Hi
Also bei einer kaputten Kopfdichtung hast du meistens Wasser in Öl oder Öl im Wasser. Das lässt sich einfach überprüfen in dem man in den Ausgleichsbehälter und an dessen Deckel schaut ob da was schleimig ist oder im Deckel von der Öffnung zum Öl einfüllen etwas weißliches schleimiges ist. Selbst wenn du da was findest kann immernoch dein Ölkühler defekt sein - wenn der G60 keinen Wassergekühlten Ölkühler hat möge man mich bitte verbessern.
Wenn beides nicht der Fall sein sollte müsste die Kopfdichtung ja zwischen Brennraum und Wasserkanal gebrochen sein. Dann solltest du wenn der Motor läuft tierischen Druck auf deinen Wasserschläuchen haben und mit einer Kompressionsdruckmessung sehen ob der Fehler hier liegt.
Welche Farbe hat den der Rauch?
Der Dichtsatz von Reinz ist qualitativ okay. Vergiss nicht dass du wenn du die Kopfdichtung machst oder machen lässt auch Dehnschrauben für den Kopf brauchst da du die alten nicht weiter verwenden kannst;
http://www.bar-tek-tuning.de/nocache/Zylind…+G60,w16197.htm
Für den reinen Wechsel der Kopfdichtung muss der Motor eigentlich nicht ausgebaut werden. Nachschauen kann man wenn der Motor wirklich raus kommen sollte noch die Kupplung. An sonsten eigentlich nur die Keilrippenriemen und der Zahnriemen inkl. Spannrolle und weils ein G ist natürlich den Lader checken (lassen).
Chip würde ich wenn dann nur vom Theibach oder Leise in betracht ziehen wobei letzerer glaube ich nur online Abstimmungen macht. Aber da musst du die beiden selbst mal fragen - sind ja beide hier im Forum vertreten.