Beiträge von _-VR6-_

    Also nachdem heiß machen weder mit dem Heißluftföhn noch mit einem Gasbrenner geklappt hat und wir den Motor hier bei mir in der Straße an einem Betonpfosten festgezurrt hatten damit er nicht mehr weg kann, hab ich auf gegeben und die Flex das Problem lösen lassen. Habe den Kopf der Schraube vorsichtig und sauber abgetrennt und konnte das Gewinde dann per Hand rausdrehen. Die Riemenscheibe währe sogar noch verwendbar trotz der ein oder anderen Schramme :grinning_squinting_face:

    Naja danke für eure Hilfe und @ Johnny - währe die Maschine noch eingebaut gewesen, hätte ich es evtl. trotz kranker Idee sogar echt so versucht :grinning_squinting_face:

    Wie die Woofer genau verbaut werden steht noch nicht fest. Das kommt u.a. auf das benötigte Volumen an und das bin ich grade mit meinem Frankenstein (hässlichste Sub-Kiste aller Zeiten) am ausprobieren. Die Ergebnisse mit dem Bauvorschlag von MTX (Volumen und Port) waren leider so arg enttäuschend, dass ich noch nicht mal sicher weiß ob ich bei diesen Woofern bleibe und wenn nicht ob ich nicht doch wieder 30er hole...
    Hab jetzt mal ein par Sachen mit WinISD Simuliert und auch den Frankenstein mal dementsprechend umgebaut und nochmal sicherheitshalber eine Kartusche Silikon in Frankenstein verarbeitet, bin aber noch nicht zum testen gekommen (Arbeitsamt besuche und Vorstellungsgespräche haben halt doch Vorrang;)). Jedenfalls soll ich dem Sub 60L geben und ein 28,31cm langes 7cm Rohr - find ich zwar etwas krass für nen 25er aber nun gut - die Kiste hat jetzt Haargenau 59,89L Brutto und das Rohr müsst auch auf den mm passen :) hab sogar die Streben an den Seiten der Kiste und an den Kanten mit einberechnet um nach der Enttäuschung doch mal ein gutes Ergebnis zu bekommen...

    Mit was einsprühen? Hab vor gut 2 Wochen eine halbe Dose WD40 auf, hinter, neben, unter und auch sonst überall an und bei der dummen Schraube verteilt...

    Habs auch versucht sie mim Schlagschrauber erstmal Richtung "zu" zu drehen und dann Richtung "auf" hat auch nix geholfen.

    An einen LKW Schlagschrauber komme ich nicht ran. Das mit dem Kopf wegflexen hab ich mir auch schon überlegt - bekomme ich das Gewinde dann aus der Kurbelwelle raus? Ich möcht die welle schließlich nicht kaputt machen...

    Gut werd ich machen - Merci :)

    Kurz OT
    Was ist denn un mit deinem Anlasser - nachdem ich es an dem Tag an dem du mir geschrieben hast nicht geschafft habe beim Schrott zu schauen, habe ich dir ja angeboten erstmal meinen zu nehmen da mein VR6 sowieso nicht fährt und zerlegt ist....

    Kenn ich auch nicht anders. Ich selbst habe meine Autos noch nie weg gegeben zum reparieren, außer an einen einzigen bestimmten Kumpel wenn ich selbst keine Zeit hatte was zu machen, das Auto aber gebracht habe (aber der hat keine offizielle Werkstatt).

    Allerdings meine Eltern sind da wegen Leasing und Garantie und Fahrschule an Vertragswerkstätten gebunden und was da manchmal zurück kommt ist echt die härte. Mal von gebrochenen Teilen an Verkleidungsteilen im Innenraum, oder total verschmutzten Autos abgesehen, hat es eine Werkstatt schon, auf mir persönlich unerklärliche Weise, geschafft, den Getriebeseitigen Motorsymmerring beim Getriebetausch so kaputt zu machen dass nach 2 Tagen ca. 0,7l Öl da raus und in die Getriebeglocke gelaufen ist. Von da aus ist es natürlich weiter auf den Boden getropft. Selbige Werkstatt hat das Getriebe meiner Mum zuvor mal repariert für einen Betrag für den man fast schon ein neues bekommen hätte (abgesprochen war selbstverständlich nur die Hälfte), gelaufen ist es genau 3 oder 4 Monate.

