Beiträge von Erzgebirge

    Hallo Leute!

    Hab leider nen leeren Endschalldämpfer der tierisch laut ist, da ihn der Vorbesitzer leer geräumt hat.:kopfgege:
    Es handelt sich um eine Gruppe-A-Anlage. Demzufolge ist auch nicht viel Platz in dem Schalldämpfer, da der Durchmesser auch nicht viel größer ist wie der vom Rohr. Wie bekomm ich den leise?
    Hatte gedacht irgendwie ne Dämmmatte oder so reinzulegen. Wo gibts sowas?
    Bei E-gay hab ich nur so'n weißes Brößelzeugs gefunden.:kopfkrat:

    Vielleicht gibts ja auch verschiedene 3er Varianten?:kopfkrat:

    Hab grad bei FK angerufen. Den ESD wie ich ihn brauch (Endrohr nach unten gebogen) gibts nicht. Müsste also sowieso schweißen. Werd jetzt versuchen den alten ESD irgendwie leise zu bekommen.
    Hab dazu übrigens ein neuen Thema aufgemacht.
    Grüße

    hmm. Geht ja eigentlich um folgendes: Hab bei mir ne FK-Gruppe A drunter.
    Der Vorbesitzer hat den ESD leer gemacht. Jetzt dachte ich mir: holste nen neuen ESD und fertig. Jetzt les ich in den Unterlagen, daß das ne Golf3 Anlage ist. Keine Ahnung inwieweit das umgeschweißt wurde. Werd morgen am besten mal FK anrufen.
    (Auf schweißen hab ich echt keinen Bock.)

    Habe keinen VR6. Hat mich abgeschreckt, daß bei nem Kumpel innerhalb von 2 Jahren 2 dieser Motoren nen Totalschaden hatten.
    (Bei 200 km/h auf der Autobahn kam ihm der Pleuel aus der Ölwanne!)
    War allerdings zweimal ein VR6 ausm Vento.
    Außerdem hör ich dauernd in irgendwelchen Foren von Lagerschäden u.ä. kostenintensiven Sachen. Fast jeder Freak (nicht böse gemeint) lässt nachdem er sich nen VR6 gekauft hat den Motor komplett überholen. Bei anderen Motoren lese ich sowas kaum.
    Gut. Vielleicht liegts auch einfach an der Leistung, daß Teile stärker beansprucht werden und dann den Geist aufgeben.
    Grüße

    Die Moped-teile sind gekommen und passen!
    Mein Fahrwerk war ja schon verbaut, deshalb wusste ich wie weit das einfedert und wie weit ich den Balg kürzen musste. War nur das oberste Stück das ich weggeschnitten hab. Der Balg soll ja auch ordentlich unter Spannung stehen, aber immer noch etwas einfedern können.
    Man könnte sich jetzt den Anschlagpuffer (bzw.Federwegsbegrenzer) etwas zurechtschneiden, damit der oben in den Balg reinpasst und dieser mehr mittig sitzt. Muss aber net unbedingt sein.
    Da der Balg ziemlich schmal ist könnte es evtl. Probleme mit Federwegsbegrenzer
    geben.
    Hier nochmal der Link zu den Teilen. Kosten unschlagbare 2,95/Stück und gibts in verschiedenen Farben! (Bei H&R haben sie auch sowas für Gewindefahrwerke, kostet einer 10 Euro, weiß aber nicht ob die überall passen)
    http://www.ssw-tuning.de/shop/article_2…26aid%3D2163%26

    Hallo Leute!

    Bei meinem Corri 16V funzt die Hupe net.
    Hab so ein Doppelhorn unter der Batterie.
    Jetzt mal meine Fragen:

    1.Von der Hupe geht nur ein Kabel weg, wenn ich da direkt mit 12V rangehe
    tut sich nix. Also ist sie wohl kaputt? Funzt so ne Hupe wie ne Lampe, also 12V ran und sie hupt, oder is die irgendwie gepolt oder so?

    2.Wie klingt so ne Corrado-Hupe?
    Habe leider noch keine gehört, meine ging von Anfang an net.
    Kenne nur den "Klang" vom Golf2.

    3.Kann man die Hupe irgendwie pimpen? Wird sie tiefer wenn man ein Horn weglässt?

    4.Könnt ihr preiswerte Alternativen zur originalen Empfehlen? Gibt ja bei E-gay neue 2-Horn-Hupen für 7 Euro. Schonmal jemand sowas gehört?


