Beiträge von _-VR6-_

    Das ist richtig, Dr. brauchst keinen - aber nachdem (zumindest hier in der Umgebung) die Werkstätten nicht ma nen einfachen Temperaturfühler tauschen können ohne das der Ladeluftkühler danach leckt usw... (im Forum kann mein meine Erfahrungen mit freien sowie auch Fachwerkstätten nachlesen) würde ich mein Auto nicht mal für nen Reifenwechsel weg geben - und das kann sogar mein kleiner dummer 12 Jähriger Bruder....

    Such dir jemanden mit Ahnung und jemanden der gewissenhaft arbeitet - ob das nun eine freie oder VW Werkstatt oder eine Privatperson oder ein Motoreninstandsetzer ist, sei dir überlassen.

    bei mir ist eine gleich um die ecke, da wurde mir auf meine frage nach dem kettenwechsel versichert das ein vr6 keine kette hat

    Bei sowas sofort sagen "Danke auf Wiedersehen" umdrehen und gehen. Ich persönlich würde auch nie einen Kettenwechsel in der nächst besten Werkstatt machen lassen. Such dir jemanden der sich auskennt mit VR6 in deiner Nähe - das ist eigentlich so gut wie immer besser als die nächste freie Werkstatt....

    Nur meine Meinung zu dem Thema....

    Was bertel schreibt stimmt schon - die bekommst teilweise schon für 500 oder 600 Euro fahrbereit mit TÜV und das hat dieser halt alles nicht.
    Der Magnaflow ESD hat eine E-Nummer und ist deswegen vom Vorbesitzer nicht eingetragen worden.
    Ein Radlauf hinten hat ein wenig rost der andere is okay - der rostet eigentlich fast nur am linken Kotflügel...















    Übrigens;
    Der Innenraum lässt sich komplett retten - der Gammel war nur oberflächlich und das Auto ist innen absolut trocken. Haben gestern mal mit Desinfektionsmittel ein wenig geputzt und es geht wirklich ALLES weg.

    Nein fahren will ich ihn sicher nicht mehr.
    Die Frage war eher gemeint wie "ist es dieses Auto noch wert etwas dran zu machen". Verkauft wird er in jedem Fall nur ist halt nicht klar ob als Schlacht/bastel/Schrottauto oder sauber wieder hergerichtet mit neuem Gewinde das ich noch hier liegen habe und neuer gebrauchter Innenausstattung, neuem TÜV und allem dass man ihn nurnoch anmelden mpsste und fahren könnte.

    Hi
    Habe noch nen Civic EJ2 1,5l 101 oder 105PS stehen, der leider im Innenraum vergammelt ist. Das Ding ist tief breit und durch Magnaflow verdammt laut und steht seit 2 oder 3 Jahren in einer Tiefgarage.
    Bin am überlegen ob ich ihn wieder herrichte und dann verkaufe oder ihn so wie er ist zum schlachten, herrichten oder sonstwas.
    Ist zwar ein wenig doof in nem VW Forum danach zu fragen aber was würdet ihr machen? Lohnt es sich die Kiste wieder flott zu machen oder einfach weg damit?

    Danke und schöne Grüße

    Kontrollier auf jedenfall sorgfältig ob es auch ein 2.9er ist und kein 2.8er! Lass dir nix unterjubeln,is das selbe wie meistens der Fall beim G60 Kauf...Lader erst vor 2.000KM überholt worden...angeblich aber keine Belege mehr von...bla bla...! :winking_face:

    Das is so ne Krankheit wie wenn du nen VR kaufst; da wurden die Ketten auch entweder grade gemacht oder sind überprüft worden und einwandfrei. Wenn du dann jedoch den Kettenkasten ab nimmst stellst du fest dass die Kette schon auf dem Trägermetall ohne Belag läuft...

    Hi
    Oxidiert ist nix an der Batterie. Ebenso sind alle Leitungen dran. Zum Kopf habe ich mal im Rahmen einer Fehlersuche ein 10mm² Massekabel gelegt, welches ich auch beibehalten habe.
    Das ganze ist ja erst seit ich den Motor getauscht habe. Allerdings habe ich mein altes Thermostatgehäuse inkl. allen Fühlern übernommen und hatte den Fehler vorher nicht. An der ZE habe ich nix verändert oder überhaupt was gemacht.

    Der Lüfternachlauf funktioniert einwandfrei und die Zusatzpumpe pumpt dann ebenfalls.

    Falls wichtig oder interessant: den Kabelbaum der am Motor selbst läuft (also ab dem Runden Stecker) habe ich vom "neuen" Motor übernommen und der stammt aus einem 93er oder 94er Passat VR6 Automatik...

    Naja schlimmstenfalls muss ich halt mit dem Fehler leben - kommt ja "nur" wenn die Zündung an ist und der Motor nicht läuft

    So Leute Problem gelöst. Wie es oben jemand geschrieben hat liegt es an einem defekt im Motorsteuergerät. Habe es grad vorhin getauscht und seit dem dieses und anscheinend noch 2 andere kleine Problemchen behoben :)

    Kabelbruch am Kabel zum Poti? Die anderen Fehler müsstest halt anhand der Nummer raussuchen. Hast du VWtool? Das is zwar Englisch und nicht ganz so schön sortiert und auf professionell gemacht wie VAG Com, zeigt aber dafür wirklich alle Fehler an.
    So wird er halt im Notlauf laufen und da bringt er halt nicht volle Leistung. Wohnst doch bei mir um die Ecke wenn du VWTool nicht findest kannst ja eben rumkommen, hab das auf CD hier liegen - oder du bringst nen Stick mit und ich geb dir die Vorlage für die Heizungsblende auch gleich mit :winking_face:

    P.S.
    Wenn du Teile zum tauschversuchen brauchst - ich hab noch etliches Zeug liegen :winking_face:

    EDIT
    Unrund im Stand? Hast du nen offenen LuFi verbaut? Wenn ja da hat mein VR das auch dass er ab und an mal am Drehzahl schwanken ist. Ansonsten gilt - erstmal die vorhandenen Fehler beheben und falls es dann noch da sein sollte danach schauen :winking_face:

    -- Beitrag erweitert um 01:46 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 01:40 Uhr --

    Eben die Nummern bei Google eingegeben;

    00515 - Hallgeber (G40)

    00513 - Motordrehzahlsensor (G28) der steht immer drinnen wenn der Motor nicht läuft.


    Also wenn er vom Hallgeber kein Signal bekommt läuft er sicher im Notlauf und eben um den Motor vor folgeschäden zu schützen von der Zündung und Einspritzmenge her sehr safe - soll heißen ziemlich fett und wenig Frühzündung und da hast halt wenig Leistung.

    EDIT

    Hallgeber hab ich übrigens zum testen da falls du keinen zur Hand hast - der geht auch sicher hab den vorgestern bei mir ausgebaut um einen ein anderen, von dem ich nicht wusste ob er okay ist, zum testen einzubauen. Aber auch der geht einwandfrei...

    Die sollen mal schnell mit einem Endoskop schauen ob Kolben/Ventile Kontakt hatten.

    Sag ich doch :winking_face:

    Alter Schwede! Das lesen des ersten Posts verursacht echt Kopfschmerzen.
    Aber die Idee mit dem 2. Gang bei 160 verursacht bei mir noch viel mehr..
    'N Motor hat ja n Drehzahlbegrenzer.. aber nich im Schubbetrieb.
    Das is der pure Wahnsinn.. bis wohin dreht der 2. Gang im Normalfall? bis 80/90 vielleicht?
    Ich hab da irgendwas mit "schaltfaul" rauslesen können, bin mir aber aufgrund des "Satzbaus" nich wirklich sicher, was genau damit gemeint is. Nicht zu schalten wäre wohl eindeutig besser gewesen..
    Mich würd auf jeden Fall mal interessieren, was genau bei der Aktion kaputt gegangen is.. is schließlich nich gerade alltäglich :)

    Wie sollte man die Drehzahl im Schubbetrieb auch begrenzen? Da müsste ja dann entweder die Kupplung von selbst trennen und der Motor dann "abgebremst" werden oder die Räder müssten brachial gebremst werden um den Motor wieder in einen grünen Drehzahlbereich zu bringen.
    Der 2. Gang geht beim VR6 (mit dem wesentlich häufiger vertretenen lang übersetztem Getriebe) bis 120 oder 130 (Tacho).
    Das mit dem schaltfaul würde mich aber auch mal interessieren? Soll das heißen dass dir die Schaltroutine fehlt und du deswegen in den falschen Gang gewechselt hast? Frage nebenbei; das Getriebe muss doch übel gekracht haben als du den 2. eingelegt hast - außerdem hätte er theoretisch schwer rein gehen müssen :confused::confused:

    Hi

    Es wäre echt hilfreich wenn man deinen Text nicht 5x lesen müsste um die Hälfte zu verstehen. Bitte achte doch auf die Groß- und Kleinschreibung sowie eine korrekte Rechtschreibung und einen ordentlichen Satzbau :winking_face:

    Was verstehst du unter einem viel zu niedrigen Gang bei welcher Geschwindigkeit? Wenn du den Motor tatsächlich überdreht hast, kann es schon sein dass Ventile an die Kolben an gegangen sind. Mach doch wegen den Geräuschen mal ein Video, lade es bei youtube oder so hoch und verlinke es hier. An deiner Stelle würde ich dann sowieso erstmal die Kompression messen (lassen) und je nach dem was dabei raus kommt evtl. mal mit einem Endoskop durch die Zündkerzenbohrungen in die Zylinder schauen (lassen). Dann hast du zumindest schonmal brauchbare Anhaltspunkte ob der Motor mechanisch was ab bekommen hat.

    Schöne Grüße

    Keine Ahnung wer oder was da am Steuer saß - ich hab den leider nur von hinten gesehen und eben getönte Scheiben :winking_face:

    kurz OT @ Corrifahrer
    Was ist denn nun eigentlich mit unserem Treffen? Soll ich da einfach ma organisieren und ein Thema hier auf machen, oder wollen wir das alle zusammen hier in nem Thema organisieren? :winking_face:

    Schöne Grüße