Ich habe heute auch meine EBC Green Stuff belaege bekommen, werde die vermutlich mit den ATE Power Disk Bremsscheiben fahren.
Ich persönlich würde von den ATE Power Disk Scheiben abraten. Ein Freund von mir hat sich die auf seinen Seat Cordoba gemacht da es für das Fahrzeug keine Brembo Max Scheiben gibt. Abgesehen davon dass er mit dem Verschleiß total unglücklich war, neigen die Scheiben extrem zu Rissbildung. Laut E-Mail von ATE sind kleine Risse bis 2cm zwar normal, nur frage ich mich warum ich bei den Brembo scheiben keine Risse habe, die Scheiben zu dem Zeitpunkt schon 3x so lang gefahren bin ohne sie gewechselt zu haben und das obwohl ich auch mal heftiger rein trete bzw. wie oben beschrieben schon Gefahrenbremsungen aus über 200 gemacht habe. Bei dem Cordoba handelt es sich um einen 60PS 1,4l der grad mal 160 oder sowas läuft.
Bilder:
http://www.bilder-space.de/show_img.php?i…=original&o=yes
http://www.bilder-space.de/show_img.php?i…=original&o=yes
http://www.bilder-space.de/show_img.php?i…=original&o=yes
Auf dem letzten Bild sieht man schön wie der Riss vom äußeren Rand bis fast ganz innen geht - soviel zum Thema 2cm. Die Bilder sind NICHT von mir oder meinem Kumpel, es sah jedoch fast 100% identisch aus. Die Bilder sind aus einem Ford-Forum (http://www.mondeo-st220.de/print.php?thre…f1fac1f5a29635d). Auch hier wurde dem betroffenen gesagt "bis 20mm völlig i.O.".
Wir haben damals noch einen 2. Satz der Scheiben auf dem besagten Cordoba versucht die nach kürzester Zeit ebenso ausgesehen haben und haben dann ungeschlitzte Brembo easy Check Scheiben, mit ich glaub Textar Belägen verbaut. Damit haben wir nie wieder Probleme gehabt.
Also persönlich würde ich die Finger von den ATE Scheiben lassen. Die Risse waren wie gesagt NICHT nur oberflächlich und teilweise deutlich länger als 20mm.
P.S.
Ich werde nicht von Brembo bezahlt, es sind meine Erfahrungen.