Beiträge von _-VR6-_

    Ich habe heute auch meine EBC Green Stuff belaege bekommen, werde die vermutlich mit den ATE Power Disk Bremsscheiben fahren.

    Ich persönlich würde von den ATE Power Disk Scheiben abraten. Ein Freund von mir hat sich die auf seinen Seat Cordoba gemacht da es für das Fahrzeug keine Brembo Max Scheiben gibt. Abgesehen davon dass er mit dem Verschleiß total unglücklich war, neigen die Scheiben extrem zu Rissbildung. Laut E-Mail von ATE sind kleine Risse bis 2cm zwar normal, nur frage ich mich warum ich bei den Brembo scheiben keine Risse habe, die Scheiben zu dem Zeitpunkt schon 3x so lang gefahren bin ohne sie gewechselt zu haben und das obwohl ich auch mal heftiger rein trete bzw. wie oben beschrieben schon Gefahrenbremsungen aus über 200 gemacht habe. Bei dem Cordoba handelt es sich um einen 60PS 1,4l der grad mal 160 oder sowas läuft.

    Bilder:

    http://www.bilder-space.de/show_img.php?i…=original&o=yes

    http://www.bilder-space.de/show_img.php?i…=original&o=yes

    http://www.bilder-space.de/show_img.php?i…=original&o=yes

    Auf dem letzten Bild sieht man schön wie der Riss vom äußeren Rand bis fast ganz innen geht - soviel zum Thema 2cm. Die Bilder sind NICHT von mir oder meinem Kumpel, es sah jedoch fast 100% identisch aus. Die Bilder sind aus einem Ford-Forum (http://www.mondeo-st220.de/print.php?thre…f1fac1f5a29635d). Auch hier wurde dem betroffenen gesagt "bis 20mm völlig i.O.".

    Wir haben damals noch einen 2. Satz der Scheiben auf dem besagten Cordoba versucht die nach kürzester Zeit ebenso ausgesehen haben und haben dann ungeschlitzte Brembo easy Check Scheiben, mit ich glaub Textar Belägen verbaut. Damit haben wir nie wieder Probleme gehabt.

    Also persönlich würde ich die Finger von den ATE Scheiben lassen. Die Risse waren wie gesagt NICHT nur oberflächlich und teilweise deutlich länger als 20mm.

    P.S.
    Ich werde nicht von Brembo bezahlt, es sind meine Erfahrungen.

    Hi
    Ich hoffe ich darf das hier im 16v Forum fragen obwohl es sich um keinen Corradomotor handelt.

    Weiß jemand welche Ölfiltergehäuse ich am ABF verwenden kann? Passt z.b. das vom 9a oder vom VR6 oder so?

    Danke und schöne Grüße

    Es geht mir nicht da drum dass ich es dir oder anderen nicht zutrauen würde den Airbag zu demontieren.

    1. Rein aus rechtlicher Sicht ist und bleibt es verboten dass du da rumschraubst. Der Hinweis soll nicht heißen "lass es", aber jetzt weißt du dass du es nicht unbedingt am Straßenrand machen und dabei die vorbeifahrenden Cops angrinsen solltest :winking_face:

    2. So wie du oben geschrieben hast das Thema würde hier dramatisiert, können es unerfahrene und handwerklich weniger begabte User falsch auffassen. Nach dem Motto "ach kann ja wohl doch nicht so schlimm sein" - genau das sollte aber vermieden werden weil es sich einfach um unter blöden Umständen lebensgefährlichen Sprengstoff handelt. Lieber einmal zu übervorsichtig als evtl. sein ganzes Leben mit den Konsequenzen leben zu müssen!

    3. An "die Neuauflage" für Handwerklich begabte Menschen die ein par einfache Regeln beachten ist es wirklich kein Problem. Ich selber habe einen Freund der KFZ Meister gemacht hat und mir ebenfalls erzählt hat dass dieser Lehrgang für Menschen mit gesundem Verstand und logischem Denken sinnfrei ist. Aber weißt du wie der Themenstarter tickt? Für dich und mich mag dieses Denken normal sein (wahrscheinlich auch für den Themenstarter) aber weiß ich wirklich sicher ob er genauso denkt? Beispiel Rechtschreibschwäche; für mich ist eine halbwegs fehlerfreie Rechtschreibung normal für dich nicht. Du kannst nichts dafür aber jemand mit weniger technischem Verstand auch nicht.

    4. Habe in Post #10 etwas spitz reagiert - sorry mein Fehler :winking_face:

    Na du bist ja der absolute Held... Wenn es so einfach und ungefährlich ist, warum fragst du dann hier nach? Hast du schonmal gesehen wie so ein Teil gesprengt wird? Such mal bei youtube da gibt es ein Video vin nem Typen der nen Stuhl auf nen Airbag stellt und ich drauf setzt und das Teil dann sprengt. Der Typ ist mal locker 2 Meter hoch geflogen...

    Und mal zum drüber nachdenken; ein KFZ Meister macht einen extra Sprengstoff / Airbag Lehrgang und eine extra Prüfung für den Umgang mit Sprengstoff / Airbags. Also sind diese Leute quasi "Fachsprengmeister"...

    Also auf gehts reiß das ding raus und schmeiß es achtlos in die Ecke und stöpsel es wieder an wenn die Batterie noch angesteckt ist - viel Spaß :winking_face:

    1. Rechtschreibung
    2. Satzbau und Grammatik
    3. Fremdwörter; "bitte" und "danke"
    4. Um welchen Motor geht es?
    5. Was verstehst du unter "töpferndes schlagen"?
    6. Hast du ein Video gemacht damit man das Geräusch mal hören kann?

    Schöne Grüße

    Keine Ahnung ob es richtig ist aber wir machen es immer vorsichtig;

    Batterie ab und ggf. Kondensatoren und Endstufen per Glühbirne entladen dass wirklich alles stromlos ist.
    Dann an der Rückseite vom Lenkrad links und rechts 2 (glaube 5er) Inbusschrauben lösen.
    Den Airbag nun vorsichtig nach vorne raus nehmen und den Stecker in der Mitte nach hinten abziehen.
    Während man arbeitet den Airbag in der Einbauposition lagern.

    Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, jedoch achten wir immer drauf dass sich niemand im Auto befindet sobald wir die Batterie wieder anklemmen.

    Hat so bisher immer gut funktioniert. Keine Ahnung ob es übervorsichtig ist aber ich war schon dabei als Airbags gesprengt wurden...

    So nach langem mal wieder;

    Vieles was geplant war wurde teils mehrfach geändert und einiges sogar komplett verworfen wenn auch manchmal neues dazu kam.

    Die beiden MTX Woofer habe ich jetzt in je 29,15 Liter Brutto geschlossen verbaut. Angetrieben werden sie wie geplant von der EA1350D mit 1,2KW RMS @ 1 Ohm. Die Woofer wurden im Wohnzimmer ca. 70 Stunden mit verschiedenen Sinustönen sowie Radio in gemäßigter Lautstärke eingespielt bevor sie in die Kisten gewandert sind. Ich war erstaunt wieviel Kontrolle die Emphaser an 1 Ohm noch aufbringt (wobei da auch das geschlossene Gehäuse eine große Rolle spielt). Die Subs spielen auch die tiefen Frequenzen verdammt laut und teilweise echt unangenehm was ja bei einem geschlossenen Gehäuse auch nicht ganz selbstverständlich ist.

    Vorne sind jetzt in den Türen leider wieder die originalen Doorboards mit mäßigen Clarion Lautsprechern bestückt. Diese werden sobald die Infinitys bei mir eintreffen gegen selbige getauscht. Es bleibt dann also erstmal bei 13ern in den Türen.

    Im A-Brett spielen jetzt süße 8cm Breitbänder aus dem Home Hi-Fi Bereich. Absolut geil die Dinger was Klang und Pegel angeht. Habe die BB in selbst angefertigte Adapterplatten die ich mit Acryl ins A-Brett geklebt (natürlich zusätzlich auch verschraubt) habe, gebaut und (wie alles andere übrigens auch) mit 2,5mm² LS Kabel abgeschlossen.

    In den Spiegeldreiecken verrichten GZ Tweeter ihren Dienst. Hatte ja eigentlich höherwertige Emphaser hier liegen und auch noch nen Satz von Soundstream zum testen hier, allerdings fand ich die GZ an angenehmsten. Die anderen waren mir irgendwie zu penetrant und zu kreischend...

    Für hinten habe ich aus dünnem Holz Adapterplatten in den Maßen der ovalen original Lautsprechern gefertigt in die ich dann 8cm Pioneer Lautsprecher gesetzt habe. Die LS waren billig, gehen aber für hinten absolut ausreichend.

    Tja bleiben noch die Endstufen zu erwähnen;

    Monacore Carpower Wanted 4/320 für die Tweeter sowie die Breitbänder
    Monacore Carpower Wanted 2/300 für die LS in den Türen
    Emphaser EA1350D für die Woofer
    Gelhard GXV 356 P für hinten

    Sobald ich die Infinitys verbaut und die Kisten verkleidet habe, bin ich vorerst mal fertig.