    Grüße

    Wollte sagen, daß man gar nichts von VW für die Gewindefahrwerke braucht.
    Ist rausgeschmissenes Geld. Hab mir jetzt Faltenbalgs für Simson-Mopeds bestellt. (Für nur 2,95Euro das Stück!) Die gibts sogar in verschiedenen Farben.
    Von den Abmessungen müssten die passen. Wenn ich die Teile bekomme schreib ich euch ob daß mit denen klappt.
    Grüße

    Die Länge der orginalen Faltenbälge ist 20cm, zusammengepresst 9cm. Wenn die Teile Länger sind können sie ja gekürzt werden. Sollten nur nicht zu kurz sein, damit sie sich unter Spannung halten. 15cm wären nicht schlecht. (Diese Schaumstoffpuffer von VW braucht man übrigens nicht.)

    Hallo!

    Hab jetzt mein FK Gewindefahrwerk nochmal rausgebaut um diesen Schmutzschutz der Kolbenstangen einzubauen. (Gab schonmal nen Tread dazu, wurde allerding geschlossen.) Hab mir dazu die passenden VW-Teile bestellt.
    Jetzt hab ich die Dämpfer hinten schonmal draußen, mußte allerdings feststellen,
    daß dieser Faltbalg 8cm Durchmesser hat, die Feder allerdings nur 6.
    Woher bekomm ich einen mit 6cm Durchmesser? Vielleicht hat ja jemand nen Tip.
    Googeln hat bisher nichts gebracht, und VW und FK ham mir auch noch nicht wirklich weitergeholfen. Vorn werden die VW-Teile auch nicht passen, da hat das Plasteteil auch über 6cm Durchmesser.
    (brauch schnellstmöglich ne Bestellnummer oder sowas)

    Grüße

    Nochmal ne Ergänzung (Editieren war nicht mehr möglich):

    FK ist ja der Ansicht, daß man diesen Schmutzschutz nicht braucht und somit
    gibts auch kein passendes Teil von denen. Was universell passen müsste (vorn und hinten) wäre ein Faltenbalg mit ca. 5,9 cm Durchmesser.
    Wo gibts sowas?

    Grüße

    Hallo!

    Probier mal ob er sich leichter Drehen lässt, wenn du die Nockenwelle etwas lockerer drehst. Wenn ja kann es sein daß deine Lagerschalen und die Nockenwelle nicht zusammenpassen. Hatte auch schonmal das Problem.
    Am besten wäre es wenn du die Nocke und die Schalen von dem neuen Motor
    hast.
    Grüße

    Hallo Leute!
    ab hier noch paar Hydrostößel rumliegen waren nur einmal kurz verbaut.
    Hab die ordentlich in ne Kiste gepackt. Diese stand anscheinend irgendwie schief. Jedenfalls ist jetzt ne große Menge Öl da drin.
    Jetzt meine Frage:
    Ist das normal mit dem Öl? D.h. kann ich die Hydros verwenden oder ist da manchmal einer kaputt? Nicht das es mir nach dem Einbau ein Ventil zerlegt.
    Grüße

    Gut zu wissen. Der Empfänger sitzt unter dem Lenkstockhebel. Die Wegfahrsperre anscheinend unter dem Kasettenfach, hab ich nur gefühlt als ich meine Frequenzweichen mit dort rein versenkt habe.
    Wenn ich mal Muße habe werd ich mir das Teil mal zur Brust nehmen. (Im Moment sind erstmal noch wichtigere Dinge zu erledigen.)
    Wenn das Teil raus ist, kann ich mir auch endlich mal nen Zweitschlüssel
    machen lassen.

    Danke

    Hallo Leute!
    Zum Thema Wegfahrsperre ist ja schon einiges geschrieben worden.
    Hab mich jetzt schon ne ganze Weile durch die alten Threads gelesen,
    aber bin dadurch eher verwirrt. Jetzt mal zu meiner Frage:

    Habe auf den Schlüssel so ein aufgeklebtes silbernes rundes Teil.
    (Etwa wie ein aufgeklebtes Geldstück.) Was man vor dem Anlassen wo ran halten muss. Was ist das für ein System?
    Kenne nur welche mit Stift.
    Ist es bei meinem System auch so einfach mit dem Überbrücken wie beim Votex?
    ( grad hier gelesen das man das einfach brücken kann)

    Grüße

    Wechseln nach langen Standzeiten ist ja witzig.
    Hab immer gehört man soll den Ölwechsel vor dem Winterschlaf machen.
    Wie jetzt? Soll ich vor der Wintereinmottung neues Öl reinfüllen und im Frühjahr
    nochmal frisches?

    Grüße