Beiträge von _-VR6-_

    @ VR6 Ich glaube da vertust Du Dich.
    Wenn ich mich jetzt recht erinnere,meine ich dass beim Corrado original die H4 Birne umschaltet (und nicht beide Drähte an) und nur zusäztlich die anderen Scheinwerfer daneben angehen.

    War das nicht so?!

    Und was schreibe ich? Der orig. Scheinwerfer hat eine H4 und eine H1 (müsste das glaub ich sein) Glühbirne. Die H4 hat 2 Glühdrähte 1x mit 55w fürs Abblendlicht, und 1x 60w fürs Fernlicht. Oben schrieb ich 2x 55W - sorry mein Fehler.
    Die H1 einen Glühdraht und 55w.

    Schalte ich jetzt ohne die Drahtbrücke mit originalen Scheinwerfern vom Abblendlicht (pro Seite 1x 55w) auf das Fernlicht um, geht der 55w Draht in der H4 Birne aus und der 60w Draht an. Ebenso wird der Kühlergrillseitige Teil des Scheinwerfers mit dem 55w H1 Leuchtmittel zugeschalten. Also habe ich effektiv 60w(H4)+55w(H1)=115w Lichtleistung pro Seite.

    Wenn ich aber InPros einbaue mit 2x H7 Leuchtmittel mit je einem Glühdraht und auf Fernlicht umschalte, wird ja das Abblendlicht abgeschalten da die H7 Glühbirne angesteuert wird wie die 55w Seite des H4 Leuchtmittels. Das passiert damit im H4 Leuchtmittel nicht beide Glühdrähte gleichzeitig glühen was eine Überhitzung der Glühbirne und des Scheinwerfers zufolge hätte. Also habe ich mit den InPros ohne Brücke in der ZE eine Fernlichtleistung von 55w pro Seite.

    Um aber wieder auf die round about 120w pro Seite zu kommen, muss ich der ZE also sagen, dass sie das Abblendlicht nicht mehr abschalten braucht da ja im H7 Leuchtmittel dann nicht 2 Glühdrähte gleichzeitig glühen, und dann weder Scheinwerfer noch Glühbirne überhitzen sollte.

    Ich hoffe das es ist verständlich was ich zum Ausdruck bringen will :winking_face:


    Wie ist den die Teilenummer für diese umgekehrte C ???

    Die Teilenummer was @ __-vr6-__ schrieb past nicht, das ist die klammer wo auf dem Bild vom Relai träger in der mitte sitzt, somit nicht das falsche C.

    :danke:


    Ich habe die TN auch nur und für jeden sichtbar von Corradoman zitiert. Ich habe die TN auf meinem Teil vom Schrottplatz nicht mehr mit der von Corradoman geposteten vergleichen...

    Bis auf die Hinterachse die kommt noch.

    Den Satz verstehe ich nicht so ganz. "Kommst noch" = "originale Lager kommen noch rein" oder "die PU Lager kommen noch rein"

    PU- Lager sind Rennsportteile, fährst du "normal" auf öffentlichen Straßen damit haste NUR Nachteile.

    Und welche außer dass es mehr klappert? Ich mein das tut das Auto eh schon da das H&R Gewinde auch nicht arg viel federt.
    In einem Opel Forum habe ich jetzt Fotos von gebrochenen/gerissenen Achsen und Qerlenkern gesehen da die härtere Lagerung wohl aufs Material gehen soll wie ***.

    Auch wenns nicht mehr viel mit dem Thema zu tun hat (werde da die SuFu nochmal quälen) welcher Hersteller ist denn für Hinterachslager zu empfehlen?

    :danke:

    Meinst du original VW? Zubehör kann ich mir nicht vorstellen ich bin mittlerweile ziemlich unglücklich mit den Lagern in den Febi Querlenkern die ich 2008 rein gebaut habe. Der Gummi schaut noch echt super aus und ist nirgendwo gerissen oder sowas und auch die Spur habe ich nach dem Wechsel und nachdem es anfing sich wieder weicher an zu fühlen je einstellen bzw. vermessen lassen.
    Wieso würdest du von den PU Buchsen generell abraten?

    Hmmm. Ich hätte dann ja auch an PU rundum gedacht obwohl es laut anderen Erfahrungen poltern oder klappern soll. Ich muss ja auch sagen dass ich persönlich es gar nicht mal schlimm finden würde wenn die HA nicht mehr großartig mit lenkt denn ich find das irgendwie eine Katastrophe wobei auch viel an meinen fertigen HA Lagern liegen wird.

    Hat hier überhaupt jemand PU Lager in der HA und kann was dazu sagen wie es generell mit PU hinten drinnen ist?

    *fullquote entfernt*

    Ja ich weiß dass Alpina Radialverdichter von ASA Engineering verbaut und die Dinger dort auch "Radialvernichter" genannt werden da es wohl mal eine Serie mit Materialproblemen gab bei der sich gern die Turbine aufgelöst, und den Motor somit unbrauchbar gemacht hat.

    Ich habe ja auch nur geschrieben dass die Rotrex Dinger ähnlich bis gleich aufgebaut sind und es mich auch stark interessieren würde wie die sich am VR verhalten da ich auch schonmal den Plan hatte einen ASA Radialverdichter am VR zu verbauen :winking_face:

    glaub mir wenn ich dir sage das der letzte eingetragene halter den neuen brief beantragen muss...ich mach sowas jeden tag...

    Naja also wir haben hier nen 3er BMW ohne Brief gekauft. Da musst zwar der letzte Eigentümer (welcher in unserem Fall auch nicht der Halter war) eine Eidesstattliche abgeben aber den neuen Brief beantragt und auch sonst alles haben wir selbst erledigt.

    Kann ich mir auch schlecht vorstellen dass sich IMMER der eingetragene Halter um einen neuen Brief kümmern muss; was passiert wenn mein Opa verstirbt und sein Wagen auf ihn angemeldet ist, jedoch der Brief nicht auffindbar ist? Klar kann ich mit der Sterbeurkunde nachweisen dass der Mann tot ist aber genau aus diesem Grund wird er auch sicher keinen neuen Brief mehr beantragen...

    Wer hat Erfahrungen mit PU Hinterachslagern von SuperPro? Werden bei ebay unter der Artikelnummer 260698315885 geführt. Da 5 Jahre Garantie drauf sind können die ja eigentlich nicht so arg falsch sein, oder?

    :danke:

    Hat hier überhaupt jemand Erfahrungen mit SuperPro? Sind ja doch recht günstig im Gegensatz zu Powerflex und wie sie alle heißen....

    Hi
    Habe die SuFu gequält aber leider nichts gefunden. Wenn ich nach den falschen Begriffen gesucht habe oder aber einfach blind bin, möge man mich bitte einfach darauf hinweisen, das entsprechende Thema verlinken und meinen Thread hier einfach ignorieren.
    :danke:

    So nun zum Thema; wer hat Erfahrungen mit folgenden Hinterachslagern für den VR6 vom Arz? Habe halt keine Lust die Dinger in kurzer Zeit wieder zu tauschen weil sie wieder hinüber sind.

    http://www.arz-tuning.de/shop/product_i…orrado-VR6.html

    Kann mir jemand zufällig was über den Klang erzählen? Hat jemand zufällig ein Video parat auf dem das zu hören ist? Die Schrott Videos auf youtube hab ich schon gesehen.
    Wäre eine coole Sache - Danke :)

    Habe ganz vergessen zu sagen; es geht um einen VR6 - 4 Zylinder Sound Videos gibts zu hauf bei youtube aber kaum ein anständiges VR6 Video...

    Ja beim Scirocco war es der erste Gang. Wir standen auf einem Parkplatz vorm Deichman in Landsberg und haben unsere Errungenschaften von Mc Donalds verspeist. Ich hatte während dem essen schon die ganze Zeit das Gefühl als würde der Wagen ganz langsam rückwärts Richtung Schaufenster rollen, da aber die Fenster vom feucht/wamen Essen beschlagen waren und ich auch dachte "das kann nicht sein" habe ich es nicht weiter beachtet. Als wir nach dem Essen und noch ein wenig plaudern ausgestiegen sind um eine zu rauchen, stand der Wagen schon fast in dem Schaufenster und nicht mehr davor. Zwischen Parkplatz und Schaufenster waren gut 7-8 Meter. Haben aber auch nicht mehr weiter untersucht wieso und warum der Rocco da weg gerollt ist da er 2 oder 3 Wochen später in Ulm einen Motorschaden hatte.

    Bei dem Polo weiß ich nicht welcher Gang eingelegt war, laut Aussage meines Freundes auch der erste.

    Ich wollte hier auch keine Diskussion drüber auslösen in welchem Gang man ein Auto ohne Feststellbremse stehen lassen kann, sondern nur drauf hinweißen dass man das Auto nicht unbedingt am steilsten Berg der Ortschaft, beim (wie du auch sagst) höchsten Gang der möglich ist abstellt und sich drauf verlässt dass er stehen bleibt.

    P.S.
    Ich bin nicht der einzige dem ein Scirocco schonmal weg gerollt ist - in irgendeinem Forum (bilde mir ein es war auch das Scirocco Forum) habe auch schonmal davon gelesen dass sich ein GT2 mit JH Motor bei eingelegtem Gang selbstständig gemacht hat...


    :thema:

    Chrom ist ja sowieso nur an den Innenseiten oder? Da wäre es mir ehrlich gesagt egal ob der weg is oder nicht. Wie heißt denn der Hersteller? Müsste ja eigentlich in der EG Betriebserlaubnis, die ja wegen dem E Zeichen dabei sein sollte, stehen. Und wegen Feuchtigkeit; hab halt auch schon an 2 Gölfen Hella Rückleuchten mit Wasser drinnen gesehen und bin deswegen halt auch nicht 100% sicher dass man Wasser in den RL nur auf "billig-Hersteller" schieben kann...