    Par Fotos habe ich auch gemacht - bitte nicht steinigen; die Kabel der Endstufen waren zum Zeitpunkt als die Bilder entstanden noch nicht ganz fertig verlegt bzw. die 2/300 ist auch nur an irgendwelchen besseren Boxenkabeln gelaufen. So schaut es jetzt natürlich nicht mehr aus, und auch die Caps sind mittlerweile verkabelt und verrichten Dienst nach Vorschrift :winking_face:

    Woofer;
    http://img14.imageshack.us/img14/3186/dsc2346m.jpg
    http://img801.imageshack.us/img801/5029/dsc2347.jpg
    http://img718.imageshack.us/img718/5465/dsc2348.jpg
    http://img94.imageshack.us/img94/1496/dsc2349c.jpg

    Amps;
    http://img197.imageshack.us/img197/1185/dsc2350j.jpg
    http://img340.imageshack.us/img340/1192/dsc2351o.jpg
    http://img682.imageshack.us/img682/6097/dsc2352.jpg
    http://img85.imageshack.us/img85/3392/dsc2353.jpg
    http://img829.imageshack.us/img829/6930/dsc2354.jpg

    Tja irgendwie war es das auch schon mit Bildern sehe ich grade... Naja mal schauen ob und wie es mit der Anlage weiter geht wobei ich nicht denke bis auf die oben genannten Sachen noch was dran zu machen oder zu ändern...

    P.S.
    Übrigens ist natürlich alles auf den Fahrer ausgerichtet und laufzeitkorrigiert. Eine eigene Aktiv Weiche habe ich übrigens auch nicht mehr verbaut da die Carpower Amps echt ohne Ausnahme ALLES für den Vollaktiv Betrieb mitbringen und mit echt brauchbaren Weichen und vielen Einstellungsmöglichkeiten ausgestattet sind.

    Der Bremsstaub schaut kaum anders als bei Standard Bremsen aus. Allerdings ist das mit dem besser zu entfernenden Bremsstaub auf der Felge kein leeres Versprechen wie so oft bei Werbung für ein bestimmtes Produkt. Der Staub lässt sich tatsächlich aus den BBS Kreuzsspeichen wesentlich angenehmer entfernen als der von Standard Belägen auf Standard Scheiben.
    Ich habe im Winter hinten wegen 2 kaputten Sätteln weil ich schnell Ersatz gebraucht habe ATE Scheiben und Beläge drauf gemacht und somit einen direkten Vergleich.

    Zwar schon ein par Monde her aber besser spät als nie;

    Käufer: klotzii

    alles super gelaufen mit netter Unterhaltung :)

    Aktuell;

    Verkäufer: Corrifahrer

    Super Kühlergrill und auch hier eine nette Unterhaltung :)

    Schön dass ich bisher nur gute Erfahrungen hier im Forum gemacht habe (auch vor den beiden hier erwähnten). Danke Jungs und Mädels :)

    Sehe ich auch so - wenn man sich vorher drüber informiert und evtl. die ebay Shops anschreibt und fragt welches Teil von welchem Hersteller kommt ist es doch okay. Klar wird grad auf ebay viel scheiße gemacht und bei vielen Sachen steht die Quantität vor der Qualität. Aber wenn man nicht blind und mit Verstand kauft ist ebay eine feine Sache.

    Du würdest das Getriebe also auf die Glocke stellen wollen? Habe ich das richtig verstanden? Ich bilde mir ein da geht doch die Entlüftung hin oder täusche ich mich? Falls ja würde das neue Öl dort wieder raus laufen...

    Mit dem passenden Inbus nudelt da nix aus und hat auch bei mir ohne Probleme funktioniert...

    Paul Panzer ist schon kult. *** geil wie der die Leute auf die Palme bringt :grinning_squinting_face: Muss mal schauen ob die die 3 Teile mit dem Steinmetz Szabo finde :grinning_squinting_face:

    -- Beitrag erweitert um 01:10 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 00:50 Uhr --

    Bei MyVideo gibts echt alle 6 Teile :grinning_squinting_face:

    http://www.myvideo.de/watch/5095223/paul_panzer_szabo_1

    Alle nacheinander anhören - es lohnt sich :grinning_squinting_face:

    Das Video mit dem Titel "Paul Panzer Szabo komplett" könnt ihr vergessen da fehlt Teil 2 und 5 und 6...