Beiträge von _-VR6-_

    Wenn die Werkstatt einem Bekannten gehört und er nicht von sich aus auf die Versicherung kommt würd ichs einfach lassen - dem Frieden wegen.
    Außerdem müsstest du einen Gutachter beauftragen und den wenn es tatsächlich am Alter der Pumpe gelegen hat selbst zahlen - und das kann extrem teuer werden :winking_face:

    Hallo -VR6-

    Nein ich bin absolut normal gefahren. Wie kann ich das am besten kontrollieren mit Wasser im Öl bzw. Öl im Wasser?

    Sorry bin doch noch ne kleine Laie, was die Motortechnik beim VR angeht.

    Wenn du den Deckel der Öl-einfüllöffnung auf machst hast du extrem viel weiße schloze drinnen kleben (Wasser im Öl). Oder im Ausgleichsbehälter schwimmt auf dem Wasser ein Ölfilm oder eben auch so schloze-Bröckle (Öl im Wasser). Oder die Kopfdichtung sifft nach außen (Motor während er läuft anschauen).
    Bitte überprüfe all das mit gewechselten Betriebsstoffen da sich im Öl je nach Fahrweise auch Kondenswasser sammeln und ein bisschen von dem weißen Zeug bilden kann, eben so beim Kühlwasser weißt du nicht ob der Vorbesitzer oder ein Azubi in der Werkstatt seines Vertrauens mal ganz intelligent den Deckel vom Ausgleichsbehälter geölt hat da er schwer ging (habe ich schon erlebt;)
    Allerdings sollte normal nix passiert sein - ein VR kann viel ab, meiner hat da schon ganz andere sachen erlebt =D

    Lass den Riemen wechseln und beobachte wie oben gesagt ob du Öl im Wasser hast oder umgekehrt - allerdings kann ein VR die 110° Wasser schon ab (habe ich auch ab und an im Stau und so) die 120° Öl jucken ihn herzlich wenig; das ist eine normale Autobahntemperatur....
    Wenn du ihn also nicht wie ein Verrückter zu deiner Werkstatt gedappt hast, sollte nichts passiert sein =)

    Mhm und wenn nicht???

    Bei Mir ist auch nen kühlschlauch undicht wenn ich den wechsle wie kann man denn beim corrado das kühlsysthem entlüften??
    Mfg nossi

    Macht er selbst über den Ausgleichsbehälter... einfach Kühlmittel reinkippen laufen lassen ggf. nachkippen auf Betriebstemperatur fahren und nochma nachschauen...

    Das steht hier auch mehrfach im Forum. Da gehören auch nur NGK BKR5EKU oder BKR5EKUP rein. Und wenn die abschmort löst die sich nicht in Luft auf. Die zerstört dir Kolben und Ventile, sowie Laufbahnen.

    zu der zeit war ich noch nicht im forum :winking_face:

    kumpel hat über nen bekannten scheiben, beläge, nen zündkabel, zündkerzen, lufi und öl besorgt. der hat gemeint, die sind für den vr6.

    wohl dumm gelaufen :thinking_face:


    Deswegen immer hier im Forum schlau machen und dann explizit die hier empfohlenen Teile bestellen und auch drauf bestehen - selbst wenn es dann mehr kostet ist es immernoch billiger als ein ganzer Motor :winking_face:
    Hoffe dass dein VR keinen Schaden genommen hat und du aus der Erfahrung gelernt hast ;):)

    Naja Handy Aufnahme halt auf verschiedenen Lautsprechern - wird bei dir halt anders klingen als bei mir :winking_face: allerdings ist das ja schnell nachgeschaut und kann somit zumindest ausgeschlossen werden bevor man nochmal den ganzen Motor zerrupft...

    Aua - das klingt hässlich...
    Untersuch mal die Abgaskrümmerdichtung - wenn die hin ist dann kann er auch so ähnlich tun (auch wenn sie neu ist - sie kann ja einen Materialfehler haben). Außerdem könnte ich mir vorstellen dass das deine Zündkerzen erklärt -> wenn es vor der Lamdasonde undicht ist werden deren Messergebnisse verfälscht...

    Ist nur mal so eine Idee von mir da ich mal einen Ibiza hatte der mit weggegammelter Krümmerdichtung so ähnlich getan hat..

    Wenn es geschafft ist sollte es so aussehen.
    Beim Starten des Motor zuerst das Zündspulenkabel auf Masse legen und so lange den Motor durchdrehen lassen bis die Ölwarnlampe erlischt. Dann ist der Öldruck aufgebaut und der Motor nimmt keinen Schaden beim starten. Ebenso umgeht man einen Kettenspringer.

    Tips und Anregungen, Bilder können nun gern von den VR6 Profis ergänzt werden.


    Frage: mir wurde mal gesagt dass man sich genau so seinen Zündtrafo/Zündspule kaputt macht... wäre es nicht sinniger einfach die Zuleitung zum Trafo ab zu stecken?

    Da schlägt die Kette aber einen hässlichen Bauch zwischen den beiden Nockenwellenrädern.

    Und zu den Nocken am besten ausbauen, vorsichtig in einen Schraubstock einspannen und dann nochmal an den Schrauben austoben.
    Rohe Gewalt hilft manchmal Wunder :grinning_squinting_face:

    habs nem kumpel mitgegeben..
    der hats daheim mitm vater versucht und hatte dann auch nach ner stunde die schnautze voll..

    habens heute vormittag dann unter hitze geschafft das ding zu lösen :ok:

    das ist auf jeden fall ne schachtel "mercie" für den pappa und nen six-pack für den sohn wert :winking_face:


    Klaro - über den Sixpack freuen sich die Jungs sicher...
    Da sprech ich aus Erfahrung (Kumpel und ich haben auch eine Werkstatt...)

    Ja steck das Ding mal ab und versuch es - in der Doku ging es um exotische Methoden Fehler an Autos zu finden; die haben dann mit einer Wärmebildkamera den Kabelbaum der vom Komfortmodul weggeht angeschaut, und das Kabel das warm wurde verfolgt... Letzten endes war es ein Kurzschluss im Schalter der Innenraumbeleuchtung...

    Du kannst auch mal bei der hinteren Nocke das Lineal rausnehmen, sie minimal nach vorne drehen dass du die Kette um ein Glied versetzt aufsetzen kannst, und dann wieder zurückdrehen und schauen ob du das Lineal wieder rein bekommst wenn die Kette zwischen den Rädern ordentlich gespannt ist :)

    http://www.akkudirekt.de/userhomes/www.…gruppenbild.jpg

    So eine (ist eine deutsche Firma aus Memmingen) - die hat mir mein Auto Teile Dealer damals empfohlen u.a. weil die Dinger 3 Jahre uneingeschränkte Garantie (ja Garantie und keine Gewährleistung) und einen recht hohen Kaltstartwert haben...
    Meine heißt RP80+ und passt Millimeter genau an den originalen Platz im VR....
    Gezahlt habe ich nen Hunderter der meiner Meinung nach jeden Cent wert war =)

    P.S.
    Die haben auch so Kontroll kuck-Löcher - wenn man reinschaut und es ist grün ist die Bat gut und je dunkler es wird desto mehr geht sie auf das Ende zu :)

    naja also bevor du dir neue Nocken kaufst würde ich persönlich lieber nochmal versuchen auf die Schrauben Muttern aufzuschweißen und es dann nochmal mit ner langen Verlängerung versuchen (bringt eigentlich auch fast immer mehr als ein Schlagschrauber), dann noch neue 2 Schrauben für die Zahnräder besorgen und gut ists :)

    EDIT
    Oder du schaust mal ob du die Köpfe der Schrauben irgendwie ab bekommst (Säge oder Flex oder Bohrmaschine oder so musst halt nur höllisch auf Späne aufpassen dass dir da nix in den Motor bröselt) dann die Zahnräder abnehmen und auf das verbleibende Gewinde eine Mutter aufschweißen - dadurch das die Zahnräder dann weg sind nimmst du evtl. Spannung von den Schrauben und sie lösen sich dann :winking_face:

    EDIT2
    Zu VW würde ich persönlich jetzt nicht gehen - könnte mir vorstellen dass die einfach sagen dass da vorher schon rumgepfuscht wurde und es deswegen nicht mehr geht - und dann darfst deine Rechnung auch zahlen...

    Da kam neulich irgendwo ne Doku über irgendwelche Schrauber die einen Leon mit Haargenau den selben Problemen hatten... bei denen war es ein Kurzschluss in der Innenraumbeleuchtung oder sowas banales... miss doch mal die Zuleitungen gegen Masse dann sieht du ja ob du einen Kurzen hast oder nicht :winking_face: