Was muss ich beim Reinklopfen der Lager beachten, um diese nicht zu beschädigen?
Werkzeuge, Hilfsmittel etc.
Was muss ich beim Reinklopfen der Lager beachten, um diese nicht zu beschädigen?
Werkzeuge, Hilfsmittel etc.
hab heute nochmal bei mir in der Firma rumgefragt.
Und zwar ist das doch nicht der Halter von dem S3, sondern es handelt sich um einen Halter, der von der Firma Quattro GmbH verwendet wird, wenn "normale" A3 auf S3 Ausstattung bzw. S-Line umgebaut werden.
Quattro GmbH soll wohl ein Audi-Tuner bzw. vllt. auch ein Werkseigener Tuner sein.
Hi!
Wenn ich Felgen normal montiere, dann ziehe ich die immer mit 130NM an, egal ob Alu oder Stahl.
Jetzt zu meiner Frage:
Mit welchem Moment befestige ich denn die Spurplatten an der Nabe?
Das Rad dann wahrscheinlich wieder mit 130NM an die Spurplatte, oder?
Danke und Grüße,
Pat
ok.
und wie entferne ich die nadellager?
Hast nur geschrieben, dass man die lagerschalen danach rauskloppt.
MfG,
Pat
Aber das Lager kann doch nicht nur in der Bremsscheibe sitzen, oder?
Oder habe ich jetzt was falsch vestanden?
Das wäre super!
Hab Dir ne PN geschrieben.
MfG,
Pat
Hi!
Mal ne Frage:
Für den Audi S3 altes Modell, soll es wohl Halterungen geben, welche die Unterholmverbreiterung von unten zusätlich stützen.
Grob beschrieben sehen die aus wie ein "L", dass oben eine Metallklammer hat, die man auf die untere Falz klemmt und an dem anderen Schenkel des "Ls", ist ein Gewinde, an dem die Verbreiterung mit einer Schraube festgeschraubt wird.
Weiß zufällig jemand, was ich meine, bzw. hat vllt. jemand den genauen Namen oder noch besser die Teilenummer?
Habe heute eine Explosionszeichnung geschickt bekommen, aber da kann ich das Teil nicht erkennen.
Wäre super, wenn da jemand helfen kann.
Danke und Grüße,
Pat
Nochmal ne Frage dazu.
Wie wechsel ich denn jetzt genau die Lager an der HA?
Presse haben wir auf der Firma.
Wenn ich das Lager rauspressen will, muss ich dann den ganzen Achsschenkel lösen, um das an der Presse rauszupressen, oder wie ist das befestigt, bzw. wie lässt sich das lösen?
jo haste Recht!
Hab mal online geguckt, allerdings haben die 2 verschiedene Rottöne..
Hoffentlich erwische ich den richtigen
Sauber, war heute im Bauhaus Düsseldorf (angeblich der größe Baumarkt Deutschlands) und die hatten weder transparenten roten Lack noch Tauchlack für die Birnen..
War ne ganz schöne Enttäuschung..
Muss man vllt. doch eher in ein Fachgeschäft für Lacke gehen.
Naja von Innen würde doch wenig Sinn machen, oder? Würdest von Außen ja immer noch Orange sehen.
Ausserdem müsstest Du dafür die Rückleuchte zerpflücken!
wäre ne Option!
In Grün bzgl. Rot lasierter Rüllis!
hatte mal gehört, dass es die geben soll.
Möchte die Blinkerbirnen einfärben, deshalb dachte ich, dass stärkere nicht schlecht wären.
Hi!
Weiß jemand, woher ich 25Watt Blinkerbirnen beziehen kann?
Danke,
Pat
Hi!
Woher bezieht man am besten Kunststofflasur, um z.B. Rückleuchten zu lasieren?
Danke und Grüße,
Pat
Nehme jetzt neue Lager vom Teilehändler.
Kosten mich bei Hennig Fahrzeugteile hier um die Ecke 36€ der Satz für die HA.
Neu müssen die Lager ja eh irgendwann mal und meiner hat jetzt mit seinen 133tkm noch den ersten Satz.
lol
100.000KM? Meinst aber die originalen, oder?
Wollte mal die Zimmermänner ausprobieren(hauptsächlich wegen Optik) und die sollen angeblich nur 25.000 halten.. Krass ist doch schon ein Unterschied..!
Ok mach ich!
Teilehändler habe ich auch um die Ecke, dann frage ich da auch mal an!
Muss nicht unbedingt original sein, oder?
lol, ich müsste 46€ + Mehrwertsteuer bei VW zahlen.. und über die Firma bekomme ich schon Prozente. Kann doch nicht sein, dass es den Satz für 45 inkl. Steuer gibt, oder??
jemand nen Tipp, wo man die Radlager günstig herbeziehen könnte?
Kann die über meine Firma bei VW bestellen, kostet dann pro Stück 22,88€+Mehrwertsteuer...
Gibts das noch günstiger?
Pat