Kenn ich auch nicht anders. Ich selbst habe meine Autos noch nie weg gegeben zum reparieren, außer an einen einzigen bestimmten Kumpel wenn ich selbst keine Zeit hatte was zu machen, das Auto aber gebracht habe (aber der hat keine offizielle Werkstatt).
Allerdings meine Eltern sind da wegen Leasing und Garantie und Fahrschule an Vertragswerkstätten gebunden und was da manchmal zurück kommt ist echt die härte. Mal von gebrochenen Teilen an Verkleidungsteilen im Innenraum, oder total verschmutzten Autos abgesehen, hat es eine Werkstatt schon, auf mir persönlich unerklärliche Weise, geschafft, den Getriebeseitigen Motorsymmerring beim Getriebetausch so kaputt zu machen dass nach 2 Tagen ca. 0,7l Öl da raus und in die Getriebeglocke gelaufen ist. Von da aus ist es natürlich weiter auf den Boden getropft. Selbige Werkstatt hat das Getriebe meiner Mum zuvor mal repariert für einen Betrag für den man fast schon ein neues bekommen hätte (abgesprochen war selbstverständlich nur die Hälfte), gelaufen ist es genau 3 oder 4 Monate.
Was will man erwarten? Wenn ich mir z.B. den Cousin von nem Kumpel anschaue; der Typ hat allen ernstes in seiner gesamten Lehrzeit in einer Werkstatt kein einziges mal die Waschstr. des Betriebs verlassen, geschweigenden irgendein Werkzeug in der Hand gehabt.
Ein anderer Kumpel hat bei Toyota gelernt und ist so alt wie ich - ich erklär dem Typen an seinem Toyota Carina was was ist und wie was funktioniert - nur hab ich weder KFZler gelernt, noch schraub ich groß an Japsen rum dass ich es daher kennen könnte.
Die Lehre besteht heute doch häufig nurnoch aus "anstecken, löschen, fahren, anstecken, vom Fehlerspeicher angezeigtes Bauteil tauschen, löschen, fahren, anstecken, Protokoll drucken, fertig". Was will man von solchen Leuten erwarten?
Sachen wie Pappe fürn Sturz zwischenklemmen wundern mich auch nicht, da die meisten Werkstätten total unterbesetzt sind. Ein Freund von mir der bei einer BMW Vertragswerkstatt arbeitet, hat mir neulich erzählt dass sie am Tag ein bissle über 240 AW Unterbesetzung haben. Das entspricht bei BMW ziemlich genau 2,5 Leute zu wenig. Wie soll man da noch Probleme wirklich lösen und nicht mal eben schnell schummeln wenn man genau weiß dass man allein mit der Vorbereitung für eine wirkliche, ernsthafte Reperatur schon in Zeitverzug kommt. Klaro macht man dann alles nurnoch schnell schnell und muss leider auch mal schummeln, schließlich bist du auch ganz schnell wieder ohne Arbeit wenn du deine vorgegebenen Leistungen nicht erbringst.
Diese BMW Werkstatt sucht übrigens KEINE neuen Angestellten 