Beiträge von _-VR6-_

    Man könnte es ja mal mit dickeren Öl ausprobieren.

    Genau das wollte ich nicht damit sagen bzw. erreichen. VW hat den Motor für 10w40 konzipiert, also sollte da auch 10w40 rein.
    Was bringt es wenn die Lager fertig sind? Auf Dauer machst du damit noch die Kurbelwelle kaputt und eine Lösung des Problems ist es auch nicht auch wenn es evtl. die Symptome lindert...
    Persönlich würde ich auf jeden Fall die Lager in betracht ziehen....

    Hätte gereicht wenn klar gewesen wäre das anstatt der VW Prüfbox 1598/18 auch ein Multimeter verwendet werden kann .

    Die Prüfbox ist ein Terminal mit nummerierten Buchsen in die die Prüfleitungen eines normalen 0815 Multimeters gesteckt werden. Die Prüfbox wird anstelle des Steuergeräts angesteckt sodass man direkt durch die Leitung des Kabelbaums die normal ans SG geht direkt Sensoren und dergleichen durchmessen kann.

    http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A…chmentId=695768

    Siehe Seite 2 das 2. Bild der Kasten der hier in diesem Fall hinter dem KI eingesteckt wird (kA was für ein Wagen das ist).

    EDIT;
    Und check mal deine PNs :winking_face:

    Naja auf arg viel mehr als 4cm werd ich bei meinem nicht kommen an der Lippe. Lass das 5 oder mit Glück 6cm sein. Ich mess das nachher mal nach und geb dir bescheid. Ich find es eigentlich wirklich gut fahrbar. Klar manchen Sachen sollte man lieber ausweichen aber im großen und ganzen find ichs schon noch sehr fahrbar ohne dass man überall aufpassen muss...

    ebenso solltest beachten wen 16er drauf hast net zu tief onst schlägt die rechte antriebswelle an der karosse auf

    Tut sie bei mir mit 15ern schon teilweise. Aber nach 3,5 Jahren die ich das Auto jetzt fahre ist immernoch nicht mehr passiert als dass ich sichtbare Spuren im Unterbodenschutz habe. Also richtig eingedellt oder blank geschliffen ist da nichts und ich habe es auch noch nie so wirklich bewusst mitbekommen das da was anschlägt.

    Welche Versicherung versichert Zweitfahrzeuge, wie Erstfahrzeuge?

    ...die DirectLine...


    Einfach ne andere Versicherung suchen :winking_face: Manche Unternehmen tun sich sehr schwer mit solchen Fahrzeugen.

    Ja ich würde mich dann auch mal bei anderen zumindest erkundigen und es dann nochmal versuchen bei der DirectLine und halt einfach mal sagen Versicherung XY bekommt das so und so hin sie sollen doch bitte nochmal prüfen ob man dir nicht etwas attraktiveres als das alte Angebot, ähnlich oder gleich dem der Versicherung XY, anbieten kann da du gerne bei der DirectLine bleiben würdest...

    Mit FS auslesen hat Johnny auf jeden Recht. Würd ich schon machen, kostet ja meist auch nur ein 5er in die Kaffeekasse. Wenn da nichts bei raus kommt würd ich am Zündgeschirr weiter suchen. Klingt nämlich, gerade weil er oben raus läuft wie er soll, ziemlich verdächtig danach...

    Ich finde es immer wieder klasse wenn man sowas anschaut und bei den Schraubern oder in deinem Fall dem Schrauber ein Grinsen im Gesicht ist - und das auch wenn mal was nicht funktioniert wie es soll. Klasse :ok::ok::ok:

    Ich habe jetzt bereits 2x nen billigen Raceland an 2 VR6 verbaut. Einer davon hält jetzt schon 3,5 Jahre, der andere gut 1 Jahr. Die Teile haben gut gepasst, es musste nichts nachgearbeitet werden und die Eintragung war auch kein Problem.

    Die Leistung - naja ich habe diese Teile bei beiden Wägen nur verbaut weil Risse im Originalkrümmer waren - ob da jetzt wirklich 1 oder 2 oder 5PS mehr anstehen kA. Ich fand kaum einen fühlbaren Unterschied zu vorher... wie gesagt kaum - nur weiß ich nicht ob das was sich minimal anders angefühlt hat nicht einfach ein Placebo der Erwartungshaltung war oder Realität...

    Also das Motorsteuergerät vom Automatik kannst im Schalter fahren. Ebenso der Kabelbaum am Motor selbst ab dem Rundstecker passt und es funktioniert.

    Bei dem Motorsteuergerät des A-Getriebes hatte ich hin und wieder den Fehler "Drehzahl nach max. überschritten". Gelaufen ist der Wagen trotzdem absolut problemlos, bei voller Leistung (Navi 241 auf gerader Strecke) und normalem Verbrauch.

    P.S.
    Das der Fehler im Speicher zu 100% daher kam dass es ein A-SG war kann ich nicht sagen - jedoch fände ich es plausibel und logisch.

    -- Beitrag erweitert um 17:05 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:01 Uhr --

    Oh scheiße... im Eifer des Gefechts glatt übersehen dass es um nen G60 geht. Sorry meine Erfahrungen beziehen sich alle auf den VR6...

    Egal ob gescheit oder nicht - der Motor wird Ende der Saison definitiv wieder raus gerissen und es wird alles gemacht... Wenn jetzt nunmal nicht mehr Geld da ist, dann ist das jetzt eben so...

    Ich selbst habe bei meinem vor kurzem auch eine neuwertige gebrauchte LUK verbaut obwohl ich Ende der Saison den Motor wieder raus reißen und ebenfalls überarbeiten will - aber jeder wie er meint :winking_face:

    Ob es rein mechanisch möglich ist wurde beantwortet und dafür danke ich euch :)

    Hi
    Da die Kupplung eines VRs eines Kumpels schwächelt (irgendwie geht hier eine Kupplung nach der anderen hoch... erst meine jetzt seine), ist er auf die Schnapsidee gekommen, ob man da nicht eine G60 Kupplung einbauen könnte?

    Mal abgesehen davon dass das sicher nicht arg lange hält, ist es rein mechanisch möglich und kann man das Auto danach normal fahren?

    -- Beitrag erweitert um 14:28 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:20 Uhr --

    Es würde um folgende gehen;

    VW 021 198 141 X
    VW 038 198 141 AX

    Durchmesser [mm] 228
    Zähnezahl 28

    -- Beitrag erweitert um 15:35 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:28 Uhr --

    Ah und er würde dann auch die Kupplungsscheibe und die Druckplatte verbauen wollen...