Beiträge von _-VR6-_

    Ja habe eben in der Werkstatt nachgeschaut - wir haben dickeres Material genommen und es abgeschliffen dass es wirklich straff in den Nocken sitzt... 1-2x ganz nen ganz leichten klaps mit nem kleinen Hammer und es sitzt...

    Letzten Endes muss jeder selbst wissen ob er eins kauft oder selbst baut - ich hab es damals allerdings sofort und schnell gebraucht und es aus der Not heraus selbst gemacht und sehe jetzt nicht ein mir eins zu kaufen wenn das selbst gebastelte wunderbar funktioniert...


    Und hier ist es billiger...

    Ebay Suche

    Wenn du dir das selber baust ist es schwierig. Die Materialstärke ist 3,4...mm oder so. Das ist ein ganz besch*** Maß. Man kann ein etwas dünneres Material nehmen und mit mehreren Fühllehren oder unterschiedlich dicken Blechen das genaue Maß fixieren. Solte das nicht straff gehen bekommst du den Versatz in die NW. Daher muß das Lineal top sitzen.

    Siehe Anleitung.

    Nimm dir doch einfach 2 etwas dickere Blechstreifen zur Hand und schweiß sie als L zusammen...

    so sollte dass dann ausschauen;
    _______
    |..........|
    |..........|
    |..........|
    |..........|
    |..........|
    |..........|
    |..........|
    |..........|
    |..........|
    |..........|_____________
    |................................|
    |................................|
    |____________________|

    so habe ich es damals gemacht und damit hab ich schon einige VR6 richtig eingestellt - kostet nix und funktioniert =)

    EDIT:
    Das Material ist ca. 2-3mm stark :winking_face:

    EDIT 2:
    Beim Arz gibt es das HZ Nockenwellenlineal übrigens auch :winking_face:


    weiß jmd. vielleicht woran das mit dem startproblem liegen könnte ?
    hab den tip bekommen evtl. mal fehlerspeicher auslesen zu lassen und die thermo-geber am ventil zu prüfen / erneuern.

    Deine Startprobleme könnten aber auch an verstellten Steuerzeiten liegen...
    Fehlerspeicher auslesen ist nie verkehrt, nur würde ich an deiner Stelle erstmal nochmal doppelt und 3-Fach die Steuerzeiten prüfen bevor ich mir Gedanken mache was nicht stimmen könnte =)

    Ich habe mir in der Not vor einiger Zeit Starfire RSR1.0 gekauft (Bundeswehr -> kein Geld und die Pirelli P7 aufm Gewebe, musste mit dem Auto aber täglich 30km in die Kaserne fahren) da mir diese als gut und günstig angeboten wurden.
    Ich muss sagen dass ich nahezu schockiert war wie gut sich dieser Reifen verhält; mehr Grip als der weiche (Klasse AA) P7, weniger Abrieb und ruhiges Fahrverhalten... das alles mit Reifen von denen mich der Satz glaub bissle über 200 eur gekostet hat.
    Auf die Dunlop SP irgendwas, die Pirelli P6000 und die Continental die ich vor den P7 drauf hatte möchte ich nicht näher eingehen da diese Reifen alle im Grenzbereich hoffnungslos überfordert waren und einfach nur versagt haben...

    Achso getestete Dimension: 205 50 R15 86V der P7 war ein 205 50 R15 86W (gibt es aber nicht mehr)

    AU hab ich schon mit nem leeren KAT bekommen - darum gehts mir nicht; ich möchte alles legal mit ABE oder EG-Genehmigung oder eingetragen haben an meinem Auto...
    AU würde ich auch mit dem 300 Zeller Metallkat aus nem Alpina BMW B7 Biturbo (4,6l) bekommen - nur ist das Ding einfach nicht eingetragen und ein Abgasgutachten ist mir zu teuer :winking_face:

    War neulich mit dem 6er Mazda Diesel irgendwas um 143PS von meinem Dad in Bamberg - ca. 640 km hin und zurück. Hin bin ich vorausschauend und gemütlich (ca. 130 auf der Bahn), und zurück flott gefahren - ich war entsetzt 65l Tank leer.
    Mit meinem VR bin ich immer 620km zur Kaserne zur Grundausbildung geeiert (und das alles andere als sparsam - wir sind hier schließlich immer auf den letzten Drücker los gefahren) und sind dort auch noch ca. 10-20km rumgefahren unter der Woche - dann war auch der Tank leer....

    Gut ich mein das eine ist Diesel und das andere Super Plus aber trotzdem find ich es schwach dass ein neuer Karren nur einen Liter weniger schluckt als ein 18 Jahre alter 3L Motor...

    Ich finde den VR eigentlich garnicht so arg schlimm beim Verbrauch; wenn ich mir aus etwa der selben Zeit die 2,5l BMW Motoren anschaue die man unmöglich unter 15-17l fahren kann (BMW 525i von nem Kumpel) oder die Mercedes aus der Zeit dann find ich meinen 2,9l mit seinen ca. 11-12l kombiniert eigentlich garnicht so wild...

    War auch meine erste Vermutung - aber mal aus Interesse; hast du das mit nem Multimeter und ner Amperezange gemacht oder die Batterie einfach getauscht?

    Habe übrigens auch eine etwas größere 80Ah (820 Ampere) Batterie drinne - kein vergleich zu vorher selbst nach 5 Stunden Anlage am Baggerweiher und 1x nen Passat fremdstarten ohne dass ich meinen angelassen habe (die Helden wollten ihn anschieben haben dann aber genau neben meinem Auto kapituliert *gg*), hat der Anlasser fröhlich gedreht als ob er seinen Strom aus ner Steckdose bekommen würde =)

    lucas neu und günstig konnte ich nicht finden - die NKs die ich gefunden habe kosten auch 132 euro pro Sattel und da rentiert sich es mit den oben geschriebenen 30 euro pro reperatur satz in meinem Augen schon :winking_face:

    Ich hol das Thema jetzt einfach nochmal ganz frech nach oben; gibt es jetzt noch jemanden über den ich einen kompletten Reperatursatz bestellen kann? Wenn ja wo finde ich denjenigen?
    Zur Not würden mir auch Teilenummern der Einzelteile helfen (ich arbeite momentan im Bereich Auto Zubehör- und Ersatzteile) aber ich brauche eben auch die besagten Hebel...

    Danke schonmal im Voraus =)

    zum ersten Problem - kontrollier den Ölstand. Wenn der passt nimm das Auto mal hoch und kontrollier mal das Radlager - als meins an meinem VR gefressen hat hat es auch komisch geklackert und in schnellen Kurven komisch gequietscht, als wir es dann wechseln wollten musste ich mit Entsetzen feststellen dass die Radnabe ca. 0,5mm weniger Durchmesser hatte als regulär und auch nicht mehr ausgepresst werden musste sondern mir gleich entgegen gefallen ist....

    Schau dir auch mal die Antriebswelle an ob die evtl. spiel hat und klackert - nur mir kommt das so extrem bekannt vor bei mir hats damals auch nur im Schubbetrieb geklackert während dem Beschleunigen oder im Stand war nix....