Beiträge von _-VR6-_

    Thermostat nein - können damit die Öltemperaturprobleme zusammenhängen? Dass das Öl dann wärmer währe ist ja okay aber 120° bei 10km gemächlicher Fahrt?! Außerdem passt die Wassertemperatur...

    Die Wasserpumpen sind beide okay. Die Mechanische hatte ich getauscht als ich den Motor vor ein par Monaten eingebaut habe und die Elektrische läuft und pumpt brav.

    Also gut habs mir eben nochmal angeschaut. Im Wasser ist Öl zu finden - nicht viel aber es ist eins da :frowning_face:

    Also doch Kopfdichtung oder gar Kopf? :frowning_face:

    Ich verstehe nur nach wie vor nicht wie das Öl dann so arg krass heiß werden kann. Bin da ein wenig ängstlich weil das letzte mal als das Öl plötzlich sehr warm wurde und ich ihn ca. nen km auf der Autobahn nurnoch rollen hab lassen und nurnoch 120 bei ca. 3000 Touren weiter gefahren bin, hat er richtig schön nett geklackert als ich das nächste mal Vollgas gegeben habe. Da hatten sich die Lagerschalen in einem Pleul gedreht und das Pleul ausgeschält und die Kurbelwelle hatte richtig schön tiefe Riefen :frowning_face:

    Hi

    Neulich ist mir der Kühlerschlauch zum Wärmetauscher eingerissen (Der vom Kopf zum WT, die Zuleitung also). Darauf hin habe ich das System drucklos gemacht (Deckel am Ausgleichsbehälter nur mit 1 oder 2 Umdrehungen zu geschraubt dass er halt fühlbar locker sitzt) und bin langsam und gemütlich nach Hause gefahren (ca. 7km). Während der Fahrt habe ich immer die Wassertemperatur im Auge behalten dass wenn sie plötzlich verdächtig runter geht, ich sofort weiß dass kein Wasser mehr im Kreislauf ist und ich anhalten und den Karren nach Hause schleppen muss. Die Heizung hat auch durchgehend bis vor meine Haustüre geheizt - also auch hier kein Indiz für viel zu wenig Wasser. Die Wassertemperatur hat sich während der gesamten Fahrt um 80° bewegt und auch die Öltemperatur ist unter 100° geblieben.

    Nachdem ich gestern einen neuen Schlauch eingebaut habe und das System entlüftet und neu befüllt habe, bin ich heute zu einer Stadtrunde zur Probefahrt aufgebrochen. Nach genau 5,1km (hatte den Tegeskilometerzähler genullt) war ich wieder hier und hatte eine Öltemperatur von 96°. Da das Auto kalt war als ich los gefahren bin, und selbstsverständlich habe ich ihn unter 50° Öl nie über 2000 drehen lassen und ab 50° nie über 3000 und auch kein Vollgas gegeben. Ich bin wegen den schlechten Straßenverhältnissen sogar eher zwischen 30-40kmh im 3. oder 4. Gang gefahren - also hauptsächlich zwischen 1300-1700 Touren. Das Wasser ist bei 80-90° geblieben.

    Da ich bei der ersten fahrt den Kilometerstand nicht genullt hatte, bin ich haargenau die selbe Strecke (sogar mit wenden) noch einmal abgefahren um die 5,1km zu ermitteln. Nach dieser 2. Fahrt war das Öl bei 120° angekommen und der Lüfter ist nach dem Abstellen sofort in den Nachlauf gesprungen und das Wasser hats aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt. Gefahren bin ich aber auch als wenn er noch unter 80-90° Öl wäre.

    Im Wasser ist kein Öl und im Öl kein Wasser und auch sonst fährt sich das Auto ganz normal.

    Was meint ihr ist die Kopfdichtung durch? Kann die krasse Öltemperatur von einer Kaputten Kopfdichtung kommen?

    Bitte sagt mir nicht dass solche Temps beim VR normal sind, ich weiß wie sich das Auto vor dem kaputten Schlauch verhalten hat und da war es schon schwer auf 90° zu kommen bei der Fahrweise.

    :danke::danke: allen die sich dran Beteiligen :)

    Wegen einer Steißbeinfistel ins MRT? Was es nicht alles gibt...
    Mein Beileid dass die Schei.... wieder gekommen ist und du dich schon wieder unters Messer legen musst.
    Wenn du aber nur eingeschränkt sitzen darfst und ins MRT geschoben wirst für die Untersuchung hast du das Ding schon in einem größeren Ausmaß als ich und meine Spezels gehabt und evtl. tiefer gehende Fistelgänge.
    Haben die beim MRT nochmal ein Abszess gefunden oder einfach "nur noch" ein par Fistelgänge die natürlich auch raus müssen?

    Ja nur hier muss man wirklich gezielt nach Räumfahrzeugen ausschau halten. Es ist auch kein Vorwurf an den Winterdienst sondern an die Gemeinden und Landkreise die über die Finanzierung entscheiden. Ich kenne jemanden der aus erster Hand die Entscheidung und deren Begründung mitbekommt und wenn da das Geld was fürs Jahr verbraucht ist wird halt einfach, wie so oft hier, erst im neuen Jahr wieder richtig geräumt. Klar sieht man die Dinger ab und zu fahren aber bei richtig bescheidemen Wetter reicht es halt nicht 1x am Tag einen einzigen Räumer für eine 15.000 Seelen Ortschaft los zu schicken der dann halbherzig räumt weil einfach nicht die Kohle für mehr da ist.
    Meine Meinung ist dass einfach Kohle die für solche Großrazzias ausgegeben wird lieber in die Straßenräumung und die Kontrolle von Fahrzeugen die sich und andere bei schei... Straßenverhältnissen durch viel zu hohes Tempo und riskante Überholmanöver fahrlässig gefährden investiert wird. Klar sind die anderen 3 aus dem Bericht schon auch eine Gefahr aber wenn man sich 80% der LKW anschaut die bei Blitzeis und Schneesturm wenn auf der Autobahn weiterhin ihr 90 Sachen fahren und dass nur auf der Überholspur weil es sich kein normales Auto und auch kein anständiger LKW Fahrer sich traut überhaupt noch schneller als 40-50 zu fahren, dann läuft meiner Meinung nach was schief.

    Ganz ehrlich?
    Ich bezahle meine Steuergelder lieber dafür das sie solche Typen aus dem Verkehr ziehen als für irgendwelche Treppengeländer in Krötentunnel oder Messinstrumente zur Bestimmung der Krümmung von Importbananen.

    Und wenn sie nur einen einzigen Junkie da rausgeholt hätten wäre die gesamte Aktion schon ein Erfolg gewesen. Man stelle sich nur vor das einer dieser benebelten euch oder jemanden aus eurer Familie das Leben ausknipst nur weil er unter Drogeneinfluß einen Unfall baut, da käme garantiert keiner auf die Idee zu sagen das solche Maßnahmen übertrieben oder lächerlich oder unverhältnismäßig wären.


    Dann sollen sie das verwendete Geld lieber da für ausgeben die Straßen ordentlich zu räumen. Hier ist zwischen den Ortschaften durchgehend Eis wenn man Landstraße fahren muss und von irgendwelchen Voll****** denen man ins Hirn ge******** hat die einen mit 70-80 Sachen mit ihrem überladenden Sprinter überholen geht sicher mehr Gefahr aus. Jetzt erklär mir mal außerdem bitte wie du bei solchen Straßenverhältnissen gedenkst zu bremsen wenn ein Kind auf die Straße springt. Innerorts siehts nämlich hier auch nicht wesentlich besser aus.
    Solange es so aussieht hier und kein Geld für das räumen der Straßen da ist finde ich sowas einfach lächerlich - ich habe mein Auto nämlich schon in einen Randstein gelenkt dass ich irgendwie VOR dem Kind zum stehen komme :winking_face: (nicht dieses Jahr aber es ist ja jedes Jahr das selbe - der Winter kommt urplötzlich zu einer Zeit wo noch niemand damit rechnen konnte dass man sich langsam mal über die Winterdienste Gedanken macht)

    Bei einem 29-jährigen aus der Gemeinde Friedland und einem 22 Jahre alten Mann aus Mannheim verliefen Drogentests positiv. Beide Männer mussten sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde ihnen untersagt. Ein Verkehrsteilnehmer wurde ohne gültige Fahrerlaubnis ertappt.

    Versteht mich nicht falsch aber für 3 Vergehen über 600 Fahrzeuge kontrollieren?!

    Zu diesem Zweck wurden Kontrollstellen eingerichtet und mit Hilfe technischen Gerätes ausgeleuchtet.

    Und was für Spritkosten sind für die die Generatoren die höchstwahrscheinlich genutzt wurden entstanden und wer zahlt diese?

    Wieviele Beamte wurden eingesetzt und wer zahlt diese??

    Versteht mich bitte nicht falsch aber ich finde es für 3 Leute die sich was zu schulden kommen haben echt lächerlich so eine Aktion zu starten. Vermutlich ist wegen dem zwangsweise entstandenen Stau auch mehr kaputt gegangen (Auffahrunfälle, überhitzte Motoren, ect...) als die 2 Kiffer? und der Mann ohne Führerschein entstehen liesen.
    Versteht mich nicht falsch ich bin dankbar für jeden den die Polizei aus dem Verkehr zieht der ohne Führerschein oder unter Einfluss von Drogen oder Alkohol fährt - aber ich jage in meinem Schlafzimmer auch keine Mücken mit Plastiksprengstoff oder Wespen mit Atombomben....

    ...ließ den Teller natürlich aus...

    Das Teil wird Subwoofer, Lautsprecher oder Chassis genannt. Bei der Bezeichnung "Teller" rollen sich mir jedes mal die Zehennägel hoch :winking_face:

    Das Frontsystem kann an der Endstufe zwar auch einiges, aber die TMT enttäuschen besonders bei tiefen, schnellen Bässen (zB bei Rock) mit einem sehr flachen Klang.

    Die Frage hast du ja schon selbst beantwortet. Der beste Lautsprecher kann nicht besser klingen als der Einbau. Dämm die Türe und schraub einen MDF Ring direkt ans Blech und dämme auch alle Öffnungen zur Türpappe hin so gut es geht dass der LS in ein "geschlossenes Volumen" spielt. Hier sieht man ganz gut wie das aussehen sollte;
    http://www.fiat-marea.de/pics_diverse/phase_tuer_01.jpg

    An sonsten ein schöner Ansatz deine Anlage :).

    Falls der Teil nicht erwünscht ist möge man den Beitrag bitte editieren und den Link löschen.

    Für Infos rund um (Car) Hi-Fi empfehle ich dir das Hi-Fi Forum;

    http://www.hifi-forum.de/

    http://www.youtube.com/watch?v=vu-_AM8tw7k

    Siehts bei dir auch so aus? Hab damals wie oben steht wirklich ALLES inkl. Lambda, Temp. Fühlern usw. getauscht und habe nie gefunden was es war. Obs Zufall war oder nicht, jedenfalls haben wir beim Service den Kraftstofffilter getauscht und das Problem war weg :winking_face: Mein Tipp; das Ding kost nicht viel und ist meistens sowieso noch der 1. Filter der je verbaut wurde - tauschen und nochmal testen...

    :ohmann: Da hast du natürlich Recht, mein Fehler :winking_face:

    Wenn die Schrauben nicht festgegammelt sind kannst du sie auch mit einem normalen Inbus aufdrehen - nur wenns nicht auf Anhib leicht und mit Gefühl geht lass es gleich sonst machst du die Schraube rund :winking_face:

    Aus muss er nicht zwangsweise gehen. Allerdings kann das LSV nur mehr Luft durchlassen d.h. wenn du es absteckst schließt es automatisch und der Motor bekommt weniger Luft. Eigentlich sollte die Drehzahl dann runter gehen oder ist die Luftmenge die der Motor durch das LSV bekommt so minimal dass das Gemisch nicht sooo arg krass überfettet wenn das LSV abgesteckt wird dass die Drehzahl gleich sinkt sondern dass sie durch den mehr Sprit noch steigt??

    Naja aus gehen muss er jedenfalls nicht zwangsweise - scheiße Laufen sollte er halt im Standgas und wenn man einen Gasstoß gibt sollte er, sobald man kein Gas mehr gibt, Probleme haben die Leerlaufdrehzahl zu halten und sollte da kurzzeitig deutlich unter die Standarddrehzahl sinken bzw. kann unter Umständen auch absaufen.