Beiträge von _-VR6-_

    Was hast du eben ausprobiert?Einen funktionierenden Ausgleichsbehälter dran gehängt und auch angeschlossen und bis auf max befüllt??

    Wenn du nämlich nen leeren Behälter anklemmst is auch klar das dein Blinken nicht aus geht! Musst den neuen Behälter schon zw. min. und max. füllen! :grinning_squinting_face:

    Wie sich das liest hat er den Stecker wohl gebrückt ums zu versuchen. Also gar keinen Ausgleichsbehälter angeschlossen...

    Die 4-loch bekommen alle Kugelkopf M12x1,5x23,5 und die 5-loch bekommen M14x1,5x27.

    Lese ich das richtig das du da schon Kegelkopf reingejagt hast?
    Na, Herzlichen Glückwunsch.

    Benötigt man nicht sogar für alle bzw. die meisten OEM-Felgen von VW aus der Zeit Kugelkopfschrauben?
    Vorab "Danke" für die Aufklärung :)

    Naja, Augen sind ja sicher vorhanden, man schaut sichs an und fertig, erkennt man ja gut.

    Klasse Antwort - echt Respekt...

    In den letzten Monaten habe ich nur meinen Motor getauscht da der alte VR6 anscheinend jenseits der 250 tkm Marke mit Lagerschaden liegen geblieben ist. Da ich den neuen deutlich billiger bekommen habe als die Reparatur nur der Lager gekostet hätte, hab ich halt gleich nen neuen gekauft. Außerdem war der alte Motor sowas von ausgenudelt und einfach verbraucht dass es mit einem einfachen Tausch der Kurbelwelle und einem Satz neuer Lager nicht getan gewesen wäre.

    Ja nee is klar...frage mich wenn du so schlau bist warum du kein Meister bist...oder biste ein Meister?!!

    Meister kann jeder (sorry) Depp werden. Ich habe 3 Bekannte die den Meister gemacht und deswegen trotzdem nicht arg viel mehr Ahnung haben als ein Hobbyschrauber der mit Herzblut dabei ist. Was sie mehr können und wissen sind Unfallverhütungsvorschriften und wie man mit Azubis um zu gehen hat.
    Selbst wenn man "nur" gelernter Mechatroniker ist hat das nicht das geringste zu heißen - ich kenne einen ausgelernten KFZ-Mechatroniker der seinen 90PS 3er Golf zu mir gebracht hat um die Wasserpumpe zu tauschen weil er es nicht auf die Reihe bringt. Ob Geselle oder Meister in dem Beruf, oder nur Hobbyschrauber hat nicht das geringste aus zu sagen :winking_face:

    Zu den 12V. Ich meine mich dunkel dran zu erinnern dass der LMM des 146PS 2L Madzda 6 Motors auch 12V Versorgungsspannung bekommen hatte - ist aber ein Diesel...

    Von innen sind die zwischen Kupplungs- und Bremspedal zu finden...

    Recht hast - ich meinte auch dass man es Problemlos bis zum Sicherungskasten ziehen kann um es von dort aus weiter zu verlegen. Ist meiner Meinung nach halt praktischer als groß zu überlegen wie man es unter, neben oder sonstwo um die Pedale bekommt und auch sicherer - deswegen hatte ich es so formuliert :winking_face:

    okay danke :) ... dann versuch ich des mal so :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Jo und nicht vergessen dass spätestens 30cm nach der Batterie die Sicherung sein muss - wenn du das weißt und beachtest ignorier meinen Beitrag einfach :winking_face:

    Also vom Verbrauch her ist der VR gar nicht soooo arg schlimm. Sparwunder ist der sicher keins aber Vollgetankt (70l) bin ich den auch 600km am Stück, und das nicht sparsam - aber auch nicht mit Dauervollgas, zur Grundausbildung in die Kaserne gefahren. So im Alltag fahre ich ihn auch auf ca. 11-12 Litern aber ich bin kein Mensch der drauf achtet oder besonders sparsam fährt. Wenn ich tanken muss fahre ich tanken dafür bekommt er aber sehr oft, wenn das Öl irgendwo zwischen 80-90° angekommen ist, Feuer und wird auch des öfteren mal bis kurz vor den Begrenzer gedreht.
    Für das was er bietet finde ich den Verbrauch vom VR6 echt gerechtfertigt - der 2,5L Motor von BMW ist da wesentlich durstiger und bietet bei weitem nicht so viel Fahrspaß.

    Sinvoll erachte ich am ABF überhaupt keinen Zusatzölkühler :winking_face:

    Deine Frage wurde hier doch mehr als deutlich beantwortet oder? Außerdem fragst du ob es am ABF sinnvoll ist nen Ölkühler zu verbauen, schreibst aber weiter oben dass du nen 9A hast?!
    Spül deinen Wasserkreislauf mal ordentlich und überprüfe die Wasserpume - wenn die nicht mehr ordentlich pumpt wird auch der serienmäßige Ölkühler schlecht umspült und das Öl evtl. nicht mehr ausreichend gekühlt und auch dein zu heißes Wasser wäre erklärt. Wenn allerdings der Ölkühler sowie der Wasserkühler und die Leitungen mit einer Millimeter dicken Schicht Kalk und Dreck zugesetzt ist, bringt das Spülen mit einem speziellen Reiniger meist schon Abhilfe. Wenn du mit unermesslich die oben angesprochenen 124-126° meinst ist das nach 10 Minuten 200 Vollgas bei also zwangsweise recht hoher Drehzahl in Ordnung.
    Sag uns doch nun mal Klartext was für einen Motor du nun hast, berücksichtige meinen und Jürgens Tipp der es mit "Kühlsystem warten" zusammengefasst hat und spüle (reinige) deinen Kühlwasserkreislauf - evtl. ist das schon die Lösung deines Problems. Außerdem nutze nur Markenöl. Ich musste an meinem VR auch feststellen dass die Temperaturen mit einem günstigen "Meisteröl" deutlich höher waren als mit Castrol oder Liqui Moly.

    Viel wischi-waschi und blablubb aber nicht ein einziges klares Wort.

    Wenn er doch so viele Papiere hat, warum schaut er nicht einfach da rein und redet Klartext??

    In meinen Augen ein normaler runtergrittener Hobel der durch viele Länder und Hände ging.

    Sagt er doch selbst; " In meinen Augen ist das ein normaler Corrado VR6 mit vielen Papieren."