    Was will man erwarten? Wenn ich mir z.B. den Cousin von nem Kumpel anschaue; der Typ hat allen ernstes in seiner gesamten Lehrzeit in einer Werkstatt kein einziges mal die Waschstr. des Betriebs verlassen, geschweigenden irgendein Werkzeug in der Hand gehabt.
    Ein anderer Kumpel hat bei Toyota gelernt und ist so alt wie ich - ich erklär dem Typen an seinem Toyota Carina was was ist und wie was funktioniert - nur hab ich weder KFZler gelernt, noch schraub ich groß an Japsen rum dass ich es daher kennen könnte.
    Die Lehre besteht heute doch häufig nurnoch aus "anstecken, löschen, fahren, anstecken, vom Fehlerspeicher angezeigtes Bauteil tauschen, löschen, fahren, anstecken, Protokoll drucken, fertig". Was will man von solchen Leuten erwarten?
    Sachen wie Pappe fürn Sturz zwischenklemmen wundern mich auch nicht, da die meisten Werkstätten total unterbesetzt sind. Ein Freund von mir der bei einer BMW Vertragswerkstatt arbeitet, hat mir neulich erzählt dass sie am Tag ein bissle über 240 AW Unterbesetzung haben. Das entspricht bei BMW ziemlich genau 2,5 Leute zu wenig. Wie soll man da noch Probleme wirklich lösen und nicht mal eben schnell schummeln wenn man genau weiß dass man allein mit der Vorbereitung für eine wirkliche, ernsthafte Reperatur schon in Zeitverzug kommt. Klaro macht man dann alles nurnoch schnell schnell und muss leider auch mal schummeln, schließlich bist du auch ganz schnell wieder ohne Arbeit wenn du deine vorgegebenen Leistungen nicht erbringst.
    Diese BMW Werkstatt sucht übrigens KEINE neuen Angestellten :winking_face:

    Ich fühle mit dir Micha. Hoffe du hast alles so hinbekommen wie es sein soll und deine Nachtschicht beendet - ich jedenfalls gehe jetzt ins Bett.

    P.S.
    Naja zwar nicht vergessen, aber mit der Richtung "Kolbenringe" am Anfang lag ich ja mal garnicht so arg falsch :winking_face:

    Das ist die wohl coolste Beschreibung eines Geräuschs die ich hier je gelesen habe :D:D

    Spaß beiseite - hast du das Getriebeöl mal kontrolliert/gewechselt? Klingt nach Getriebe wenn er es nur bis zum 3. Gang macht...
    An sonsten kann ich mir unter der Geräuschbeschreibung grad nicht viel vorstellen - steht der Auspuff irgendwo an?

    Mach am besten mal ein Video und lad es bei youtube hoch und poste uns hier den Link.

    Danke für deine Worte, Jürgen. Finde es auch klasse dass du tolerant und gelassen drauf reagierst :) Die meisten Leute reagieren leider wie turbo_maiki und tun so als wäre man wunder wie dumm...
    Mir ist wichtig dass auch andere aus meinen Fehlern lernen können und mache deswegen kein Geheimnis draus bzw. nehme mir auch viel Zeit solche Sachen mit meinem kleinen Bruder zu besprechen und ihn dahingehend auf zu klären.

    Sou
    heute habe ich die linke Türe gedämmt und das linke DoBo neu grundiert.
    1m² von dem Dämmzeug hab ich die die Türe rein gepackt davor hab ich natürlich schön das Wachs mit meinem Heißluftföhn, Verdünnung und Aceton entfernt. Teilweise bis zu 4 Schichten davon bis es wirklich überall ruhig war und nirgends mehr blechig geklungen hat. Die erste Lage hab ich quer, die 2. hochkant verklebt. Natürlich alles schön großzügig überlappend und danach wieder mit dem Heißluftföhn heiß gemacht und schön angedrückt.
    Ich hätte ehrlich nie erwartet dass man eine Corrado Türe ohne extra Alu Streben oder sowas so arg ruhig bekommt.

    Naja sonst habe ich in den letzten Tagen nur das Kabel von meinem Alpine Wechsler verlängert (so um ca. 50cm) weil ich es nicht einsehe für einen Wechsler der mich 10€ gekostet hat 30€ für ein Anschlusskabel aus zu geben. Natürlich hab ich ein schön geschirmtes LAN Kabel genommen und alles sauber und mit Schrumpfschläuchen verlötet. Außerdem habe ich das rechte DoBo mal noch ein wenig weiter gemacht. Langsam erkennt man ganz gut was und wie es werden soll :)

    Wenn ich morgen dazu komme würde ich gerne die Stromleitung fürs Radio von der Batterie in den Innenraum ziehen, den Wechsler ins Handschuhfach bauen, das innere Blech der Türe noch ein wenig bekleben und dann evtl. mal wieder langsam alles Richtung zusammenbau herrichten.

    Fotos werde ich noch nachreichen - hab meine G5 leider verkauft und die D80 ist mir 1. zu groß und 2. zu teuer um sie bei sowas dabei zu haben :winking_face:

    Thermostat ist richtig rum drinnen und funktioniert und ist nicht verklemmt? Klingt für mich als würde es nicht aufmachen. Bau es aus und schau obs irgendwie verklemmt ist und schmeiß es mal in einen Topf mit kochendem Wasser um zu schauen ob es öffnet...