Beiträge von ACE_ad

    Hallo,
    mein geliebter Audowagen hat mal wieder einmal das Spiel gestartet, ich geb dir ein Geräusch und du findest raus was es ist! Level 2 kurz angespielt! :bonk:
    Tja anspringen tut er normal, läuft ruhig. Aber dann kommt nach dem ausparken ein echt ätzendes Rasseln, klingt ein bissel wie Zahnräder. Wenn ich lenke oder gasgebe ist es kurz weg oder schwankt. Nach spätestens 500m ist Ruhe für den Rest der Fahrt. Die Automatik schaltet sauber, der Motor hat Leistung, die Riemen und die dortigen Verbraucher sind geprüft! :frowning_face: Es ist auch komisch das es nicht immer auftaucht, aber vornehmlich dann wenn ich aus meiner Parklücke fahre und halt danach noch. Aber sonst ist Totenstille???

    Ps: G60 Automatik

    Schonmal :danke: für die Tips im voraus!!

    Ja genauso müsste das aussehen! Damit kann auch der Leihe etwas anfangen! Ich versuch auch, im Rahmen meiner Kenntnisse, jeden!! Handgriff idiotensicher zu beschreiben. Da diese Art der Beschreibung mir immer weitergeholfen hat. Man kann sich mit Hilfe solcher Tips echt weiterentwickeln und viel selbst schaffen. So hab ich, seitdem ich meinen Corri als Auto-Honk gekauft habe, echte Fortschritte gemacht. Wofür ich mich bei den fleißigen Postern nochmal bedanken möchte. Doch es stimmt leider das man manchmal 6 Threads findet von denen in 5 nur bla bla und Halbweisheiten stehen. Siehe Haubenzug aber auch anderes. Ich war kurz davor den Grill abzubrechen als ich das Federblech im Fussraum sah! Also man müsste die Beschriebung mit ner Fehlerquellensuche und der Lösung machen, am besten bebildert. Ich z.b. könnte mittlerweile zum Thema Türgriff, Haubenzug, Automatikgetriebe definitiv sehr genaue angaben machen. Aber es gibt hier 1000% Leute die diesen winzigen Beitrag ergänzen können.

    So die Haube ist wieder offen. Hat ne halbe Stunde gedauert ganz ohne irgendwelche Beschädigungen! :ok: Hab nur das Blech von Haubenzughebel 90 Grad umgebogen 1,5er Schlitz reingefeilt so das der Bowdenzug wieder Gegendruck bekommt. Ist aber schon komisch das die Fahrerseite über Druck auf die Zughülle öffnet und das man da so nen billigen Rümpel von Federblech verbaut anstatt das gleich winklig abzukanten. :ohmann: Ein HOCH auf die Kontruktionsfehler!! :face_with_rolling_eyes:

    :danke: für de Antwort. Da werd ich morgen mal den Hebel so umbauen das er wieder den Gegendruck auf den Bowdenzugmantel bringt. Hoffentlich geht die Haube dann auf es ist sooo peinlich im Carport zu stehen und bei nem Sportwagen Herzdruckmassage auf der Motorhaube zu machen :oops:

    Ja das Thema ist ja leider bekannt. Nur bin ich mir bei der Lösung noch nicht ganz einig über den Lösungsweg, trotz der Tips. :kopfkrat:
    Ich hab die Haube zugemacht da musst ich sie leicht andrücken das sie schließt. Tja hätt schon stutzig werden sollen. Und als ich sie nun öffnen wollte: quitsch humpf - Beifahrerseite offen, Fahrerseite bombenfest! :ohmann:
    So hab jetzt festgestellt das das Federstahlplättchen gebrochen ist im Fußraum am Hebel. Das wollt ich jetzt auf diese Weise reparieren:
    http://www.corradotechnik.de/index.php/Haub…lung_reparieren
    Ist es damit getan?! Ich hab das nämlich so verstanden das die schwarze Ummantelung des Zuges Gegendruck braucht?! Stimmt das oder bin ich auf dem Holzweg? :confused: Das bloße ziehen mit ner Gripzange am Bowdenzug hat nämlich nix gebracht außer das immer die Beifahrerseite aufgeht.

