Beiträge von _-VR6-_

    Meinst du jetzt die originale Krümmerkühlung? Mit dem Schlauch der vorne vom Kühler weg geht?
    So etwas hat meiner nicht serienmäßig.
    Da bräuchte ich ein neues Krümmerhitzeblech?

    Ja entweder die originale besorgen und einbauen oder aber selbst basteln was vermutlich billiger- und die Teile leichter zu bekommen wären...

    Ich würde es nicht machen; je schneller die Abgase abkühlen können desto schneller verlieren sie auch ihr Volumen - je weniger Volumen die Abgase haben desto schneller können sie durch die Abgasanlage entweichen...
    Außerdem ist zumindest mein VR schon ein sehr heißer Kamerad wenns um die Abgastemperaturen geht - ich würde mir eher eine Krümmerkühlung verbauen... :winking_face:

    ... Laut Gutachten war die Kiste noch 5200 Euro Wert und die Reparatur wurde mit 5339,53 Euro und 7 Tagen angesetzt. Gedauert hat es tatsächlich 12 Tage und diesbezüglich hatte mich die Gegnerische dann angerufen wegen dem Nutzungsausfall - ich habe den Kerl am Telefon mal vorsichtig gefragt was jetzt alles in allem gekostet hat (Gutachten, Nutzungsausfall, Reparatur, Standzeit bei der Lackiererei usw...). Fast 8000Euro waren es...



    Wäre dies nicht normalerweise ein wirtschaftlicher Totalschaden und die Versicherung hätte dann doch auch nicht die 8 Mille bezahlt, oder?


    Also du darfst mit der Reparatur 30% über dem Wert des Fahrzeugs liegen was dann 6760 Euro wären dann kamen ja noch 708 Euro Nutzungsausfall dazu und nochmal glaub gute 600 Euronen für das Gutachten - das wären dann schon 8068Euros und die 6760 (Fahrzeugwert+30%) sind das einzige was zählt - was dann noch an Kosten wegen Nutzungsausfall, Standplatz beim Rep. Betrieb, und Gutachten dazu kommt zählt da nicht mit rein... So kommst du nämlich auf die 8k :winking_face:

    Sou hab jetzt das Gutachten vor mir liegen... Begutachtet wurde mein Corrado VR6 BJ 92 (Zwischenmodell) Vollleder, HR-Gasdruck-Gewinde, Motor 30.000km zuvor überholt in Eigenarbeit (habe allerdings mindestens 20 Fotos mit eingereicht - gemacht wurde ALLES außer aufbohren/honen). Querlenker, Domlager, Stabigummis, Koppelstangen,Traggelenke wurden ca. 5000km zuvor neu gemacht (alles Febi Sachen also nix billiges) und er hatte zu dem Zeitpunkt 184.865km auf dem Tacho (ich Depp hab dem Gutachter nicht gesagt dass der Tacho nicht stimmt und die Kiste 50.000 weniger runter hat :upside_down_face: )

    Zitat:
    "Nutzungsausfall nach Tabelle Sanden/Danner Küppersbusch.
    Das betreffende Fahrzeug ist nach oben aufgeführter Tabelle zugeordnet.
    Gruppe G EUR/Tag 59,00"

    Gruppe G:

    Alfa 156 2,5 (932)..................102-122kW
    Audi A4 (8E)..........................140-162kW
    Audi A6 2,9 (4B)......................96-110kW
    BMW 3er (E90).......................160kW
    BMW 520i (E34)......................110kW
    Ford Mondeo 3,0.....................150kW
    Lexus IS200 (XE1)...................114kW
    Mercedes Benz C-Klasse (203)...120kW
    Opel Omega B (V94).................125kW
    Peugeot 607 (9)......................125kW

    (Quelle http://www.auto-unfall-hilfe.de/stadt/index1.h…utzungsausf.htm)

    Du musst den Leihwagen übrigens nicht von der reparierenden Werkstatt nehmen - normalerweiße kannst du das mit der gegnerischen abklären und auch zu Sixt oder so gehen.

    So im Anhang gibt es noch Fotos wie mein Schaden ausgesehen hat; Seitenteil hinten links und die linke Türe wurden getauscht. Laut Gutachten war die Kiste noch 5200 Euro Wert und die Reparatur wurde mit 5339,53 Euro und 7 Tagen angesetzt. Gedauert hat es tatsächlich 12 Tage und diesbezüglich hatte mich die Gegnerische dann angerufen wegen dem Nutzungsausfall - ich habe den Kerl am Telefon mal vorsichtig gefragt was jetzt alles in allem gekostet hat (Gutachten, Nutzungsausfall, Reparatur, Standzeit bei der Lackiererei usw...). Fast 8000Euro waren es :winking_face:

    EDIT:
    P.S:
    Die Fahrertüre sah auch ohne den Unfall aus wie scheiße da konnte man die Dellen/Beulen und Krazer schon garnichtmehr zählen - trotzdem hat der Gutachter keine Wertverbesserung durch Ersatzteile oder Lackieren im Gutachten aufgeschrieben :)
    Den Gutachter habe ich übrigens selbst beauftragt und das noch bevor die andere Versicherung nur auf die Idee kam einen zu beauftragen...

    Hmm okay das hilft mir schonmal ein Stück weiter - jetzt ist nurnoch die Frage ob ich mit einem CCM/CHN im 2. Gang bei knapp 7000 Touren 120 fahre oder ob das auf das AGK zutrifft?

    Zu dem Rechner hier auf vwcorrado.de - ich hab halt die Übersetzungsdaten sowie Drehzahl und so eingetragen und auf berechnen geklickt - evtl. bin ich auch einfach zu doof?!

    Die Tebelle kenne ich - Danke.... nur beantwortet die meine Frage nun auch nicht wirklich und bei den tollen Getrieberechnern kommen bei den Werten 333kmh im 2. Gang raus was ich irgendwie nicht glaube :winking_face:

    Man kann schöner beschleunigen und ihn besser um Kurven bewegen - was weiß ich?! Jedenfalls finde ich die Übersetzung so ziemlich angenehm zu fahren und würde es gerne wieder so haben :winking_face:

    Hi
    Nachdem mein Getriebe mittlerweile ziemlich eigenartige Geräusche von sich gibt werde ich wohl oder übel wechseln müssen. Meine Frage ist nun wie ist die Übersetzung von welchem Getriebe?
    Drinnen habe ich laut Aufkleber im Kofferraum ein AGK - damit rennt er im 2. Gang 120 nur weiß ich eben nicht sicher ob es auch tatsächlich ein AGK ist?
    Wieviel würde er mit einem CCM oder einem CHN (oder sind das die beiden Getriebe die sich nur durch Teil/ bzw. Vollsynthetik Öl unterscheiden) laufen im 2. Gang?

    Danke für eure Hilfe =)

    P.S.
    Die SuFu habe ich gequält allerdings nichts konkretes bzw. mir helfendes gefunden :winking_face:

    Ich kann mich Flo_G60 nur anschließen - seit 40.000km fahre ich einen billig Raceland Fächer in meinem VR der schon die ein oder andere Anpassungsarbeit mit heiß machen und Montiereisen hinter sich hat. Bisher ist nichts gerissen oder sonstwas und eingetragen ist das Ding auch - ich würde es wieder tun =)

    Hab an meinem VR ein ähnliches Problem - bei 1/4 Gaspedalstellung auf der Bahn ist er ziemlich unruhig und ab und an hat er auch Ausetzer beim beschleunigen - allerdings so dass man erstmal ins Lenkrad beißt...
    Gestern habe ich den Zündtrafo mit einem Kumpel getauscht und siehe da; bei mir waren die Probleme weg und bei ihm sind sie daraufhin aufgetreten...
    Haben dann im dunkeln den Trafo von allen Seiten gecheckt aber nichts finden können - vermutlich schlägt er innen über... Daher werd ich mir heut mal einen neuen bestellen und mich über eine ruhige weiterfahrt freuen...