Beiträge von ACE_ad

    Hi,

    maximale Laderdrehzahl 13.000 U/min

    68er=Upm x 2,025 = Laderdrehzahl

    5500 x 2,025 = 11.137 also kein Problem da du etwas Schlupf + Voreilung hast noch weniger sollte also passen.

    Nur ich würd mir sorgen um die Automatik machen ...nach meinen erfahrungen mit diesen empfindlichen Diven! Aber es sollen ja auch 16VG60 Automatiken rumfahren.

    Gruß Andi

    Also jetzt muss ich mich doch mal einklinken! Nur weil andere Federn im Kopf sind kann man einen G60 -Motor noch lange nich überdrehen! Der Motor wirds mitmachen aber die schwächste stelle ist der Lader und für dem ist bekanntermaßen beizeiten Schluss. Der G-Lader liefert Kraft von unten man kann da mit z.b. Rs-Auslass, 72er Rad, dbilas Nocke, W6DP0 Kerzen und ner schönen Abstimmung (Zoran) was schön alltäglich haltbares Fahren wo ab 2500 richtig was losgeht und wo man nicht sinnlos!! überdrehen muss. Denkt dran das ist KEIN Turbo der obenraus kommt, das ist ja eben das geile! :biggrin: Wer überdreht un alltäglich fährt hatt sich mitm G60 ne Blechtrommel angeschafft!!

    Gruß Andi

    Hi also der hatte nie 205ps wenn er so spät losrennt! Das Problem hatte ich auch das lag an ner schlechten Motoreinstellung (bzw. undichtem Schlauch zum STG) der tuckerte auch bis 3000-3250 und dann tats wie beim turbo nen riesen Hieb und es ging los! Bei 205 Ps sollte sich schon bei spätestens 2500 U/min die Hölle öffnen ist zumindest bei mir so mit dbilas Nocke.

    Gruß Andi

    So wollt nur noch mal anmerken, dass das Pfeifen nun so gut wie verschwunden ist. Man kanns nur noch kurz im 2. bei fast 5500 - 6000 Umdrehungen hören. Tja die Nocke nimmt, die Nocke gibt! :biggrin: Aber es gibt jetzt ein anderes Pfeifen das durch den RS-Auslass kommt das ist aber relativ leise und nur im Stand bei kurzen Gasstößen zu hören.

    Hi, will auch mal meinen Senf dazu geben! :

    Also meiner hat immer gepfiffen, wenn auch zu Anfang leise, und immer unter bestimmten Bedingungen. Hab lange probiert bis ich dahintergestiegen bin. Mit 72er Rad wirds an den selben stellen nur lauter mit Filterplatte müsste an den Stellen noch mehr gehen.

    Gegeben muss sein 1. möglichst kalt (sehr wichtig wegen Sauerstoffgehalt denk ich - Motor überläd eher) 2. Drehzahl nicht unbedingt hoch geht auch 3000 über mehrere Meter (dann leiser) 3. Schalten! *Pfüüü*

    Ich denk das das mit der Ladedruckbegrenzung zusammenhängt. Wenn der Motor zu überladen droht macht doch der Bypass auf - Luft strömt zum Lader und aus dem Luftfilter raus - die Luftmenge bestimmt die Lautstärke des Pfeifens deshalb Last geben! Haut immer hin, aber ist bei mom 25° recht leise. Kann unter idalbedingungen 15°, Vollgas, Schalten bei 5500 das Radio übertönen. Immer wieder :ok:

    Bin gespannt obs mit der dbilas Nocke leiser wird da ja Ladedruck flöten geht?

