Beiträge von _-VR6-_

    kurz mal OT

    Oft liest man hier die krümmsten Angaben welche Temperatur das Öl hätte - gibt es Unterschiede wie die Tachos die Öltemperatur anzeigen? Meiner geht nur in 2er Schritten und somit auch nur gerade Zahlen - also 124° oder 126°.

    Danke :)

    Weil ich die eh nicht benutze. Ausserdem braucht sie platz, nimmt Leistung, und ist schwer. Und ich will auf großen LLK umbauen. Wenn ichs kühl will im Sommer dann mach ich das fenster und Schiebedach auf.

    Ähnlich habe ich bei meinem VR auch gedacht "ist schwer, frisst Leistung, usw..." und deswegen explizit einen ohne Klima gesucht. Mittlerweile bereue ich es da wenn die Klima nicht an ist sich nur die Riemenscheibe dreht und getrennt vom Kompressor (Magnetkupplung) läuft - also Leistung kann das Ding schonmal nicht nehmen solange es aus ist. Vom Gewicht her - der ganze sinnlose Kruscht wie Parkscheibe, Handy, Rechnungen, CDs, Kleingeld und Müll der im Auto rumflackt ist auch schwer - aber deswegen räume ich den Karren auch nicht zum Fahren aus um mir die par Kilos zu sparen oder lasse mein Handy zuhause weil sich viele Kleinigkeiten schließlich auch läppern.
    Einzig dein Vorhaben mit dem großen LLK ist ein Argument - aber selbst das haben meines Wissens einige User hier im Forum gelöst bekommen.
    Glaub mir wenn du im Sommer mal bei über 30° Außentemperatur im Stau stehst und links neben dir eine Felswand hast die ca. 10-20 Meter hoch geht bis zur Gegenfahrbahn und dein Auto eine dunkle Farbe hat und sich die Hitze also richtig schön staut bist du extrem dankbar für eine Klimaanlage :winking_face:

    immer nur bei meinem Passi 2E, Muss ich irgentwo besonders aufpassen??

    Wie oft wechselst du das Ding, das klingt so alltäglich :lachen3:

    Spaß beiseite - Kopfdichtung beim VR ist auch nichts großartig anderes als bei anderen Motoren. Schau dir den Kettentrieb an und erneuere ihn ggf. auch direkt inkl. Ölpumpe.

    Sie darf und es kommt schon mal hin und wieder vor dass wenn ich nach dem Aufwachen keinen Corrado sondern ihren Corsa für mich vorfinde wenn ich aus dem Fenster blicke. Macht natürlich auch viel mehr Spaß in ihrem 54PS 3 Zylinder B-Corsa zu fahren als in meinem VR6 :grinning_squinting_face: aber die par mal gönn ich ihr den Spaß auch - auch sie muss mal ein richtiges Auto fahren :winking_face:

    -- Beitrag erweitert um 23:15 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 23:12 Uhr --

    Ich hoffe die Beiträge werden automatisch zusammen gefügt...

    Am lustigsten ist immernoch wenn sie nur eben zur Schule damit fährt (nur Landstraße), ihn mir wieder bringt, abstellt und man Eier auf der Haube braten könnte und der Krümmer mehr knackt als nach 20km Vollgas auf der Autobahn :grinning_squinting_face: Sie fährt ihn also auch angemessen...


    und den Rest kannst du dir theoretisch schenken - der Motor dreht zwar ausgekuppelt echt schneller hoch und reagiert giftiger aber eingekuppelt hast du ein Gewicht von über 1,2 Tonnen dasvom Motor bewegt werden muss - und da fallen 2-3-4kg mehr oder weniger nun wirklich nicht mehr ins Gewicht.

    Es geht doch bei ner erleichterten Schwung und Riemenscheibe nicht um die Erleichterung des Gesamtgewichts :lachen3: sondern das der Motor auch beim fahren schneller hochdreht.

    Die Schwung und Riemenscheibe hab ich mehr gemerkt als alles andere. Das Drehzahlloch im unteren Bereich ist definitiv nicht mehr so extrem, er dreht wesentlich schneller hoch.

    Hab meinen Corri garnicht wiedererkannt als ich ihn das erste mal gefahren bin. Es war als ob der Motor eine völlig andere Charakteristik hat.

    Vorher kam untenrum wirklich garnichts und man hat sich manchmal gefragt ob man wirklich mit dem Fuß auf dem richtigen Pedal steht.
    Jetzt kommt zumindestens etwas untenrum.[/QUOTE]

    Worum es beim erleichtern geht weiß ich auch - nach deiner Logik müsstest du auch die Felgen abdrehen um sie zu erleichtern damit er schneller hoch drehen kann und den Kettentrieb auf Simplex umbauen damit er da nicht mehr das volle Duplex Gewicht bewegen muss :winking_face:
    Es fällt im Alltag halt nunmal kaum bis gar nicht ins Gewicht weil es deutlich schlimmere Schwachstellen gibt als das von dir aufgeführte.

    Bau den Kopf runter und geb ihn zum bearbeiten (nicht mit Dremel oder so sondern Theibach bietet z.B. eine richtige Computergesteuerte Bearbeitung an). Schau dass du die Verdichtung noch ein wenig hoch bekommst (Metallkopfdichtung, Block planen o.ä.). Optimiere den Ansaugtrakt durch Feinschliff in den Ansaugkrümmern und an den Übergängen sowie Weitung der Drosselklappe (ich gehe mal davon aus dass du die ohne Teillasthügel verbaut hast - habe am ABV nämlich beides schon gesehen - wenn "nein" ebay und die hügelfreie kaufen). Natürlich lässt man dann auch alles direkt auf Dichtmaß weiten. Die Ein- und Auslassventile sind auch einen Blick wert - evtl. gibt es Größere und wenn nicht kannst du auch die originalen prima optimieren (oder besser lassen). Tausch den Schlauch von der DroKa zum Luftfilterkasten gegen das Plastik Rohr wie es beim 95er verbaut wurde das hat innen eine glattere Oberfläche und weniger Unebenheiten und somit hast du weniger Luftverwirbelungen. Dann die scharfen Nocken und alles z.B. beim Leise in Solingen auf der Straße abstimmen lassen.

    Noch bezugnehmend auf deine Sorge die Ansaugluft könnte sich zu arg erwärmen;
    Mach irgendeine Wärmedämmung zwischen Ventildeckel und Ansaugkrümmer sowie ein Blech direkt unter die Drosselklappe um die Hitze vom Krümmer zu dämmen (das Originalblech bringt direkt am Krümmer nur wenig).

    Um nochmal kurz auf die Erleichterung vom Schwung ein zu gehen; du erleichterst um Massenträgheit zu nehmen. Der Motor muss also weniger Gewicht bewegen um hoch zu drehen. Sobald du aber nicht mehr auf der Kupplung stehst bringt das ganze nurnoch ganz arg bedingt was - klar ist er giftiger am Gas und alles aber Leistung und Geschwindigkeit wird sich kaum bis gar nicht ändern. Klar machen würde ich es auch wenn ich mir nen Motor aufbaue aber + 20PS würde ich nicht davon erwarten. Eher nen Leicht unruhigeren Leerlauf sowie eher zickigkeit wenn du die Kupplung mal etwas zu schnell kommen lässt oder zu wenig Gas gibst.

    Hier gibt es einen User der sich nen 16V Sauger aufbaut der wohl jeden originalen saug-VR locker stehen lässt - der kann dir zum Sauger tuning WIRKLICH was erzählen und hat Ahnung - evtl. schreibst den mal an "Cracke" oder so heißt der glaub ich

    Möchte bei meinem Vr6 2.9 noch ein bisschen Leistung im unteren Drehzahlbereich rausholen.. hab bis jetzt gemacht:

    - Bastuck Anlage ab Kat
    - Fächerkrümmer
    - K&N 57i Kit (mit Zwischenblech und verbesserter Luftzufuhr)
    - Erleichterte Schwungscheibe
    - Erleichterte Riemenscheibe

