heißen Tipp?
08.1992... ein Mischmaschmodell eben...
Viel falsch machen kann man nicht - außerdem habt ihr es ja bei Zylinder 2 und 3 auch hinbekommen...
Da muss der Kopf wohl runter um zu sehen was Sache ist...