    Gruß Andi

    Oh das wundert mich jetzt aber - am Steuergerät lag das :kopfkrat: Wir haben beim umbau auf die Passat-Automatik das alte behalten und das ging! Obwohl wenn das schon die neue Steuergeräte/Getriebeversion ist kanns stimmen. Nur mal aus Interesse: Ist das lernfähig oder funktioniert der ECO/Sport knopf noch?

    hihi warum kommt mir o.g. Stroy soooo bekannt vor! :hahaheul: Nur ich hab nach dem 2. AG umbauen lassen. hmm war aber geil - kurze Passi Automatik am Corrado... tja war leider nicht so haltbar :kopfgege:

    Die Sache mit dem Dreck geht rasend schnell, ein kleiner Klumpen im Richtigen Ölkanal und aus ist. Jeder der mal nen Schieberkasten offen hatte kann das verstehen. Ich würd der Werkstadt aber gegen die Karre fahren wers einbaut muss auch die Funktion gewährleisten!

    Gruß Andi

    Also wenn sich eine Automatik anfühlt als würde die Kupplung rutschen d.h. Drehzahl steigt rapide aber das Auto beschleunigt nicht heißt das das die Lamellen nicht richtig schließen (entspricht beim AG der Kupplung). Und das ist böse schlecht! Entweder der Öldruck stimmt nicht weil das Öl verdreckt ist (schonmal ganz schlechte Karten) bzw der Schieberkasten steuert nicht mehr richtig (genau so schlecht) oder er ist selbst verdreckt. Da kann man nur zum Fachman gehen. Aber sei gewarnt alle diese Übungen ob nun Getriebe spülen -ich mein mit Spülgerät nicht nur mal nen Ölwechsel - oder neuer Schieberkasten kosten richtig teuer Geld! Sensoren würd ich fast ausschließen wenn die o.g. Symphome auftreten das kenn ich aus meinem 1. Getriebe das nie neues Öl gesehen hatte. Das wär ersmal mein Tip dazu achso schaltet es etwas härter und immer mehr zu ungewöhnlichen Schaltpunkten?

    Gruß Andi

    Ps: könnt aber evtl auch der Wandler sein aber der ist verschweißt da sieht man recht wenig

    ich würde versuchen die handbremse zu lösen :grinning_face_with_smiling_eyes: loool

    Sehr qualifizierter Beitrag der bestimmt zur Problemlösung beiträgt! :ohmann:

    Kann mich meinen anderen Vorrednern nur anschließen und noch die Frage nach irgendwelchen Geruchsentwicklungen nachschieben. An Zahnriemen o.ä. wurde auch nicht rumgespielt?

    Gruß Andi

    kann im schlimsten fall auch auf ein sich verabschiedendes getriebe hinweisen. das getriebe schaltet wenn es sich zerlegt immer härter (richtige schläge) und weniger. das kann mit dem kickdown anfangen und wie bei mir dazu führen das der 1. gang gar nicht mehr angenommen wird. (ich hatt das 2X durch :frowning_face: das kann beispielsweise an einer rutschenden kupplung und deshalb unpassender wellendrehzahl liegen) wenn du den schalter geprüft hast würd ich mal mein auge auf das öl richten. da kann man u.u. noch was retten aber die dinger sind von der haltbarkeit und anfälligkeit echt rotz auch wenn sie sich im corri schön fahren. hoffentlich hat dein vorgänger mal ölwechsel gemacht, nicht das es dir wie mir geht!

    Gruß Andi

    Klingt komisch, will ich aber so! :winking_face:

    In meinem Corri ist vom Vorgänger son dre... ATU-VICKTOR Sportlenkrad verbaut worden. Da das Teil sich langsam anfängt aufzulösen wollt ich gern wieder ein original Lenkrad einbauen. Ich hab aber noch nie an der Lankung rumgespielt deshalb bitte ich um eine Anleitung wie ich das alte heraus bekomme und das neue rein. Außerdem ist mir unklar ob ich noch ne Nabe brauche denn das Vw Lenkrad das ich mir gekauft habe hat keine dabei.

    ich sag schonmal :danke:

    Andi

    Puhh also wenn ich mich richtig entsinne :kopfkrat: ist unten am Getriebe Richtung motor ein Blech. Wenn man das Abschraubt kommt man an die Schrauben vom wandler ran. Ich kann mich endsinnen das wir beim Einbau dort geschraubt hatten - aber keine Gewähr ist schon ne ganze weile her!