Beiträge von _-VR6-_

    In Begrenzer gefahren kann schon gut sein - aber der sollte ja eigentlich dafür sorgen dass ich nicht über die maximal zulässige Drehzahl komme?!

    Werd nachher mal versuchen ob der Fehler nochmal drinnen steht wenn ich ihn in den Begrenzer fahre. Wenn nicht werd ich das mal weiter beobachten und den Drehzahlgeber (das ist schon das Teil vorn am Block beim Getriebe?) mal tauschen.

    Hi
    Habe grade eben Fehler an meinem 92er VR6 mit 93er oder 94er Passat AAA Motor ausgelesen und folgende Meldung erhalten;

    VAG-COM Version: AIB 311.3-S

    Steuergerät-Teilenummer: 021 906 258 B
    Bauteil und/oder Version: MOTOR PMC 1
    Codierung: 0261200494
    Werkstattcode: 1267357207
    2 Fehlercodes gefunden:
    00543 - Drehzahl nach Maximum überschritten
    35-10 - - - Sporadisch
    00513 - Shareware Version. Um alle Fehlercodes in Klartext zu zeigen,
    03-00 - Bitte registrieren/aktivieren

    Was hat es mit der Drehzahl auf sich? Bedeutet das dass der Motor höher dreht als es eigentlich gehen sollte oder was sagt mir der Fehler?

    :danke:

    Wer stand am 01.06.2010 mit seinem orangen Corrado mit schwarzem Spoiler und OAL er Nummernschild abends so gegen 19:00 Uhr an der Therme in Bad Wörishofen? Der Wagen stand als wir gegen 22 Uhr gegangen sind immernoch da. Leider hatte ich nicht die Zeit zu warten und es war auch kein Parkplatz daneben frei :winking_face:

    Schöne Grüße

    Das ist ein Relais dass das Ein oder Ausschalten des Verbrauchers verzögert. Wozu man so ein Ding an der Kraftstoffpumpe braucht, weiß ich nicht. Könnte mir vorstellen dass es für den Nachlauf der selben ist, aber wäre ja irgendwie auch blödsinnig wenn das eigentlich vom Motorsteuergerät über das normale Kraftstoffpumpenrelais gesteuert wird...

    Hab bei ebay auch so ein Ding für nen Passat gefunden. Leider steht nicht dabei wofür das Ding zuständig ist. 390171277590


    Wenn ich einen Oldtimer restaurieren lasse, dann ist er danach auch nicht neu, sondern neuwertig. Ist es deswegen schlechter als neu? Nicht unbedingt, je nach ausgeführter Arbeit...

    Hättest du nur genau diesen Teil geschrieben, hätte ich nix gesagt - und MIR brauchst du es auch nicht zu erklären ich weiß es...
    Wenn er jetzt fragen würde "ich muss beim VR6 Steuerketten machen die Ölpumpe auch wechseln, oder" würdest du auch normal antworten weil es für manche Leute eben nicht so selbstverständlich ist wie für die meisten hier. Mir ging es auch in erster Linie um die nicht vorhandene Höflichkeit deiner Antwort.

    Die Frage wurde von CorrinVR6 fachlich korrekt, sachlich und Freundlich beantwortet wie sich das eben gehört. Ich denke das Thema ist somit durch und das nächste mal :zuproste: :winking_face:


    EDIT

    P.S.
    Wenn ich schonmal so eine Spam-zurechtweisungs-Antwort schreibe; Vr6diePower - achte doch bitte auf die Groß- sowie Kleinschreibung und den Satzbau :winking_face:

    So, ich hab die Tage auch mal wieder was getan;
    - das linke DoBo ist jetzt fertig lackiert (LA9V)
    - der Halter für den linken HT ist fertig lackiert (LA9V)
    - eine der 2 Kisten für die Subs ist fast fertig und großteils verleimt und verschraubt sowie mit Acryl abgedichtet
    - meine 2 Breitbänder sind da :)

    So hier gibts wieder Fotos - zwar leider mim Handy aber Nikon Bilder folgen noch :winking_face:

    http://img16.imageshack.us/img16/3123/bild0232e.jpg
    http://img337.imageshack.us/img337/8509/bild0233.jpg
    http://img190.imageshack.us/img190/6033/bild0234c.jpg
    http://img241.imageshack.us/img241/779/bild0241.jpg
    Der Halter des linken HT kurz vor der Montage aufs Spiegeldreieck

    http://img690.imageshack.us/img690/98/bild0244b.jpg
    http://img228.imageshack.us/img228/5375/bild0245.jpg
    http://img718.imageshack.us/img718/2655/bild0246.jpg
    So schaut das ganze Ding montiert aus - leider erkennt man die Details schlecht, wie gesagt bald gibts Nikon Fotos wenn es nicht mehr regnet. Natürlich ist der HT schon auf den Fahrer ausgerichtet...

    http://img704.imageshack.us/img704/484/bild0243r.jpg
    http://img706.imageshack.us/img706/3842/bild0228d.jpg
    http://img268.imageshack.us/img268/3347/bild0229k.jpg
    Die gereinigte Verkleidung mit DoBo - steht aber noch im Keller...

    http://img52.imageshack.us/img52/9109/bild0237.jpg
    http://img243.imageshack.us/img243/3006/bild0238u.jpg
    http://img229.imageshack.us/img229/8117/bild0240.jpg
    Der Kiste fehlt nurnoch die Rückwand, der Bezug und der Schwabbel dann kanns ab ins Auto gehen :)

    Sou das wäre es dann auch schon wieder für den Moment, ich hoffe irgendwie dass ich bis zum Wochenende das 2. DoBo die 2. Kiste und den 2. HT Halter fertig bekomme, um dann mal alles einbauen zu können :)

    wenn die neu ufbereitet sind sind die ja eig wie neu oder?

    Ist die Frage ernst gemeint?

    Ist die Reaktion ernst gemeint? Nicht jeder kann alles wissen und solange niemand fragt "wo ist das Zündschloss an meinem Corrado - ich finde es nicht und kann deswegen nicht mit ihm fahren" sollte man ja wohl eine normale Antwort erwarten können oder? :winking_face:

    Ich denke er meinte eher den Aufwand dass du das Ding noch so schön in ein Gehäuse gebaut hast - schließlich schreibt ein Edding auch direkt auf einer Lochrasterplatine :winking_face: Aber echt ein nettes Gerät und eine gute Idee - werde mir in nächster Zeit auch mal so ein Teil basteln...

    Ich muss dass jetzt nochmal hoch holen; ich habe heute zufällig herausgefunden dass das Relais für die Kraftstoffpumpe schaltet sobald man die Zusatzwasserpumpe bei eingeschalteter Zündung absteckt und wieder ansteckt jeweils für ein par Sekunden zu klackern beginnt. Also muss es da ja dann wohl doch einen Zusammenhang geben zwischen den beiden? Ich verstehe das Auto irgendwie nicht...

    wenn der K&N zu stark geölt wird nach dem reinigen, bzw in dem Fall Öldampf bekommt, wird der ziemlich Luftundurchlässig und Dein Motor bekommt nicht genug Luft.
    - nicht zu empfehlen;)

    Ich sag ja, war nur so ein Gedankengang...


    das mit nem kleinen Filter direkt an der Entlüftung habe ich auch schon probiert, aber der Filter fängt irgend wann das Öl-tröpfeln an, zudem stinkt es im Innenraum dermaßen nach Öl sobald man die Lüftung an hat und langsam fährt, bzw an ner Ampel steht :kotz:

    Sag ich doch :winking_face:

    'Die Idee ist natürlich absolut geil :) Habe übrigens bei meinem VR6 keinen nachlauf der Pumpe festgestellt als der Lüfter lief nachdem ich die Zündung aus gemacht habe. Jetzt wäre ja nurnoch zu klären ob das gut oder schlecht ist...

    Die Sache mit dem kleinen LuFi an der Kurbelgehäuseentlüftung würde ich nicht machen. Das gibt bei jeder Polizeikontrolle ärger wenn die Herren unter die Haube schauen wollen, kann bei längeren Standzeiten (Ampel oder so) mächtig stinken, wenn dir wirklich heißes Öl auf den Krümmer tropft kann sich dieses entzünden und bei der nächsten HU gibts auch mit 95%iger Wahrscheinlichkeit auch Ärger. Dann verleg, wenn es nun wirklich an der Entlüftung liegt, diese lieber in den Luftfilterkasten vor den Luftfilter. Dann musst du den zwar wahrscheinlich öfter wechseln und auch ab und an den Kasten sauber machen, aber es sollte zumindest nichts mehr in den Ansaugbereich kommen. Ist halt nur mal so eine Idee ich hab das noch nie so gemacht - falls es was dran aus zu setzen gibt, möge man es bitte schreiben :winking_face:

    Selbst ist der Mann :winking_face: Wenn du willst drucke und Laminiere ich es dir auch :winking_face: Wollte mich aber sowieso mal schlau machen wo man das auf so eine Folie wie da original drinnen ist drucken lassen kann...
    Schau mal in meine Fotoalben in meinem Profil hier im Forum - da kannst du es dir mal in Ruhe und in guter Quallität anschauen...