Beiträge von rene82

    Hallo, eine Frage wurde mir gestellt.

    An einen 1.8 PG kommt ein Turbo Krümmer Anschluss T3 i. WG.

    Bedingungen:
    Leistung bis 290 PS soll erzielt werden. (Klar auch ander Maßnahmen als den alleinigen Aufbau eiens Turbo werden berücksichtigt.)

    Welcher der Turbolader passt an den Krümmer und kommt nicht gegen die Spritzwand?

    T3/T4, GT30,GT 32,GT 35/40, GT 35, GT 37

    Gruß Rene

    Wo finde ich mal ne wirklich gute Umbauanleitung für den G60 Golf LLK in Corrado .. die Suchfunktion hilft mir zwar etwas aber die Themen wie sie abgearbeitet sind bzw. viele sinnlose Kommentare machen das ganze unübersichtlich und verwirrend. Kann mir jemand einfach en Link geben und ich komm dann klar????

    Gruß Rene

    Habe eh das Gefühl das mein Mtor mehr kann mit den Komponenten die er jetzt drin hat ... werde denn wohl erstmal den großen LLK einbauen und mal sehen was da an Leistung kommt, danach wenn ich Zeit für ne Abstimmung habe kommt das 65 rad hinzu.

    - Lacklecker .... ja das die Intervalle kürzer sind ist mir bekannt und daran halte ich mich auch. Jetzt mal zu den 90 Grad Öl ... mein Motor pendelt sich immer so bei 85 Grad Öl ein, ausser in der Stadt bei Stop an Go geht die Öltemperatur mal auf über 90 bis 110 Grad .. ansonsten komtm er nur bei richtig Volldampf auf über 100 Grad Öl. Das Thermostat arbeitet aber einwandfrei ... die Wassertemperatur pendelt imemr bei 80 Grad .. ausser halt bei Stop an Go oder Vollgas, da geht sie bis cas. 95 Grad. Das Phenomän (oder wie mand as auch schreibt) ist wenn es draussen so um die 12 Grad ist dann ist die Öltemperatur bei 90 Grad auch im normalen Fahrbetrieb, aber im Somemr wenns draussen so 30 Grad ist eght sie nicht bei normalen fahrbetrieb über 85 Grad. Nur mal soviel zur Öltemperatur.

    - Theibach - meinst du das DU wenn ich nen größeren LLK drin habe meine Motorleistung mit Software auf 250 PS oder mehr bekommst? Also laut Vorbesitzer hat SLS den Motor so abgestimmt auf Haltbarkeit, was natürlich nicht heißen soll das ich 1000km mit 250 PS fahtren will und das Ding dann Schrott ist ... hast du noch andere günstige Vorschläge zur Leistungssteigerung? Weil ich bin mit dem Gedanken beim 16v Kopf wenn alles andere nicht hilft, das soll natürlichd ie letze Möglichkeit sein da es sehr aufwendig ist.

    Gruß Rene

    welche Einspritzdüsen da drin sind kann ich nicht sagen, kann die so nciht erkennen. Istd as denn so wichtig?

    Xave - es soll ein 65 rad sein

    Theibach - Es ist der Serien Corrado llk verbaut. Düsen sid grün aber das schaue ich nachher nochmal ob das so zu trifft.
    Ich habe einen LLK vom Golf G60 liegen (kein Ral.) ... ich weiß das es sicherlich vernünftiger wäre diesen einzubauen. Das einzige was mich davon abhält sind die hohen Kosten für den G-Bogen und diesen Samco Schlauch vom Bogen zum LLK. Auch bin ich mir nicht wirklich sicher ob der LLK ohen Probleme an den Wasserkühler passt. Denn ich habe den großen Wasserkühler, habe mir aber noch einen besorgt vom Golf G60 dieser ist kleiner. Mal sehen ob das passt, weil dan würde ich in den sauren Apfel wohl beißen und mir versuchen so günstig wie möglich den G lader Bogen zu besorgen.
    Die Software die jetzt drauf ist wurde mal vor einigen Jahren von SLS gemacht auf dem Prüfstand ... mit folgenden verbauten Komponenten und Änderungen:

    feingewuchtete KW und feingewuchtete Schwungscheibe ... 4 Kilo weniger als original
    Metallkopfdichtung,Känäle Strömungsgünstig bearbeitet sowie die Ansaugbrücke und Drosselklappeneinheit,Hartmann Krümemr bi kat, durchgehende UAspuffanlage ( ist aber weniger als 60mm, Serienrohrdurchmesser), Zündkerzen wurden Motor von SLS Bosch W 4CS verpasst, RS 2 Lader mit 68mm Rad, Motor dreht bis etwas über 7000 U/min.Nockenwelle Schrick 268, im Fahrzeugschein steht noch Brennraumoptimierung ... was genau meint man damit ?

    - Dubracers also macht sich der Unterschied deutlich bemerkbar ....

    Gruß Rene

    theibach - achso die aktuelle leistung leigt bei 215 ps

    Hallo,

    wie in der Überschrift/Thema steht habe ich die Frage. Welchen Kopf auf PG Block ?

    Dabei sind mir folgende Kriterien wichtig

    1.
    Leistung bis 300 PS mit G Lader

    2.
    Hitzebständigkeit

    3.
    Gute Passgenauigkeit bzw. wenig Arbeit beim ANpassen bzw. Umbauen.


    Anmerkung, mir ist bewusst das für 300 PS das montieren eines 16 V Kopf nicht ausreichend ist, mir geht es dabeid arum welcher die ebste Basis bildet.

    Gruß Rene