Beiträge von rene82

    Testen ist ja grundsätzlich nicht das Problem. Das Problem bei der Sache ist jedoch, das man keinen Ersatzverdränger kostenlos bekommt. Hinzu hat man ein Haufen arbeit mit dem reinigen des LLk System´s. Eventuell noch ein Motorschaden.
    Ich finde hier ist das Auto des Kunden zu schade zum testen. Vor allem die Kohle die dabei drauf geht.
    Die Hersteller des neuen Verdränger müssten meiner Meinung nach ein voll ausgereiftes und bis ins kleinste Detail getestete Teil anbieten. Dazu die Gewährleistung (100% ok bei auslieferung) sowie eine Garanti.
    Garanti ist ja immer schwierig aber wenn gewisse Bedingungen erfüllt werden sollte es aber eine Garanti geben, denn das Risiko für den Kunden ist sonst einfach zu hoch.

    Der Motor soll letzendlich über den gesamten Drehzahlbereich dampf haben ... sicherlih sind die Abstriche enorm in anderen Teilbereichen aber dennoch kann man es ja versuchen. Bei dem GT28RS wurde gesagt das es mit der Spritzwand Probleme geben kann deswegen die Frage nach dem GT25R

    Es ist mir echt zu anstrengend diese großen Themen zu lesen, aus dem ganz einfachen Grund weil davon soviele Antworten total sinnlos sind und auch die Themen unüberschaubar werden da jeder kleinste Satz als Antwort gilt und das Theme dautlich vergrößert.

    Hallo,

    mein Bekannter will sich ein G60 aufbauen und gleich als Turbo. Einige Teile sind schon vorhanden da es ein getunter G60 bereits ist.

    Fächerkrümmer ( entfällt ja eh )
    63.5 mm Abgasanlage
    100 Zeller Kat
    LLK G60 groß vom Golf, aber nicht Rally
    Nockenwelle 268 sym
    Kopfbearbeitung durch glatte Kanäöle sowie gering aufgeweitet
    Drosselklappen bearbeitung SLS
    Einspritzdüse Grau mit extern Benzindruckregler
    Chip SLS ( muss eh auf Turbo neu abgestimtm werden )
    Anderer Map Sensor liegt bereit
    KW und Schwungscheibe feingewuchtet und Schwungscheibe um 30-40 % erleichtert
    Ölkühleranlage
    Kraftstoffpumpe mit erhötem Fördervolumen

    Da mein Kollege kein Freund von Drehzahl jenseits der 7000 U/min ist, möchte er möglichst im Drehzahlbereich von 2000-6500 U/min gleichmäßigen starken Schub haben ... möglichst eine konstante Drehmomentkurve von ca 330-360 Nm im Bereich 2500 - 6500 U/min ... Die PS Leistung sollte idealerweise sehr steil nach oben gehen, angestrebter Bereich bereits ab 1500 U/min um die 90 PS und bei ca. 6500 U/min sollte die Leistung von maximal 270 - 280 PS erreicht sein, die Leistungs sowie Drehmomentkurve kann ab 6500 U/min steil abfallen da der Wagen eh bei 6500-6700 U/min abgeregelt werden soll, bzw Drehzahlbegrenzer.
    Das Fahrzeug fährt besonders Langstrecke ... so im Sommer um die 100km täglich und davon stramm gefahrene 50 km auf der Autobahn mit anährend Vollgas wenn frei ist. Der Wagen sollte mit dem 02a CBA Getriebe auf eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h ca kommen, das weil die dicken Autos bei 250 begrenzt sind :)
    Da auch viel Stadt gefahren wird sollte der Wagen sofort ansprechen bzw fast verzögerungsfrei möglichst schnell dein Ladedruck aufbauen.
    Die Ladedruckkurze solte idealerweise von 2000 - 6500 U/min konstant ca. 1,3-1,5 bar vorzeigen.

    Kraftstoff wird SuperPlus angestrebt, vielleicht auch V-Power.

    Der Wagen sollte natürlich voll Alltagstauglich von der Motorcharakteristik bleiben, bekommt nur eine sanfte Sportkupplung.
    Vielen Dank im vorraus.

    Gruß Rene

    Hallo,

    muss momentan etwas sparen und da sind jetzt grad nicht wirklich Bremsklötze DS 2500 drin im Geldbeutel.

    HAbe die RS Bremsscheibe (vorn) von Nordmann, gelocht, geschlitzt, innenbelüftet etc ... sind ca. 30.000 gelaufen mit Bremsklötzen DS2500, kann ich da Serienklötze bedenkenlos fahren?

    Gruß Rene

    g60 motor mit 268 sym Nocke, Chip SLS, Hartman Bi Kat, 63mm Auspuff, G Lader 68mm Rad Rs2, Zylinderkopfströmungsgünsstig bearbeitet (SLS), leichte Schwungsscheibe und fein gewuchtet

    Hallo,

    ich habe grade in einem Beitrag gelesen das wenn das Steuergerät nciht für SP ausgelegt ist, es agrnichts bringt SP zu tanken?

    Tanke schon seid Jahren SP mit meinem getunten Motor ... kann ich eventuell doch Geld sparen und bei Super fahren?

    Gruß Rene

    Okay hab das jetzt verstanden mit den grauen Düsen.
    Da ich momentan knapp bei Kasse bin ist eien Abstimmung grad nicht drin ... wenn ich die grauen Düsen gegen die grünen tausche, auf wieviel bar soll ich den Kraftstoffdruck runter nehmen damit annährend die gleiche Füllung bzw Menge Kraftstoff eingespritzt wird?

    wozu große düsen? Mein Kollege fährt mit den grünen Düsen knappe 250 PS .... ich meine der Durchsatz der grün Düsen sollte doch ausreichen für mein Vorhaben.

    Mir wurde gesagt das der Corrado LLK ausreichen die Ladeluft runter kühlt. Weil sonst hätte VW den ja nicht verbaut und der Golf G60 mit dem großen Kühler hatte auch nur das original Laderad, denke mal das der Corradokühler dem vom G60 Golf doch nicht unteregen sein sollte.