    - Fahre selbst eine 92er Serienanlage (beim der Bestellung vom Minikat war das relevant da die wohl breiter oder schmaler ist)
    - habe ebenfalls einen Fächer verbaut
    - K&N 57i mit und ohne Zwischenblech und Luftführung

    und den Rest kannst du dir theoretisch schenken - der Motor dreht zwar ausgekuppelt echt schneller hoch und reagiert giftiger aber eingekuppelt hast du ein Gewicht von über 1,2 Tonnen dasvom Motor bewegt werden muss - und da fallen 2-3-4kg mehr oder weniger nun wirklich nicht mehr ins Gewicht.

    Was ein wirklicher Schritt nach vorne wäre, wäre dein Chip. Lass eine Abstimmung machen und du wirst etwas merken.

    Alles andere ist denke ich großteils Einbildung weil du einen unterschied erwartest und penibel auf alles was irgendwie anders ist achtest. Die par PS die du durch deine Maßnahmen gewinnst wirst du in der Realität (rennen oder ähnliches) nicht wirklich merken.

    Mein VR kommt übrigens auf der 1/4 Meile auf eine knappe Sekunde an einen 270PS Polo 6N dran mit 1.8T Maschine bevor jemand sagt mein Motor wäre schon zu ausgelutscht um noch was zu merken oder ähnliches. Auch wenn ne Sekunde viel ist, sinds doch 100PS um denn ich hab nur nen AAA drinnen :winking_face:


    Ansonsten kann ich Corradoman nur zustimmen - müsstest dann ja was rumhüpfen sehen. Allerdings 100 km/h ohne Haube iss schon ein Ding.

    Wieso dass denn? Solange man es mit Verstand und nicht neben nem Spielplatz in der 30er Zone macht ist das fahren an sich kein Problem.

    Problematischer wird dabei noch jemanden neben her laufen zu lassen um zu schauen und horchen :winking_face:


    Das mit euren Verbrauchsangaben kann doch nur Wunschdenken sein, oder ihr gebt den Verbrauch vom MFA an?!
    Aber so ganz hinhauen tut das nach meiner Erfahrung nicht. Wie gesagt ich fahre gerade auf der Autobahn sehr ruhig und Verbrauchsorientiert und der Corrado verbraucht trotzdem locker 1/3 mehr auf die gleiche Strecke, wie damals der Golf. Habe bei mir mal nachgerechnet. Bei 130 werden es wohl eher schon um die 9.5-10l sein. Stadtverkehr kommt in etwa hin.
    Aber ich will wirklich mal den sehen, der den G60 mit 6 Litern fährt... Ich habs mit aller Gewalt mal geschafft, ihn laut MFA auf 7 Liter zu bekommen, da meinte meine Freundin dann aber schon, dass ich ein Verkehrshindernis wäre. Da habe ich das Gaspedal fast nur "angeguckt", damit ich überhaupt noch vorwärts fahre^^

    Dem kann ich so zustimmen - ich sag ja so viel um wird nicht sein zwischen G und VR. Hab den VR auch schonma mit gewalt auf 7,xx L gefahren. aber n Bulldog hätt mich im Rückwärtsgang noch überholt :grinning_squinting_face:

    EDIT
    Sind halt nunmal keine Lupo 3L unsere Autos...

    Ja war ja nicht negativ gemeint mit dem überholen - allerdings solltest du das zur Anschaffung schon mit einplanen den Lader direkt überholen zu lassen denn es werden nur Corrados mit frisch überholten Ladern verkauft.
    Zwischen 8 und 10 Liter ist ja kaum was um - ich sag ja ein bissle weniger halt :winking_face:

    Versicherung zahl ich 23x € Haftpflicht für meinen VR6 im Jahr.

    Verbrauch beim VR sind so zwischen 10-12l im Alltag, viel wenn man dappt und erstaunlich wenig wenn man echt sparsam fährt.

    Beim G ist aber meines Wissens die Versicherung teurer, du musst den Lader alle Nas lang überholen oder lassen. Verbrauch wird ähnlich sein. Bissle weniger halt.