Beiträge von willy123

    ich glaube nicht, dass das viel bringen würde. Solche Leute sind mit 21 genauso Fahranfänger und leichtsinnig wie mit 18.
    Fahrsicherheitstraining dagegen wäre sinnvoller ..obwohl das bei genau solchen Leuten auch nicht helfen wird.

    Ich finde es lächerlich, dass so etwas immer gleich auf die PS Zahl und das Fabrikat bezogen wird. Dieser Kerl wäre mit einem Corsa genauso umgegangen, denn er entscheidet immer noch selbst wie schnell sein Auto fährt.

    ja stimmt das Summen kommt nicht von der Benzinpumpe, sondern aus dem Motorraum, also ABS ...mein Fehler

    Die KR Nocke wurde vom Vorbestizer eingebaut und auch abgestimmt. Also scheint der Verauch doch normal zu sein... hm

    Zu dem Kaltstart Problem:

    Ich habe den Verdacht, dass umso länger ich die Zündung einschalte und warte bis ich den Motor starte ( also bis zu 1 min), desto besser springt er beim Kaltstart an... also arbeitet irgend etwas zu langsam denke ich?

    Gruß Martin

    Mein 2.0 16V (9A) macht Probleme beim Kaltstart:

    Der Motor lässt sich bei Kaltstart ständig schwer starten, manchmal 2 bis 3 Versuche, bis er anspringt. Er arbeitet sich dann schleppend hoch auf knapp über 900U und schwankt meist anfangs. Ich habe öfters das Gefühl, wenn ich erneut anfahre, dass ich ihn bald abwürg, obwohl ich eigentlich genug Gas gebe. Auch wenn ich das Gaspedal in einer bestimmten Position halte, nimmt die Drezahl trozdem ein wenig ab. Sobald der Motor warmgefahren ist, gibt es keine Probleme mehr. Auch das starten funktioniert normal.
    Es wurde schon ein Temperaturfühler von der Werkstatt getauscht aber es hat sich nichts getan.

    Könnte es vielleicht das Benzinpumpenrelais sein?
    Bei eingeschalteter Zündung ertönt anfangs ein ziehmlich lautes summen. Also vielleicht die Pumpe selber in Verbindung mit dem Kaltstart?

    Desweiteren hab ich laut MFA einen Durchsschnitssverbrauch von ca. 11,4 L trotz normaler Fahrweise. Es ist zwar auch eine KR Einlass-Nockenwelle verbaut aber ich denke das ist trotzdem nicht normal? Ich fahre damit meist nur 10km bis zur Arbeit.

    Gruß Martin

    So ich hab mich mal wieder mit dem Mist auseinander gesetzt. Zwischenzeitlich hatte ich das Radio wie gesagt ausgebaut und keinerlei Probleme mit der Batterie gehabt.

    Ich hab die Spannung zwischen den roten Kabeln gemessen und bekam ein Wert von 2,05 mA angezeigt. Ich hab rote und gelbe Kabel einfach mal vertauscht und erneut gemessen, dann wurde nur noch 1,24 mA angezeigt. Wenn ich rot und geld vertausche, hat die Batterie am nächsten Tag zwar noch Strom, allerdings wird dann nichts im Radio gespeichert und es ist nicht auf Zündung eingestellt... also auch keine Lösung

    Da der Phantomspeise Adapter an das blaue Kabel Remote korrekt angeschlossen ist, kann hier eigentlich auch kein Fehler sein...

    mal ein Beispiel:

    ein besoffener Russe rast nachts in einen neuwertigen Wagen und schleudert diesen gegen die Hauswand des Besitzers dieses Fahrzeuges. Der Russe bekommt kurzerhand eine ins Gesicht.
    Ende vom Lied: 1000€ Strafe für den Besitzer wegen Körperverletzung. Natürlich bekam er auch nur den Zeitwert des Autos von der Versicherung zurück. (knapp über die Hälfte vom Neupreis)

    das weiß ich auch nicht genau. Laut dem Gutachten gibt es zwei verschiedene Endschalldämpfer ..und dann sicher noch der Unterschied zwischen 50er oder 70er Durchmesser ... ich hab noch nie eine 50er von Hartmann gesehen, soll es aber geben/gegeben haben.

    Gruß Martin

    schau mal bei "[S] Hartmanngutachten für VR6" und frag dort mal nach, ist das selbe Gutachten.

    Meine Anlage für 16V hat die Nummern:
    VSD: HS 3451
    MSD: HS 3252
    NSD: HS 3453/2
    allerdings scheint es da selbst für den 16V mehrere zu geben

    Gruß Martin