Beiträge von Erzgebirge

    Hallo Leute!

    Bei Arz gibts ja gelbe Nebelscheinwerfer für'n Corri. Bin jetzt am überlegen ob das
    zu nem braunen Lack passen könnte, zumal die Teile ja sündhaft teuer sind.
    Hat manchmal jemand ein Foto von den Dingern im eingebauten Zustand?
    Grüße

    Ich fand den Beitrag jedenfalls witzig!
    Aber mal Hand aufs Herz, jeder ist doch froh wenn er mit heiler Haut aus einer
    Kontrolle raus ist. Mit den Typen kann man sich eh nicht anlegen, wenn sie was finden wollen dann finden sie auch was.
    Grüße

    Kenn den NSU leider nicht weiter, sowas gibts im Osten nicht.
    Sieht aber interessant aus.
    Aber dieses gelbe Retro-Teil (Link vom Jonny) ist doch einfach mal richtig geil!
    Jetzt müsste es nur noch leicht, mit Heckmotor und bezahlbar sein,
    eher ne Fahrmaschine und nicht so'n mit unnützer Technik vollgestopftes
    Luxus-Auto. Aber da es von Audi kommt (wenn überhaupt) wirds wohl eher das Gegenteil werden.

    Grüße

    Gab doch mal spezielle Kennzeichen die keine zusätzliche Beleuchtung brauchen.
    Meine aber keine mit LED's sondern eher so was selbstreflektierendes.
    Hatten sie damals glaub ich an dem Kabel1 Golf2-Umbau.

    Spiegelklebeband hält bombig. Gab's schon mehrmals das Thema.
    Grüße

    Zitat

    moin,
    war im April beim Tüv und habe den Prüfer gefragt, ob es irgendwo
    Rostansätze gibt die behandelt / konserviert werden müssen.
    Ich fand`s genial Bj. 91 und ...... NICHTS zu finden ! ( + ohne Mängel )

    Nichts für Ungut, die Leute vom Tüv haben doch keine Ahnung. Wenn du den Rost siehst ist es meißtens schon zu spät. Siehe daß Bild oben, sowas sieht kein Tüv'ler. Da hilft wirklich nur selber mal alles unter die Lupe nehmen, das geht auch nicht in 10 Minuten. Oder auf den Tüv verlassen und das Auto in 5-10 Jahren verschrotten lassen.

    Hallo!
    Kühlwasserverlust in den Motor kann/ist für diesen tödlich.
    Außerdem kann es sein daß sich der Kopf verzieht, dann muß erst geplant werden.
    Bist du sicher, daß du das Kühlwasser nicht nach außen verlierst?
    Das Aussehen des Öldeckels muß nichts bedeuten.
    Allerdings, wenn es sowieso Öl rausdrückt und bei 250.000 ist ne neue Dichtung
    net verkehrt.
    Im Internet gibts gute Anleitungen für den Wechsel, hatte mir mal eine runtergeladen fürn Golf 2, war im Prinzip dasselbe.
    Wenn du aber keinen Erfahrenen Schrauber dabei hast würde ich dir davon abraten. Du brauchst gutes Werkzeug z.B. Drehmomentschlüssel, Vielzahnnüsse
    und was um die Spannrolle zu spannen. Wenn du den Totpunkt verstellst kannst du auch ziemliche Probleme bekommen. Außerdem musst du den Krümmer abschrauben, kann nach 250.000 auch schwierig werden.
    Also lieber ne preiswerte Werkstatt, zahlst du halt mal 3-4 Arbeitsstunden,
    Material musst du sowieso zahlen.
    Wenn du an dem Auto hängst, wäre es ne Überlegung wert den Kopf gleich mal auf Vordermann zu bringen. (Schaftdichtungen,Hydros)
    Grüße

    Hier mal ein Foto zum Thema Rost am Tankeinfüllstutzen. Ist zwar von nem Golf2
    aber im prinzip dasselbe. Am besten einfach mal den deckel abschrauben und dann dieses Gummiteil rausnehmen. Kann wirklich nur jedem empfehlen diese Stelle zu untersuchen. Bei meinem Golf ists leider schon zu spät gewesen.
    Das rostet dann durch bis ins Radhaus, und zum schweißen kommt man nur sehr schlecht ran.

    So ein Motor ist doch fix draußen. Wenn du den Motorraum nicht mit machen lässt wirst du es später bereuen. Ist dann schon peinlich die Motorhaube aufzumachen. Sprech da aus Erfahrung, mein Golf war damals auch nur außen gelackt. Später hab ich dann selbst den Motor ausgebaut und es mit Spraydosen
    gemacht. Ist zwar ganz gut geworden, aber der Dosenlack (Farbe mischen lassen, Klarlack als 2K) war auch nicht grad billig.

    Grüße

    Sicherung sieht man ja gleich.
    Die Steuerung regelt doch nur den Lüfternachlauf, wieso haben den andere VW's
    nicht dieses Kästchen. Beim 2er Golf hab ich sowas noch net entdeckt.
    Vielleicht kann mans ja auch ganz entfernen bzw. so lösen wie beim Golf?

    Hallo!

    Zufälligerweise jemand am Samstag "Abenteuer Auto" gekuckt? Da hatten sie so nen neuen Mini-Löscher vorgestellt. Hab den Beitrag aber leider verpasst, da mein Kleiner grad Rabazz gemacht hat. Falls jemand aber ne Info dazu hat, nur her damit...

    Hallo!
    Motortuning ist immer teuer. Von nix kommt halt auch nix. Schau doch mal was z.B. bei VW das Wechseln der Kopfdichtung kostet. Wenn du jetzt den Kopf noch bearbeiten läßt wirst du schon ne schöne Stange los.
    Mit ner reinen PS-Angabe ist das auch immer so ne Sache, es wird ja nur die maximale PS-Zahl angegeben. Kann jetzt nach ner Tuningmaßnahme sein, daß du vielleicht bei 6000 Umdrehungen 180PS hast, aber unter 3000 Umdrehungen dein Motor viel schlechter läuft.
    Hol dir lieber nen G60, der ist einfacher zu tunen und du hast Druck von unten raus. Außerdem ist der G60 Motor von Haus aus für Aufladung vorgesehen, was man beim 16V nicht sagen kann.

    Grüße

    Leider hab ich den Beitrag jetzt zu spät gelesen, du hast ja deine Felgen schon gekauft.
    Wenn man jedenfalls richtiges Tiefbett will brauch man 9x16 Felgen.
    Beim neuen Corrado-Modell passt das eigentlich auch grad so wenn man ihn etwa nur 4-5cm tiefer dreht.(ohne Bearbeitung) Beim alten Modell solls da ja mehr Probleme geben.
    Eine Alternative wäre noch vorn auf 7,5x16 und hinten auf 9x16. Hinten muss das Auto ja auch nicht so tief sein.
    Hier mal ein Beispielbild