    :danke: für nen rettenden Rat! Ich Idi hab nämlich die Batterie abgeklemmt und ne automatik schleppt sich schlecht ab. Das :motz: mich auf!

    hab das set bei ebay bestellt, wp-spezialteile hießen die wohl. wurde schnell geliefert und passte auch. die beschreibung wurde gleich mitgeschickt. ist eigentlich gut zu bewerkstelligen. ist bloß ein gefummel an den hebel zu kommen. aber da gibts ja gute bebilderte beschreibungen im netz.

    crick wahre Worte. :ok:
    nur mal zum Thema billig kaufen und erhalten.
    Ein kleiner Schwank aus meinem Leben:
    September 07 Corri G60 Autom gekauft 140Tkm 2200€ (freu)
    dann 1x Radlager, 2x Stoßdämpfer hinten, 1x G-Lader-Revision, 1x AT-Automatik, Satz Bremsen vorn, Achsmanschette VL, Wärmetauscher geplatzt, Benzinleitung an Eispritzleiste undicht, 1x Zahnriemen, 1x Keilriemen, 1x Riemen für Servopumpe, 2x Kühlsystem abgedichtet, 1x Temperaturgeber, Ölwechsel 2x, 1x Türgriffreperaturset
    Das fällt mir nur auf Anhieb ein von dem was mich seit 07 beschäftigt hat!!
    Fazit: Gekauft ist er meist schnell!! ABER lange fahren können, im guten zustand vorallem, das ist ne ganz andere Geschichte!!

    PS: Aber immer wieder GEIL!!! :csilber: :cool:

    eieiei da hats aber einige böse erwischt!!

    Bei mir gestaltete sich das so:

    1. Automatik
    2. sanftes beschleunigen 70 auf 100 hinter nem Kleinwagen (Corsa glaub ich)
    3. plötzlich Krach ... Dröhhhhhnnn 6500 Umdrehungen!
    kein gang mehr :ohmann:

    Ende vom Lied Automatikgetriebe Lammellen ausgeglüht! 1200 € Rechnung für Reperatur. ABER es gibt Trost: der Lader war in dem moment warm. :schwitz:

    also wenn man die ölwanne ab hat sieht man nur den schieberkasten. und den lässt man blos in ruhe!! (ich hatt bei meinem kaputten das ding mal auf kompliziert sag ich nur-hab noch irgendwo fotos) das ding hatten wir vorher mehrere tage zum abtropfen hängen gelassen und da war immer nochwas drin. deswegen wenn man schon ne pflegekur macht dann ne spülung. das ding kann man nicht einfach mal so zerlegen-1. kriegs wieder zusammen 2. die teile werden auf druck geprüft beim fachmann. soweit ich weiß können ablagerungen oder abrieb die drücke in dem ding auch kaputt machen und stimmt der druck im schieberkasten nicht schaltet das AG nur noch schlecht. aber wie vw erstmal pauschal den S-kasten wechseln ist auch käse!! das hatten die bei mir auch vor, als wir das getriebe zerlegt hatten zeigte sich dann das die Lammellenkupplung richtig schön ausgeglüht war! :ok: tja hätt ich es beim freundlichen machen lassen wär ich 900€ ärmer und ein schieberkasten wär verblasen wurden für nix!

    Ahh noch ein Automatik Corri!!
    So selten scheint mir das langsam doch nicht zu sein :winking_face:

    Also beim Ölwechsel sind einige Sachen zu beachten! Zuerst sollte man wissen das selber wechseln nicht so viel bringt weil man den Wandler nicht leer bekommt. Da gibt es Spezialisten für die den Spülen können. Ansonsten ist ein Ölwechsel alle 60000km spätestens zu machen!!! Ich hab mein 1. Getriebe aufgrund dieses verpassten Termins VERLOREN!! Wenn man das Öl wechseln will muss man erstmal nen Filter, und die Ölwannendichtung fürs Getriebe haben! Wenn man das dann hat rauf auf ne Grube, die ältesten Sachen anziehen die man hat :face_with_rolling_eyes: und dann geht sie Sauerrei los.
    Man macht die ganze Ölwanne ab, da sieht man auch gleich den Filter und den Schieberkasten, und der ganze Ölmisst kommt einen entgegen. Man sollte versuchen die Wanne gerade zu halten dann sauts weniger rum. Tja und dann laufen lassen-kann ne ganze Weile dauern bis alles raus ist dabei oben den Einfüllstutzen aufmachen. Aber Obacht!! Ins Getriebe darf KEIN Schmutz!!! Dann sollte man diesen kleinen Magneten suchen der in der Ölwanne befestigt ist und dort nach Abrieb schauen, man sollte auch mal am Öl riechen. Hat man viele Späne/Öl braun oder schon schwarz hat man wohl ein größeres Problem. Genauso wenn das Öl verbrannt stinkt. Bei mir waren es viele Späne und schwares Öl das roch :frowning_face: Dann alles Reinigen, Filter rein, Dichtung dran-zu. und dann von oben in Einfüllstutzen einfüllen. wenn mir jetzt noch das einfüllen einfallen würde... ich weis das wir nen best Wert aufgefüllt haben, ich glaub bis zur max Markierung dann haben wir ihn laufen gelassen, Ölpumpe im Getriebe läuft, wieder messen, auffüllen bis sich der Wert eingependelt hat und nicht mehr sinkt. Danach wie im Handbuch beschrieben 10 min fahren und wieder messen. Gegenbenenfallls nachfüllen. Die Zeit danach immer mal wieder kontrollieren und das Getriebe erstmal sanft fahren weil das erstmal wie ein Spülen ist, nur halt im Getriebe. Der Filter kriegt dann halt wieder gleich ne "Grundfüllung" geht aber nicht anders wenn man nicht bei m Fachman spülen will. Bei mir hats funktioniert. Das Austauschgetriebe musste ja erstmal wieder Öl bekommen und das läuft jetzt schon 5000km+.
    Ich hoffe das hilft erstmal weiter. Achso und nur das Öl aus der VW-Spezifikation nehmen-sonst kann mehr Schaden entstehen als Erfolg!

    Hat einer ne Ahnung was die AG4 Automatik so aushält!?? Ich überlege nämlich ne kleine Leistungssteigerung an meinem G zu machen - auf 200ps. Bei mir ist aber die Besonderheit das ich nachdem es mein altes Original APC Getriebe zerlegt hat (hat nie neues Öl gesehen bei den Vorgängern) ich nun mit einem für den 1.8 Golf Motor rumfahre. (läuft schon 5000km). Tja und ich hab keinen Bock das es mir noch eins zerreist. Hatte schon überlegt DSG oder 1,8T Getriebe einbauen zu lassen aber die von VR6 Umbauten.de wollen dafür 2500-3000€. Und das muss nicht schon wieder sein da das Ersatzgetriebe schon teuer war. Oder kennt jemand ne günstige Lösung? :kopfkrat:

    das mit dem benzingeruch hat ich bis vor kurzem auch. bei mir wars dieser u-förmige schlauch rechts! von der einspritzleiste. (recht kurz so grob unterhalb gaszug/drossel) das der defekt ist sieht man nicht/kaum da der von unten her leckt. bei mir war der von unten total spröde durch die hitze vom motor.

    erstmal danke für die tipps! :super:
    werd mich mal kundig machen wegen der spezial nüsse. hoffentlich klappts! "Kaufe dir am besten das nächste mal ordentliche Schlösser die wie bei neuen VW und Audi Modellen original vebaut sind! Keine mit irgendwelchen kleinen Stiften oder von ATU !" :kopfkrat: das ist das original schloss gewesen. da steht sogar noch bbs drauf und ich glaub nicht das das teil umgearbeitet ist da das ding die bohrungen auf 2 teilkreisen hat. aber billiger mist ist es trotzdem auch wenn bbs draufsteht! :frowning_face:

    Hallo!
    Zu meiner unendlichen Freude sind, bei meinem Felgenschloss, 2 von 4 Kerbstiften die in die Radschraube greifen abgeschert. Tja und nun ist der wechsel auf Winterreifen etwas problematisch, denn ich habe keinen Ersatz! :ohmann: Als ich vorhin bei VW anrief und nach einem Ersatzteil fragte (ist ja schließlich mal Zusatzaustattung gewesen) kam die Antwort "ersatzlos entfallen"! Tja die Frage ist nun wo bekomm ich noch so ein Schloss her (4 Kerbstifte nicht die neue? gerändelte Variante) bzw. wie bekomm ich die Räder runter?! :kopfkrat:

    klingt als würde dein corri von jetzt auf gleich mal kurz kein strom kriegen! die anzeigen nullen sich immer wenn der strom weg ist. (bsp. batterie abklemmen) die frage ist nun warum beim Zünschlüsselabziehen. Die batterie selber schließ ich aus, da er sonst weder anspringen bzw aussetzer haben müsste. ich tippe mal auf ein problem im zündschloss :kopfkrat: