Jo dann tu nicht so als wüsstest nur DU bescheid und alle anderen würden Blech labern - dann schreib es als Frage hier rein und es wird sicher keiner hier auf dich losgehen... und meine "persönlichen Probleme" mehr sag ich jetzt ma nicht dazu
Beiträge von _-VR6-_
-
-
Hatte einmal einen Golf 3 Vr, mit leerem Kat; Alles original; originaler Auspuff usw. (mit leerem Kat gekauft!)
Also ich muss sagen, von einem rauschen, rasseln oder blechigen Sound war nichts zu hören. Ausser, dass man ordentliche Fehlzündungen machen konnte. ( Was bei meinem Corrado NIE in Frage kommen würde )
Im Vergleich vorher-nachher hab ich es schon gehört... evtl. lag es auch am Fächer... Fehlzündungen hat er damit auch bei schnellem Schalten mit "Zwischengas" gemacht aber das ist es einfach nicht wert Steuerhinterziehung zu begehen und ohne Betriebserlaubnis zu fahren...
-
Im Sciroccoforum gibt es eine Anleitung dafür - hier der Link;
-
OT:
übrigens sollten die ab und zu auch mal geschmiert werden, wer machts?
Seit bitte ehrlichICH! Einmal Jährlich wenn ich alles kontrolliere, alle Filter, Öl und Zündkerzen wechsel... Da wird dann auch das Schiebedach, Scharniere, Türschlösser und was sonst noch so zu schmieren ist mit Bremsenreiniger gereinigt und neu geschmiert
P.S.
Natürlich mach ich das auch bei Bedarf wenns quietscht oder hakelt... -
Also meiner war am VR auch ca. 1 Jahr leer (unfreiwillig!) Leistungsunterschied spürbar = 0, Klangunterschied hinten aus der original Auspuff Anlage mit Fächer = 0 - einzig dieses Coladosen-Klang ähnliche "rauschen" kam von unterm Auto auf höhe des Kats...
Das sind meine persönlichen Erfahrungen -
Na da sind doch deine erwähnten 30 PS Mehrleistung nur sehr wenig.
Wieso dann keinen Kompressor/Luftpumpe ohne Softwareanpassung, ich bekomme doch automatisch mehr Sprit durch deine tolle Erkenntnis.
Oder iss es dann doch nicht genug Sprit?
JA;JA-Eben alles Käse
Immer locker bleiben, und nicht alles so eng sehen.
GrußKompressor oder Turbo mit 0,5 bis 1,5 bar Überdruck mit etwas mehr Windzug zu vergleichen ist wohl eher Käse. Wenn das funktionieren würde, hätte jeder eine Hutze drauf und würde keine 8000 € für ein Turbokitt hinblättern.
Aber mal sachlich bleiben. Die Kennfelder dienen genau dazu um unterschiedliche Ausgangsgrößen zu egalisieren. Ein Kennfeld hat irgendwo natürlich einen Maxwert, aber das der bei einem fehlenden Rohr so stark überschritten wird, dass das Gemisch derart abmagert, das sich der Motor ein Loch in den Kolben ärgert ist doch wirklich sehr weit weg von jeder Realität.
Die geänderte Ansaugung, wird keinen deutlichen atmosphärischen Überdruck im Ansaugtrakt verursachen. Somit wird das STG damit klar kommen.Dem habe ich nichts mehr hinzu zu fügen =)
und @ CHAOS3;
Nein ich habe keinen Spaß dran andere User zu verarschen oder so - ich habe nur was gegen User die mit Halbwissen andere User verarschen -
Sehr schönes Teil - gibt es sowas auch als VR6 Ausführung?
-
Mist muss ich wohl erst einfangen gehen
-
fahre auch schon ewig ohne die rohre rum,
ab und zu sogar mit K&N offenaber ein Loch im Kolben hatte ich noch nicht
Naja weils halt einfach Käse ist was CHAOS3 da schreibt. Wie oben schon erwähnt stellt ja der Luftmassenmesser fest dass er mehr Luft bekommt und das Steuergerät gleicht dementsprechend die Einspritzmenge an...
Ich frag mich nur wo dann die mindestens 30 mehr-PS sein sollen -
Meins hat der Vorbesitzer repariert - leider nicht ganz spurlos....
-
Fahre seit 2,5 Jahren täglich ohne die beiden Rohe. Hab weder Leistungsverlust noch Ruckeln oder Löcher im Kolben festgestellt - es klingt einfach nur saugut
-
Hat jemand zufällig ein Bild von dem Widerstand zur Hand?
Vielen Dank im Voraus =)
-
Schöne Sprünge - fast geiler find ich die Filmtechnik - saubere Qualli, geil geschnitten und vor allem Großteils HDR gefilmt - das macht schon schwer Eindruck
-
Ja doch ein bissle kannst du da schon nachstellen -> wenn das Seil im Laufe der Jahre angenommen einen cm länger wurde (Dehnung vom dauernden spannen und entspannen) und du dann anhand der Gewindestangen an den Seilen wieder um einen cm "nachspannst" hast du das damit ausgeglichen...
EDIT
Bilde mir ein als Faustregel sollte die Handbremse ab dem 3. Zahn beginnen zu bremsen. Falls ich mich täusche möge man mich berichtigen -
Was ist mit dem Oettinger? Den gabs doch mit KR in Deutschland oder täusche ich mich?
-
Jain du verstehst nicht - wenn ich nicht vor einigen Tagen meinen Arbeitsplatz verloren hätte würde ich die Dinger kaufen... Aber so wenn man von heut auf morgen ohne Arbeit dasteht sollte man jeden cent 2x umdrehen...
-
Kann es auch daran liegen wenn man einen anderen Krümmer drin hat? Hatte mir der VW Mann letztens mal gesagt das man durch den anderen Krümmer ein Rasseln mehr hört als durch den Orginalen weil er vllt nich zu 100% passgenau ist oder einfach nich so dick wie der orginale Gusskrümmer.
Klingt für mich logisch. Ich hab zb einen anderen drin und meiner nagelt/rasselt auch hörbar obwohl schon alles gecheckt wurde und i.O ist.
Das kann sein ich bilde mir ein meiner hat das auch seit dem Fächerkrümmer (es ist alles dicht) - ich mach mir da jedenfalls keine Sorgen...
-
Hast du die Steuerzeiten und die Zündung nochmal kontrolliert?
-
Ist ein 60er Schneckenlader Rado.
Hört man doch
-
@-VR6-
spielst du das Testkaninchen?Ganz ehrlich wenn ich nicht momentan derbst aufs Geld achten müsste würde ich mir die Dinger holen... Aber das ist momentan einfach nicht drinnen